• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Photoshop CC

Dann müssen wir deutschen wohl lernen aufzustehen.

Dazu ist der "Westen" unfähig, die Ossis hattens anno 89 drauf, ohne Internet, ohne assoziale Netze, etc.
 
Meinem Eindruck nach hat sich eine ganze "kreative" Branche dem auch klaglos ergeben.


Und was von diesen ach so großen Problemen hindert daran das Programm einfach zu verwenden und Ergebnisse zu erzielen?

Kenne das Problem.
Man ist verwöhnt und hat nur Photoshop im Kopf.
Alles andere ist alles andere.
 
Dazu ist der "Westen" unfähig, die Ossis hattens anno 89 drauf, ohne Internet, ohne assoziale Netze, etc.

Stimmt mit Sicherheit zum großen Teil.
Wir Wessis sind halt schon zu lange dick.
Und unseren Komfort und die Bequemlichkeit einfach so gegen ein Transparent für die Straße mit passendem Spruch zu tauschen... schwierig.

Ausserdem ist es auf der eigenen Couch doch am schönsten.:ugly:
 
Und was von diesen ach so großen Problemen hindert daran das Programm einfach zu verwenden und Ergebnisse zu erzielen?

Die Probleme hindern mich nicht daran. Aber in der breiten Masse verkauft man heutzutage so ein Programm nicht. Wenn du heute als VW-Händler nur 3er Golfs anbietest wird die meiste Kundschaft auch direkt auf dem Absatz kehrt machen und zur Konkurrenz laufen.
 
Kenne das Problem.
Man ist verwöhnt und hat nur Photoshop im Kopf.
Alles andere ist alles andere.
Ich kenne das Problem persönlich nicht. Ich benutze PS und andere Adobe Produkte nicht, ich habe Alternativen.

Dass aber im Grunde eine ganze Branche, die sich organisieren könnte, sich in die Abhängigkeit eines einzelnen Herstellers begibt, ist schon ... ich sage mal eigenwillig. Ich glaube nicht, dass das so sein muss.
 
Die Probleme hindern mich nicht daran. Aber in der breiten Masse verkauft man heutzutage so ein Programm nicht.
Für dich als Kunde ist das kein Nachteil. Freue dich, dass du es so billiger bekommen kannst. Du hast keinen funktionalen Show-Stopper in deiner Problemliste genannt.

Wenn du heute als VW-Händler nur 3er Golfs anbietest wird die meiste Kundschaft auch direkt auf dem Absatz kehrt machen und zur Konkurrenz laufen.
Der Golf 3 ist aber nicht nur äußerlich veraltet, wie ein altbackenes GUI. Er ist auch technisch veraltet. Du hast dich bei PL ja nicht beklagt, dass es veraltete oder zu wenig Funktionalität bietet.
 
Ich habe absolut kein Problem mit Photoshop CC und dem Abomodell - zumal ich sowieso nicht davon ausgehe, dass das jetzige Abomodell nicht noch "kleinere Brüder" bekommt.
In der Automobilindustrie ist/war es doch oft auch nicht anders, ein neues Modell kommt zuerst nur mit den starken Motoren und erst später auch mit schwächeren (mit welchen weniger Geld zu machen ist).

Fühle' mich allerdings mit CS6 und LR5 - ohne Abo - gut gerüstet für die nächsten paar Jahre.
 
Kenne das Problem.
Man ist verwöhnt und hat nur Photoshop im Kopf.
Alles andere ist alles andere.
Sehe das fast genau so, nur ist man von Photoshop nicht veröhnt, sondern ist es gewohnt. Viele Programme funktionieren etwas anders, sind deshalb aber nicht schlechter. Das Problem dabei ist meistens die Faulheit der Anwender sich an andere Funktionsweisen anzupassen.
Wenn ich die Liste von Janosch lese bin ich ja froh, dass Photoline wohl nur kosmetische Probleme hat.
 
Also ich werde ebenfalls bei PS CS6 bleiben insofern es sich Adobe nicht doch noch anderst überlegt und eine Box Version anbietet.
Alternativen zu PS sehe ich eigentlich nur in Teilbereichen, das Gesamtpaket von PS bietet z.zt. leider keiner. Meine einzige Hoffnung ist das wenn Adobe sein Geschäftsmodell nicht mehr überdenkt, dann andere Softwarehersteller die Gunst der Stunde nutzen und bis in zwei oder drei Jahren spätestens die Lücke schliesen die Adobe hier hinterlässt. Solange aber wird (oder muss) es noch bei CS 6 bleiben.
 
Die großen "Probleme" von Photoline sind meiner Meinung nach:

- die Oberfläche sieht einfach aus wie ein Uralt-Win95 Programm
- die Webseite ist auch noch nicht über das Jahr 1999 hinausgekommen
- das Marketing für das Programm ist offenbar nicht im Ansatz vorhanden
- die Beispiele und Kurzeinführungen sollten auch zum Teil mit "vorzeigbarem" Zeug ersetzt werden

Ich würde ja fast darauf wetten, dass sich das Programm deutlich besser verkaufen würde wenn es z.B. eine ähnlich "moderne" Webseite wie Pixelmator hätte und das Interface auf einem aktuellen Stand wäre. Dann könnte man wahrscheinlich sogar noch den Preis verdoppeln...

Die Großen "Probleme" die Du da aufgeführt hast, sind da, muss ich Dir Recht geben.

Allerdings hat keines der Probleme mit der Funktionsvielfalt von Photoline zu tun.

Wie schon ein anderer User geschrieben hat, ausprobieren und sich überraschen lassen!!!

gruss aus Bremen
Rolf
 
Nicht dass mich hier irgendwer falsch versteht. PL ist unter der Haube sicher ein gutes Produkt, aber der erste Eindruck erschwert einem hier den Einstieg.

Ich habe mir eigentlich nur durch die durchwegs positiven Kommentare hier im Forum PL letztendlich doch mal näher angeschaut. Ich habe zuvor aber auch schon oft genug nach dem ersten Blick auf die Homepage bzw. dem ersten Programmstart wieder aufgehört.

Bei Adobe, Corel & Co. bekommt man die Programme mit den wichtigsten Funktionen halt auch schön aufbereitet präsentiert. Wenn dann ein inhaltlich ähnlich gutes (oder evtl. in Teilen sogar besseres) Programm mit einer sch.... Onlinepräsentation daherkommt, kostet es schon wesentlich mehr Überwindung, sich näher damit zu beschäftigen. (war zumindest bei mir so und ich denke damit bin ich nicht alleine)

Ich habe PL daher definitiv noch auf der Alternativ-Liste, bin allerdings momentan noch zu bequem und zu faul mich genauer damit zu beschäftigen. Da nutze ich die Zeit momentan lieber zum Bilder machen. Aber es kommt ja bald wieder die kalte Jahreszeit...
 
Das einzige wirkliche Problem was viele hier beschreiben ist "der Mensch als Gewohnheitstier".
Entweder sieht die Alternative genau so wie PhotoShop, alle Menüpunkte heissen auch so wie in PhotoSHop usw. oder "es ist keine Alternative"
Wenn es um Kornettes geht, werden dann irgendwelche Prozente an Funktionalität genannt die vielleicht keiner der als Alternative genannten Programmen hat ohne dabei wirklich das Fleisch auf den Tisch zu legen.

Dann kommen natürlich auch noch die plumpe Aussagen "es gibt keine Alternativen". Demnach kann ein Admin die Diskussion beenden lassen und Thema ist durch.
Für sehr viele User gibt es aber durchaus Alternativen - nur man muss bereit sein ein Kompromiss einzugehen. Unter Alternative darf nicht eine 1:1 Kopie verstanden werden. Es können viele Faktoren für oder gegen ein Programm als Alternative sprechen. Hier gilt sich ganz eigene Meinung zu bilden.
Scheinbar haben wir dieses Jahr ein Sommerloch etwas früher als sonst :evil:
 
janosch79;11229498 Bei Adobe schrieb:
Das ist ja leider das Dilemma auf das die meisten Menschen (ich auch) herreinfallen.
Die Verpackung!
Wenn man dann ein optisch veraltetes Programm hat, das unter der Haube aber top! ist, dann neigt man eher dazu es beiseite zu drücken, und sich an dem altbewährten und optisch ansprechenderen Produkt zu reiben.
Es ist dann eine echte Überwindung sich eingehend damit zu beschäfitgen und sich von dem altbewährten zu lösen.

Dazu kommt noch, das man zum Teil Unsummen an Geld ausgegeben hat um die software mit plug ins, Actionsscripts und anderen Programmen aufzuwerten/zu individualisieren.
Das erschwert das "sich lösen" und eine neue Software zu benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Ich habe zu Adobe keinerlei Vertrauen mehr. (...)
eine (m.m.n.) gesunde einstellung. -- ich bin ziemlich sicher, dass fa. adobe's vorgehensweisen platz schaffen. platz für andere. und die könnten, in einigen jahren, deutlich zahlreicher und auch stärker sein als z.b. heute.

ich finde, man sollte "photoshop" nicht über gebühr zum wunderwerk stilisieren, denn es gibt viele kleinigkeiten, hinsichtlich derer photoshop bzw sein hersteller durchaus eine "mäßige" -- beziheungsweise eine schlechte beurteilung verdient hat.
in der summe der eigenschaften mag photoshop die nummer eins sein -- doch dies, meiner erfahrung nach, mit vielen, mir unerklärlichen, schwachpunkten.

schade, dass es keine glaskugel gibt, mit der sich fünf oder sieben jahre weiter schauen lässt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich gesehen gibt es einige Alternativen

Paint.ne
PaintShopPro
Serif PhotoPlus
Gimp

Allerdings finde ich in der Kombination Raw Import - Geschwindigkeit
und Qualität und Stabilität kann keine Alternative Photoshop das Wasser reichen.

Ich bin auch gegen das Cloud, aber die Alternativen machen mir
bei der Bildbearbeitung nicht so viel Spass .
( Seit ich mit RAW arbeite )

Ohne Raw würde ich Serif Plus oder Paint.net den Vorzug geben.
 
Also wenn es nur um Photoshop geht, kann das schon angesprochene Photoline vielleicht eine Alternative sein (und da interesiiert mich auch die Webseite nicht), Gimp ist es zur Zeit jedenfalls definitv nicht.

Problem ist aber, wenn es um die Suite geht, das es kein Paket gibt, wo die einzelnen Komponenten so gut aufeinander abgestimmt sind, und ich denke da wird es auch in 5 Jahren nichts geben :evil:

ciao tuxoche
 
Ein Problem bei Photoshop sehe ich im Workflow.
Warum nicht RAW bis zur Ausgabe!?
Dieses Umwandeln nimmt einem ganz viele Möglichkeiten.
Alle anderen Formate machen beim Bearbeiten nicht wirklich Sinn - ausser beim Speichern intern in Photoshop.

UUUHHH.... abgerutscht...... .

Zum Thema zurück...

Vielleicht kommt ja irgendein Hersteller mal auf die Idee einen Workflow bis zur eigentlichen Ausgabe in RAW zu kreieren.

Kennt jemand ein Programm, das so etwas kann?
Also außer div. Rawkonverter.
 
Hallo,

Ein Problem bei Photoshop sehe ich im Workflow.
Warum nicht RAW bis zur Ausgabe!?

Die Antwort dürfte einfach sein ... weil es nicht geht. Vor dem Debayern gibt es für einen großen Teil des Bildes keine Bildinformation für zwei Kanäle. Versuch mal was zu verarbeiten was nicht da ist. Das bekommt auch Lightroom nicht hin, denn nicht umsonst sind die Regler so angeordnet wie sie sind.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten