• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Nikon mit AF

Wie schwierig ist es geschrieben, also wegem dem Englisch.

Für mich liest es sich recht flüssig, ich finde das Englisch nicht schwierig.

Ich spreche allg. gut Englisch, aber zwischen gut sprechen/schreiben im Job und Fachliteratur lesen ist häufig viel dazwischen...:lol:

Das Buch richtet sich an ambitionierte Fotografen mit Vorkenntnissen, aber man braucht jetzt kein Ingenieursstudium zum Verständnis.

Ich muss ehrlich gestehen, das mit Dia, Kontrast und Graduation tönt super spannend, aber ich verstehe nur Bahnhof.:confused: Werde wohl mal meinen schlauen PC fragen müssen.

Ja, aber lass Dich nicht von Wikipedia verwirren ...
 
Das Buch richtet sich an ambitionierte Fotografen mit Vorkenntnissen, aber man braucht jetzt kein Ingenieursstudium zum Verständnis.

Jetzt mal langsam: diese Buch ist nicht einfach zu lesen, schon allein wegen Begriffen. Mache doch Leseprobe bei Ama....com
 
Ich bezahle schon mein erstes Lehrgeld! :(

Habe den Fehler gemacht das 35-70 2.8 D an einer D300 zu testen (da die D700 im Fotogeschäft im Studio gebraucht wurde). Auf den Bildern sah alles Tiptop aus.

Jetzt zu Hause das Objektiv gaaanz genau angesehen. Je nachdem wie man es ins Licht hält und bei Offenblende durchschaut, sieht man DEUTLICHE Minibläschen und leichte "Verschmierungen" am Rand im inneren des Objekivs. Es wurde glaube ich mal treffend als "feine Sandkörnchen" beschrieben. Viele kleine weisse Pünktchen. Dieser Teil des Bildes sah ich DEPP auf der D300 natürlich gar nicht:grumble::grumble::grumble:

Nun gut, habe volle Garantie. Aber das gibt ein ganz ernstes Wörtchen mit dem Chef des Fotogeschäfts (ein sehr angesehenes darüberhinaus). Ich habe die dort 100x gefragt: Weshalb verkauft ihr das Ding zu 1/3 des Marktwertes...? Und ich bekam vesch. Antworten, von günstig bekommen, bis analaog ist nicht mehr gefragt.. Aber immer hiess es, es hat 0 Mangel. Absolut einwandfrei.

Habe mich so gefreut über das Schnäppchen! (Nebst der Garantie steht das Schweizer. Sachmängelrecht bei Zusicherungen seitens des Verkäufers sehr Käuferfreundlich...)
 
Ich bezahle schon mein erstes Lehrgeld!
Das tut mir nun wirklich leid -- es wäre zu schön gewesen. Langsam glaube ich, es gibt praktisch keine sinnvollen 35-70/2.8 mehr*… Deren Zeit ist wohl abgelaufen und 300 zahle ich für das Dingens nicht freiwillig. Wie gesagt, der nächste Tipp wäre das AF 28-105/3.5-4.5 D, das kann sogar 1:2 Makro. Das Teil hat auch so seine Macken, aber ein wirklich gutes sollte für 150 Euro zu kriegen sein.

Nun gut, habe volle Garantie. Aber das gibt ein ganz ernstes Wörtchen mit dem Chef des Fotogeschäfts (ein sehr angesehenes darüberhinaus). Ich habe die dort 100x gefragt: Weshalb verkauft ihr das Ding zu 1/3 des Marktwertes...?
Ich hatte etwa das selbe Erlebnis mit einem angesehenen Fotohaus. Die wollten mich sogar die Rücksendung bezahlen lassen, was aber nicht passiert ist. Manchmal frage ich mich, wie uninteressiert man sein muss, um heute noch als Verkäufer zu arbeiten.

Aber wie gesagt: nix wirklich Tragisches, das 35-70/2.8 ist eben jenseits des Mindeshaltbarkeitsdatums und wenn man ein gutes erwischt, ist es abartig teuer -- und soooo toll ist das Dings dann auch wieder nicht :)
 
@nnn
Wie wenig des Bildkreises sieht man bie einem FX Objektiv an einer DX Kamera (D3100). Wenn ich durch das Objektiv schaue, finde ich, dass die weissen Blässchen recht weit ins Objektiv hineingehen. Trotzdem sehe ich nichts auf den Bildern meiner D3100 (manuell fokussiert, auch wenn das nicht so richtig gehen will).
Mit welcher Blende(n) würdest Du die Testbilder mit einer FX schiessen? Offenblende oder auf f8 abgeblendet. Am besten in den Ecken starke Kontrastübergänge, damit man es besser sieht oder?

Das ärgert mich GRÜN und BLAU!!:grumble:

Leider gibt das CH-Kaufrecht bei Stückkauf keinen Nachbesserungsanspruch... (weil das der Verkäufer mit Sicherheit nicht weiss, werde ich verlangen das Glas zu Nikon einzusenden, auf Kosten des Verkäufers. Wenn dann der Kostenvoranschlag da ist, werde ich so lange Terror machen, bis ich einen Deal bekomme!) Ansonsten schaue ich halt nach einer 35mm f2 aus (leider ging im Biete Bereich gerade eine über den Tisch und ich habe sie nicht genommen, weil ich besagtes Teil blauäugig gekauft habe...)
 
Nikon hatte ein paar sehr gute Kameras mit AF im Programm.
Das absolut beste Preis/Leistungs -Verhältnis hat mit Sicherheit die F100:
hier bekommt man unter 200,- Euro eine robuste ausgereifte Kamera mit zuverlässigem AF.

unterschätzt wird auch die F90X, teilweise billigst verschleudert hat die Kamera durchaus einen hohen Gebrauchswert.

F5 und F6 sind durchaus gut, aber für den Anfang meiner Meinung nach zu teuer.
 
Sei Dir ruhig böse. Ein gutes Objektiv bekommst Du nicht für billiges Geld. Ich habe ein 35-70 f2.8 AF-D und es ist eines meiner Lieblingsobjektive. Eine tolle Linse aber eben nicht für fuffzich Fränkli zu haben.

Gruß, Wolfgang

Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen...:(

Naja ich ging ja mit dem Misstrauen in die den Laden. Dann einen Moment nicht aufgepasst, vor lauter Testfreude irgendwie nicht realisiert, dass die D300 ja nur DX ist. Die Blässchen bilden einen fast geschlossenen Kreis am Rand des Objektivs. (ist noch schwierig das zu sehen, braucht genau den richtigen Winkel).

Ich gehe morgen in den Zürcher Ableger der Fotogeschäftskette und mache mit einer FX die Bilder. Evtl. kann ich sie mitnehmen und (falls ich es nicht sehe) hier einstellen...

Dass es Rückschläge geben wird mit dem Analogen habe ich erwartet, nur nicht so früh :-D
 
Wie wenig des Bildkreises sieht man bie einem FX Objektiv an einer DX Kamera (D3100).
Das ist für den Test absolut unerheblich. Wenn der Kitt ausgetreten ist (oder Pilz drinnen wohnt, oder zu viel Staub eingelagert ist, oder sich eine Beschichtung löst) ist immer der gesamte Strahlengang kontaminiert, es kommt zu Überstrahlungen. Am Besten sieht man das, wenn man z.b. ein Chromrohr, in dem sich die Sonne spiegelt, bei Offenblende gegen einen dunklen Hintergrund fotografiert. Wenn sich um das Chromrohr Koma zeigt (milchiger Hof), sollte man das Objektiv genauer kontrollieren.

Koma tritt bei älteren und weniger gut korrigierten Objektiven auch ohne weitere Störung auf, das ist also kein grundsätzlicher Hinweis auf einen Fehler. Das 35-70/2.8 ist jedoch ein sehr gut korrigiertes Objektiv, das üblicherweise großartige Kontraste und Farben zustande bringt.

Theoretisch kann man das kontaminierte Objektiv auch unter kontrollierten Bedingungen verwenden, also im Studio und unter Vermeidung extremer Kontraste. Eine professionelle Reinigung der kontaminierten Linsengruppe wird mit etwa 130 bis 150 Euro veranschlagt -- wenn das Objektiv nur 55 gekostet hat und die Einstellringe kein merkliches Spiel haben, wäre eine Reparatur noch immer lohnend -- ein gutes 35-70/2.8 wird aktuell um etwa 240 gehandelt.

Mit welcher Blende(n) würdest Du die Testbilder mit einer FX schiessen? Offenblende oder auf f8 abgeblendet. Am besten in den Ecken starke Kontrastübergänge, damit man es besser sieht oder?
Immer offen, beim Abblenden treten die Überstrahlungen zurück. Ideal ist ein hochkontrastiger "Strich" in der Mitte des Bildfeldes. Die Ecken sind egal, die Überstrahlung betrifft immer den gesamten Objektivdurchmesser und ist daher im ganzen Bild wirksam - am Besten aber in der Mitte beobachtet, weil da Vignettierungseffekte weniger stark wirksam werden.

Das ärgert mich GRÜN und BLAU!!:grumble:
Na ja, ich habe in zwei Wochen drei alte Objektive, auf die ich mich gefreut hatte, auf diese Art wieder "verloren". Das ist der Deal, wenn man gebrauchtes Zeug kauft: Zeit gegen Ersparnis (Zeit ist Geld :)). Manches ist halt nicht mehr erhältlich, da muss man das in Kauf nehmen. Dafür ist man das nächste Mal schon etwas schlauer :)
 
Das ist für den Test absolut unerheblich. Wenn der Kitt ausgetreten ist (oder Pilz drinnen wohnt, oder zu viel Staub eingelagert ist, oder sich eine Beschichtung löst) ist immer der gesamte Strahlengang kontaminiert, es kommt zu Überstrahlungen.

Das heisst ich hätte es heute an der D300 auch sehen müssen. Ich meine, wenn man im richtigen Winkel durch das Objektiv schaut, ist der GESAMTE Rand gespickt mit Blässchen und Pünktchen. In der Bildmitte ist es absolut clean.

Deshalb dachte ich jetzt, kein Wunder, dass ich an DX nichts gesehen habe...

Habe Parkschilder und so fotografiert, wo ein gelb-schwarzer Schildrand durchs Bild ging etc.

Morgen testen an einer D700/D3. Bilder auf Stick mitnehmen, und versuchen hier einzustellen. Das Problem: Das Fotogeschäft ist im Hauptbahnhof, also unter Tage. Was fotografiere ich IN einen Geschäft, dass man es sieht. Rausgehen kann ich morgen leider nicht... (ausserdem regnets morgen).

Danke für die Tipps.

@ Stempel
Ja das 35-70 wäre ja ein gutes Objektiv gewesen. Habe mich ja genau wegen Deinen Posts nach einem Qualitativ guten Objektiv umgesehen, weil Du sagtest, man mache sich sonst das Analoge-Feeling mit schlechten Objektiven gerade wieder kaputt...

Nur dass ich hier voll auf die F*** geflogen bin.
 
@ Stempel
Ja das 35-70 wäre ja ein gutes Objektiv gewesen. Habe mich ja genau wegen Deinen Posts nach einem Qualitativ guten Objektiv umgesehen, weil Du sagtest, man mache sich sonst das Analoge-Feeling mit schlechten Objektiven gerade wieder kaputt...

Nur dass ich hier voll auf die F*** geflogen bin.
Ich hoffe jetzt für Dich, Du zitierst mich hier richtig. Ich glaube nicht, das "Analoge-Feeling" je bemüht zu haben. Ich kenne nämlich kein AnaDingsda. Gegen schlechte Objektive sprach ich aber.

Gruß, Wolfgang
 
Das heisst ich hätte es heute an der D300 auch sehen müssen.
Können, ja. Müssen - nein :) Immerhin hat ja auch der "Fachhandel" seine Probleme mit dem Erkennen des Problems …


Habe Parkschilder und so fotografiert, wo ein gelb-schwarzer Schildrand durchs Bild ging etc.

Morgen testen an einer D700/D3. Bilder auf Stick mitnehmen, und versuchen hier einzustellen. Das Problem: Das Fotogeschäft ist im Hauptbahnhof, also unter Tage. Was fotografiere ich IN einen Geschäft, dass man es sieht.
Du brauchst definitiv eine "harte Lichtkante". Wenn du am Display "Lichter" Kontrolle einstellst (dass es blinkt, wenn überbelichtet wurde) kannst du z.B. einen Chrom-Stil eines Regenschirms gegen einen dunklen Hintergrund (Boden?) knapp überbelichtet fotografieren. Dann sollte diese Lichtkante blinken und bei 100% das Koma sichtbar sein …

Aber wenn die Brösel schon zu sehen sind, halte ich jede weitere Diskussion sowieso für entbehrlich: das ist ein Servicefall oder etwas für jemanden, der genau weiß, wo er das Teil nicht mehr verwenden kann (als Porträtlinse im Studio geht das noch lange :))
 
Wie man aus meinem Profil sehen kann, habe ich noch viele alte analoge Bodies. Vor ein paar Jahren habe ich mir eine F5 gekauft und bin damit sogar auf Urlaub gefahren und habe grossartige Bilder gemacht.
Anschliessend kaufte ich mir eine D200 und verkaufte die F5 wieder, da ich sie einfach nicht mehr benutzte. Irgendwann hat mich dann doch wieder der Hafer gestochen und ich habe mir einen F80 zugelegt.
Na was soll ich sagen: diese kleine billige Kamera ist toll. Die hat einen richtig schnellen AF und belichtet auch sehr korrekt. Man darf nicht vergessen dass die D100 auf der F80 basierte.
Wenn man nicht viel Kohle ausgeben will, ist die F80 ideal. Alle modernen Objektive sind voll nutzbar, nur manuelle nicht, was ich verschmerzen kann, da ich ohnehin 3 manuelle Nikons besitze.
 
Ich hatte die F80 auch eine kurze Zeit, einzig das Anfassgefühl hatte so gar nichts erotisches. Mit einem AF 35/2er jedoch ist das eine sehr kompakte Reisekamera.

Grüße, Uwe
 
Diese Bläschen im 35-70 können aber auch einfache Einschlüsse sein und müssen erst mal nichts mit dem Kitt-Problem zu tun haben. Wenn es nicht gerade zu viele solcher Bläschen sind ist es vielleicht gar nicht soo tragisch. Habe auch ein altes 35/2 mit etlichen Bläschen drin, das tut trotzdem ganz vernünftig.
Am besten Du versuchst mal die vorgeschlagenen Testbilder zu machen und hier einzustellen, vielleicht können die Profis hier dann erkennen ob das OK ist oder nicht. Wenn ich nnnn richtig verstehe, müsste das ja auch mit einer DX Kamera zu erkennen sein, oder?

Volker
 
Ich hatte die F80 auch eine kurze Zeit, einzig das Anfassgefühl hatte so gar nichts erotisches. Mit einem AF 35/2er jedoch ist das eine sehr kompakte Reisekamera.

Da würde ich die F100 nehmen, eine der letzten analogen Nikons, und günstig zu bekommen. Ich habe sie mit dem 35/2 AF, aber auch öfter manuell verwendet; der Sucher ist wirklich gut, der AF schnell.
 
Nächster Akt im Objektiv-Drama:

Die Verkäuferin (Geschäftsführerin) weist mich darauf hin, dass sie im Moment ausser der Studio-Kamera überhaupt keine Nikon FX im Geschäft habe... Testen gehe darum nicht. Ihre Idee; ich solle einen 35mm Film durchlassen, dann sehe man es, diesen könne man auch einscannen. Von Blässchen will sie nichts wissen, das Objektiv sei einwandfrei, sie wolle/müsse jetzt arbeiten...

Ein Service zum verlieben:rolleyes:

DIe Blässchen bilden am äusseren Rand des Objekives fast einen geschlossenen Kreis... Ich kann sie aber nur bei 70mm sehen und auch nur, wenn ich genau den richtigen Winkel erwische...

Janu, vielleicht habe ich Unrecht. Das Ganze geht am Montag in die nächste Runde.

Zum Kamera-Body. Eine F80 mag eine super Cam sein, wie die F100 auch. Aber das Ding sieht moderner aus als meine D3100. Da hat die F-801s/F4 einen grossen Retro Vorteil... Die F90x ist irgendwo dazwischen.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten