Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Also zumindest laut der Kompatibilitätsliste
http://bitshift.bi.funpic.de/de/dslr-remote/hardware/kompatibilitE4t.php
sollte es mit dem Nexus S gehen. Ob CM 10.1 ein Hinderungsgrund ist, müsste sich dann herausstellen (eigentlich nur, wenn es eine geringere maximale Lautstärke hergibt als das Original-Android).
Der Widerstand zwischen den Kabeln die zur Kamera gehen sinken jeweils von ca 50 kOhm auf 8 (blau/grün) bzw. 4 kOhm. (blau/rot).
Die Schaltung scheint bedeismale das gleiche zu machen, egal ob man Fokus oder Shutter drückt.
Die Fokuseinstellung "flackert" allerdings, das wird vermutlich an der Wecselspannung liegen, oder? Was nehme ich da am besten für Kondesatoren? Elkos? Wenn ja wierum einbauen? Minus an blau, oder?
EDIT: Ich hab gerade nochmal den Buld-Modus getestet. Statt Bulb gibts Dauerfeuer, das würde ja dafür sprechen, dass er mit der Wechselspannung nicht klar kommt und es durch die Kondensatoren zu lösen wäre.
Ist es nicht möglich eine Gleichspannung auszugeben? Das wäre für die meisten sicher die einfachste Lösung. Vielleicht in der nächsten Version?
Kein Wunder, ist ja immer noch die selbe Murksschaltung. Kleiner Tipp: ich würd's mal mit einem Spannungsverdoppler versuchen.Es tut sich nämlich gar nichts. Nicht verkehrt herum, nichts. Lautstärke ist auf Maximum, Lötstellen hab ich überprüft, dort wo es leiten soll, leitet es, da wo nicht nicht.
Kein Wunder, ist ja immer noch die selbe Murksschaltung. Kleiner Tipp: ich würd's mal mit einem Spannungsverdoppler versuchen.
Ist ja kein Wunder. Ein Darlington braucht ja noch mehr Spannung.
Kein Wunder, ist ja immer noch die selbe Murksschaltung. Kleiner Tipp: ich würd's mal mit einem Spannungsverdoppler versuchen.
Du hast das Problem nicht ganz verstanden. Die Kamera löst aus und fokussiert, tut im Pinzip alles was sie tun soll!
Nur wegen dem Wechselspannungssignal am Transistor bleibt die Kamera nicht im Bulb, sonder macht Dauerfeuer.
Das Gleichspannung für Sound keinen Sinn macht ist klar. Mit der Handy-Hardware kenn ich nicht aus. Die Wechselspannung liegt übrigens bei 0,5 V.
Genommen habe ich angegebenen Bauteile, BC547 und 1,5 kOhm, wie gesagt, die Schaltung tut exakt was sie soll. Nur bringt mir das für meine Kamera nicht viel, da die bei der Wechselspannung eben nicht im Bulb bleibt.