• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Nikon mit AF

Das stimmt, aber eine F90x Prof. war aber trotzdem noch viel teurer, ich habe glaube ich damals so um die 1.800 DM für sie bezahlt, für die F801 habe ich glaube ich etwas über 1.000 DM bezahlt (vielleicht auch etwas mehr, das weiß ich nicht mehr so genau). Die F90X ist schon noch eine andere Liga, aber immerhin hatte die F801 auch 1/8.000s als kürzeste Verschlußzeit, das haben nicht mal alle heutigen Kameras. Als die F90X auf dem Markt kam, hat mich die neue Blitztechnologie gereizt, deshalb wurde die F801 wieder verkauft.

Die Suchermattscheiben von der F 801s und der F 90 sind aber identisch. Ich hab 801s und F90 und habs probiert:)
Jürgen

Ich hatte nur eine F801 (ohne "S") und auch nur eine F90X, der Sucher der F90X war schon besser, außerdem heißt ja identische Mattscheibe noch lange nicht identischer Sucher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die "Belederung", die man ab einem gewissen Schmierigkeitsgrad mühevoll entfernen mußte, war die F90 schon die bessere Kamera. Die 801s habe ich aber, wie auch meine F2AS, behalten: 1 Body für SW, ! Body für Dia/niedrig empfindliche Filme, 1 Body für ISO 400 und höher.
Jürgen
 
die 90er war schon was besseres - aber kostete nur etwa 2/5 der f4s -- da hat sich nicht viel getan seither, die d4 kostet auch das doppelte der d800 und inflationsbereinigt und abzüglich der nicht mehr anfallenden filmkosten sind die dinger heute billiger als je zuvor ...
 
Das stimmt, aber eine F90x Prof. war aber trotzdem noch viel teurer, ich habe glaube ich damals so um die 1.800 DM für sie bezahlt

die 90er war schon was besseres - aber kostete nur etwa 2/5 der f4s -- da hat sich nicht viel getan seither, ...

F90x = 1.800 DM = 2/5 der F4. Preis für eine F4 = 4500 DM ???:eek: (und das damals..)

Das Ding ist aber auch aus Metall gebaut, chchchch keine Magnesium Legierung, sondern mm dickes Metall....:evil:
 
der letzte preis, den ich für die f4s mit mb-21 erinnere, war 32000 schilling (/7 für dm)

und klar ist die f4 aus magnesium gefräst ;)
 
Es ist ganz einfach: versuche so wenig wie möglich für Wunsch Body auszugeben. Evtl. helfen tun Flowmärkte/Bucht/usw. Ich persöhnlich würde für keine analog Body dreistelliger Summe ausgeben, weil ich evtl. justieren muß oder evtl. Kamera ist Schrott. Denn vieles wirst Du erst nach dem erstem Film sehen :D Wenn Du irgend wo beim Fachgeschäft findest mit Garantie wäre toll :) aber ich glaub's nicht.

Die Kameras mit Belichtungsmesser ohne Batterien/Akkus sind definitiv auf Selenzellen - lieber nicht kaufen. Wenn Belichtungsmesser ohne Akku/Batterie nicht tut, dann schon besser. Nehme doch deine D3100 mit oder D5000 und Du kanst im Geschäft/Beim Verkaufer die Kamera interne Belichtungsmesser ausprobieren: es muß in etwa das gleiche rauskommen bei fixe ISO, z.B. ISO 200, wie in deine D3100. Sind die Kombinationen Blende/Verschlußzeit total daneben, dann ist es hin.
 
Ja, das kommt glaube ich ungefähr hin.

Die F90X hat nur ein Plastikgehäuse, ist aber trotzdem extrem robust, die bessere Haptik hat allerdings die F100 und die hat auch wieder ein Metallgehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
die letzte nikon ohne batterie für den belichtungsmesser war vor der f3, also irgendwann ende der siebziger jahre...

ich habe bei keiner nikon ernste sorge, dass bei regulärer benutzung schlimme dinge passieren -- die f4 und alle neueren dinger sollten also blind funktionieren. meine f4s ist für 135 in der bucht verschwunden und war sicher ein top gerät. also nur keine panik schüren, da hätte ich bei den heutigen elektronikhäufen (inklusive af-s objektiven) mehr bedenken.
 
Hier ist ein interessanter Link:
http://foto.dirkhennig.de/technik/nikon/af-kameras.html

Ich habe die Nikon F801s und die F90x zum Probieren gekauft.
Eine F-501 habe ich auch hier. Die kann ich nicht empfehlen.
Der AF ist laut und langsam.
Der Sucher ist allerdings klasse.
Als "Rückfälliger" finde ich die Unterschiede zwischen der 801 und der 90x nicht so bedeutend. Wenn einem das analoge Fotografieren Spaß macht, kann man ja immer noch eine F100 oder sowas kaufen.
Ich probiere gerade ein Nikkor 28-70 3,5-4,5 an der F-801.

Für den Urlaub am Strand suche ich was robustes/universelles/kompaktes und günstiges.


LG Jö
 
Ich finde jede analoge Nikon für hochinteressant. Als ich meine F5 schon im digitalen Zeitalter erstand, erzeugte sie ein ganz eigenes Gefühl was ich kaum in Worte fassen kann. Die Bedienung war schon einer DSLR als einer analogen ähnlicher, trotzdem musste man noch einen Film einlegen, schon irgendwie seltsam. Wie ein Vorbote aus einer digitalen Zukunft. Im Buch des Laterna magica Verlages war auch zu lesen, dass man mit auslesen den Belichtungssensors ein schemenhaftes BIld erzeugen konnte. Der Autor bezog sich auch in mehreren Sätzen darauf, dass wohl die nächste professionelle Kamera eine digitale sei. Irgendwie komisch. Man denkt automatisch was man damals so gemacht hatte, nostalgische Gefühle kommen hoch, wie die digitale Fotografie auf leisen Sohlen kam, usw.
Neulich hatte ich eine F4 in Händen, die mir auch sehr sehr gefällt, allerdings für mich keinen Nutzen mehr hat. Die ist so das misssling link zwischen den massiven mechanischen Kameras und den elektronischen Hochleistungsgeräten. Man denkt automatisch an den Atari, den Commodore PC, wie unglaublich begeisterungsfähig wir alle für Dinge waren, die heute so primitiv erscheinen. Wie ich mit meinen damaligen viel zu früh verstorbenen besten Freund und Studienkollegen vor dem Fernseher, der als Monitor diente, sass und mit dem Commodore 64 spielte. Wie wir staunend die Mäusekinos der Autos und anderer Geräte in den 80er Jahre betrachteten. Das war die Zeit der F4, ebenfalls ein Vorbote aus einer elektronisch dominierten (besseren? manchmal kommen mir Zweifel, aber das ist eine andere Geschichte) Zukunft.
 
eulich hatte ich eine F4 in Händen, die mir auch sehr sehr gefällt, allerdings für mich keinen Nutzen mehr hat. Die ist so das misssling link zwischen den massiven mechanischen Kameras und den elektronischen Hochleistungsgeräten.

Falls Du verkaufen willst...
 
Für den TE vermutlich nicht interessant, aber: Was haltet Ihr von einer F75, insbes. in Bezug auf Handling, Sucher und AF-Geschwindigkeit?
 
Ich persönlich würde sie nicht kaufen, nur 1/2.000s als kürzeste Verschlußzeit, nur 1/90s als X-Zeit und die AF-Geschwindigkeit wird auch nicht so berauschend sein, ich eben ein Sparmodell und bei dem Preisverfall in der letzten Zeit lohnt sich das nicht, für minimal mehr Geld, bekommt man wesentlich bessere Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten