WERBUNG

Alternative zu Photoshop CC

Vollkommen deiner Meinung. Leider empfinden die meisten Nutzer das dafür erforderliche Abstrahieren vermutlich als zu anstrengend. Das geht schon im kleinen los, denn sonst wäre das lächerliche Gejammer um den fehlenden Startbutton unter Win8 wohl auch nicht aufgetreten.

Das Gejammer umd den fehlenden Startbutton hat sicher tiefere Ursachen. Ich habe 3 Monate mit Win 8 gearbeitet und es dann wieder herunter geschmissen. Das auch mir der Startbutton fehlt liegt an der inkonsistenten Bedienung von Win 8 und der mangelhaften Anpassung der Software an das neue Konzept. Wozu zwei so unterschiedliche Arbeitsbereiche? Microsoft hätte den Desktop einfach beseitigen sollen und die neue Oberfläche und das neue Bedienkonzept konsequent umsetzen sollen. Das hätte weniger Probleme verursacht. Dieses hin und her gespringe zwischen zwei völlig unterschiedliche Welten ist nervig.

Ein Grundverständnis aufzubauen und zu Abstrahieren ist sicher eine wichtige Grundvoraussetzung. Aber dann musst du trotzdem noch lernen wie die Befehle dort heißen und wo sie sind. Dagegen hilft auch kein Abstrahieren. Und egal wie gut ich Grundzüge verstanden habe und Abstrahieren kann, wenn es einen Befehl nicht gibt gibt es ihn auch dann nicht.

Warum kann ausschließlich Adobe zwei Monitore vernünftig bedienen? Wenn die das können müssen andere das doch auch hinbekommen können?
 
Ein Grundverständnis aufzubauen und zu Abstrahieren ist sicher eine wichtige Grundvoraussetzung. Aber dann musst du trotzdem noch lernen wie die Befehle dort heißen und wo sie sind. Dagegen hilft auch kein Abstrahieren. Und egal wie gut ich Grundzüge verstanden habe und Abstrahieren kann, wenn es einen Befehl nicht gibt gibt es ihn auch dann nicht.
Aber Photoshop besitzt/unterstützt bestimmt auch nicht alle Befehle/Funktionen. Letztendlich hast du dich aber mit der Zeit damit abgefunden und deinen Workflow den Gegebenheiten so angepasst, dass dir diese eben nicht fehlen. Ich mache jetzt gerade den dritten Umstieg und viele Dinge, die man anfangs vermisst sind relativ schnell vergessen.

Warum kann ausschließlich Adobe zwei Monitore vernünftig bedienen? Wenn die das können müssen andere das doch auch hinbekommen können?
Wie schon geschrieben, das muß ja nicht heißen, dass die anderen das auch in Zukunft nicht können. Wenn PL bis auf ein paar Kleinigkeiten grob passt gäbe es ja die Möglichkeit diese Wünsche in deren Forum vorzuschlagen. Gerade dort sind die Entwickler sehr offen für Anwenderwünsche und setzen diese teilweise recht schnell um. Das mit den zwei Monitoren wird aber vermutlich etwas Größeres sein.
 
Warum kann ausschließlich Adobe zwei Monitore vernünftig bedienen?

Das ist Dein Verständnis von "vernünftig" und dieses müssen andere längst nicht teilen.
Um es an diesem Beispiel zu bleiben - wenn es nur um diesen 1cm Menü geht.... dann sollte es so mit dem Preisunterschied von fast 850 EUR dieser Nachteil Ausgleichen sein oder?

Und es ist so wie DerDude geschrieben hat - hat man verstanden wie "das ganze" funktioniert ist einem erst mal egal womit das eine oder andere gemacht wird. Das erfordert alles eine Einarbeitung keine Frage, es ist aber nicht unmöglich.
Das Problem von vielen Leuten hier und woanders ist - die plappern und machen irgendwelche Tutorials nach ohne genau zu wissen was da genau passiert. Heisst jetzt in einem Programm eine Funktion anders heisst es sofort - "geht nicht". Ich behaupte nicht dass ich ein Oberflieger bin aber bis jetzt alles was ich gefragt habe in PL Forum konnte entweder ein User oder Entwickler beantworten. Man MUSS erst man nur wollen :D
 
Das ist Dein Verständnis von "vernünftig" und dieses müssen andere längst nicht teilen.

Natürlich nicht. Aber ich denke, dass es durchaus objektive Gründe gibt die Aufteilung in einen Monitor der nur und ausschließlich das Bild zeigt und einen Monitor wo der ganze Rest sich befinden als sinnvoll zu empfinden.



Um es an diesem Beispiel zu bleiben - wenn es nur um diesen 1cm Menü geht.... dann sollte es so mit dem Preisunterschied von fast 850 EUR dieser Nachteil Ausgleichen sein oder?

Es ist nicht nur das Menü. Bei PS verschwindet ja auch die Taskleiste ohne dass ich das jedes Mal selber machen muss. Dann ist da noch die Titelleiste und die Statusleiste.
Und die Paletten Hängen ohne Programmfenster über dem Desktop. Das irritiert.

Und es ist so wie DerDude geschrieben hat - hat man verstanden wie "das ganze" funktioniert ist einem erst mal egal womit das eine oder andere gemacht wird. Das erfordert alles eine Einarbeitung keine Frage, es ist aber nicht unmöglich.

Ja, so lange die Effizienz die selbe ist. Es geht ja nicht nur darum zum Ziel zu kommen sondern es geht darum so effizient als irgend möglich zum Ziel zu kommen. Der Kaufpreis der Software ist ja nur eine Seite der Kosten.

Das Problem von vielen Leuten hier und woanders ist - die plappern und machen irgendwelche Tutorials nach ohne genau zu wissen was da genau passiert. Heisst jetzt in einem Programm eine Funktion anders heisst es sofort - "geht nicht"....

Wenn man eine Funktion auch nach mehrfachem Nachschlagen und einigen Foren-Anfragen nicht findet ist es doch irgendwie nachvollziehbar, wenn man den Eindruck hat etwas ginge nicht. Außerdem kann man sich so richtig intensiv erst dann einarbeiten, wenn man sich für ein Programm entschieden hat. So lange man auf der Suche ist versucht man eben bei zahlreichen Programmen so schnell wie möglich an Hand einiger Parameter die Tauglichkeit einzuschätzen. Im Grunde müsste man für alle auch nur ansatzweise in Frage kommenden Programme Kurse belegen.

In meine Fall darf ich dich versichern, dass ich offen und motiviert die Alternativen versuche zu erkennen. Und nach 20 Jahren Erfahrung in Produktion und Schulung von PS, Indesign und Illustratror bilde ich mir durchaus ein, einige Grundlagen verstanden zu haben.

Nur jetzt auf einen Schlag Alternativen für PS, LR, Indesign und Illustrator zu finden und darin so Form zu werden wie mit Programmen die ich seit über 20 Jahren bediene (und liebe) ist auch oder gerade mit diesem Hintergrund schwierig.

Da die Reduktion der Nutzungsberechtigung von Unendlich auf wenige Jahre für mich allerdings vollkommen unannehmbar ist bleibt mir leider nichts anderes übrig. Denn diese Änderung des Lizenzmodells entspricht einer unendlichen Preiserhöhung.

PL ist bei mir ja in der engeren Wahl. Ich werde es in den nächsten Wochen und Monaten nach und nach erarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meine Fall darf ich dich versichern, dass ich offen und motiviert die Alternativen versuche zu erkennen. Und nach 20 Jahren Erfahrung in Produktion und Schulung von PS, Indesign und Illustratror bilde ich mir durchaus ein, einige Grundlagen verstanden zu haben.

Nur jetzt auf einen Schlag Alternativen für PS, LR, Indesign und Illustrator zu finden und darin so Form zu werden wie mit Programmen die ich seit über 20 Jahren bediene (und liebe) ist auch oder gerade mit diesem Hintergrund schwierig.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich kann verstehen, dass du von Adobes Lizenzpolitik angep... bist. Du bist in meinen Augen einfach eingeschnappt und reagierst jetzt trotzig. Wenn ich aber diese beiden Absätze oben lese bist du wirklich bei Adobe am besten aufgehoben und solltest dich eben mit deren Politik anfreunden. Dabei sollte man immer bedenken, dass Adobe auch nur eine Firma ist, die auf das Geld ihrer Kunden angewiesen ist und diese lassen sich bestimmt nicht nach Belieben melken.
 
Natürlich nicht. Aber ich denke, dass es durchaus objektive Gründe gibt die Aufteilung in einen Monitor der nur und ausschließlich das Bild zeigt und einen Monitor wo der ganze Rest sich befinden als sinnvoll zu empfinden.
....
....
Es ist nicht nur das Menü. Bei PS verschwindet ja auch die Taskleiste ohne dass ich das jedes Mal selber machen muss. Dann ist da noch die Titelleiste und die Statusleiste.
Und die Paletten Hängen ohne Programmfenster über dem Desktop. Das irritiert.

Na ja Ansichtssache. Ich bin mit der Aufteilung und Darstellung in PL zufrieden. Gestern habe ich mir extra PL auf der Arbeit installiert. Die Menüleiste... und der Programmrahmen. Ich kann damit sehr gut leben.
Es sind andere Sachen die mich in PL mehr stören - fehlende Skriptsprache, gewisse Unkooperativität der Entwickler....

Ja, so lange die Effizienz die selbe ist. Es geht ja nicht nur darum zum Ziel zu kommen sondern es geht darum so effizient als irgend möglich zum Ziel zu kommen. Der Kaufpreis der Software ist ja nur eine Seite der Kosten.

Das Problem mit der Effizienz ist aber - wie willst Du ernsthaft es vergleichen. Das eine Programm nutzt Du wie Du schon X Jahre und damit sind bestimmte Abläufe "drin". Das neue vielleicht paar Tage. Das geht doch gar nicht.

Wenn man eine Funktion auch nach mehrfachem Nachschlagen und einigen Foren-Anfragen nicht findet ist es doch irgendwie nachvollziehbar, wenn man den Eindruck hat etwas ginge nicht. Außerdem kann man sich so richtig intensiv erst dann einarbeiten, wenn man sich für ein Programm entschieden hat. So lange man auf der Suche ist versucht man eben bei zahlreichen Programmen so schnell wie möglich an Hand einiger Parameter die Tauglichkeit einzuschätzen. Im Grunde müsste man für alle auch nur ansatzweise in Frage kommenden Programme Kurse belegen.

Tja und das ist das große Problem :D
Ich denke wenn man umsteigen will dann soll man sich wirklich eine Liste von Punkten machen bevor man sich Alternativen anschaut. Drauf schreibt man Funktionen die absolutes K.O sind, Funktionen die wichtig sind und zu guter letzt Funktionen die nice to have sind.
Dann geht man die Liste durch mit den anderen Programmen und macht einfach Striche/ Notizen was auch immer.
Danach weiß man wirklich was geht, was nicht geht.
Und glaube mir, wenn eine Funktion auf der Liste erst mal fehlt, dann war sie doch nicht solo wichtig wie man es später u.U meint.
In anderem Fall, stellt man automatisch ganz komplizierte Konstrukte die sich nie so 1:1 abbilden lassen und damit wird automatisch alles in Frage gestellt.

Nur jetzt auf einen Schlag Alternativen für PS, LR, Indesign und Illustrator zu finden und darin so Form zu werden wie mit Programmen die ich seit über 20 Jahren bediene (und liebe) ist auch oder gerade mit diesem Hintergrund schwierig.

Wie schon früher geschrieben - es ist doch noch gar nichts passiert. Du musst doch nicht gleich am Montag mit neuen Programm arbeiten. Das heisst Du hast "alle Zeit der Welt" nach Alternativen zu suchen oder zu warten was Adobe nächstes Jahr macht.
Und wenn Du jetzt schreibst "nein die Zeit habe ich nicht" - dann kommt gleich meine Antwort :D (etwas übertrieben - nicht ganz Wörtlich nehmen) "hör auf zu jammern und kaufe endlich PL und sei glücklich oder schliesse CC Abo und sei noch glücklicher" :D
 
Die Frage ist was brauche ich eigentlich "nur" ? Das was ich machen will, kann ein Photoline, ein Photoshop CSx, eine Corel-Graphic Suite x6. Wer es wirklich braucht, weil er Geld damit verdienen "muss" der setzt die CC von der Steuer ab, alles andere ist für meine Begriffe Jammern auf höchsten Niveau. Selbst ein CS6 düfte für Hobbyisten langfristig reichlich genügen. Das neuere Programme mehr können als die alten, das liegt auf der Hand. Wer mehr will, der muss eben auch was in die Hand nehmen - womit sich der Kreis wieder schließt - es ist alles immer nur eine Kosten/Nutzen-Rechnung.
 
.. Ich kann verstehen, dass du von Adobes Lizenzpolitik angep... bist. Du bist in meinen Augen einfach eingeschnappt und reagierst jetzt trotzig...

Ja. genau so ist es. Für mich selbst hätte das "Abo" in den nächsten Jahren so der Preis nicht ins unendliche geht sogar Vorteile. Schließlich muss ich jedes Update mitgehen.

Das Problem das ich sehe ist aber, dass eine unabdingbare Abhängigkeit auf Lebenszeit entsteht jeden Schritt den Adobe vorgibt mit zu gehen. Ich bin der Ansicht, dass man da gar nicht mitgehen darf. Wer bereit ist sich in eine solche Zwangsabhängigkeit zu begeben verkauft sich ganz und gar.

Was ist wenn ich in sagen wir zwei Jahren das Abo vorübergehend nicht bezahlen kann? Es ist also doch etwas mehr als nur angepisst und eingeschnappt zu sein. Es ist zutiefst unanständig so etwas finanziell mitzutragen.

...
Wie schon früher geschrieben - es ist doch noch gar nichts passiert. Du musst doch nicht gleich am Montag mit neuen Programm arbeiten. Das heisst Du hast "alle Zeit der Welt" nach Alternativen zu suchen oder zu warten was Adobe nächstes Jahr macht...

Natürlich muss ich nicht gleich mit den neuen Programmen arbeiten. Zunächst habe ich ja die CS6 Mastercollektion. Obgleich ich gar keine Lust mehr habe damit irgend etwas zu tun.

Aber ich muss möglichst bald die Alternativen entscheiden und mich dann in den nächsten Jahren einarbeiten. Das geht sowieso nicht von Heute auf Morgen. Die Frage ist ja nicht nur wo mein Geld hingeht, sondern auch wo die Zeit hingeht die ich habe um Software zu studieren.

Und was Adobe nächstes Jahr macht interessiert mich nicht mehr. Adobe ist Tod.

PL scheint mir übrigens immer mehr eine Alternative zu sein. Der Erwerb ist bereits beschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Große Worte meiner Meinung nach und sehr polemisch. Es geht hier um eine Software, nicht die grosse Liebe.

Ja, ich bin auch am ueberlegen was ich machen werde und 25 Euro im Monat waere mir auch deutlich zu teuer. Aber deswegen direkt Adobes Tod herbeizurufen halte ich doch fuer deutlich ueberzogen, wenn nicht sogar etwas laecherlich.

Adobe wird sich einfach mal anschauen was geht, traegt sich dieses Modell und bringt es mehr Umsatz wird das der zukuenftige Weg sein den Adobe beschreitet. Werden Kunden verloren wird man sich anschauen was man besser machen kann.

Im Softwaresektor hat man schon immer nur Nutzungsrechte gekauft, jetzt mietet man sie halt. Das ist auch nicht wirklich Adobes Erfindung, sie machen nur nach was im Moment in Mode ist. Wer mal gerne das ein oder andere Spielchen zockt weiss wovon ich rede. Und auch dort gab es einen Riesenaufschrei, gespielt wird immer noch. Vermutlich von den lautesten Schreihaelsen auch immer noch am meisten. So wird es hier auch sein.
 
Das Problem das ich sehe ist aber, dass eine unabdingbare Abhängigkeit auf Lebenszeit entsteht jeden Schritt den Adobe vorgibt mit zu gehen. Ich bin der Ansicht, dass man da gar nicht mitgehen darf. Wer bereit ist sich in eine solche Zwangsabhängigkeit zu begeben verkauft sich ganz und gar.

Was ist wenn ich in sagen wir zwei Jahren das Abo vorübergehend nicht bezahlen kann? Es ist also doch etwas mehr als nur angepisst und eingeschnappt zu sein. Es ist zutiefst unanständig so etwas finanziell mitzutragen.
Dann kannst du immer noch umsteigen

Aber ich muss möglichst bald die Alternativen entscheiden und mich dann in den nächsten Jahren einarbeiten. Das geht sowieso nicht von Heute auf Morgen. Die Frage ist ja nicht nur wo mein Geld hingeht, sondern auch wo die Zeit hingeht die ich habe um Software zu studieren. ...

... PL scheint mir übrigens immer mehr eine Alternative zu sein. Der Erwerb ist bereits beschlossen.
Siehst du, man benötigt einfach etwas Zeit
 
...So wird es hier auch sein.

Nachdem ich eine CD mit Kopierschutz erworben hatte verweigerte ich Jahrelang den Erwerb neuer CDs. Ich habe für vieles Verständnis und geh vieles mit. Und 25€ oder auch 60€ im Monat sind für die gesamte Palette an Produkten nicht überzogen. Aber jeden Mist mach ich nicht mit.

Ich würde das Abo sogar mitgehen, wenn ich jederzeit die Möglichkeit für eine vorübergehende oder abschließende (Rente) Dauerversion hätte.

Tod ist Adobe natürlich nur für mich. Die Mehrheit wird mitgehen. Adobe wird mit diesem Modell Erfolg haben. Davon bin ich überzeugt.

Wie auch immer, ich werde in den nächsten Jahre auf jeden Fall Alternativen durch Erwerb unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem wird aber doch sein: wenn man sich durch ein Langzeitabo irgendwann eine Vollversion sichert wird Adobe dadurch ja nicht aufhoeren neue PS Versionen auf den Markt zu bringen. Von daher bringt einem dieser schoene Erwerb dann relativ wenig, ausser das man mit dem Abo vielleicht fuer ein bis 2 Jahre aussetzen kann.

Ich schaue auch immer wieder nach Alternativen aber gerade als Hobbiest habe ich keine Lust mich wieder neu in eine Software reinzufuchsen. Daher sind Alternativen duenn gesaet, Gimp erschliesst sich mir nicht, PL scheint ok zu sein aber fuer ist der Aufwand des Umstellens zu gross.

Ich schau mir daher an wie lange ich noch mit der CS6 rum komme, das duerfte ja noch so lange sein wie meine Kamera von ACR unterstuetzt wird. Danach schaue ich mir dann an was Abomaessig unterwegs ist.
 
Das Problem das ich sehe ist aber, dass eine unabdingbare Abhängigkeit auf Lebenszeit entsteht jeden Schritt den Adobe vorgibt mit zu gehen. Ich bin der Ansicht, dass man da gar nicht mitgehen darf. Wer bereit ist sich in eine solche Zwangsabhängigkeit zu begeben verkauft sich ganz und gar.

Was ist wenn ich in sagen wir zwei Jahren das Abo vorübergehend nicht bezahlen kann? Es ist also doch etwas mehr als nur angepisst und eingeschnappt zu sein. Es ist zutiefst unanständig so etwas finanziell mitzutragen.



Natürlich muss ich nicht gleich mit den neuen Programmen arbeiten. Zunächst habe ich ja die CS6 Mastercollektion. Obgleich ich gar keine Lust mehr habe damit irgend etwas zu tun.

Aber ich muss möglichst bald die Alternativen entscheiden und mich dann in den nächsten Jahren einarbeiten. Das geht sowieso nicht von Heute auf Morgen. Die Frage ist ja nicht nur wo mein Geld hingeht, sondern auch wo die Zeit hingeht die ich habe um Software zu studieren.

Und was Adobe nächstes Jahr macht interessiert mich nicht mehr. Adobe ist Tod.

PL scheint mir übrigens immer mehr eine Alternative zu sein. Der Erwerb ist bereits beschlossen.

Du sprichst mir aus der Seele, ich habe "nur" PS6 und Lightroom 4 von Adobe.
PS habe ich seit PS 3 und immer brav jedes Update mitgemacht.

Und jetzt nimmt man es mir einfach weg. 2000 Euro gehen da den Bach runter.

Ich habe mir sogar Capture one zugelegt um von Adobe weg zu kommen.

PL gekauft und damit freunde ich mich jetzt langsam an. Es ist auch für mich nicht einfach, aber es wird gehen.

"An die Moderatoren, dies ist keine Diskussion über das Lizenzmodell von Adobe, sondern nur eine Erklärung meinerseits und meine Motivation etwas zu ändern".

Rolf
 
Das Problem mit der Effizienz ist aber - wie willst Du ernsthaft es vergleichen. Das eine Programm nutzt Du wie Du schon X Jahre und damit sind bestimmte Abläufe "drin". Das neue vielleicht paar Tage. Das geht doch gar nicht.
Sehe ich ähnlich. Ich bin vor 8 Jahren von PSP zu PL gewechselt und entsprechend gut in PL eingearbeitet. Wenn ich mal vor PS gesessen habe sprang mich auch erstmal an, was PS alles nicht kann. Da sitzt man vor einem RGB-Bild und kann keine Graustufen-Ebenen anlegen. "Mal eben" was in Lab machen geht auch nicht. Mal ne kleinere Ebene einstreuen geht nicht. Ein Weichzeichner als Arbeitsebene ist sehr nützlich, um im Ebenenstapel ein paar Hintergrundebenen unscharf zu machen, geht in PS auch nicht. Einstellebenen auf Masken hatten wir oben schon. Ebenendeckkraft unter Null gibt es nicht usw.

Aus meiner Perspektive fehlen PS einige Sachen, die in meinen Abläufen halt so drin sind und die mein Arbeiten Effizient machen.
 
ich würde mich gar nicht so sehr vergleichend mit einer bestehenden Software orientieren sondern schauen was mit welcher Software geht und das dann mit dieser machen - ohne ständig rumzujammern dass dieses oder jenes mit Software A oder B nicht geht, sondern eben das mit der Software machen mit der es geht. Ich brauche mich ja auch nicht umzustellen, eh alles nur Hobby und geistige Onanie - von daher ich bleibe bei PS und gut is. Ich kann das Gezetere nicht nachvollziehen. Bisher gab es gar keine CC-Version, viele arbeiten mit "offline" mit normalen PS oder PS-CS Versionen und keiner hat "geschriehen" dass irgendwas zu seiner Zufriedenheit nicht ginge und nun wird plötzlich so getan als ob dass selbst für Hobbyisten kriegsentscheidend wäre CC nutzen zu müssen, da man ja anscheinend mit den "alten" Versionen nich mal mehr ne Gradationskurve einstellen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten