Wie wenig des Bildkreises sieht man bie einem FX Objektiv an einer DX Kamera (D3100).
Das ist für den Test absolut unerheblich. Wenn der Kitt ausgetreten ist (oder Pilz drinnen wohnt, oder zu viel Staub eingelagert ist, oder sich eine Beschichtung löst) ist immer der gesamte Strahlengang kontaminiert, es kommt zu Überstrahlungen. Am Besten sieht man das, wenn man z.b. ein Chromrohr, in dem sich die Sonne spiegelt, bei Offenblende gegen einen dunklen Hintergrund fotografiert. Wenn sich um das Chromrohr Koma zeigt (milchiger Hof), sollte man das Objektiv genauer kontrollieren.
Koma tritt bei älteren und weniger gut korrigierten Objektiven auch ohne weitere Störung auf, das ist also kein grundsätzlicher Hinweis auf einen Fehler. Das 35-70/2.8 ist jedoch ein sehr gut korrigiertes Objektiv, das üblicherweise großartige Kontraste und Farben zustande bringt.
Theoretisch kann man das kontaminierte Objektiv auch unter kontrollierten Bedingungen verwenden, also im Studio und unter Vermeidung extremer Kontraste. Eine professionelle Reinigung der kontaminierten Linsengruppe wird mit etwa 130 bis 150 Euro veranschlagt -- wenn das Objektiv nur 55 gekostet hat und die Einstellringe kein merkliches Spiel haben, wäre eine Reparatur noch immer lohnend -- ein gutes 35-70/2.8 wird aktuell um etwa 240 gehandelt.
Mit welcher Blende

würdest Du die Testbilder mit einer FX schiessen? Offenblende oder auf f8 abgeblendet. Am besten in den Ecken starke Kontrastübergänge, damit man es besser sieht oder?
Immer offen, beim Abblenden treten die Überstrahlungen zurück. Ideal ist ein hochkontrastiger "Strich" in der Mitte des Bildfeldes. Die Ecken sind egal, die Überstrahlung betrifft immer den gesamten Objektivdurchmesser und ist daher im ganzen Bild wirksam - am Besten aber in der Mitte beobachtet, weil da Vignettierungseffekte weniger stark wirksam werden.
Das ärgert mich GRÜN und BLAU!!
Na ja, ich habe in zwei Wochen drei alte Objektive, auf die ich mich gefreut hatte, auf diese Art wieder "verloren". Das ist der Deal, wenn man gebrauchtes Zeug kauft: Zeit gegen Ersparnis (Zeit ist Geld

). Manches ist halt nicht mehr erhältlich, da muss man das in Kauf nehmen. Dafür ist man das nächste Mal schon etwas schlauer
