Natürlich nicht. Aber ich denke, dass es durchaus objektive Gründe gibt die Aufteilung in einen Monitor der nur und ausschließlich das Bild zeigt und einen Monitor wo der ganze Rest sich befinden als sinnvoll zu empfinden.
....
....
Es ist nicht nur das Menü. Bei PS verschwindet ja auch die Taskleiste ohne dass ich das jedes Mal selber machen muss. Dann ist da noch die Titelleiste und die Statusleiste.
Und die Paletten Hängen ohne Programmfenster über dem Desktop. Das irritiert.
Na ja Ansichtssache. Ich bin mit der Aufteilung und Darstellung in PL zufrieden. Gestern habe ich mir extra PL auf der Arbeit installiert. Die Menüleiste... und der Programmrahmen. Ich kann damit sehr gut leben.
Es sind andere Sachen die mich in PL mehr stören - fehlende Skriptsprache, gewisse Unkooperativität der Entwickler....
Ja, so lange die Effizienz die selbe ist. Es geht ja nicht nur darum zum Ziel zu kommen sondern es geht darum so effizient als irgend möglich zum Ziel zu kommen. Der Kaufpreis der Software ist ja nur eine Seite der Kosten.
Das Problem mit der Effizienz ist aber - wie willst Du ernsthaft es vergleichen. Das eine Programm nutzt Du wie Du schon X Jahre und damit sind bestimmte Abläufe "drin". Das neue vielleicht paar Tage. Das geht doch gar nicht.
Wenn man eine Funktion auch nach mehrfachem Nachschlagen und einigen Foren-Anfragen nicht findet ist es doch irgendwie nachvollziehbar, wenn man den Eindruck hat etwas ginge nicht. Außerdem kann man sich so richtig intensiv erst dann einarbeiten, wenn man sich für ein Programm entschieden hat. So lange man auf der Suche ist versucht man eben bei zahlreichen Programmen so schnell wie möglich an Hand einiger Parameter die Tauglichkeit einzuschätzen. Im Grunde müsste man für alle auch nur ansatzweise in Frage kommenden Programme Kurse belegen.
Tja und das ist das große Problem

Ich denke wenn man umsteigen will dann soll man sich wirklich eine Liste von Punkten machen bevor man sich Alternativen anschaut. Drauf schreibt man Funktionen die absolutes K.O sind, Funktionen die wichtig sind und zu guter letzt Funktionen die nice to have sind.
Dann geht man die Liste durch mit den anderen Programmen und macht einfach Striche/ Notizen was auch immer.
Danach weiß man wirklich was geht, was nicht geht.
Und glaube mir, wenn eine Funktion auf der Liste erst mal fehlt, dann war sie doch nicht solo wichtig wie man es später u.U meint.
In anderem Fall, stellt man automatisch ganz komplizierte Konstrukte die sich nie so 1:1 abbilden lassen und damit wird automatisch alles in Frage gestellt.
Nur jetzt auf einen Schlag Alternativen für PS, LR, Indesign und Illustrator zu finden und darin so Form zu werden wie mit Programmen die ich seit über 20 Jahren bediene (und liebe) ist auch oder gerade mit diesem Hintergrund schwierig.
Wie schon früher geschrieben - es ist doch noch gar nichts passiert. Du musst doch nicht gleich am Montag mit neuen Programm arbeiten. Das heisst Du hast "alle Zeit der Welt" nach Alternativen zu suchen oder zu warten was Adobe nächstes Jahr macht.
Und wenn Du jetzt schreibst "nein die Zeit habe ich nicht" - dann kommt gleich meine Antwort

(etwas übertrieben - nicht ganz Wörtlich nehmen) "hör auf zu jammern und kaufe endlich PL und sei glücklich oder schliesse CC Abo und sei noch glücklicher"
