• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative Pentax

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Wer glaubt, dass nen 35-100er an ner 5MP cam nicht gerechtfertigt ist, dafür aber an ner 7,5 MP cam, der hat ganz offensichtlich bisher noch keine seiner Bilder in unterschiedlichen Größen ausgedruckt.
 
bilder mit einer E-1 und dem 35-100 haben mich unter anderem dazu bewogen, die E-1 noch länger zu behalten und aufrüstgedanken erstmal beiseite zu schieben bis die e-3 irgendwann mal kommt.

was habt ihr eigentlich alle für ein problem mit der E-1?

bild von einer E-1 mit Nikkor 400 F5.6 objektiv:

http://oink.kiwiwebhost.biz/image/Gannet Rearing_filtered.jpg
http://oink.kiwiwebhost.biz/image/Gannet Below.jpg

megapixelgezeter und rauschgejammer entlocken mir bei solchen Farben und dieser schärfe nur noch ein müdes arschrunzeln.

und das ist nur ein altes nikkor, für ~300 euro in der bucht. wie wird das erst mit den zuikos?

hat eigentlich IRGENDjemand hier eines dieser teuren rohre? oder haben alle ihre E-1 geschossen weil sie so günstig herging und keine kohle für ordentliche objektive? :D

:angel:
 
ich steh ja nicht auf diese schwanzverlängerungsangaben in der signatur, aber ich hab auch nen paar silberlinge - unter anderem das 35-100er - die ich _nur_ an einer E-1 benutze.
 
Ich sehe das eher so:
Bildergebnis:
Ein high grade Objektiv an 5MP -> gut
Ein high grade Objetkiv an 10MP -> besser

Kaufanreiz:
Ein high grade Objektiv an 5MP -> eher gering
Ein high grade Objetkiv an 10MP -> größer

Scheint so, als ob wir da unterschiedlich denken.

Prinzipiell möchte ich grundsätzlich immer das beste Objketiv haben, das es gibt, Grenzen werden dann bei mir durch den Preis und das Gewicht vorgegeben.

Da man derzeit als E-1 Nutzer kein Geld für die E-3 ausgeben kann, selbst wenn man möchte, kann man es ja derweil in die Optiken stecken.

Den einzigen Hinderungsgrund den ich mir vorstellen könnte wäre der, dass jemand unsicher ist, weil er nicht weiß wie es weiter geht und das teure Objektiv eben später mal an einem besseren Gehäuse weiterverwenden möchte.

Ich habe noch nie von jemanden gehört, der sich beschwert hätte, dass sein Silberling an der E-1 zu gut wäre und er doch viel lieber nur ein billiges Objketiv gekauft hätte, weils das für 5MP ja auch tut.

Übrigens ist Auflösung nur eine einzige Eigenschaft eines Objketivs bzw eines Bildes.

Verzeichnung, Vignettierung, Bokeh, Makrokontrast, CAs (bezogen aufs Endbild), Naheinstellgrenze, Geschwindigkeit, Handling, AF System, MF System, Größe und noch vieles andere mehr, was ein Objketiv ausmacht ist völlig unabhängig davon, wieviele MP der Sensor hat, der dahinter steckt.

Von all diesen Eigenschaften kann man dann auch wunderbar an einer E-1 profitieren und dass man z.B. das Auflösungspotential am 5MP Sensor nicht ausschöpfen kann merkt dann eh nur der, der sehr große Poster macht...

Ihc vermute mal, dass z.B. Käufer eines 35-100/2 eher auf ein verbesserets AF System hoffen, vielleicht auch auf weniger Rauschen oder mehr Bilder pro Sekunde oder einen eingebauten Stabilisator und solche Dinge (bei Käufern eines 7-14 mag dagegen Auflösung der wichtigste Kritikpunkt sein, vielleicht auch ein Schwenkdisplay oder Gitterlinien im Sucher / Display) und dann wäre den leuten mit einer E-1 +10MP Sensor auch nicht weiter geholfen...

Ich prophezeie heute schon, dass es bei den Pentax Zoomkäufern auch Leute geben wird, die dann einen schnelleren AF und mehr Bilder pro Sekunde als in der K10D fordern und dann "endlich" auf den Nachfolger oder das professionelle dazu passende Gehäuse pochen werden, weil die K10D nicht gut genug ist...
Da braucht man nur ca.1 Jahr warten...

Was heute top ist, ist oftmals 12 Monate später schon veraltet...
 
Den wollte ich auch nicht bei dir herausgelesen haben, sondern in anderen Beiträgen hier, von denen ich annahm, dass du dich auf sie beziehen würdest.


Da bin ich völlig bei dir. Im näheren Kollegenkreis hätten wir zwei Canons, zwei Nikons, eine Pentax und eine Olympus. Unseren Bildern mag man alles mögliche ablesen können, aber nicht die Kameramarke.


:D

Tut mir ja leid, dass ich dir auf die Nerven gehe, aber weißt du, man kann solche Beiträge auch einfach überlesen. Im Zweifelsfall soll es hier auch so etwas wie eine Ignore-Liste geben. :)


Michael

Keine Sorge, Du gehst mir nicht auf die Nerven. Und auf die Ignore-Liste hat es bisher nur einer geschafft.
Ich möchte halt nur mal wieder zu bedenken geben, dass etwas mehr Bodenhaftung das eine oder andere Mal nicht schaden könnte.
Ein Wechsel ist immer mit sehr viel Geld verbunden. Man wundert sich aber, wie wenig sich an den Bildergebnissen ändert. Ich habe sehr viele schöne Bilder mit meiner 300D und meiner 20D gemacht. Das einzige, das mich störte war, dass die 300D dieses ekelhafte Plastikgehäuse hatte und dass die 20D mich mit ihren "errors" und ihrem Fehlfokus nervte (sowie dem Staub). Bei Olympus habe ich die für mich richtige Konzeption, Haptik und Umsetzung gefunden. Natürlich hinkt man den Mitbewerbern oft etwas hinterher, ist ihnen aber manchmal auch voraus. Gerade Cepha hat doch nun oft genug anschaulich gemacht, dass es bei jedem Hersteller (außer Canon mit den kleinen Schritten) immer wieder Pausen gibt. Als Olympusbesitzer geht es einem im Moment vielleicht etwas (zu) langsam voran, aber passieren tut etwas. Es ist einfach nicht okay, wenn man Olys Integrität in Frage stellt und so tut, als käme da nix mehr.l Und wenn ich sinngemäß so etwas lese, wie "an die E-330 kann man kein gutes Objektiv dranhängen, das lohnt nicht" dann bekomme ich einen nur mühsam zu unterdrückenden K..kreiz.
 
Wer glaubt, dass nen 35-100er an ner 5MP cam nicht gerechtfertigt ist, dafür aber an ner 7,5 MP cam, der hat ganz offensichtlich bisher noch keine seiner Bilder in unterschiedlichen Größen ausgedruckt.

Es geht hier ja nicht um gerechtfertigt oder nicht, sondern darum was wohl eher einen Kaufanreiz für ein solches Objektiv schafft und da ist meine Vermutung wie geschrieben. Hier zu behaupten eine solche Investition bei vorhandener E-1 sei nicht zu rechtfertigen, würde ich mir nicht anmaßen.


...Prinzipiell möchte ich grundsätzlich immer das beste Objketiv haben, das es gibt, Grenzen werden dann bei mir durch den Preis und das Gewicht vorgegeben.

Da man derzeit als E-1 Nutzer kein Geld für die E-3 ausgeben kann, selbst wenn man möchte, kann man es ja derweil in die Optiken stecken.

Den einzigen Hinderungsgrund den ich mir vorstellen könnte wäre der, dass jemand unsicher ist, weil er nicht weiß wie es weiter geht und das teure Objektiv eben später mal an einem besseren Gehäuse weiterverwenden möchte.

Auch wenn die Forenwelt hier wahrlich nicht repräsentativ ist, so ist es aber trotzdem interessant zu sehen, wie manch einer sich Gedanken zum Kauf einer L-1 oder Digilux3 macht. Ich vermute, daß diese Gedankenspiele bei Verfügbarkeit eines Mittelklassemodells von Olympus nicht betrieben werden würden. Vielleicht bei dem ein oder anderen noch aus Gründen der Optik der Gehäuse aber letztendlich würde wohl doch das Flair der Technik siegen.


...Verzeichnung, Vignettierung, Bokeh, Makrokontrast, CAs (bezogen aufs Endbild), Naheinstellgrenze, Geschwindigkeit, Handling, AF System, MF System, Größe und noch vieles andere mehr, was ein Objketiv ausmacht ist völlig unabhängig davon, wieviele MP der Sensor hat, der dahinter steckt.

Von all diesen Eigenschaften kann man dann auch wunderbar an einer E-1 profitieren und dass man z.B. das Auflösungspotential am 5MP Sensor nicht ausschöpfen kann merkt dann eh nur der, der sehr große Poster macht...

Das habe ich auch nicht bestritten. Stand heute ist aber im Olympus Programm auch die E-1 quasi ausgelaufen und somit kein Body mehr vorhanden, der solch ein Objektiv tragen kann. Klar könnte ich mir auch ein 150/2 an meine E-500 schrauben und wenn ich ehrlich bin habe ich auch ernsthaft darüber nachgedacht aber letztendlich muß man einsehen, daß es keinen Sinn macht.

Klarerweise muß ich sagen, daß ich auch kein Interesse an einem >1500EUR (Straßenpreis) Body habe aber ein Mittelklassemodell im Bereich >1000EUR (Straßenpreis) wäre schon interessant und würde auch einen Kaufanreiz darstellen.

Gruß
 
Ich möchte jetzt mal Pentax, Canon, Nikon usw. hier ausklammern auch wenn der Thread "Alternative Pentax" heißt.

Jetzt kann man sagen ein gutes Objektiv ist immer ein gutes Objektiv egal an welcher Kamera aber das ist für mich eher ein Euphemismus.


Gruß

Was wäre denn besser:
Ein gutes Objektiv an einer schlechten Kamera taugt nix?
Ein schlechtes Objektiv an einer guten Kamera macht immer gute Bilder?
Ein gutes Objektiv gehört nur an eine Kamera mit viel MP und/oder Batteriegriff?
 
Du nicht.
Du hast geschrieben, E-1 und E-330 sind nicht prädestiniert für die Silberlinge. Die E-1 nicht wegen der geringen 5 MP und die E-330 nicht wegen des fehlenden Batteriegriffs.
So viel gelungener finde ich diese Bemerkung auch nicht.

Entschuldige bitte aber diese Bemerkung von mir ist meilenweit entfernt von der Aussage, daß man kein ordentliches Objektiv davor hängen braucht weil es sich nicht lohnen würde.

Was wäre denn besser:
Ein gutes Objektiv an einer schlechten Kamera taugt nix?
Ein schlechtes Objektiv an einer guten Kamera macht immer gute Bilder?
Ein gutes Objektiv gehört nur an eine Kamera mit viel MP und/oder Batteriegriff?

Mein Meinung habe ich ja im weiteren Verlauf der Threads konkretisiert.

Ich sehe das eher so:
Bildergebnis:
Ein high grade Objektiv an 5MP -> gut
Ein high grade Objetkiv an 10MP -> besser

Kaufanreiz:
Ein high grade Objektiv an 5MP -> eher gering
Ein high grade Objetkiv an 10MP -> größer



Gruß
 
Entschuldige bitte aber diese Bemerkung von mir ist meilenweit entfernt von der Aussage, daß man kein ordentliches Objektiv davor hängen braucht weil es sich nicht lohnen würde.

Gruß


Das sehe ich aber anders.
Deswegen brauchen wir uns aber nicht zu verfeinden. Ich finde halt Deine zweite Aussage ebenso unpassend wie die etwas sinnentstellende freie Bearbeitung durch mich.
Die Sinnentstellung kam aber nur dadurch, dass Deine Bemerkung eben so bei mir ankam.
 
Das sehe ich aber anders.
Deswegen brauchen wir uns aber nicht zu verfeinden. Ich finde halt Deine zweite Aussage ebenso unpassend wie die etwas sinnentstellende freie Bearbeitung durch mich.
Die Sinnentstellung kam aber nur dadurch, dass Deine Bemerkung eben so bei mir ankam.

Nein von verfeinden kann ja hier keine Rede sein.
Ich sehe schon das ich mich nicht konkret genug ausgedrückt habe, denn nicht nur du hast es ja anders aufgenommen als es gemeint ist. Ich rede ja auch nicht von schlecht und gut sondern von gut und besser.

Will sagen: So ein 35-100 an einer E-1 ist gut und bringt natürlich eine sehr gute Qualität aber meiner Meinung nach würde es an einem Mittelklassemodell noch mehr bringen.

oder

So ein 35-100 an einer 330er kann man mit umgehen aber zusammen mit einem Batteriegriff wird es gleich viel angehmer in der Handhabung.



An meiner Aussage ist nichts falsch, denn es gibt ja wie gesagt mehrere Faktoren, die die Nutzung eines Objektives an einer bestimmten Kamera quasi ausschließt und ein Faktor ist die Handhabung. Bist du nicht der Meinung, daß ein 150/2 an der E-500 etwas "unhandlich" zu handhaben ist?


Gruß
 
Nein von verfeinden kann ja hier keine Rede sein.
Ich sehe schon das ich mich nicht konkret genug ausgedrückt habe, denn nicht nur du hast es ja anders aufgenommen als es gemeint ist. Ich rede ja auch nicht von schlecht und gut sondern von gut und besser.

Will sagen: So ein 35-100 an einer E-1 ist gut und bringt natürlich eine sehr gute Qualität aber meiner Meinung nach würde es an einem Mittelklassemodell noch mehr bringen.

oder

So ein 35-100 an einer 330er kann man mit umgehen aber zusammen mit einem Batteriegriff wird es gleich viel angehmer in der Handhabung.




An meiner Aussage ist nichts falsch, denn es gibt ja wie gesagt mehrere Faktoren, die die Nutzung eines Objektives an einer bestimmten Kamera quasi ausschließt und ein Faktor ist die Handhabung. Bist du nicht der Meinung, daß ein 150/2 an der E-500 etwas "unhandlich" zu handhaben ist?


Gruß

Nach der Korrektur liest es sich gleich ganz anders. So gehe ich da auch konform mit Dir.
 
.....
Bist du nicht der Meinung, daß ein 150/2 an der E-500 etwas "unhandlich" zu handhaben ist?


Gruß

Hallo,
ach schenkt mir doch eines, ich schreibe euch dann einen schönen Bericht, ob das Handling wirklich so unerträglich war.;)
Ich würde es auch an eine E-400 schrauben, wüßte nicht wo da ein ernsthaftes Problem ist (aber für die schenkt ihr mir bitte ein 300/2,8, damit ich da auch einen Bericht schreiben kann). Natürlich wird es mit einer E-1/E-3 besser in der Hand liegen, und jemand der stundenlang damit arbeiten muß wird sich was anderes wünschen. Aber der Amateur der mal ein paar Bilder damit macht, jo mei...
Ein schweres Objektiv wir auch nicht leichter, wenn man eine schwere Kamera dran hängt.

LG
Horstl
 
bild von einer E-1 mit Nikkor 400 F5.6 objektiv:

http://oink.kiwiwebhost.biz/image/Gannet Rearing_filtered.jpg
http://oink.kiwiwebhost.biz/image/Gannet Below.jpg

megapixelgezeter und rauschgejammer entlocken mir bei solchen Farben und dieser schärfe nur noch ein müdes arschrunzeln.
Sorry, aber ich kann auf den Beispielen weder eine besondere Schärfe und schon gar keinen herausragenden Farben erkennen, obwohl die E-1 wirklich tolle Farben zu liefern in der Lage ist. Was Du zeigst bekommt man von den Farben her mit jeder Einstiegs-DSLR mindestens genauso hin.

Um nochmal auf die Objektive zurückzukommen, so bieten die Top-performer natürlich an der E-1 astreine Ergebnisse und haben zudem noch spielend soviel Auflösungsreserve, dass sie dies auch an einer E-3 mit einem deutlich höher auflösenden Sensor tun werden.
 
Oh du liebe Sch....

Habt ihr in digitalkamera.de gesehen was da für neue Objektive anrollen. Sehr bemerkenswert ist das 50-135, entspricht einem 70-200 in FF und das 60-250, entspricht grob dem Zuiko 50-200, wenn auch nicht in der Lichtstärke. Aber bisher hat mich Pentax mangels Objektiven nicht interessiert. Aber jetzt....

Please Mister Olympus, give us a cam like the Pentax!!!!!!!!!!:wall:

...sollten die kommendes Jahr noch eine K1D rausbringen, wird der eine oder andere ins Grübeln kommen. Ein starker Wettbewerber gerade für Oly mit den neuen digitalen Optiken. Bin mal gespannt, wie sich diese Gläser dann schlagen werden und ob der März Termin gehalten wird.

VG

oriwo
 
Hallo,
das schreckt auch niemanden.
Mich schreckt nur, daß diese Objektive speziell für das kleine Pentax-Sensorfromat gebaut wurden. Damit hat man keine Aufstiegsmöglichkeit, und ist an das Format gebunden ("no escape"...). Traurig, daß jetzt auch Pentax mit solchen Marketingags arbeitet, wo doch jeder weiß, daß ein 60-250 ein 60-250, ein 60-250ist.

LG
Horstl

...ich halte es für ganz clever, daß Pentax hier quasi DX-Optiken baut (kleiner, leichter, ...).

Wer mehr Format will kann dann ja wohl alsbald auf die 645D aufsteigen, die mal wieder als Prototy gezeigt wird ;) .

Gruß

oriwo
 
Hallo ihr alle,
auch wenn hier -wie eigentlich nicht anders zu erwarten- sofort nach Erstvorstellung die neue Pentax bejubelt wird (die Daten sind ja zweifelsohne auch sehr vielversprechend), so sollte doch bei all dieser Glückseeligkeit nicht vergessen werden, dass bislang keiner von euch diese Kamera in der Hand hatte und demzufolge absolut nichts über die Umsetzung der guten Prospektwerte in die Praxis sagen kann (und die neue Sony ist ja wohl das beste Beispiel dafür, was aus Vorab-Jubel werden kann).
Dass im nächsten Jahr dann neue Optiken kommen sollen, ist zum einen eine absolute Notwendigkeit (derzeit gibt es ja nunmal wirklich so gut wie nichts, was rundum überzeugen könnte und die Kamera optimal vervollständigt) und zum anderen eine momentan noch total offene Rechnung mit vielen Unbekannten. Keiner weiss, was die Optiken zu leisten imstande sein werden, wenn sie denn kommen.
Nichts gegen Vorschusslorbeeren, hier werden sie aber momentan in einem Mass verteilt, das der aktuellen Situation nicht (noch nicht?) gerecht wird.

Bei Oly wissen wir zumindest heute bereits, was die Optiken zu leisten in der Lage sind (und ich wünsche es Pentax ja durchaus, dass sie dorthin kommen -dazu bedarf es aber eines deutlichen Aufwandes). Wir können Sahneteile wie 50-200, aber insbesondere 7-14, 8er, 11-22, 35-100 und 150er bestens beurteilen, können all diese excellenten Gläser bereits einsetzen - wenn auch nicht zusammen mit einem Gehäuse, das sie eigentlich "verdient" hätten, aber wir können damit arbeiten und zu guten Ergebnissen kommen.
All das ist heute mit all den vielgelobten Pentax-Dingen nicht möglich.
Und das sollte man bitte bei aller begeisterung für eine K10D nicht vergessen.

Bis das Pentax-System wirklich rundum einsatzklar ist und auch hochlichtstarke Optiken als Ergänzung in dem Umfang wie heute bei Olympus bereitstehen (2,8/300, 2,8/90-250, 1,4-fach-Konverter etc), fotografieren wir vermutlich bei Oly mit dem Nachfolger des Nachfolgers der E-1.

Viele Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten