WERBUNG

Alternative zu Photoshop CC

vielleicht bewegt sich doch noch was bei Adobe:

http://photorumors.com/2013/06/16/adobe-is-considering-new-pricing-models-for-creative-cloud/

Der Deal klingt fast schon zu gut!

Da bin ich aber mal gespannt... wobei ich den Preis von nur 10€/Monat für Photoshop nicht als realistisch ansehe. Vielleicht noch als Studentenpreis, wenn überhaupt
 
Sorry aber ein Programm das anbietet aus einem Raw eine 3er Belichtungsreihe zu basteln um dann ein HDR zu erstellen kann man wohl nicht so recht ernst nehmen

Das ist aber ein Layer 8-Problem. Der Menüpunkt heißt extra "Einzelnes RAW-Foto". Darüber gibt es den Menüpunkt "Belichtungen kombinieren". Insofern muß hier der Anwender entscheiden.
 

Anhänge

Da bin ich aber mal gespannt... wobei ich den Preis von nur 10€/Monat für Photoshop nicht als realistisch ansehe. Vielleicht noch als Studentenpreis, wenn überhaupt

10 Euro wäre schön.
Leider heißt es im Text 9,99USD.
Aber du hast wohl recht.
Wenn es 10 Euro werden, sind das bestimmt nur Studentenpreise.
Und die werden auch nicht für drei Jahre gelten.
 
10 Euro wäre schön.
Leider heißt es im Text 9,99USD.
Aber du hast wohl recht.
Wenn es 10 Euro werden, sind das bestimmt nur Studentenpreise.
Und die werden auch nicht für drei Jahre gelten.

Hab ich schon gelesen - 9,99 USD wären ja noch besser als 10€... :-)
Aber typischerweise werden 10 USD zu 10€ :-(
Wie gesagt, ich glaube es aber nicht so recht.
 
Ganz so unwahrscheinliche finde ich das nicht. Wenn ich unter http://www.cobra-shop.de/8585-Adobe-Creative-Cloud-kommt-Creative-Suite-6-bleibt.-Sie-haben-die-Wahl schaue wird da die Creative Cloud für VHS Teilnehmer für 19,99€ im ersten Jahr angeboten. Danach soll es dann 30,74€/Monat kosten.

Prinzipiell bin ich einem Abo-Modell nicht abgeneigt. Dem Adobe-Angebot fehlen jedoch zwei Punkte:
  • Einen Tarif nicht "Nichtkommerzielle, private Nutzung" zu einem niedrigeren Preis
  • Eine Ausstiegsklausel. Bei Microsoftverträgen z.B. kann man bei Kündigung des Vertrags gegen eine Einmalzahlung den aktuellen Stand behalten.
 
Ich möchte nocheinmal darauf hinweisen das es hier nicht um das Verkaufsmodell von CC geht, sondern um Alternativprodukte.
 
Hallo,

ich nutzte LR in Verbindung mit Corel Paint Shop Photo X5 Ultimate !

Vorteil: Corel arbeitet in den meisten Dialogen im 16 bit Modus und die Nik-Filter in der Version 3.0 sind mit dabei und das für unter 100 € !

Bilder werden von LR in 16 Bit an Corel übergeben und man kann dann im 16 Bit weiter arbeiten.

Es gibt zu Photoshop keiner bessere Alternative !!!!!!!!!

Gruß
Jens
 
Wie Nik ist mit dabei?
Das heißt ich kann meine Nik Complete Edition, die ich in Photoshop nutze aus Paintshop herraus öffnen?!
 
Ich hab Paint Shop Pro angetetet, aber irgendwie fehlten mir da ein Paar Dinge.
Z.B. bin ich nicht drauf gekommen wie ich dort Lumianzmasken hinbekomme. Besser gesagt: Die Shadows und die Light Mask habe ich hinbekommen aber nicht die übrigen.

Irgendwie echt doof. Paint Shop kann ca. 95% der Dinge die ich brauche. Aber es fehlen eben genau die 5% die mir am wichtigsten sind...:o
 
Das sollte doch eine Steilvorlage für andere Anbieter werden etwas auf die
Beine zu stellen um Käufern eine offline-Programm anbieten zu können.

War es früher höchstlöblich auch eine Version mal ausfallen zu lassen und
dennoch upgraden zu können, so warte ich auf ein adäquates Alternativpro-
dukt und bis dahin wird es die aktuelle Version bleiben.

Es werden Produkte kommen, so wie es jede Menge Programme gibt, die pdfs
erzeugen, drehen und assemblieren können etc., ist es nur eine Frage der Zeit
bis adäquate Produkte nachrücken.


abacus
 
In Photoshop kannst du mit einem großen Griff (Strg+Alt+Umschalt+widerholtem Klick auf die bereits gewählte Auswahl) mit jedem Klick noch was von der Auswahl abzwacken, also zunehmend hellere bzw. dunklere Bereiche auswählen. Schätze, das meint er.
 
@Tänzer:
Nicht einmal das ist nötig, mit HDR-Tonung reicht ein einzelnes Bild.
Aber beim anderen geb ich dir gerne recht.
 
In Photoshop kannst du mit einem großen Griff (Strg+Alt+Umschalt+widerholtem Klick auf die bereits gewählte Auswahl) mit jedem Klick noch was von der Auswahl abzwacken, also zunehmend hellere bzw. dunklere Bereiche auswählen. Schätze, das meint er.
Hm, falls der nächste Schritt wäre, aus der Auswahl eine Maske für Einstellebenen zu erzeugen, dann dürfte eine Gradationskurve ein besseres Werkzeug sein als das wiederholte Anwenden von Auswahl subtrahieren. Und in Photoline kann man diese Gradationskurve auch noch als Einstellebene an die Maske der Einstellebene hängen und so nachträglich die Helligkeiten neu auswählen.
 
Hm, falls der nächste Schritt wäre, aus der Auswahl eine Maske für Einstellebenen zu erzeugen, dann dürfte eine Gradationskurve ein besseres Werkzeug sein als das wiederholte Anwenden von Auswahl subtrahieren. Und in Photoline kann man diese Gradationskurve auch noch als Einstellebene an die Maske der Einstellebene hängen und so nachträglich die Helligkeiten neu auswählen.

So genaue, abgestufte Luminanzmasken könntest du in PL mit Kurven auf eine Maske nachstellen?

(Einstellungsebenen und nichtdestruktive Filter auf Masken wünsche ich mir aber in Photoshop schon seit Ewigkeiten *schnief*)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten