• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum original Batteriegriff K7

Welcher genau ist nun der "beste" ?

Nach meiner Ansicht der in #176 ff. von arcelor gezeigte. Ich habe ihn auch gekauft, bei mir sind die Tastenbeschriftungen übrigens absolut gerade angebracht. Er ist optisch aus einem Meter Abstand vom Original nicht zu unterscheiden, funktioniert sehr gut (wenn man auf die Abdichtung verzichten kann) und ist sensationell preiswert - incl. Versand beim freundlichen Chinesen 40-45 Euro! (Ggf. kommen da noch 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf.)

In HongKong möchte ich nicht bestellen, alleine schon wegen der Garantie.

Welche "Garantie"? Ich kenne keinen deutschen Lieferanten oder Hersteller von D-BG4-Nachbauten, der eine "Garantie" geben würde. Im übrigen reden wir hier von einem BG - der geht nicht kaputt, wenn Du ihn nicht gerade vor die Wand wirfst.

Du musst natürlich nicht in Asien bestellen - die gleichen Griffe kriegst Du auch in DE - kosten dann halt mindestens das doppelte.

Ach ja - Deine etwas eigentümliche Haltung bezüglich Deines persönlichen Einkaufsverhaltens (die Du ja im Parallelthread dargestellt - aber nicht erläutert - hast), macht es in Verbindung mit Deinem begrenzten Budget natürlich nicht leichter, Dir etwas zu raten. Oder um es anders zu sagen: Wer seine Ausrüstung für nen schmalen Euro upgraden will, der muss dann halt mal zu einem Gebrauchtangebot greifen und/oder günstige Einkausquellen im Netz nutzen. Die Alternative besteht darin, zum Fotohändler seines geringsten Misstrauens zu gehen und dort einen Packen Scheine für neue Originalware auf den Tresen zu legen...

ciao
volker
 
Nein, ich bin nicht abgeneigt von gebrauchten Sachen, bin aber eher mit einem besseren Gefühl dabei wenn ich es NEU auspacken kann.

Und wenn ich die Cam bei Amazon bestelle, kann ich bei Problemen mit einem schnellen Service rechnen.

Das mit dem BG überlege ich noch. Hab nur keinen Bock zum Zoll zu fahren usw.

:top::top:

Dann schau ich mir den aus dem Post noch mal an, danke Volker :)

Ist es der?

http://cgi.ebay.de/Batteriegriff-Ak...11?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item483c9b3493
 
Zuletzt bearbeitet:
Batteriegriff für Pentax K7

Hallo,
ich suche einen Batteriegriff für die Pentax K7 und da der Originale mir zu teuer ist, wäre ich über Erfahrungen mit Nachbauten sehr dankbar.
Wer nutzt welche Nachbauten für die K7 und kann mir darüber Empfehlungen und Tips geben?
Grüße
Peter
 
AW: Batteriegriff für Pentax K7

Wer suchet der findet :D

Hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=574880

Ich habe mir aus Polen den Griff von Meike kommen lassen und bin vollauf zufrieden.

Und da hab ich jetzt den Beitrag auch hingeschoben. Ich hab mir den Meike auf der Photokina günstig geschossen. Der ist ok. Aber der andere BG aus Hongkong ist näher am Original, da er über "Abblendtaste" verfügt. Das hat mein Meike nicht.
 
Meine Auktion endete am 14.10.

So nach gut fünf Wochen ist der Griff nun da.
Verarbeitung ist gut. Leider funktioniert das hintere Drehrad nur sporadisch bis gar nicht. Dafür hat witzigerweise der Auslöser einen wesentlich besser definierten ersten Druckpunkt als der Auslöser an der K7. :o

Fürs Geld OK. Ich werde ihn die seltenen Male dranschrauben wenn ich mit Blitz fotografiere. Dann ist halt das Handling der Kamera wesentlich besser. Hätte ich große Zoomobjektive, ich würde den Griff immer dran lassen.
 
Ich hab mir jetzt auch einen Batteriegriff bestellt - die K7 ist mir ohne einfach etwas zu klein und kantig.
Hab einfach mal einen Online-Preisvergleich bemüht und den billigsten BG genommen. Hat mit Versand knapp unter 50€ gekostet und sieht optisch genauso wie der Chinagrip von eBay aus. Nur ist der Hersteller Cameron Sino aus Hong Kong (:rolleyes:). Wichtig war mir aber, dass der Griff aus Deutschland geliefert wurde.

Der Griff wirkt recht solide, das Plastik ist äußerlich dem Original-Kunststoff nachempfunden (mit dieser typischen 'Maserung'), wenn man´s anfasst und beim genaueren Hinsehen ist natürlich schon ein qualitativer Unterschied festzustellen. Trotzdem - das Teil sitzt bombenfest und die Kombination Kamera + Chinagriff macht einen sehr massiven Eindruck.

Die Druckpunkte der Tasten sind gut, der An/Aus-Schalter wirkt billig (bzw. dem Preis angemessen). Alles funktioniert wie es soll, nur das Auslösegeräusch, sowie die SR bzw. alle Kamerageräusche sind lauter, weil sie wohl durch den BG verstärkt werden. Kann aber sein, dass das nur der Fall ist, wenn sich keine zusätzlichen Batterien /Akkus im Griff befinden.
Das Handling der Kamera hat sich stark verbessert, v.a. weil jetzt auch mein kleiner Finger sicheren Halt findet - das war vorher überhaupt nicht der Fall und für mich schon ein größerer Nachteil. Für Aufnahmen im Hochformat ist so ein Teil ja eh kaum verzichtbar.

Alles in allem kann ich den Batteriegriff der Marke Cameron Sinon vom deutschen Onlineshop S..tel (darf man ja nicht nennen, oder?) absolut weiterempfehlen.
Den lächerlichen Preis des Originals von 230€ hätte ich im Leben nicht bezahlt, schon gar nicht nur weil der Kunststoff verglichen mit dem Imitat hochwertiger und abgedichtet ist. Die 50€ für den Chinagrip sind für meine Begriffe schon grenzwertig (wäre schön gewesen, wenn ein Akku dabei wäre), gehen aber in Ordnung.
 
Ich hab mir jetzt auch einen Batteriegriff bestellt - die K7 ist mir ohne einfach etwas zu klein und kantig.
Hab einfach mal einen Online-Preisvergleich bemüht und den billigsten BG genommen. Hat mit Versand knapp unter 50€ gekostet und sieht optisch genauso wie der Chinagrip von eBay aus. Nur ist der Hersteller Cameron Sino aus Hong Kong (:rolleyes:). Wichtig war mir aber, dass der Griff aus Deutschland geliefert wurde.

Der Griff wirkt recht solide, das Plastik ist äußerlich dem Original-Kunststoff nachempfunden (mit dieser typischen 'Maserung'), wenn man´s anfasst und beim genaueren Hinsehen ist natürlich schon ein qualitativer Unterschied festzustellen. Trotzdem - das Teil sitzt bombenfest und die Kombination Kamera + Chinagriff macht einen sehr massiven Eindruck.

Die Druckpunkte der Tasten sind gut, der An/Aus-Schalter wirkt billig (bzw. dem Preis angemessen). Alles funktioniert wie es soll, nur das Auslösegeräusch, sowie die SR bzw. alle Kamerageräusche sind lauter, weil sie wohl durch den BG verstärkt werden. Kann aber sein, dass das nur der Fall ist, wenn sich keine zusätzlichen Batterien /Akkus im Griff befinden.
Das Handling der Kamera hat sich stark verbessert, v.a. weil jetzt auch mein kleiner Finger sicheren Halt findet - das war vorher überhaupt nicht der Fall und für mich schon ein größerer Nachteil. Für Aufnahmen im Hochformat ist so ein Teil ja eh kaum verzichtbar.

Alles in allem kann ich den Batteriegriff der Marke Cameron Sinon vom deutschen Onlineshop S..tel (darf man ja nicht nennen, oder?) absolut weiterempfehlen.
Den lächerlichen Preis des Originals von 230€ hätte ich im Leben nicht bezahlt, schon gar nicht nur weil der Kunststoff verglichen mit dem Imitat hochwertiger und abgedichtet ist. Die 50€ für den Chinagrip sind für meine Begriffe schon grenzwertig (wäre schön gewesen, wenn ein Akku dabei wäre), gehen aber in Ordnung.

So, hab noch ein paar Bilderchen gemacht...
 
Hi,
habe mir nun auch einen Batteriegriff für meine K7 gegönnt. Nach langem hin und her habe ich mich für den originalen Griff entschieden.

Ich muss wirklich sagen, der Griff ist wirklich spitze. Traumhaft verarbeitet, passt 1a...Wertet die Kamera deutlch auf.
Ich hatte vorher die K20d mit Batteriegriff. Die K7 ist kompakter und liegt wesentlich besser in der Hand.
In Kombination mit meinem DA* 16-50 meine Traumkombination.

Ich kann ihn natürlich nicht mit einem Nachbau vergleichen. Teuer ist der originale, das gebe ich gerne zu, aber zu meckern finde ich sonst halt auch nix.^^

Schöne Grüße:

Chris
 
hallo ,

ich hab den Griff von Meike zweimal bekommen und er hat einfach nicht gepasst.

Heute habe ich den wie oben von HiveGuard (ah K5 Thema) , gekauft in der Bucht (bei leicke - distributor) bekommen , passt perfekt,Schalter gehen alle gut nur der Druckpunkt vom Auslöser könnte besser sein.
Allerdings für den Preis (55€) fast perfekt , da bekomme noch das DA 35 / 2,4 dazu bis ich beim Orginalpreis bin ........ ach hab ich schon ....
 
Welcher Nachbau ist eurer Meinung nach nun der besten (in meinem Fall an der K-5)?

Wie bekommt man den Kontaktbereich an der Kamera dicht?

Dem Griff dürfte eingedrungenes Wasser ja eher wenig schaden. Da sind ja nur Leiterbahnen drin - und die müssten das notfalls auch mal aushalten können, wenn man den Griff anschließend wieder trocknet.
 
Wenn das so ist, werde ich wohl doch in den sauren Apfel beißen und das Original kaufen müssen.

Naja, die fehlende Abdichtung ist sicher ein Nachteil gegenüber dem Originalgriff - aber dafür kostet der Nachbau ja auch nur knappe 20% von diesem. Mich störts nicht so sehr, zumal eh fast alle meine Objektive nicht abgedichtet sind. Und wenn ich mit der Kamera dann doch mal unter die Dusche will, kann ich den Griff auch notfalls mal schnell abschrauben.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten