• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum original Batteriegriff K7

Die Haptik des D-BG4 hat mich, ehrlich gesagt, nicht vom Hocker gehauen.
Jetzt bin ich aber echt neugierig geworden. Vielleicht kann ich ja mal bei einem Usertreffen den "echten" BG4 in die Hand nehmen. Dann werde ich über den Vergleich berichten.
 
So...heute ist auch mein Nachbaugriff aus Fernost angekommen....erster Eindruck: Preis/Leistung stimmen, und für 69€ kann man nicht klagen, sieht dem orginal auch ähnlich Smile
Im Anhang ein paar Schnappschüsse.
 
Genau den hab ich mir auch bestellt.

Momentan warte ich aber noch auf die Lieferung, er sollte aber schon auf dem Weg sein und kann jeden Tag eintreffen.
 
Scheint der BG-4- Nachbau zu sein, den der Händler in der Bucht aktuell anbietet, von dem ich auf mehrere Anfragen wegen Detailfotos immer ausweichende Antworten erhalten habe.

Der Nachbau ist ja, im Gegensatz zu dem Meike-Nachbau, sogar mit der Fingermulde für den Zeigefinger, identisch dem Pentax- Original D-BG4, ausgestattet :eek:

Die große, aufstrebende Wirtschaftsmacht aus Asien, mit der 9-stelligen Bevölkerungszahl, kann sich eines Titel's mit Recht rühmen: PLAGIATWELTMEISTER :evil:

Wenn die Qualität vom dem Griff, wie Andy sagt, auch stimmt, wird das wohl mein BG- Favorit für die K7.

@ Andy
Danke für die Bilder- sehr hilfreich:top:
 
Mir hat der Anbieter auf meine Frage gleich ein paar Fotos zukommen lasse. Mich würde mal ein direkter Vergeich mit dem orginalen BG von der Haptik her interessieren.
Auf alle Fälle bin ich mit dem BG zufrieden.
 
Mir hat der Anbieter auf meine Frage gleich ein paar Fotos zukommen lasse. Mich würde mal ein direkter Vergeich mit dem orginalen BG von der Haptik her interessieren.
Auf alle Fälle bin ich mit dem BG zufrieden.

Wenn du mir sagst wie lange die Lieferung von China zu Dir gedauert hat ,dann könnte ich dir sagen wann ich einen Vergleich hier Posten kann.
 
Hy

Ich habe einen Orginalen und für die andere Kamera habe ich den aus China bestellt.

Ist ja bis a.d.Label scheinbar Baugleich,wenn die v.d.gezeigten Bilder nicht täuschen.
 
In ca. 8 Tagen weiss ich mehr .
Was aüsserliche Erscheinung und Haptik angeht ,eine Werkstoffprüfung werde ich allerdings nicht machen.
Entsprechen die weiter oben v.d. reingesetzten Bilder der gelieferten Ware ??
 
Da bin ich aber auch mal gespannt, was im Vergleich zwischen Original und Kopie an Unterschieden bei rum kommt.

Nicht, dass die beiden nachher noch aus derselben Produktionsstraße stammen...:rolleyes:
 
Heute ist mein BG angekommen,
es handelt sich um den selben wie ihn Andy78 hat, deshalb spare ich mir die Bilder davon.

Die Lieferung hat sich etwas hingezögert (ca 5 Wochen), dafür habe ich auch nur 54,77.- $ (39,08.- €) incl. Versand bezahlt. Die Bezugsquelle lasse ich euch gerne per PN zukommen.

Der BG sieht dem Original zwar auf den ersten Blick sehr ähnlich, wenn man genauer hinschaut, dann gibt es schon mehr Unterschiede als die fehlende Abdichtung: Die Passform ist in Ordnung, die Gummierung wirkt billiger als vom Original, die Schalter sind wohl auch nicht für die Ewigkeit gemacht.

Alles in allem bietet der Original-BG schon mehr, jedoch zu einem deutlich höheren Preis.

Mein Fazit:
Wer einen günstigen BG sucht, der nur ab und zu an die Kamera geschraubt wird, dem reicht ein Nachbau.
Wer aber die K-7 ohne Batteriegriff nicht in die Hand nimmt oder auf eine Abdichtun nicht verzichten will, der kommt nicht um den Original-Griff herum.

Mir reicht jedoch für´s Erste der Nachbau, falls der Original-BG jedoch deutlich billiger wird oder ich einen gebrauchten Originalen bekommen kann, dann werde ich zuschlagen.
 
Hallo !
Heute war es dann soweit Post aus China hat sich angekündigt,nachdem es tagelang in Frankfurt beim Zoll lag.
Also die ganze Geschichte kam sauber und ordentlich Verpackt zu mir an .
Alles ausgepackt und der erste eindruck .....bis auf das Label gibt es keinen únterschied.
Von der Haptik ist alles gleich ,dito griffigkeit des Materials .
Lediglich worin der Unterschied zwischen Orginal und Chinaimport besteht ist das beim import die Rändelschrauben für Blende und Zeit etwas leichgängiger sind und nicht ganz so stark Rasten,dito der Ein-Ausschalter.
Das war es auch schon an Auffälligkeiten .(Abdichtung aussen vorgelassen)

Ich habe Bilder reingesetzt ....könnt ja mal Tipps abgeben an welcher Cam das Orginal ist .....!

Für den Preis aber alles i.O:

Qualität ging net besser ,ist eine uralt Digicam !
 
Meine k7 ist unterwegs zu mir und ich habe mich schon ein bisschen nach Batteriegriffen umgesehen. Bin dabei auf den bg der Firma phottix gestoßen, gibt's für roundabout 100€, meint ihr das ist ok und gibt's Erfahrungswerte zu dem genannten bg?
Oder dich der chinanachbau!? :confused:
 
....nehm den aus China ,würde sagen entspricht zu 100% dem von Pentax ohne Dichtungen ....wobei ich mich frage was den Pentaxpreis überhaupt rechtfertigt.
 
....nehm den aus China ,würde sagen entspricht zu 100% dem von Pentax ohne Dichtungen ....wobei ich mich frage was den Pentaxpreis überhaupt rechtfertigt.

Ok, dann werde ich das wohl so machen! Gerade die beim China bg vorhandene Griffmulde finde ich interessant.

Könnte mir jemand bitte die Bezugsquelle für den China-Bg via PN geben?
 
Ich habe einen BG gekauft von einem deutschen Händler, für 58€ (mehr dazu per PN).
Allerdings bin ich mit dem Griff nicht zufrieden. Die Drehräder gehen mal garnicht.. von 12 Raststellungen knarzen 2-3 ganz schön. Die Knöpfe haben einen viel schlechteren Druckpunkt (haben sie überhaupt einen?) als die an der Kamera.
Der An-Aus Schalter ist total leichtgängig.

Schade, bis auf die Bedienelemente ist der BG wirklich hochwertig und stabil verarbeitet. Ich werde ihn wohl zurücksenden.

Er ist vom Hersteller Cameron-Sino, Modell No CS-BGD4. Ein enstprechender Schriftzug ist auch auf Verpackung und BG.
Witzigerweise scheint eine gute Kopie der Original Anleitung dabei zu sein, darin ist die Rede von abgedichteten Bedienelementen etc.

Achja, außerdem sind die Übergänge von Plastik zu Gummigriff nicht wirklich gut entgratet (das Gummi). Die Gummierung an sich ist meiner Meinung nach der der K7 ebenbürtig.

Naja, zum Glück nicht aus dem Osten kommen lassen, so sehe ich evtl mein Geld zurück :-)


An die Vorposter: Trifft das so für die anderen Griffe auch zu? Ich freue mich, wenn mir jemand per PN mitteilt, wo er seinen Griff her hat, desser Bedienelemente besser sind.


Nachtrag 1:
@Ronny: Das Original ist das an dem Tamron, oder? Erkennt man an den nicht so flachen Knöpfen.

Nachtrag 2:
Man muss ziemlich fix sein beim Auslösen, um nicht gleich 3 Serienbilder im Kasten zu haben. Hier ist das Verhalten ganz anders als mit dem Auslöser am Body!

Nachtrag 3 (sorry, resize klappte nicht auf Anhieb, daher groß):


 
Zuletzt bearbeitet:
....nehm den aus China ,würde sagen entspricht zu 100% dem von Pentax ohne Dichtungen ....wobei ich mich frage was den Pentaxpreis überhaupt rechtfertigt.

Nein, entspricht er nicht... Im Vergleich zum Originalgriff sind die Bedienelemente, so wie Schalter, Veschluss des Akkufaches, etc., bei weitem nicht so hochwertig wie die originalen!
Der Preis ist doch (im Verhältnis) ganz schnell gerechtfertigt. Wer schon mal in China war (ich meine nicht im Urlaub!), der weiß warum das so ist.: Ein Chinese verdient in der Produktion ganz grob ca. 100 bis 120 Euro im Monat, also ist wohl schon klar, wie solche Preise zustande kommen, - oder? Keine Garantie, kein weiterer Support, etc., etc... Wenn die Menschen in den besser verdienenden Staaten auf 60% des Gehaltes verzichten, kann so ein Griff hier sicher auch für 90-110 Euro angeboten werden... Vergleicht doch bitte nicht Äpfel mit Birnen.

Aber wer den Griff, so wie ich, nur 1 -2 mal pro Jahr benötigt, ist mit dem Nachbau sicher gut bedient, da ich bei der nächsten Cam (K-8, K30, oder wie auch immer) den Griff nicht wieder für 50% vom Neupreis verkaufen will :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten