• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative Pentax

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Panasonic und Leica haben wahrscheinlich eins. Dem aktuellen Sortiment nach hat Olympus keins. Oder sie hatten mal eins, das nicht realisierbar war. Das kommt aber letztlich aufs gleiche raus.

Wie kommst Du darauf? Ich behaupte mal Canon und Nikon haben keine Strategie! Andauernd neue Gehäuse mit unterschiedlichen Crops, eine D200 die rauscht, Front-Backfocus Probleme, das sieht mir eher nach wildem Engineering aus denn nach einem Konzept. Zu der schlechten Fertigungs Qualität kommen dann noch Probleme mit den Objektiven. Sieht so aus als rennen die beiden den Nutzern und dem Megapixel-Wahn hinterher, um sich an der Spitze zu behaupten. Es gibt schon Threads "soll ich von der 350D auf die 400D?" umsteigen. Canon und Nikon werden alles machen um vorne zu bleiben. Na Klasse...
Das war jetzt überspitzt dargestellt, ist mir klar. Ernsthaft: Ich denke Olympus hat ein klares Konzept. Das einzig negative derzeit sind die langen Entwicklungszeiten. Die Bekenntniss zu FT und den techn. Rahmenbedingungen ist wohl eine der wenigen Konstanten im DSLR-Markt.
Ich schätze Olympus gerade wegen deren Weg und bin überzeugt vom FT-System. Nur Leute die nicht warten wollen oder ihr Equipment verteidigen müssen reden von Konzeptionslosigkeit. Mit der Technik ist es nämlich so wie Feininger es geschrieben hat.
Pentax ist für mich übrigens keine Alternative, da ich die Bilder die eine Pentax macht auch mit meiner E-330 oder E1 (und bald mit einer E-400:) ) machen kann.
 
Ich behaupte mal Canon und Nikon haben keine Strategie!

Gerade Nikon hat meiner Meinung nach zur Zeit das beste Sortiment an Kameras auf dem Markt, da ist für jeden was dabei. Einsteiger, Semiprof und Prof. Auch scheinen mir die Neuerungen bei den Modellen durchdacht, jedenfalls ist da nicht nur ein neuer Sensor mit mehr Megapixeln drin. Oly beschränkt sich wie ich finde zu sehr auf den Einsteigermarkt. Noch jedenfalls ;) .
 
Gerade Nikon hat meiner Meinung nach zur Zeit das beste Sortiment an Kameras auf dem Markt, da ist für jeden was dabei. Einsteiger, Semiprof und Prof. Auch scheinen mir die Neuerungen bei den Modellen durchdacht, jedenfalls ist da nicht nur ein neuer Sensor mit mehr Megapixeln drin. Oly beschränkt sich wie ich finde zu sehr auf den Einsteigermarkt. Noch jedenfalls ;) .

Ich habe ja geschrieben das ich es etwas überspitzt dargestellt habe. Was mich belustigt ist das es immer wieder Postings gibt, in denen ohne Kentniss der Hintergründe bei Olympus oder welcher Marke auch immer, Konzeptionslosigkeit vorgeworfen wird. Ich war jahrelang für einen der größten Computerhersteller weltweit im Produktmarketing als Verantwortlicher tätig und kenne die Mechanismen nach denen man eine Strategie aufbaut und verfolgt. Selbst bei einem so schnellen Geschäft wie PCs oder Server/Storage Systemen mit ständigen Innovationen, Preisänderungen und Kundenwünschen gibt es eine mehrjährige Planung, die sehr komplex ist, jedenfalls komplexer als mache das hier darstellen.
 
Selbst bei einem so schnellen Geschäft wie PCs oder Server/Storage Systemen mit ständigen Innovationen, Preisänderungen und Kundenwünschen gibt es eine mehrjährige Planung, die sehr komplex ist, jedenfalls komplexer als mache das hier darstellen.

Trotzdem hauen manche Hersteller mit ihren mehrjährigen Planungen ja schon mal empfindlich daneben :D und das so offensichtlich, daß selbst die letzten Stammtischdiskutierer es wirklich schon wissen, bevor der Hersteller selbst es "gerafft" hat... von daher ist die Effizienz mancher toller Produkt- und Marketingplanungen schon durchaus in Frage zu stellen.

Das soll jetzt nicht speziell auf Oly gemünzt sein, dies war Dein Kommentar ja allerdings auch nicht.

Pentax ist für mich übrigens keine Alternative, da ich die Bilder die eine Pentax macht auch mit meiner E-330 oder E1 (und bald mit einer E-400:) ) machen kann.

Das ist übrigens der Sinn einer Kamera, Bilder machen zu können. Die Bilder, die eine Pentax macht, macht logischerweise auch eine Oly, oder Canon, oder Nikon. In Abhängigkeit von Tageszeit und wo man gerade mit der Kamera hinzielt. Sonst wären es ja keine Kameras! ... :confused:
 
Trotzdem hauen manche Hersteller mit ihren mehrjährigen Planungen ja schon mal empfindlich daneben :D und das so offensichtlich, daß selbst die letzten Stammtischdiskutierer es wirklich schon wissen, bevor der Hersteller selbst es "gerafft" hat... von daher ist die Effizienz mancher toller Produkt- und Marketingplanungen schon durchaus in Frage zu stellen.
Das soll jetzt nicht speziell auf Oly gemünzt sein, dies war Dein Kommentar ja allerdings auch nicht.
.. :confused:

Natürlich liegen Strategien auch daneben, sonst gäbe es ja nur Gewinner in den Märkten. Über den Sinn oder Unsinn von Planungen sollte man aber nur in Kentniss dieser diskutieren. Die Olympus-Strategie hat nicht nur Freunde, auch ich kritisiere die Informationspolitik und die langen Zyklen. Allerdings ist Olympus ein Nischenanbieter im DSLR-Markt. Im Umfeld von FT mit Kooperationen, Lieferverträgen, Innovationen hat sich Oly bislang gut bewährt und interessante Produkte auf den Markt gebracht - die sind mit Sicherheit mehr was für Individualisten und derzeit nicht Massenkompatibel.
Ich halte die FT-Welt für die derzeit spannendste im gesamten DSLR-Markt.
 
... Im Umfeld von FT mit Kooperationen, Lieferverträgen, Innovationen hat sich Oly bislang gut bewährt und interessante Produkte auf den Markt gebracht - die sind mit Sicherheit mehr was für Individualisten und derzeit nicht Massenkompatibel.
Ich halte die FT-Welt für die derzeit spannendste im gesamten DSLR-Markt.
Das mit der "Massenkompatibilität" sehe ich eigentlich genau umgekehrt. Die ist meines Erachtens eher noch höher, denn für "normale" Anwendungen, die früher mit den Prosumer-Bridgekameras gemacht wurden, ist man gut, leicht, und im Falle eines DZ-"Kit"s auch preiswert bedient.

Es fehlt nach meiner Beurteilung schlichtweg an einer "Qualifizierung" für Sportaufnahmen, d.h. Reaktionsschnelligkeit (Serienbilder) und solch einfachen Objektiven, wie z.B. 50/1.4, 85/1.8, 100/2.

Gruß
Wolfgang
 
Das mit der "Massenkompatibilität" sehe ich eigentlich genau umgekehrt. Die ist meines Erachtens eher noch höher, denn für "normale" Anwendungen, die früher mit den Prosumer-Bridgekameras gemacht wurden, ist man gut, leicht, und im Falle eines DZ-"Kit"s auch preiswert bedient.

Es fehlt nach meiner Beurteilung schlichtweg an einer "Qualifizierung" für Sportaufnahmen, d.h. Reaktionsschnelligkeit (Serienbilder) und solch einfachen Objektiven, wie z.B. 50/1.4, 85/1.8, 100/2.

Gruß
Wolfgang

Habe gestern im örtlichen Saturn-Markt mal nach Olympus, die hatten nur eine E-500 da. Der Verkäufer sagte mir es gäbe kaum Nachfrage nach Oly-Equipment. Das meinte ich mit Massenkompatibilität. In dieser Hinsicht sind die großen auf lange Sicht nicht einzuholen - Marktanteile halt. Zudem sind die Kameras vom Design (bis auf E1 und E500) doch sehr eigenwillig.

Mit den Sportaufnahmen hast Du recht, da empfiehlt sich derzeit eher zu einem anderen System zu greifen. Das mit den Objektiven sehe ich nicht so tragisch, ich denke die Oly-Palette ist gut aufgestellt und bietet für jeden Einsatzbereich etwas - natürlich trifft sie nicht jeden Bedarf.
 
Habe gestern im örtlichen Saturn-Markt mal nach Olympus, die hatten nur eine E-500 da. Der Verkäufer sagte mir es gäbe kaum Nachfrage nach Oly-Equipment. Das meinte ich mit Massenkompatibilität. In dieser Hinsicht sind die großen auf lange Sicht nicht einzuholen - Marktanteile halt. Zudem sind die Kameras vom Design (bis auf E1 und E500) doch sehr eigenwillig.

naja, was Saturn (oder MM & ähnliche Elektrogrossmärkte) sagen, würde ich jetzt wirklich nicht so auf die Goldwaage legen ... Angebot kreiert Nachfrage; als die alpha 100 herausgekommen ist, da sind sofort ganze Stapel beim MM gleich "bei mir ums Eck" gestanden, direkt neben der 350D (beides - sowohl die gestapelte Ware als auch die Plazierung - war ganz bestimmt kein Zufall ... sowas nennt man dann euphemistisch "Marketingpower" oder "gute Vertriebsschiene")

es soll Gegenden geben, wo im weiten Umkreis nur C*/N* in den Fachgeschäften herumliegt ... was man nicht ausstellt (oder wo nicht viel mehr als das Ausstellungsstück da ist), wird sich auch logischerweise nicht wirklich gut verkaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten