WERBUNG

Android App 'DSLR Remote': DSLR-Fernbedienung/Timer per Infrarot oder Kabel

Ich kann nur vermuten, dass wir unter "Menüpunkt" etwas grundlegend verschiedenes verstehen.

scheint so !
nennen wir es Grundeinstellung

Ich meine damit das Optionen-Menü der HDR-Funktion

die entdecke ich heute zum ersten mal und schon gehen die Fragen los,

was ist Faktor 0.1 oder 0.5 ? egal bevor ich weiter rate....

also ich versuche noch mal "meine" Erklärung wie ich mir das dachte !

es gibt eine Grundeinstellung, so wie Kabel, Cam, IR

dort gehört
1.) Cam Darkframe on
2.)Autopower off Zeit
rein

1.) wenn die Cam darkframe on hat und die Belichtung >= 1s ist gibt es darkframe

1s -> Darkframe 1s
2s -> Darkframe 2s
4s -> Darkframe 4s usw. !

da nutzt eine feste Zeit doch nix, auch kein Faktor ! , ich verstehe es nicht

2.) wenn ich alle 5 Minuten ein Bild machen will als Serie , die Cam auf Autopower off auf 1 Minute steht, muss die Cam mit dem Focus aufgeweckt werden, immer kurz vor dem nächsten Bild, weil das Bild alle 5 Minuten gemacht wird, die Cam aber 1 Minute nach dem letzten Bild ausgegangen ist

tbc. (ich hab noch viele Ideen - Zufalls Bilder -, hatte ich ja in meinem Timer schon realisiert, der ist kaputt und mit deiner App lohnt es nicht mehr den neu zu bauen)
 
die entdecke ich heute zum ersten mal...

Das scheint mir eine Ursache des Problems zu sein: du hast ein vorgefertigtes Bild vor dir, wie du es gerne hättest, erwartest und/oder selber bauen würdest und setzt dich nicht wirklich mit der App auseinander (ob es dort "optimal" gelöst ist, ist eine andere Frage).

was ist Faktor 0.1 oder 0.5 ? egal bevor ich weiter rate....

Und du scheinst meine Posts nicht wirklich zu lesen. Ich kann nur wieder mal auf den Screenshot 1 und die zugehörige Beschreibung

...Deshalb heißt es bei "Dark Frame" auch "Zusätzlich das x-fache der vorhergehenden Belichtungszeit als Pause für Dark Frame"...

verweisen. Wenn du also nach einer Aufnahme vor der nächsten Aufnahme eine Pause mit genau der vorhergehenden Belichtungszeit haben willst, dann wählst du als Faktor "1.0" aus. Die Beschreibung der gewählten Einstellung sagt dir in dem Falle anschließend, dass du "Zusätzlich das 1.0-fache der vorhergehenden Belichtungszeit als Pause für Dark Frame" eingestellt hast.

2.) wenn ich alle 5 Minuten ein Bild machen will als Serie , die Cam auf Autopower off auf 1 Minute steht, muss die Cam mit dem Focus aufgeweckt werden, immer kurz vor dem nächsten Bild, weil das Bild alle 5 Minuten gemacht wird, die Cam aber 1 Minute nach dem letzten Bild ausgegangen ist

Auch dafür gibt es einen Trick, der funktionieren müsste: du wählst in den Haupteinstellungen "Fokus vor Auslöser" als "Trigger" und stellst eine entsprechend lange "Vorlaufzeit" ein (im Moment maximal 2500 ms). Damit hat die Kamera hoffentlich genug Zeit, aufzuwachen und zu fokussieren.
 
Ich kann nur wieder mal auf den Screenshot 1 und die zugehörige Beschreibung
verweisen. Wenn du also nach einer Aufnahme vor der nächsten Aufnahme eine Pause mit genau der vorhergehenden Belichtungszeit haben willst, dann wählst du als Faktor "1.0" aus. Die Beschreibung der gewählten Einstellung sagt dir in dem Falle anschließend, dass du "Zusätzlich das 1.0-fache der vorhergehenden Belichtungszeit als Pause für Dark Frame" eingestellt hast.

OK, das habe ich jetzt verstanden und werde es testen

Das scheint mir eine Ursache des Problems zu sein: du hast ein vorgefertigtes Bild vor dir, wie du es gerne hättest, erwartest und/oder selber bauen würdest und setzt dich nicht wirklich mit der App auseinander (ob es dort "optimal" gelöst ist, ist eine andere Frage).

dazu noch eine Frage wenn es erlaubt ist, warum kann ich Spiegelvorauslösung nicht wählen und Pause (Nachschwingzeit) ?
ich versuche die App ja zu verstehen, aber der Hinweis "nur im Kabel Modus" ist wenig hilfreich wenn ich im Kabelmode bin !
 
dazu noch eine Frage wenn es erlaubt ist, warum kann ich Spiegelvorauslösung nicht wählen und Pause (Nachschwingzeit) ?
ich versuche die App ja zu verstehen, aber der Hinweis "nur im Kabel Modus" ist wenig hilfreich wenn ich im Kabelmode bin !

Schlicht und ergreifend, weil das wohl ein Bug ist :o. Scheint nicht so häufig verwendet zu werden die Funktione, dass es bisher noch niemandem aufgefallen ist (ist vermutlich seit der 1.7 drin). Vielen Dank für den Hinweis, bin eh gerade dabei, ein neues Update fertig zu machen für die Unterstützung des HTC One IR-Blasters.

Der Hinweis "nur im Kabel-Modus" soll - bei korrekter Funktion - als Erklärung dienen, warum diese Einstellungen im Infrarot-Modus deaktiviert sind.
 
funktioniert schon gut :D
HDR
das letzte Darkframe blockiert nicht Start ? also während die Cam noch am letzten Darkframe arbeitet kann ich schon wieder Start drücken ?
 
Hallo Zusammen,

erst mal großes Lob. Die App ist echt super. Ist seit einiger Zeit mein "immerdabei Intervallfernauslöser" :top:

Jetzt hätte aber mal eine Frage. Ich hoffe, ich hab es nicht irgendwo übersehen, aber der Thread ist schon so lang.... naja :o

Wäre es evtl. möglich beim Timer eine zusätzliche Funktion einzubauen?
Man kann ja beim Timer die Belichtungszeit vorgeben.
Wäre es hier vielleicht noch möglich diese Funktion so zu erweitern, dass die Belichtungszeit über die Anzahl der Aufnahmen variiert?

Schöne Grüße
Björn
 
Wäre es evtl. möglich beim Timer eine zusätzliche Funktion einzubauen?
Man kann ja beim Timer die Belichtungszeit vorgeben.
Wäre es hier vielleicht noch möglich diese Funktion so zu erweitern, dass die Belichtungszeit über die Anzahl der Aufnahmen variiert?
Schöne Grüße
Björn

nennt sich HDR !
ist drin und muss man nur aufrufen ;)
 
Timelapse... ist der Grund.

Wenn ich z.B. einen Sonnenuntergang knipse, dann wäre es ganz nützlich, die Belichtung gegen Ende etwas anzuheben.
 
Ja, so mache ich es bisher auch.
Ich dachte nur, wenn es die Möglichkeit evtl. gibt, dann hätte man etwas mehr Spielraum.
 
Ich könnte jetzt behaupten, dass es das Feature schon gibt, aber ich gebe zu, es ist wieder ein bißchen gehackt:

Mach einfach mit dem Timer keine Einzelaufnahmen, sondern HDR-Sequenzen (Optionen-Menü im Timer aufrufen und "HDR" wählen). Und als HDR-Sequenz stellst du eine Sequenz ein, die mit der gewünschten Anfangsbelichtungszeit beginnt und mit der gewünschten Endbelichtungszeit aufhört. Du hast dann zwar am Ende eine Menge "unnötiger" Bilder, aber dafür kannst du dir zu jedem Zeitpunkt aussuchen, welche der Aufnahmen einer Sequenz am besten belichtet ist.

Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich. Ich kann ja "Bulb-Ramping" mal in die Wunschliste aufnehmen, aber das gehört sicher eher zu den niedrig-priorisierten Themen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten