• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zu Photoshop CC

So genaue, abgestufte Luminanzmasken könntest du in PL mit Kurven auf eine Maske nachstellen?
Noch schlimmer, ich kann den Masken auch noch "komplizierte" Filter mitgeben oder sie aus anderen Ebenen herleiten und so Änderungen automatisch in die Maske übernehmen.
(Einstellungsebenen und nichtdestruktive Filter auf Masken wünsche ich mir aber in Photoshop schon seit Ewigkeiten *schnief*)
Dafür hat Photoshop ja ne schönere Verpackung :p
 

Anhänge

Unter Luminanzmaske kann ich mir ja was vorstellen, aber was sind denn "die übrigen"?

Absolut genial um z.B. einen Burn and Dodge Layer auf eine bestimmte Helligkeit zu beschränken und zwar ohne Auffällige Übergänge zu haben.

Ich kanns leider nicht besser erklären als Tony Kuyper:
http://goodlight.us/writing/luminositymasks/luminositymasks-1.html

Auch für manuelles Exposure Blending richtig gut geeignet:
http://goodlight.us/writing/paintinghdr/paintinghdr-2.html
 
Das sollte doch eine Steilvorlage für andere Anbieter werden etwas auf die
Beine zu stellen um Käufern eine offline-Programm anbieten zu können.

...

Und sobald man sich in die Alternative eingearbeitet hat fangen die auch so frech an wie Adobe nur noch zeitlich begrenzte Nutzungsrechte anzubieten.

Ob man auf der Suche nach Alternativen kommerzielle Produkte guter Hoffnung erwägen kann?
 
Absolut genial um z.B. einen Burn and Dodge Layer auf eine bestimmte Helligkeit zu beschränken und zwar ohne Auffällige Übergänge zu haben.

Ich kanns leider nicht besser erklären als Tony Kuyper:
http://goodlight.us/writing/luminositymasks/luminositymasks-1.html
Ah, ist genau das, was oben schon geschrieben wurde. Du konntest die ersten Masken schon als Maske oder Ebene erzeugen, da kann es doch nicht so schwer sein, daraus die weiteren Masken herzuleiten? Ebene duplizieren und mit sich selber multiplizieren. Oder Gradationskurve, würde ich eh vorziehen, siehe mein PL-Beispiel oben.
 
Das Spiel kann man aber auch weiter treiben - ein OpenSource Projekt schläft ein und da stehst Du auch da...

Ja, da hast du leider Recht. Ich weis zur Zeit echt nicht mehr was ich machen soll. Jahre lang habe ich Geld und vor allem Zeit in Software investiert die nun von heute auf morgen zum NoGo wurde.

Jetzt bin ich wie wohl viele auf der verzweifelten Suche nach Alternativen die ich nirgends sehe. Und wenn doch eine Am Horizont aufleuchten sollte hängt das Damoklesschwert der von dir genannten oder der von mir beschworenen Gefahren über den Köpfen.

Ich hatte viel Freude an der Bildbearbeitung mit LR und PS. Jetzt dreht sich mir jedes mal der Magen um wenn ich die Software nutze oder auch nur an sie denke.
 
Jetzt bin ich wie wohl viele auf der verzweifelten Suche nach Alternativen

Na also diese Aussage kann ich nicht verstehen. Ist zwar hier schon glaube ich mehrfach geschrieben dennoch:

Was ist passiert? Nichts
Adobe hat die Lizenz verändert, damit läuft Deine Software aber nach wie vor. Für die letzte PhotoShop Version sind "sogar" ACR Updates versprochen.

Wo liegt also das Problem? OK, es KANN Probleme geben, wenn
- in 2 Jahren (nur um eine Zahl zu nennen) ein neues OS kommt (ob Win oder OSX egal) und die erneute Installation von CS6 nicht mehr möglich ist
- in 1-2 Jahren Adobe die Updates für ACR einstellt und Du neue Kamera kaufst
Hier gilt allerdings zumindest für den Moment die Aussage - LR wird es nach wie vor auch zum kaufen geben.

Von daher - mein persönlicher Rat. Die neusten Sachen jetzt noch besorgen und ruhig abwarten. Wir als Kunde haben hier Zeit - Adobe hat diese nicht. Wenn zu wenig Leute auf Abo aufspringen und die Dividende ausbleiben, werden die Aktionäre sicherlich kein Blumenstrauß für den CEO haben.
Somit die momentane Alternative zum CC - Abwarten :D

Und wenn jemand gerade einstigen wollte - tja Abo oder eben was anderes was auf dem Markt verfügbar ist.
 
...
Was ist passiert? Nichts...

Die Reduktion der Nutzzeit von unbegrenzt auf (bei gleichem Geld nach jetzigen Abo-Kosten) 4 Jahre ist mehr als nur nichts.


...in 2 Jahren ......

Ich geh davon aus, dass ich noch gut und gerne 30 Jahre lebe. Da sind zwei Jahre nicht beruhigend.

...Hier gilt allerdings zumindest für den Moment die Aussage - LR wird es nach wie vor auch zum kaufen geben.

Von daher - mein persönlicher Rat. Die neusten Sachen jetzt noch besorgen und ruhig abwarten.

Ich habe zu Adobe keinerlei Vertrauen mehr. Sie haben deutlichst gezeigt, wessen Geistes Kind sie sind. Von mir geht kein Cent mehr an Adobe.

Was mach ich mit meinen LR-Katalogen und allen Einstellungen, virtuellen Kopien etc. in, sagen wir 5 Jahren, wenn Adobe nur noch Kurzzeitlizenzen erteilt und die Preise ins unermessliche erhöht? Gerade bei LR ist die Abhängigkeit viel dramatischer als bei PS. Deshalb wird da jetzt eben noch etwas länger angefixt. Adobe? Für die Zukunft nein Danke. Und das sage ich unter großen Nöten. Denn die Software liebe ich. Und klar werde ich PS ich voller Zorn weiter einsetzen.

Aber wenn wir jetzt die Alternativen nicht finden und stärken wird es in 5 Jahren keine geben.
 
Hallo,

Du hast recht, eigentlich ist noch nichts passiert, denn CS6 läuft ja noch und vom Betriebssystem gibt es auch noch keine Probleme. Klar CS6 altert jetzt langsam, aber dem kann man durch Plugins und verbesserte eigene Fähigkeiten entgegenwirken. Selbst ACR sehe ich im Moment noch nicht als wirkliches Problem, denn da soll es ja noch eine Minimalunterstützung geben. Sollte dies irgendwann nicht mehr der Fall sein, so deutet sich schon Abhilfe in Form eines Plugins an, welches Abhilfe schafft. Selbst für die Entwackelung gibt es erste Plugins, bzw. eigenständige Software. Daher denke ich in den nächsten drei bis fünf Jahren muss man sich echt nicht ins Hemd machen. Danach wird man sehen was kommt. Win 7 wird jedenfalls bis 2020 unterstützt ... bis dahin sollte längst Ersatz am Markt sein. Der User hat also fast alle Zeit der Welt wenn er seinen "haben wollen-Reflex" im Zaum halten kann. Die Leute von Adobe haben da deutlich weniger Zeit. Wenn die Zahlen mal zwei Jahre nicht stimmen, dann gibt es richtig Druck ... und mit ziemlicher Sicherheit wieder vernünftige Angebote.


MfG

Rainmaker
 
Ich frage mich ehrlich, was Du jetzt hören willst... Du nutzt vielleicht 5%, wenn es hochkommt 8% der CS5 und machst Dir Gedanken was nach CS6 für Dich infrage kommt? ...

Und wenn man auch nur 1% nutzen würde und nur 1% von von diesem einen Prozent in der Alternative fehlt? Oder wenn nur eine einzige Funktion in einer neuen Version von unschätzbaren Wert ist? Die Prozentuale Nutzung des Funktionsumfangs ist sowas von egal.

Bezüglich PS: Bei welcher Alternative kommen die Auswahlwerkzeuge an diejenigen von PS heran? Wo kann ich mir die Arbeitsbereiche genauso gut für zwei Monitore einrichten und abspeichern?
 
Hallo rbtt,

Aber wenn wir jetzt die Alternativen nicht finden und stärken wird es in 5 Jahren keine geben.

Ich denke das siehst Du zu verkrampft. Das war jetzt erstmal ein Paukenschlag und die Leute warten nun ab ob die dummen User bereit sind jeden Preis zu zahlen (was sich glaube ich nicht andeutet). Sollte entsprechendes Interesse da sein werden sich sicherlich in den nächsten ein oder zwei Jahren so einige Programmierer auf die Hufe machen etwas neues zu entwickeln oder vorhandenes aufzubohren. In vier oder fünf Jahren sollte dann sicherlich halbwegs vernünftige Konkurrenz verfügbar sein. Bis dahin darfst Du gern ein klein wenig mit

-Photoline
-Paintshop Pro
-Gimp (hoffentlich bald mit 16bit)
-Pixelmator
-Paint.net

oder einer anderen hier nicht genannten Software fremdgehen. Adobe wird dir deshalb sicherlich nicht böse sein, denn die wollen ja scheinbar eh weniger User. :evil:


MfG

Rainmaker
 
Ach, wenn das Alternativen wären...

Ein sehr Aussagekräftiger "Seufzer", der wohl unumstritten aus tiefstem Herzen kommt.

Aber...

Hast Du Dir schon mal z.b. Photoline etwas genauer angesehen.

Es kann z.b. 16 bit, was hier schon oft bemängelt wurde, das die "Alternativen" das nicht können.

Photoline "tickt" etwas anders als PS, ein bisschen Einarbeitung ist schon nötig.

Einen grossen Fehler hat Photoline allerdings. Es ist zu GÜNSTIG.

Eine Alternative zu PS muss doch teurer sein, so etwas billiges kann PS nicht ersetzen.

Ich glaube fast das ist der Hauptgrund, warum es keine so grosse Lobby hat.

VG
aus Bremen
Rolf
 
Die großen "Probleme" von Photoline sind meiner Meinung nach:

- die Oberfläche sieht einfach aus wie ein Uralt-Win95 Programm
- die Webseite ist auch noch nicht über das Jahr 1999 hinausgekommen
- das Marketing für das Programm ist offenbar nicht im Ansatz vorhanden
- die Beispiele und Kurzeinführungen sollten auch zum Teil mit "vorzeigbarem" Zeug ersetzt werden

Ich würde ja fast darauf wetten, dass sich das Programm deutlich besser verkaufen würde wenn es z.B. eine ähnlich "moderne" Webseite wie Pixelmator hätte und das Interface auf einem aktuellen Stand wäre. Dann könnte man wahrscheinlich sogar noch den Preis verdoppeln...
 
So ganz sicher bin ich mir auch nicht ob es eine Alternative zu Adobe PS gibt.
Ich denke, dass nur wir es in der Hand haben.
Zum einem durch den Versuch mit einer anderen Software zurecht zu kommen, und diese als "ausreichend" zu definieren.

Zum anderen hat die Petition gegen das CC Model von Adobe ja anscheinend Wirkung gezeigt.
Allgemein ist das wohl ein deutsches Problem, zu allem ja und Ahmen zu sagen, und einfach alles mit sich machen zu lassen.
Es ist also an uns wie unsere Zukunft aussieht.
Möchten wir etwas bestimmtes haben, aber dafür nicht den überzogenen Preis zahlen müssen wir kämpfen.
Adobe hat eingelenkt.Also funktioniert Protest.

Dann müssen wir deutschen wohl lernen aufzustehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten