• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Photoshop CC

Hallo,

Was ist daran jetzt so schlimm?? ...

Du zahlst also gern etwas für eine Software die Du schon besitzt, welche aber mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme mit Daten haben wird welche Du in Zukunft mit einer neueren Software generierst? Gut, das ist dein Problem.

Betrachten wir doch mal den Fall eines Users der bei CS6 bleibt und Dinge wie die "Entwackelung", ACR auf Ebenen, den neuen Reparaturpinsel in ACR usw. über Plugins oder eigene Veränderungen nachrüstet. Ja, der Spass kostet auch Geld, aber man hat keine Probleme mit der möglichen Nichteditierbarkeit von Daten. Das Geld ist meiner Meinung nach besser angelegt, zumal die Neuerungen jetzt auch nicht so revolutionär sind ...

Übrigens, das 10,-Angebot ist nicht offiziell, um nicht zu sagen es ist nur ein Gerücht. Im Moment wird Photoshop Creative Clo von Abzocke zum "Schnäppchenpreis" von €24,59 angeboten (Auf den Upgradepreis umgerchnet sind das €442,62 statt €267,89). Viel Spass beim Blechen ...,ich suche lieber nach Alternativen und wechsele zu einer andere Softwareschmiede zu der ich mehr Vertrauen habe. Vertrauen ist bei vielen Usern wohl auch der springende Punkt. Das Auftreten von Adobe hat in der letzten Zeit nicht unbedingt das Vertrauen der User gefördert (Stichworte CS2, PS-App, plötzlicher Wechsel der Geschäftsstrategie usw.)


MfG

Rainmaker
 
Was ist daran jetzt so schlimm?? Ok, für Bestandskunden ist das jetzt kein tolles Angebot, Sie zahlen aber auch weiterhin nur soviel, wie sie für die Updates gezahlt hätten. Oder wird hier erwartet dass die Software auf einmal viel billiger wird??

Also zumindest klingt das für mich als Privatkunde besser als wie es sich im Augenblick darstellt. Vorrausetzung ist natürlich das es denn tatsächlich so kommen würde. Denkbar-, oder Wünschenswert wäre vielleicht auch ein Bonussystem wo einem Bestandskunden die Jahre angerechnet würden die man bereits PS oder die Creative Suite nutzt und hierfür einen (zusätzlichen) Rabatt bei der "Monatsmiete" bekäme.

Allerdings, egal wie es kommt, ein schaler Beigeschmak bleibt und auch die Kritik von "Rainmaker No.1* ist nicht unberechtigt. Hinzu kommt noch, was passiert nach diesen 3 Jahren, gibt es hier Garantien das der Preis weiter gehalten wird oder kommt es dann zum grossen Paukenschlag ? Und eine weitere Frage stelle ich mir, wie oder wie oft wird "kontrolliert" ob ich noch Mieter bin ? Befinde ich mich mit einem Notebook gerade im Ausland ohne Netzanbindung während gerade eine Überprüfung stattfände, macht es dann einfach "Klick" und man steht von einem Augenblick auf den anderen ohne Software da ?
 
Naja, wenn diese Funktionen für absolute Pflicht sind, solltest du dich langsam mit dem Leasen von Software bzw. von Photoshop CC anfreunden, denn dann gibt es zumindest für dich wohl keine Alternative.

Da mach ich lieber gar keine Bildbearbeitung mehr.

PS: Jetzt würde mich aber doch nochmal interessieren, was gegen das von Hoogo angesprochene Abreissen und Verschieben der Toolbars auf einen zweiten Monitor spricht,

Es gelingt mir nicht die Menüleiste, die Titelleiste und die Statusleiste auf den zweiten Monitor zu verschieben. Ziel ist es, dass auf einem Monitor nichts als das Bild ist.

In vielen Punkten bin ich flexibel. Aber darauf lege ich absoluten Wert.


und was an den Auswahlwerkzeugen von Photoshop so toll ist.

Hier sage ich nur Schnellauswahlwerkzeug. Vielleicht habe ich es bei anderen Programmen nur noch nicht entdeckt. Aber bei vielen Meiner Arbeiten bin ich mit diesem Werkzeug um Welten schneller als mit den anderen Werkzeugen.

Vielleicht gibt es für die Mitbewerber ja PlugIns die hier weiterhelfen.
 
Da mach ich lieber gar keine Bildbearbeitung mehr.
...
...
In vielen Punkten bin ich flexibel. Aber darauf lege ich absoluten Wert.

Tja und jetzt hast Du Dir selbst eine Patt Situation eingebaut :D

Hier sage ich nur Schnellauswahlwerkzeug. Vielleicht habe ich es bei anderen Programmen nur noch nicht entdeckt. Aber bei vielen Meiner Arbeiten bin ich mit diesem Werkzeug um Welten schneller als mit den anderen Werkzeugen.

Ich will Dir nicht zu nahe treten aber für mich eher den Eindruck - Adobe mag ich nicht mehr, was anderes will ich aber auch nichts. Es kann bestimmt eh keiner das alles was ich will.

Dir hat man schon mehrfach geschrieben, dass man Kompromisse eingehen muss und sich von einer 1:1 Zuordnung trennen muss, sonst geht es einfach nicht.
Schau mal hier. Unter Punkt 28 steht was von Schnellauswahl - also gibt es so etwas auch in PL. Übrigens es waren gerade 5 Sec notwendig in Google Photoline Schnellauswahl einzutippen.
 
Es gelingt mir nicht die Menüleiste, die Titelleiste und die Statusleiste auf den zweiten Monitor zu verschieben. Ziel ist es, dass auf einem Monitor nichts als das Bild ist.

In vielen Punkten bin ich flexibel. Aber darauf lege ich absoluten Wert.
"Interessante" Priorität:cool:. Wobei ich mir das als Vollbild auf einem Extra-Monitor schon sehr hübsch vorstellen kann!

Ich meine, die Mac-Version von PL hätte keinen Anwendungsrahmen und müsste daher solch ein Fensterverschieben erlauben. Hab das aber nicht gesehen. Und interessanterweise kommt aus der Mac-Ecke grad der Wunsch, einen Anwendungsrahmen zu bekommen.
Hier sage ich nur Schnellauswahlwerkzeug. Vielleicht habe ich es bei anderen Programmen nur noch nicht entdeckt. Aber bei vielen Meiner Arbeiten bin ich mit diesem Werkzeug um Welten schneller als mit den anderen Werkzeugen.
Afaik liefert je nach Motiv mal das Schnellauswahlwerkzeug von PL, mal das Werkzeug von PS bessere Ergebnisse. Kann das aber nicht aus eigener Anschauung bestätigen. Zum Schnellauswahlwerkzeug gibt es auch ein Video-Tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, die Mac-Version von PL hätte keinen Anwendungsrahmen und müsste daher solch ein Fensterverschieben erlauben. Hab das aber nicht gesehen. Und interessanterweise kommt aus der Mac-Ecke grad der Wunsch, einen Anwendungsrahmen zu bekommen.

Nein. PL hat zwar kein Anwendungsrahmen, verhält sich aber in einem Punkt wie jedes andere Programm ja auch - Menüs bleiben auf Hauptbildschirm. Übrigens wie bei PhotoShop auch.
Den Regeln die ein OS setzt muss sich Programm beugen.

Der Wunsch ein Anwendungsrahmen ist glaube ich ein anderer. So bald man ein anderes Programm auswählt, verschwindet PL komplett (zumindest dann wenn kein Bild offen ist). Damit kann man durchaus leben, ganz toll finde ich es aber auch nicht.
 
Nein. PL hat zwar kein Anwendungsrahmen, verhält sich aber in einem Punkt wie jedes andere Programm ja auch - Menüs bleiben auf Hauptbildschirm. Übrigens wie bei PhotoShop auch.
Den Regeln die ein OS setzt muss sich Programm beugen.
In der nächsten Version von OS X (soll im Verlauf des Jahres kommen) sollen die Menüs auf allen Bildschirmen funktionieren.

L.G.

Burkhard.
 
In der nächsten Version von OS X (soll im Verlauf des Jahres kommen) sollen die Menüs auf allen Bildschirmen funktionieren.

Mavericks, ja da soll das möglich sein.

Heisst, man kann das Bild auf den Nebenschirm schieben?

Ja das will man aber nicht :D, denn das Hauptbildschirm ist meistens größer, besser usw. und für jeden Mausklick ins Menü Kilometerlange Wege mit der Maus zu machen möchte man auch nicht.
 
"Interessante" Priorität:cool:. Wobei ich mir das als Vollbild auf einem Extra-Monitor schon sehr hübsch vorstellen kann!

Das ist nicht nur hübsch. Es ist sehr effektiv so zu arbeiten.

Ich meine, die Mac-Version von PL hätte keinen Anwendungsrahmen und müsste daher solch ein Fensterverschieben erlauben. Hab das aber nicht gesehen. Und interessanterweise kommt aus der Mac-Ecke grad der Wunsch, einen Anwendungsrahmen zu bekommen.

Auf den Anwenungsrahmen möchte ich auch gar nicht verzichten. Die Mac-Methode finde ich furchtbar. Bei PS kann ich eben das Programmfenster auf den einen und das Bild in einem eigenen Fenster auf den anderen Monitor schieben. Bei mir ist Das Programmfenster mit seinen Menüs, der Statusleiste und den ganzen Paletten und Werkzeugen auf dem kleineren Zweitmonitor und das Foto auf dem großen Hauptmonitor.

Afaik liefert je nach Motiv mal das Schnellauswahlwerkzeug von PL, mal das Werkzeug von PS bessere Ergebnisse. Kann das aber nicht aus eigener Anschauung bestätigen. Zum Schnellauswahlwerkzeug gibt es auch ein Video-Tut.

Danke für diesen Tipp. Das werde ich mir in aller Ruhe sehr genau ansehen.:)
 
Tja und jetzt hast Du Dir selbst eine Patt Situation eingebaut :D

Die Pattsituation habe ich tatsächlich gerade. Aber gebaut hat die Adobe indem sie das für mich ideale Programm programmiert und eine für mich unannehmbare Vermarktung desselben umgesetzt haben. Dabei wäre das Abo-Model für mich für die nächsten Jahre durchaus attraktiv, wenn ich jederzeit die Wahl hätte wieder eine unbegrenzte Lizenz zu erwerben.

Aber so wie es gerade ist habe ich nicht einmal mehr Freude an meiner CS6 Master-Kollektion oder meinem LR (LR 5 hatte ich fest eingeplant. Das lass ich jetzt aber).

Ich will Dir nicht zu nahe treten aber für mich eher den Eindruck - Adobe mag ich nicht mehr, was anderes will ich aber auch nichts. Es kann bestimmt eh keiner das alles was ich will.

Dir hat man schon mehrfach geschrieben, dass man Kompromisse eingehen muss und sich von einer 1:1 Zuordnung trennen muss, sonst geht es einfach nicht.

Zu Kompromissen bin ich durchaus bereit. Aber nicht zu jedem Kompromiss. Ich würde mir z. B. auch kein Auto mehr kaufen, dass keinen Gurt hat. Obwohl man auch ohne fahren kann.


Schau mal hier. Unter Punkt 28 steht was von Schnellauswahl - also gibt es so etwas auch in PL. Übrigens es waren gerade 5 Sec notwendig in Google Photoline Schnellauswahl einzutippen.

Ja, auch an dich hier ein Danke. Ich seh mir das noch genau an.:)
 
Wie gesagt, manche Funktionen vermisst man manchmal schon sehr, manchmal wird man dann auch aus heiterem Himmel darauf hingewiesen, dass doch etwas ähnliches gibt.

Bei PSE z.B. fand ich die automatische Schärfung klasse, z.B. nach dem Skalieren eines Bildes, da sie in der Regel immer die passende Intensität gefunden hat, um das Bild leicht schärfer zu machen. Gibts wohl leider nicht in PL. Im Gegenzug liebe ich z.B. die Größenanderungen von Pinselspitzen direkt im Bild per Maus. Etwas, dass ich bei PSE immer vermisst habe.
Ebenfalls vermisst habe ich ein reines "Geraderichtenwerkzeug" wie es ja in PS/PSE verfügbar ist. Hab im FOrum danach gefragt, dann versucht ein paar Fans dafür zu gewinnen und nach ca. einer Woche war das Werkzeug in der nächsten Beta verfügbar.

Soll heißen, dass manche Funktionen, die den "Alternativen" jetzt fehlen nicht unbedingt auch in Zukunft noch fehlen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das ist ja eine Superinfo. So besteht evtl. die Chance, doch noch eine Version zu bekommen, die auf dem Neuen läuft. Windows 8 64 Bit. Ich werde gleich mal angeln gehen...

Vielen Dank!!!
Sternenlicht
 
Photoshop ist ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm, das für eine professionelle Umgebung entwickelt worden ist. In diesem Kontext ist PS nicht besonders teuer. Wer sich mit Software für die Geschäftswelt auskennt, weiss das. Wenn ich mir ein professionelles Buchhaltungsprogramm für meinen Privathaushalt kaufen will, muss ich auch tief in die Tasche greifen.

Für Fotografen (auch Profis) bietet Adobe Lightroom an. Wenn nun die Privatfirma Adobe eines ihrer Produkte nur noch zum Leasing anbietet, so ist das alleine ihre Sache. Geht sie damit Bankrott, ist sie auch selber schuld. Hier wird getan, als sei diese Software ein Grundnahrungsmittel, das vom Staat kontrolliert werden sollte.

Sollte bei Adobe der Umsatz wegen der fehlenden Nachfrage nach Photoshop zusammenbrechen, wird sie sicher reagieren. Lasst doch den Markt das regeln.
 
... Wenn nun die Privatfirma Adobe eines ihrer Produkte nur noch zum Leasing anbietet, so ist das alleine ihre Sache...

Nein, es ist nicht allein ihre Sache. Es hat massive Auswirkungen auf anderen Menschen, auf ihre Kunden. Es ist auch Sache dieser Menschen.

Und Begriffe wie "Abo" oder "Leasing" verschleiern nur die eigentliche Änderung: Eine unbefristete (unendliche) Nutzungsberechtigung wurde auf ca. 4 Jahre (je nach "Abo"-Preis) reduziert.

Als ergänzendes Vermarktungsmodel wäre das "Leasing" ja eine super Sache. Aber so? Nö. Was mach ich wenn ich in Rente gehe? Soll ich dann nach 35 Jahren Adobe-Erfahrung im Alter noch andere Software studieren? Dann doch lieber gleich wechseln. Wenn keine Kunden mehr bei Adobe sind, dann ist es allein ihre Sache.

Was das Stichwort "geschäftlich" betrifft: Ich arbeite sowohl Privat als auch geschäftlich mit den Adobe-Produkten (noch). Soll ich privat andere Software studieren als für die Arbeit? Wo nehme ich die Zeit und die Kraft dafür her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es ist nicht allein ihre Sache. Es hat massive Auswirkungen auf anderen Menschen, auf ihre Kunden. Es ist auch Sache dieser Menschen.
Natürlich hat es Auswirkungen auf die Kunden, trotzdem ist es die alleinige Sache von Adobe.
Wenn Autohersteller A heute Entscheidet mein neues Model,, das nächsten Monat auf den Markt kommt gibt es nur noch zu mieten und nicht mehr zu kaufen, müssen die Kunden genauso damit leben. Und wenn einem Kunden die Funktion z.B: des Zigarettenanzünders so gut gefällt, bei allen anderen aber anders funktioniert, muß er ebenfalls eine Entscheidung treffen. Zukünftig mieten oder zu Hersteller B/C/D/... wechseln.

Ich glaube auch, dass man sich damit anfreunden muß, dass man bei keiner Software die Garantie hat sie bis ins hohe Alter nutzen zu können. Größere Firmen ändern die Konditionen, kleiner verschwinden vielleicht komplett oder werden aufgekauft. Ebenfalls garantiert kein Hersteller, dass die nächste Version immer noch so funktioniert wie die Aktuelle.
Ich hatte mit z.B. C1 gekauft, da es nicht mit einem Katalog arbeitet. Jetzt hat die Version 7 zusätzlich plötzlich einen Katalog. Wenn ich Pech habe hat vielleicht die Version 8 nur noch den Katalog und dann muß ich mir auch überlegen was ich mache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten