• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android App: Canon-Fernsteuerung

hi,
ich mein damit eine option die verhindert, dass der bildschirm dunkel wird und die displaysperre rein geht...

sva spiegelvorauslösung... ahh, logisch... jetzt ergibt es sinn ^^

wenn mans drauf anlegt bekommt man die schaltung in einen schrumpfschlauch 20x20x50 (mit buchsen x70) damit kann man leben...


:top:
 
Hi,

ich hab auch seit geraumer Zeit Interesse an so einer App und habs nun vor ~1 Monat endlich geschafft, zwei Coder von mir zu überzeugen, dass da ein gewisses Interesse besteht.

Dementsprechend haben wir nun "Remote Your Cam" releast letzte Woche - Die App befindet sich in der Beta Phase, dementsprechend sind wir auf möglichst viel Feedback angewiesen (Facebook, Email, Market, hier, wie ihr wollt ;) )
Derzeit beschränkt sich die App leider noch auf Canon DSLRs, Nikon ist in Sachen SDK etwas komplizierter ausgelegt.

Ach und als Hinweis: Das ganze ist in unserer Freizeit entstanden, nebst Beruf/Uni.. :)

MfG
 
Hallo,
Habe gerade die Beschreibung von dem App angeschaut sihet ganz gut aus, auch wenn es mir nicht viel bringt da ich immer noch einen PC an der Kammera anschließen muss, und dan kann ich die Cam auch vom Laptop aus bedienen das ist dan Komfortabler.
 
Hi,

ja, derzeit wird noch ein PC/Net/Notebook benötigt. Ich habe meine Cam derzeit einfach an einem Netbook hängen das gegebenenfalls Outdoor z.B. im Rucksack bleibt und unter dem Stativ steht..Indoor ist das ganze natürlich dann noch einfacher zu handlen.

Eine Lösung ohne Zwischenschaltung wäre natürlich das nonplusultra, da muss man dann aber gezwungenermaßen auf die (eventuell kommende) USB Host Funktion von 3.0 warten.
 
Mit Andoid 2.2 bzw. 2.3 ist das definitiv nicht möglich? Mag eine blöde Frage sein, aber ich hab echt keine Ahnung.

mag auch ne blöde Frage sein, aber worauf bezieht sich deine Frage ?
ich sehe trotz kompletten Thread lesen nicht das eine spezielle Android Version gefordert wird

was ich bisher sah,

es wird wohl ein bis 2 Töne ausgegeben, linker und rechter Kanal, diese gleichgerichtet und auf Trasi nach FB der Cam gegeben, dazu wird auf der Handyseite 3,5mm gebraucht, kleines Gehäuse für die Dioden und Transistoren und ein FB Kabel für eure Cam

Töne sollten alle Androids ausgeben, also keine Einschränkung in der Version, es sei denn du hast tiefere Infos als hier stehen
 
Ja, genau darauf bezog ich mich. Hätte vielleicht zum besseren Verständnis PltclCnqrr zitieren sollen.

PltclCnqrr: Danke übrigens für die schnelle Antwort.
 
jar, weiter oben sind links die beschreiben wie man einem smartphone zu einem usbhostport verhilft... (allerdings nur mit 3rd party rom)

btw... wlan router haben auch hostanschlüsse die man über wlan mappen könnte ^^ (was mM sogar mehr sinn macht. weil bei usbkabellänge brauch kein mensch ein liveview auf dem trigger)
 
Naja, es geht ja nicht ausschließlich um Live View und Auslösen ;) Und gerade wenn man mit dem Motiv interagieren möchte (Studio, Produktfotografie usw usw) halte ich eine kabellose Variante mit gleichzeitigem Live View (über den direkte Veränderungen am Motiv direkt live auf dem Display eingeschätzt werden können) und Einstellungsmöglichkeiten für sehr "nett". Ansonsten hätt ich mich nicht so dahinter geklemmt, dass die beiden Coder auch dafür begeistert werden :lol:
 
Naja, es geht ja nicht ausschließlich um Live View und Auslösen ;) Und gerade wenn man mit dem Motiv interagieren möchte (Studio, Produktfotografie usw usw) halte ich eine kabellose Variante mit gleichzeitigem Live View (über den direkte Veränderungen am Motiv direkt live auf dem Display eingeschätzt werden können) und Einstellungsmöglichkeiten für sehr "nett". Ansonsten hätt ich mich nicht so dahinter geklemmt, dass die beiden Coder auch dafür begeistert werden :lol:

dann würde ich wUSB bevorzugen, lifeview am Groß-TV ist OK, aber auf dem Handy Display ?, mit Cam in der Hand ?

und über USB Handy an Cam nimmt dem Handy die kabellose FB Bedienung

Das Handy als abgesetzte Cam Bedienung (Timer) mit Bedienelementen/Tasten und Display kabellos wäre nett, dazu einen BT Empfänger an die Cam, oder wUSB Empfänger an Cam, aber senden müsste das Handy direkt an wUSB, ans Handy noch den wUSB Transmitter, ne wirklich nicht
 
Also ein Lifeview auf dem Handy fände ich durchaus praktisch, klar nicht im Studio oder zur Produktfotografie, da kann ich mir meinen Laptop irgendwo hinstellen.
Da hab ich dan ein großes schönes Display welches wenigstens halbwegs farbecht ist.

ABER: Gerade draus zum erstllen von Bodennahen Macros oder so wo die Cam nur wenige cm über dem boden am Stativ hängt wäre es schon mal nett ein externes Display, in diesem fall dan das Handy zu haben.
Auch in der Naturfotografie kann ich es mir Nützlich vorstellen man kan die Cam auf dem Stativ platziern und sich selbst etwas besser verstecken, da langen auch schon mal 2 m kabel um selbst besser versteckt zum sein.


Auserdem darf ein USB-Kabel laut Spezifikation bis zu 5 m sein ohne das das Signal verstärkt werden muss, ob das in Verbindung mit einem Smartphone als Host auch geht müsste getestet werden.


Zum Thema USB-Host am Android Handy:
USB Host ist momentan in keiner Android version integriert.
Es gibt bei manchen Geräten wenn man sie Rootet einen USB-Host Funktion zu integrieren, aber bei weitem nicht bei allen.
Wann es das für Handys geben wird ist fraglich, was hier manche geschrieben haben von wegen Android 3.0 ist nicht ganz richtig, 3.0 kommt vorerst nur für Tablets raus wenn es überhaupt jemals officell für Handy freigegeben wird.

Gruß Domi
 
Hi,

aber auf dem Handy Display ?, mit Cam in der Hand ?

Also eine Remote Steuerung für den Fall, dass ich die Cam in der Hand halte ist für mich in jedweder Art und Weise widersprüchlich und unsinnig ;)

Die Auslegung geht eben wirklich rein auf stationäre Vorhaben..Natürlich ist das Notebook Display von der Qualität her sehr wahrscheinlich "besser" geeignet, dennoch spart es mir im Studio das hin und hergehetze...Und ich sehe direkte Veränderungen am Objekt/Menschen über das Handy und muss nicht erst zur Cam/Notebook zurücklaufen.

Anderer Anwendungsfall sind natürlich schwierige Aufnahmesituationen bzw. Perspektiven, in denen ein Blick durch die Cam einfach nicht möglich ist.

Wann es das für Handys geben wird ist fraglich, was hier manche geschrieben haben von wegen Android 3.0 ist nicht ganz richtig, 3.0 kommt vorerst nur für Tablets raus wenn es überhaupt jemals officell für Handy freigegeben wird.

Also die Tendenz geht wohl doch schon sehr stark Richtung Smartphone Release ;) Problematisch ist halt, zwischen Release einer Android Version und der tatsächlichen Umsetzung auf den Smartphones vergeht teilweise extrem viel Zeit (mal von den Geräten abgesehen die direkt von Google (Nexus, Nexus S) kommen).
Dementsprechend fiel auch die Entscheidung, vorerst über ein Note/Netbook zu gehen...
 
Was ich noch klasse fände, wenn es die Software für den P Laptop auch für Linux gäbe, aber dafür wird wohl die Anzahl der User die eine solche Software verwenden zu gering sein.
 
Richtig, wäre klasse wenn sich das Umsetzen läst, stehe auch gerne zum Testen der Linux version bereit und gebe Feedback.

Na meine ITler sind eh ausnahmslos auf Linux unterwegs, Testumgebung findet sich da definitiv :D Aber danke für dein Angebot! Ich werd das heute mal ansprechen und Bescheid geben, ob die Möglichkeit besteht.
 
Also wenn hier Vorschläge schon so toll angenommen werden, dachte ich ich schreibe auch mal ;)

Wäre es möglich das App auch mit einer Kabelverbindung vom Smartphone zur Kam zu verwenden?
Am Besten mit einer Timerfunktion:
- Auslöseverzögerung
- Langzeitbelichtung
- Intervallaufnahmen

Oder kennt vielleicht schon jemand so eine App und welches Kabel benötige ich da. (EOS 500d und Nexus S)

Grüße
Flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten