WERBUNG

Android App 'DSLR Remote': DSLR-Fernbedienung/Timer per Infrarot oder Kabel

Kann durchaus auch sein, dass dein Dongle vollkommen korrekt aufgebaut ist und nur die Spannung am Audioausgangs nicht hoch genug ist. Mit welchem Handy hast du es ausprobiert?
 
Kann durchaus auch sein, dass dein Dongle vollkommen korrekt aufgebaut ist und nur die Spannung am Audioausgangs nicht hoch genug ist. Mit welchem Handy hast du es ausprobiert?

Mit dem HTC Sensation Z710e

Edit: Ich habs jetzt nochmal mit diesem Sound vom PC aus probiert und auch nix gesehen. Außerdem hab ich die LEDs mal so mal so rum dran gelötet, nix.. Dann geh ich mal davon aus, dass die LEDs nicht gepasst haben
Vielleicht hat ja wer noch passende LEDs, die er mir zum Selbstkostenpreis schicken will oder für 5€ n funktionierenden Dongle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterstützung für das HTC One ist doch bereits Anfang Juli mit der Version 1.8 eingeführt worden. Du kannst dir also eins zulegen ;-)

übrigens Kabelauslöser, mit dem HTC legend gehts, mit dem One nicht, ich werde wohl Spannungsverdoppler bauen müssen.

Edit: BassBoost wird von der App aktiviert, könnte der Fehler sein, kann BassBoost auch abgeschaltet werden wenn die App läuft ?
 
Vielleicht hat ja wer noch passende LEDs, die er mir zum Selbstkostenpreis schicken will oder für 5€ n funktionierenden Dongle?

Ich hab hier noch ein paar rumliegen, ich schick dir mal 'ne PN.

Also bei mir geht das nicht. Oder habe Ich was verpasst beim HTC One?
Soviel ich gelesen habe müsste man das Handy Rooten, mit der Original Software geht es angeblich nicht =(

Es geht definitiv ohne Rooten. HTC hat eine passende API zum Ansprechen der IR-Hardware herausgegeben und die nutzt DSLR Remote. Du musst in den Infrarot-Einstellungen nur "HTC IR-Blaster" als Hardware einstellen (und natürlich die richtige Kameramarke auswählen).

Edit: BassBoost wird von der App aktiviert, könnte der Fehler sein, kann BassBoost auch abgeschaltet werden wenn die App läuft ?

Wenn, dann macht die App das nur "indirekt", wenn sie die Lautstärke auf Maximum stellt. Vielleicht hilft es, wenn du in den Einstellungen des HTC One unter "Telefon" die Option "Beats Audio" deaktivierst.
 
Es geht definitiv ohne Rooten. HTC hat eine passende API zum Ansprechen der IR-Hardware herausgegeben und die nutzt DSLR Remote. Du musst in den Infrarot-Einstellungen nur "HTC IR-Blaster" als Hardware einstellen (und natürlich die richtige Kameramarke auswählen).


Ich hätte vllt deinen ersten Beitrag sehen müssen wegen dem Sender xD

Verkaufst du fertig gebaute teile auch? Wäre Interessiert.
 
Okay cool geht.

Mehr geht allerdings mit einem Standard HTC One nicht oder?
Ich hätte halt gerne Live Übertragung etc.. =(

beten wir mal,

HTC one X kein USB Host (man war ich sauer, nach 3tem Ausfall zurückgegeben)
HTC one X+ USB Host und Helicon konnte live Übertragung (prima, aber ging auch kaputt)
HTC one USB Host, CF Reader und USB Sticks werden erkannt, aber Cam wird nicht unterstützt (wissen die eigentlich wie sie die Kunden verar**en)
 
beten wir mal,

HTC one X kein USB Host (man war ich sauer, nach 3tem Ausfall zurückgegeben)
HTC one X+ USB Host und Helicon konnte live Übertragung (prima, aber ging auch kaputt)
HTC one USB Host, CF Reader und USB Sticks werden erkannt, aber Cam wird nicht unterstützt (wissen die eigentlich wie sie die Kunden verar**en)


Gehen würde es ja mit dem HTC One. Aber eben nicht mit der original Software :(
 
Guten Nabend zusammen,

ich besitze das Galaxy S4 und eine Canon 7D.
Habe versucht mit Hilfe der App von bitshift und dem Kabel Typ S die Cam Remote zu steuern. Mich interessiert nur die HDR-Funktion.

Aus irgendeinem mir bisher noch nicht ersichtlichen Grund mag aber das S4 nicht mit der 7D quatschen ;-)

Ich habe das Kabel nach Anleitung zusammen gelötet, nur mit dem Unterschied, dass ich von 3,5" Klinke auf Canon N3 gehe.

Ist N3 falsch?
Infrarot kommt für mich nicht in Frage, ich möchte Kabel.
Hat hier schon wer nen Kabel für die EOS 7D zusammen gelötet und wenn ja, welcher Kameraseitiger Stecker wurde verwendet oder auch welche weiteren Komponenten.

Herzlichen Danke schon mal
 
Hat hier schon wer nen Kabel für die EOS 7D zusammen gelötet

nö 1D

wenn ja, welcher Kameraseitiger Stecker wurde verwendet

rate mal ;) (N3 aus einem RS80N3)


auch welche weiteren Komponenten.

mit den Darlington BC517 aka BCV47 ging es nicht
http://circuits.datasheetdir.com/286/ZETEX-BCV47-pinout.jpg
zu wenig Spannung

also mit BC547 oder BCV27 versuchen

leider bringt das nur mein HTC Legend, das One bringt auch da zu wenig Spannung, nun könnte ich ja noch Verdoppler Kaskade spannung machen, aber doof ist es nicht wenn ich den Akku vom one schone für Telefonieren und open street map und für HDR den Legendakku leere
 
N3 ist vollkommen richtig für die 7D, hast du die Pinbelegung überprüft (http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/#canon)? Eventuell ist aber einfach der maximale Pegel des Audioausgangs des S4 nicht hoch genug, um die Transistoren in der Kabel S-Konfiguration durchzusteuern. Probier doch mal, eine 1,5V-Batterie auf der Klinkensteckerseite zwischen Masse und Steuerleitung "anzulegen". Das sollte (bei richtiger Polung) die Kamera auf der anderen Seite des Kabels auf jeden Fall zum Fokussieren bzw. Auslösen bringen, wenn das Kabel richtig konstruiert ist.
 
ICh danke euch schon mal soweit für die Antworten. Ich bin jetzt nicht das Elektronik-Genie. Habe es mal mit der 1.5V Batterie probiert - die Cam fokussiert, aber Auslösen kann ich über diese Methode nicht - ist das richtig so?

Verbaut habe ich auf der Platine so wie auf der Homepage angegeben die 2 Transistoren BC 547 + 2 Widerstände 1,5 kΩ.
Das Kabel habe ich extra kurz gewählt, ist nur 1 Meter.
Ich habe auch alle Lötstellen durchgemessen, scheint alles OK zu sein. Auch die Pinbelegung sollte richtig sein, vorher alles überprüft und später noch mal mit Durchgangsprüfer kontrolliert.

@ jar, die BC547 habe ich ja verwendet
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh danke euch schon mal soweit für die Antworten. Ich bin jetzt nicht das Elektronik-Genie. Habe es mal mit der 1.5V Batterie probiert - die Cam fokussiert, aber Auslösen kann ich über diese Methode nicht - ist das richtig so?

das du nicht auslösen kannst ist falsch, evtl. reicht die Spannung nicht oder in der App falsch gesetzt ?

muss man bei der 7D nicht focus vor auslösen einstellen ? ich erinnere mich dunkel das eine Cam das braucht......
 
Habe es mal mit der 1.5V Batterie probiert - die Cam fokussiert, aber Auslösen kann ich über diese Methode nicht - ist das richtig so?

Wenn du mit der Batterie fokussieren kannst, solltest du auch mit deinem S4 fokussieren können vorausgesetzt, dass dessen Ausgangspegel ausreicht. Wenn das Fokussieren mit dem S4 nicht geht, hast du wenige Chancen mit dem Kabel S. Wenn es aber geht, müsstest du wohl mal mit der "Trigger"-Einstellung von DSLR Remote rumprobieren, wie jar gesagt hat.
 
Ich wundere mich, wie hier immer noch mit Murksschaltungen rumdilettiert wird.

Spannungsverdopplerschaltung und der Drops ist ein für allemal gelutscht. Ist doch wirklich kein Aufwand.
 
Ich wundere mich, wie hier immer noch mit Murksschaltungen rumdilettiert wird.

ja so kennen wir dich :rolleyes:

Spannungsverdopplerschaltung und der Drops ist ein für allemal gelutscht. Ist doch wirklich kein Aufwand.

jain, ist halt mehr Platz auf der Platine, ich habe das in SMD so schmal und kurz das es im Kabel kaum aufträgt ohne Verdoppler....

Spannungsverdopplerschaltung und der Drops ist ein für allemal gelutscht. Ist doch wirklich kein Aufwand.

Aufwand schon und wenns nicht gebraucht wird erst recht :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten