WERBUNG

Alternative zu Photoshop CC

ich würde mich gar nicht so sehr vergleichend mit einer bestehenden Software orientieren sondern schauen was mit welcher Software geht und das dann mit dieser machen
Wenn man alternativen sucht, und darum geht es hier ja, dann wird man zwangsweise Vergleiche anstellen.

Hobbyfotografiei schrieb:
Bisher gab es gar keine CC-Version, viele arbeiten mit "offline" mit normalen PS oder PS-CS Versionen und keiner hat "geschriehen" dass irgendwas zu seiner Zufriedenheit nicht ginge und nun wird plötzlich so getan als ob dass selbst für Hobbyisten kriegsentscheidend wäre CC nutzen zu müssen, da man ja anscheinend mit den "alten" Versionen nich mal mehr ne Gradationskurve einstellen könnte.
Man kann schon mit der gegenwärtigen oder älteren Versionen arbeiten. Nur ändert sich eben mit der Zeit auch die Hardware und irgendwann funktioniert die momentan aktuelle Software nicht mehr auf der zukünftigen Hardware bzw. mit den dann aktuellen Betriebssystemen.

Martin
 
Man kann schon mit der gegenwärtigen oder älteren Versionen arbeiten. Nur ändert sich eben mit der Zeit auch die Hardware und irgendwann funktioniert die momentan aktuelle Software nicht mehr auf der zukünftigen Hardware bzw. mit den dann aktuellen Betriebssystemen.

Martin

Aber jetzt mal ganz ehrlich: wie lange glaubst du wird man die CS6 noch nutzen koennen? Eine lupenreine 64bit Software und kein 128bit OS in Sicht? Ich vermute mal das man noch locker bis Windows 10 damit arbeiten koennen wird.

Entscheidender wird da die Unterstuetzung neuer Kameramodelle sein, also wie lange kann man ACR noch sinnvoll nutzen ohne vorher in DNG exportieren zu muessen. Das waere fuer mich der Zeitpunkt entweder die Software zu wechseln oder auf die CC umzusteigen. Da meine Kamera aber erst ein halbes Jahr alt ist denke ich das ich noch eine Weile rumkommen werde. Mit der naechsten Kamera schau ich mir das dann mal an und entscheide dann.

Alternativen gibt es ja einige, man muss halt schauen was fuer einen passt und wieviel Zeit man bereit ist in die Umgewoehnung zu stecken. Ich betreibe das ganze nur hobbymaessig und da bleibt neben Arbeit und Familie nicht soviel Zeit ueber. Ich denke also das ich eher bereit bin einen Betrag x pro Monat springen zu lassen und dann weiter meinen gewohnten Workflow beibehalten werde.
 
A
Entscheidender wird da die Unterstuetzung neuer Kameramodelle sein, also wie lange kann man ACR noch sinnvoll nutzen ohne vorher in DNG exportieren zu muessen.

Das eine ist Bildbearbeitung, das andere RAW Konvertierung. Auch bei Sony gibt es einen RAW Konverter dabei, damit man eben nicht in irgendein Adobe DNG zu konvertieren braucht.
 
Den ich aber nicht nutzen moechte weil er Mist ist.
 
... und nun wird plötzlich so getan als ob dass selbst für Hobbyisten kriegsentscheidend wäre CC nutzen zu müssen, da man ja anscheinend mit den "alten" Versionen nich mal mehr ne Gradationskurve einstellen könnte.

Wer hat den sowas geschrieben?

ich würde mich gar nicht so sehr vergleichend mit einer bestehenden Software orientieren...

Wo ist der Unterschied zu:

sondern schauen was mit welcher Software geht und das dann mit dieser machen...

So oder so, wenn du das richtig machen möchtest mit allen eventuell in Frage kommenden Programmen ist das schon mächtig aufwändig.

- ohne ständig rumzujammern dass dieses oder jenes mit Software A oder B nicht geht, sondern eben das mit der Software machen mit der es geht...

Man wird ja wohl bedauern dürften, wenn gewisse Dinge nur mit der Software gehen, die man aus welchen Gründen auch immer nicht einsetzen will. Wo wurde das zum ständigen rumgejammere?

Gut, dass es hier auch einige gibt, die konstruktiv weitergeholfen haben.
 
Man wird ja wohl bedauern dürften, wenn gewisse Dinge nur mit der Software gehen, die man aus welchen Gründen auch immer nicht einsetzen will. Wo wurde das zum ständigen rumgejammere?


bedauern, hinterherheulen, etc. bringt dich keinen Deut weiter (hat bekanntlich nie was gebracht) - zieh einfach deine Konsequenzen draus und gut is.
 
bedauern, hinterherheulen, etc. bringt dich keinen Deut weiter (hat bekanntlich nie was gebracht) - zieh einfach deine Konsequenzen draus und gut is.

Wo kein bedauern ist sind auch keine Konsequenzen zu ziehen. Abgesehen davon wär die einzig mögliche Konsequenz bei Adobe zu bleiben. Und das geht gar nicht.

Und doch, das Bedauern hier hat mich schon weiter gebracht. Indem daraufhin alternative Vorschläge genannt wurden oder hier und da sogar gezeigt wurde das das eine oder andere doch geht.
 
Da für mich Perspektivkorrektur (neben brauchbarem Workflow und problemloser 2-Monitor-Unterstützung, Softproof, 4c) ziemlich entscheidend ist, habe ich mir PhotoLine daraufhin angeschaut. Gibt es für diese Perspektivkorrektur mehr als dieses Korrekturfensterchen, dieses kleine Guckloch? Bin da auch im Handbuch nicht wirklich fündig geworden.

---
Im Moment habe ich mich RAW-seitig für eine Software entschieden, die mit dem mir inzwischen sehr sympathischen Slogan »Einmal zahlen, unbegrenzt nutzen« wirbt (Capture One Pro). Die Perspektivkorrektur ist nicht perfekt, aber sie taugt. Für die anschließende »richtige« Bildbearbeitung im 16-Bit-Tiff-Modus tut’s meine CS5-Design-Standard-Lizenz noch eine ganze Weile. Die Mischung aus Capture One und Photoshop ist ja eine recht verbreitete Arbeitsweise. Aber jetzt schon nach Alternativen für Photoshop schaun ist sicher vernünftig.

Eine Bedingung muss eine alternative Software für mich zwingend erfüllen: Die Lizenzbedingungen sprechen beim Erwerb eindeutig von einer zeitlich unlimitierten Lizenz.

Gruß,
Thomas,
Photoshop-Anwender seit PS1
 
Wo kein bedauern ist sind auch keine Konsequenzen zu ziehen.
so würde ich nie weiter kommen

wenn mir igendwas nicht gefällt, dann befasse ich mich gar nicht weiter damit sondern schau mich als Konsequenz innerhalb des nächsten Wimpernschlags nach was Neuen um.
 
Da für mich Perspektivkorrektur (neben brauchbarem Workflow und problemloser 2-Monitor-Unterstützung, Softproof, 4c) ziemlich entscheidend ist, habe ich mir PhotoLine daraufhin angeschaut. Gibt es für diese Perspektivkorrektur mehr als dieses Korrekturfensterchen, dieses kleine Guckloch? Bin da auch im Handbuch nicht wirklich fündig geworden.
Du kannst im Beschneiden-Werkzeug mit Strg+A das ganze Bild auswählen und zusammen mit der Strg-Taste an den Ecken zupfen. Lies Dir aber unbedingt die Hilfe zum Beschneiden-Werkzeug durch, die Zusammenhänge zwischen eingestellter Maßeinheit, DPI und Pixeln nach dem Beschnitt machen mich da geringfügig wahnsinnig.

Gleiches Prinzip beim normalen Auswahl-Werkzeug: Das aufgezogene Rechteck kann an den Eckpunkten zusammen mit Strg verzerrt werden. In den Werkzeugeinstellungen gibt es ein Häkchen bei Ausrichten direkt neben dem Beschneiden-Knopf.

Was auch immer geht: Ebene duplizieren, Ebenenwerkzeug aktivieren und zusammen mit Strg an den Ecken zupfen. Diese Ebenenverzerrung ist nicht destruktiv.
 
...wenn mir igendwas nicht gefällt, dann befasse ich mich gar nicht weiter damit sondern schau mich als Konsequenz innerhalb des nächsten Wimpernschlags nach was Neuen um.

Wenn ich mich bei der Suche nach Software immer wenn mir irgendetwas daran nicht gefällt abwenden würde, dann würde ich gar keine Software nutzen.

Auch im Rest des Lebens würde es mir so gehen. Manchmal muss man sich auch über Missempfinden hinweg mit Dingen beschäftigen und diese nach und nach lieben lernen. Das könnten wir von den Bienen lernen. Würde eine neue Königin sofort ohne Barriere in den Bienenstock gebracht würde sie tot gebissen und das Bienenvolk würde ohne Königin zugrunde gehen.

Ob PL nun eine Software sein wird, mit der ich dann auf Jahe arbeiten möchte oder ob PL bei mir ein Zeitgrab wird kann ich noch nicht absehen. aber bei anderer Software würde das bis ich mich endgültig dafür oder dagegen entschieden habe nicht anders sein.

Auch die Adobe-Programme, die ich inzwischen sehr liebe (wenn da nur die sch... Firma nicht wäre), habe ich nicht von heute auf morgen verstanden und geliebt.
 
Vielleicht interessant für diejenigen, die sich wegen (potentieller) zukünftiger fehlender Kamera Raw Unterstützung bei CS6 Sorgen gemacht haben.

In der neuen CT (morgige Ausgabe) wird ein PS PlugIn beschrieben, dass Raw Support hinzufügen kann.
Das Programm heisst MetaRaw und kostet aktuell 40USD.

Viele Grüße.

PS: Sehe gerade, dass es sogar ermöglicht, ACR als Filter auf Ebenen anzuwenden. Da das ohne die Cloud Version von PS nicht geht, ist das PlugIn noch interessanter. Nutzt das jemand von Euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht interessant für diejenigen, die sich wegen (potentieller) zukünftiger fehlender Kamera Raw Unterstützung bei CS6 Sorgen gemacht haben.
...
...
PS: Sehe gerade, dass es sogar ermöglicht, ACR als Filter auf Ebenen anzuwenden. Da das ohne die Cloud Version von PS nicht geht, ist das PlugIn noch interessanter. Nutzt das jemand von Euch?

Ist wohl hier oder doch in anderem Thread/ Forum auch schon mal genannt worden.
Nichts gegen dieses Plug-In (kenne es einfach nicht) nur so ganz alleine nur weil ein Plug-In verfügbar ist, ist es auch nicht getan. Es muss ja noch mindestens genauso gut funktionieren mit allen Features wie das jetzige ACR, sonst kann man ja auch ganz gut komplett anderen RAW Konverter verwenden.
Davon gibt es reichlich auf dem Markt ;)

Man soll es aber auf jedem Fall im Auge behalten!.
 
War auch nur ein Hinweis, das den einen oder anderen vielleicht helfen kann.
Ich persönlich nutze sowieso Lightroom und verwende das auch, um die Übergabe an PS zu machen. Solange LR noch ohne CC verfügbar ist, ist das für mich die beste Lösung.

Was an der ganzen Diskussion über Alternativen auch noch individuell (also jeder für sich selbst) beleuchtet werden muss, ist die Verfügbarkeit von Online Trainings, Videos, Büchern, etc. Als Hobbyanwender, der PS nur gelegentlich einsetzt und daher sehr viel schon wieder vergessen hat ist es wichtig, schnell über Suche passendes (Schulungs-) Material zu finden. Und da gibt es - zumindest zur Zeit - für mich noch keine Alternative zu PS.
Genauso sieht es mit PlugIns und Aktionen aus, die es in Massen, oft kostenlos, zum Download.
 
Aber jetzt mal ganz ehrlich: wie lange glaubst du wird man die CS6 noch nutzen koennen? Eine lupenreine 64bit Software und kein 128bit OS in Sicht? Ich vermute mal das man noch locker bis Windows 10 damit arbeiten koennen wird.
Nach meiner Meinung ist das absolut schwer vorherzusehen. Bei FreeHand ging es, gefühlt, ziemlich schnell bis es Probleme mit dem OS gab. Und irgendwann kommt der Zeitpunkt bestimmt. Man kann sich ja auch mal überlegen in welchem Zeitabstand man sich für gewöhnlich ein Upgrade gegönnt hat. Vermutlich nicht weil es wirklich notwendig war, sondern weil man es einfach wollte.

Entscheidender wird da die Unterstuetzung neuer Kameramodelle sein, also wie lange kann man ACR noch sinnvoll nutzen ohne vorher in DNG exportieren zu muessen.
Ich weiß, dass gerade bei PL die Rawkonvertierung oft nicht genutzt wird, obwohl ich der Meinung bin, dass man mit PL mindestens genauso gute Ergebnisse erzielen kann wie mit speziellen RAW-Konvertern. Deshalb genieße ich es sehr, dass ich mit PL die meisten Raw-Daten nutzen kann bevor das bei ACR der Fall ist.

Martin
 
Was an der ganzen Diskussion über Alternativen auch noch individuell (also jeder für sich selbst) beleuchtet werden muss, ist die Verfügbarkeit von Online Trainings, Videos, Büchern, etc. Als Hobbyanwender, der PS nur gelegentlich einsetzt und daher sehr viel schon wieder vergessen hat ist es wichtig, schnell über Suche passendes (Schulungs-) Material zu finden. Und da gibt es - zumindest zur Zeit - für mich noch keine Alternative zu PS.
Genauso sieht es mit PlugIns und Aktionen aus, die es in Massen, oft kostenlos, zum Download.

Das ist nur zum Zeitpunkt Einarbeitung der Fall. Wenn ich mich schon für ein Programm entscheiden habe, dann weiß ich wie das was ich brauche geht. Da ich zugegeben auch mal was vergessen kann, sind die Informationen die mir damals geholfen haben nach wie vor im Netz zu finden oder eben ich habe mir Notizen von etwas komplizierteren Sachen gemacht.


Ich weiß, dass gerade bei PL die Rawkonvertierung oft nicht genutzt wird, obwohl ich der Meinung bin, dass man mit PL mindestens genauso gute Ergebnisse erzielen kann wie mit speziellen RAW-Konvertern. Deshalb genieße ich es sehr, dass ich mit PL die meisten Raw-Daten nutzen kann bevor das bei ACR der Fall ist.


Nun ja das ist ein Thema für sich. Die Entwickler "behaupten" nichts an den RAW "eigenes" zu implementieren. Das die Bilder recht flau dargestellt werden ist eine Sachen die andere aber, dass es durchaus die Interpretation der Entwickler ist ;)
Ein Manko der RAW Implementierung in PL, meiner Meinung nach die flaue Darstellung und, dass man nicht für mehrere Kameras sich Profile hinterlegen kann.
 
Nach meiner Meinung ist das absolut schwer vorherzusehen.
Sowas ist generell schwer vorherzusehen. Wer garantiert mir, das CaptureOne mit der nächsten Version nicht auch auf ein Mietmodell setzt? Wer garantiert mir dass es von Photoline überhaupt noch eine weitere Version gibt? Wer garantiert mir dass es morgen Hersteller xy noch gibt?
Wen ich mich heute für eine Software entscheide, hoffe ich möglichst lange damit arbeiten arbeiten zu können und glücklich zu sein. Dass dies bis an mein Lebensende anhält garantiert mir niemand und ist auch sehr unwahrscheinlich. Damit muss man sich wohl oder übel abfinden.
 
Nun ja das ist ein Thema für sich. Die Entwickler "behaupten" nichts an den RAW "eigenes" zu implementieren.
Tun sie das?
RobiWan schrieb:
Das die Bilder recht flau dargestellt werden ist eine Sachen die andere aber, dass es durchaus die Interpretation der Entwickler ist ;)
Das weglassen eigener Einstellungen sehe ich eher als wegfall jeglicher Interpretation. Dafür lässt es jede menge Spielraum für die Interpretation der Nutzer. Die meisten scheinen damit aber überfordert wie es scheint. :D

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten