• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum original Batteriegriff K7

Das ist doch Käse. Jeder weiß, dass die Neupreise von Kameras wie von Computern innerhalb eines Jahres um mindestens ein Drittel (eher die Hälfte) sinken, weil dann ein Nachfolgegerät auf den Markt kommt, das doppelt so schön, doppelt so schnell ... usw.

Und genauso hat jeder die Wahl, Technik von gestern zum moderaten Preis oder aktuelle Technik zu einem höheren Preis zu kaufen. Und wenn das neue Gerät mehr Spaß macht, aber in einem Jahr für die Hälfte zu bekommen ist, kann jeder selbst überlegen, ob ihm ein Jahr Spaß die Differenz wert ist. Ich finde das Leben zu kurz, um immer auf's nächste Jahr zu warten.

Dieser Text war eigentlich der Auslöser für die ganze Diskussion:

Hallo
So ein Billigheimer Schrott käme nicht an meiner Kamera, eine verzogene K7 könnte zum Übel werden. Beim Original weiß man was man hat. Die Bilder vom Billigheimer sind nicht gerade überzeugend. willi

Ich habe bei erscheinen der K7 gesagt dass ich mir den BG von Pentax nicht kaufe, und mir die K7 absolut keine 1200,- Euro wert ist, mehr nicht. Und daran habe ich mich auch gehalten, bis ins kleinste Detail.

Und ob Du oder jemand anderes sich eine Kamera vergolden lässt und dafür dann 100 000 Euro bezahlt ist mir eigentlich egal, genau so sollte es aber auch von der anderen Seite gesehen werden und schon sind wir uns einig.

Ich möchte mit Dir nun auch darüber keine tief schürfenden Diskussionen führen, Willi ist mit seinem BG von Pentax zufrieden und ich mit meinem billigen Schrott für nicht mal 80,- Euro auch, sogar sehr. Den Kartenleser den ich als Präsent dazu bekommen habe nutze ich auch schon fleißig.:top:

Noch Fragen?:)

Gruß
det
 
Und ob Du oder jemand anderes sich eine Kamera vergolden lässt und dafür dann 100 000 Euro bezahlt ist mir eigentlich egal, genau so sollte es aber auch von der anderen Seite gesehen werden und schon sind wir uns einig.

Dann klick doch mal auf "Zitat von Hurz!" und da findest du dich selbst zitiert und in deinen Zeilen ist kein "egal" vorhanden, sondern die Rede von Schuld und unrealistischen Preisen. Freu dich doch einfach über Leute wie mich, die die K7 zu "unrealistischen" Preisen gekauft haben (Natürlich sind wir selbst schuld!) und die die Entwicklungskosten übernehmen, damit du dir dafür eine K7 im nächsten Spätsommer für vielleicht 500 € kaufen kannst und hör endlich auf, herumzunörgeln, dass die Zeit bis dahin noch so lang ist.

Wir, die wir unrealistische Preise gezahlt haben, haben dafür jetzt Spaß, und du hast später den gleichen Spaß für viel weniger Geld, nur eben Spaß, den andere schon hatten, der also schon etwas abgestanden ist und deshalb auch weniger kostet. :D

Das ist doch wirklich nichts markenspezifisches, sondern betrifft den ganzen Bereich IT und Unterhaltungsmedien. Insofern erscheint mir dein permanentes Pentax-Bashing etwas realitätsfremd.
 
Dann klick doch mal auf "Zitat von Hurz!" und da findest du dich selbst zitiert und in deinen Zeilen ist kein "egal" vorhanden, sondern die Rede von Schuld und unrealistischen Preisen. Freu dich doch einfach über Leute wie mich, die die K7 zu "unrealistischen" Preisen gekauft haben (Natürlich sind wir selbst schuld!) und die die Entwicklungskosten übernehmen, damit du dir dafür eine K7 im nächsten Spätsommer für vielleicht 500 € kaufen kannst und hör endlich auf, herumzunörgeln, dass die Zeit bis dahin noch so lang ist.

Wir, die wir unrealistische Preise gezahlt haben, haben dafür jetzt Spaß, und du hast später den gleichen Spaß für viel weniger Geld, nur eben Spaß, den andere schon hatten, der also schon etwas abgestanden ist und deshalb auch weniger kostet. :D

Das ist doch wirklich nichts markenspezifisches, sondern betrifft den ganzen Bereich IT und Unterhaltungsmedien. Insofern erscheint mir dein permanentes Pentax-Bashing etwas realitätsfremd.

Ich weiß zwar nicht genau was im Moment in deinem Kopf vorgeht, aber Du wirst es schon wissen.

Ich belasse es nun mal dabei.

Übrigens, ich arbeite als Freiberufler seit über 20 Jahren im IT Bereich, daher bin ich auch kein Frühkäufer mehr. Ich wollte einfach keine Motherboards mehr mit provisorischen Kabelbrücken die total überteuert angeboten werden bei Neuerscheinung.

Gruß
det
 
Übrigens, ich arbeite als Freiberufler seit über 20 Jahren im IT Bereich, [...]

Ich arbeite seit 25 Jahren angestellt im IT-Bereich. Und nun? Sind wir ganz off-topic. :eek:
 
Ich arbeite seit 25 Jahren angestellt im IT-Bereich. Und nun? Sind wir ganz off-topic. :eek:

Das ist doch wirklich nichts markenspezifisches, sondern betrifft den ganzen Bereich IT und Unterhaltungsmedien. Insofern erscheint mir dein permanentes Pentax-Bashing etwas realitätsfremd.

Erinnere Du dich, der IT Bereich kam von Dir, ich habe nur darauf geantwortet. Wenn Du es vermeidest vom Thema abzukommen werden wir auch nicht OT.

Die Jahre als Angestellter zähle ich schon nicht mehr, die Zeit ist Gott sei Dank vorbei.:)
 
Ja, irgendwie schon. Wenn Ihr unbedingt Eure Biographien für so wichtig haltet, dass sie veröffentlicht werden müssen, nutzt bitte Books on Demand oder einen entsprechenden Dienst.
Und nun zurück zum Thema.


Sorry, aber ich habe deinen Text erst gelesen nachdem ich meinen abgesendet hatte.

Ich ziehe mich zurück!
 
Mal eine ganz andere Frage:
Sind solche Nachbauten eigentlich erlaubt?


Bei den Griffen bisher hat sich darüber auch keiner Gedanken gemacht, ab der K7 soll alles anders sein? In dem Fall dürften Sigma und Tamron auch keine Objektive mit dem Pentaxbajonett bauen und verkaufen, oder Metz Blitze die P-TTL können.

Gruß
det
 
Bei den Griffen bisher hat sich darüber auch keiner Gedanken gemacht, ab der K7 soll alles anders sein? In dem Fall dürften Sigma und Tamron auch keine Objektive mit dem Pentaxbajonett bauen und verkaufen, oder Metz Blitze die P-TTL können.

Gruß
det

Ich denke nicht das es so einfach ist, bei Druckerpatronen werden "Patente" umgangen indem man die Form der Kammern verändert und so ein anderes Design erhält.

Beim Bajonett wird das Patent evtl. abgelaufen, liezensiert oder freigegeben sein.
Ähnlich wird es beim Blitz sein, wobei ich hier eher denke das Patentgebühren fällig werden.

Beim Griff ist es vermutl. etwas einfacher das design minimal zu verändern :angel:

Es ist aber auch denkbar das alle Schnittstellen seitens Pentax freigegeben sind - Je mehr Zubehör existiert desto interessanter das System :)
 
Ich denke nicht das es so einfach ist, bei Druckerpatronen werden "Patente" umgangen indem man die Form der Kammern verändert und so ein anderes Design erhält.

Beim Bajonett wird das Patent evtl. abgelaufen, liezensiert oder freigegeben sein.
Ähnlich wird es beim Blitz sein, wobei ich hier eher denke das Patentgebühren fällig werden.

Beim Griff ist es vermutl. etwas einfacher das design minimal zu verändern :angel:

Es ist aber auch denkbar das alle Schnittstellen seitens Pentax freigegeben sind - Je mehr Zubehör existiert desto interessanter das System :)
Hallo Apollo
An der Garantie sollte man auch denken, bin mir aber nicht ganz sicher. willi
 
Selbst wenn ein BG mal defekt ist, ich bekomme drei von den Chinagriffen für einen Originalgriff.
Ich habe mir heute auch noch drei Nachbauakkus bestellt, die haben alle drei zusammen nicht einmal die Hälfte eines Originalakkus gekostet. Auch mit den Nachbauakkus habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Aber wie immer, das muss jeder Käufer selber entscheiden.:)

Gruß
det
 
Selbst wenn ein BG mal defekt ist, ich bekomme drei von den Chinagriffen für einen Originalgriff.
Ich habe mir heute auch noch drei Nachbauakkus bestellt, die haben alle drei zusammen nicht einmal die Hälfte eines Originalakkus gekostet. Auch mit den Nachbauakkus habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Aber wie immer, das muss jeder Käufer selber entscheiden.:)

Gruß
det

nachbau-akkus kann ich voll verstehen. jedoch ist bei mir halt echt der punkt, dass der BG wasserresistent sein sollte...und diese aussage in der bedienungsanleitung des china-bg mit den entsprechenden bildern haben mich da schon ein wenig irritiert...daher lieber im zweifelsfall auf das (für mich) richtige (wenn auch teurere) pferd gesetzt und dafür hinterher keine bösen überraschungen im kühlen nass zu erleben.
 
nachbau-akkus kann ich voll verstehen. jedoch ist bei mir halt echt der punkt, dass der BG wasserresistent sein sollte...und diese aussage in der bedienungsanleitung des china-bg mit den entsprechenden bildern haben mich da schon ein wenig irritiert...daher lieber im zweifelsfall auf das (für mich) richtige (wenn auch teurere) pferd gesetzt und dafür hinterher keine bösen überraschungen im kühlen nass zu erleben.

Selbst da bin ich anderer Meinung, aber das bezieht sich nur auf mein Fotoverhalten.
Wenn es regnet fotografiere ich nicht, habe ich das Verlangen mit der Kamera zu duschen schraube ich den Griff ab und stecken den Gummistopfen wieder auf die Kamera und schon kann es losgehen. Ich habe bisher auch mit der K10 und K20D nicht einen Tropfen Wasser abbekommen, also warum sollte mein BG Dichtungen haben? Für die K10D nutze ich auch einen nicht abgedichteten Nachbaugriff. Außerdem, was nutzt es mir wenn Pentax kein 500er Teleobjektiv im Programm hat das abgedichtet ist? Das 250er ist mir zu langsam und mein 70-200er HSM II hat auch keine Dichtungen, was soll ich dann also mit Dichtungen im Griff?????? Selbst meine Kameras brauchen dadurch keine Dichtungen.

Gruß
det
 
ich versteh deinen punkt voll und ganz und stimme dir da auch zu...wenn der objektivpark nicht abgedichtet ist, bringt es nichts, eine dichte kamera + bg zu haben.

nachdem ich ja meistens mein 50-135 nehme und eben auch hin und wieder bei etwas raueren wetterbedingungen unterwegs bin, nehm ich es halt lieber so :top:

aber mal rein aus interesse: würde du der gebrauchsanweisung des china-bg widersprechen und sagen, dass der china-bg nicht abgedichtet ist!? wenn ja, warum schreiben sie es dann rein?
 
aber mal rein aus interesse: würde du der gebrauchsanweisung des china-bg widersprechen und sagen, dass der china-bg nicht abgedichtet ist!? wenn ja, warum schreiben sie es dann rein?

Ist definitiv NICHT abgedichtet - sicher!

Ob es möglich ist Ihn abzudichten vermag ich ohne zerlegen nicht sagen.
Jedoch ist es einfach den "Zugang" zur Cam (um die Pins) abzudichten - dann stirbt schlimstenfalls der BG aber die Cam ist dicht.

Warum es in der Anleitung steht weiß ich nicht - habe aber aber auch nicht in die Anleitung geschaut :D
 
Also ich konnte auch keine Dichtungen entdecken.

@Apollo13
Wie viele Auslösungen hast Du mit den AA Zellen geschafft?

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten