• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative Pentax

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Es bieten sich noch folgende threads an:

1. Warum Olympus generell großer Mist ist
2. Alternative zu Olympus: Canon
3. Alternative zu Olympus: Sigma
4. Alternative zu Olympus: Nikon
5. Alternative zu Olympus: Sony
6. Alternative zu Olympus: Fuji
7. Alternative zu Olympus: Suizid
8. Alternative zu Olympus: Hobbyaufgabe

Habe ich alles erfasst? Dann könnten die üblichen Verdächtigen ihre eigene Marke hochleben lassen und die paar Idioten, die überzeugte Olympioniken sind, können diese threads meiden.
 
Olympus ist viel zu teuer, der Preis Phantasie
Die E-1 wird sich niemand kaufen, wer will denn die?
Es gibt nicht gebrauchtes, wer will denn das?
Nur vier Objektive, das kauft doch kein Aas...
Die Canon ist besser und billiger obendrein
Schaut auf OM, auch das kauft kein Schwein
Die Olympus ist tot schon 2004
kauf niemals Olympus, das rat ich Dir!
:lol: :lol: :lol:

Das sollten wir irgendwo als Sticky-Thread antuckern. :top:
 
und die paar Idioten, die überzeugte Olympioniken sind, können diese threads meiden.
Und? Was hat dich dennoch hierher verschlagen?
 
Es bieten sich noch folgende threads an:

1. Warum Olympus generell großer Mist ist
2. Alternative zu Olympus: Canon
3. Alternative zu Olympus: Sigma
4. Alternative zu Olympus: Nikon
5. Alternative zu Olympus: Sony
6. Alternative zu Olympus: Fuji
7. Alternative zu Olympus: Suizid
8. Alternative zu Olympus: Hobbyaufgabe

Habe ich alles erfasst? Dann könnten die üblichen Verdächtigen ihre eigene Marke hochleben lassen und die paar Idioten, die überzeugte Olympioniken sind, können diese threads meiden.

Panasonic, Leica, sigma, Pentacon, ;) Sinar, Samsung ......
 
Und? Was hat dich dennoch hierher verschlagen?

Die Hoffnung, dass es tatsächlich mal beim Thema bleibt und nicht diese langsam unerträgliche Disserei betrieben wird.
Ist doch okay, wenn Pentax eine Alternative ist. So funktioniert Wettbewerb nun mal. Warum aber alles immer darin ausarten muss, dass jeder erzählt, warum Olympus schize ist und warum er speziell sowieso nie Olympus kaufen würde und überhaupt würden die ja eh nie mehr was bringen etcblabla.
Ich kann's nicht mehr hören und lesen, dieses Gedisse und es verleidet mir langsam aber sicher die Freude an diesem Forum. Ist es denn so schwer, sich mal zurückzuhalten? Wenn ich sehe, dass ich in knapp drei Jahren soviele Beiträge verfasst habe wie andere in einem halben Jahr, bin ich fassungslos. Halten sich manche so unentbehrlich, dass sie den immer wieder gleichen Quark wiederholen müssen? Einige sind mir in der Tat unentbehrlich hier, aber eher nicht die, die sich dafür halten.
 
Ja, regelmäßig. Sprüche wie: Durch die Objektivumstellung verbaut sich Pentax das "Vollformat" (gemeint ist Kleinbild) ... Kauf lieber Nonac ... oder "Pentax hat ja kaum noch Objektive und kommen mit den neuen nicht nach" kannst du hier schon seit Jahren finden.
...

Jein ;)

man fand das Objektivprogramm halt etwas eingeschränkt und naja alle wollen sich die Optin "Vollformat" offenhalten, falls in ein paar jahren wirklich eine für 670.- Euro verkauft wird...

Hallo,
na dann seid Ihr ja gewissermaßen Leidensgenossen, und solltet eigentlich verstehen, warum so manchem Olyaner mal die Galle hochkommt.
Das Format ist eine Frage die nun mal ganz am Anfang steht, da gibt es keine "Optionen" und keine Hintertürchen, sondern nur Kompromisse. Und warum sollte man Leuten die sich ganz bewußt für etwas Bestimmtes entschieden haben dies vorwerfen, sich darüber in herabwürdigender Art und Weise lustig machen und die häufig sogar noch als Dummköpfe hinstellen? (damit meine ich jetzt nicht euch beide!, auch geht es in diesem Forum ja noch recht gemäßigt zu, da gibt es noch ganz andere).
Ich finde, daß gerade Leute, die sich klar für etwas entschieden haben etwas konsequenter in ihren Überlegungen waren, wenn man schon beim Kauf eines Systemes (!) über derartige "Optionen" (Formatwechsel) nachdenkt, dann ist das eher ein Anzeichen dafür, daß derjenige ohnehin nicht weiß was er will oder braucht. Und das ist kein gutes Zeichen.
Zenza Bronica hatte alle drei gängigen Mittelformate im Programm, und eine so winzige Firma hat es geschafft und sich die Mühe gemacht für jedes(!!!) dieser drei Formate ein eigenes kleines Objektivprogramm anzubieten. Und zwischen 6x6 und 6x7 ist nun wirklich nicht viel Unterschied.
Das läßt für mich einiges an Rückschlüsen zu, wenn ich mir das aktuelle Programm mancher bekannten Kamerafirma so ansehe. Und auf die Käuferschichten auch.

LG
Horstl
 
Die Hoffnung, dass es tatsächlich mal beim Thema bleibt und nicht diese langsam unerträgliche Disserei betrieben wird.
Ist doch okay, wenn Pentax eine Alternative ist. So funktioniert Wettbewerb nun mal. Warum aber alles immer darin ausarten muss, dass jeder erzählt, warum Olympus schize ist und warum er speziell sowieso nie Olympus kaufen würde und überhaupt würden die ja eh nie mehr was bringen etcblabla.

Da hast du Recht. Das geht den Kollegen von der Pentax/Sigma/Sony-Front sicherlich ähnlich, denn auch hier gibt es von der Marktführerseite immer ordentlich schelte. Oftmals allerdings auch zu Unrecht...

FT wird´s schon machen und das Rad wird sich weiterdrehen... Wenn dann demnächst noch ein schöner neuer Body herauskommt als Aufstiegsalternative innerhalb des Systems und ich meine Objektive zusammen habe, bin ich zufrieden. :top:
 
...Schau her, so einfach wärs also für Olympus, selber sowas wie die K10D zu basteln.
Da sie es aber nicht tun (bis auf den SR haben sie ja alle Zutaten und CCD-Shift haben sie ja vielleicht auch schon, siehe mju 750) , kann man wohl davon ausgehen, dass sie eben was besseres bauen als die K10D, vielleicht aber nicht zu dem Preis...

Was ich für einen mehr oder weniger großen Fehler halte. Olympus hätte jetzt spätestens zusammen mit der E-400 ein Mittelklassemodell der Art (10MP, abgespeckter E-1 Body, 5-9AF Felder, ...) vorstellen sollen.
Sicherlich wäre der Markt für eine solche Kamera viel kleiner als der für eine E-400 oder E-500 aber man darf auch nicht vergessen, daß Olympus mit dem aktuellen Angebot kein einziges Argument liefert teures Zubehör zu kaufen.
Mit teuerem Zubehör meine ich alles oberhalb von 50-200 und 11-22.
Stattdessen treiben sie die Käufer dazu sich eine L-1 oder Digilux3 zu kaufen und verschenken vorhandenes Potential.

Hier steht Olympus sich regelrecht selber im Weg und das ist schade.

Gruß
Mario
 
Warum aber alles immer darin ausarten muss, dass jeder erzählt, warum Olympus schize ist und warum er speziell sowieso nie Olympus kaufen würde und überhaupt würden die ja eh nie mehr was bringen etcblabla.
Was ich hier lese ist Frust und Galgenhumor angesichts dessen, was Olympus für die Photokina angekündigt hat und dem was so Mancher - darunter ich - erwartet hatte. Damit kann man jetzt langsam auch wieder von der Palme herunterkommen, ok, aber ausartend empfinde ich das hier noch nicht.

Michael
 
Das Format ist eine Frage die nun mal ganz am Anfang steht, da gibt es keine "Optionen" und keine Hintertürchen, sondern nur Kompromisse. Und warum sollte man Leuten die sich ganz bewußt für etwas Bestimmtes entschieden haben dies vorwerfen, sich darüber in herabwürdigender Art und Weise lustig machen und die häufig sogar noch als Dummköpfe hinstellen?
Da du das Sensorformat hier ins Spiel gebracht hast und eigentlich auch noch niemand deiner Intention widersprochen hat, verstehe ich hier das Problem nicht. Falscher Thread? ;)

Michael
 
Hallo,

zum Thema: Natürlich ist Pentax eine Alternative, und ja, die neuen Optiken scheinen sehr interessant zu sein und das Objektivprogramm von Pentax etwas runder zu machen.

Ein Grund in Panik auszuarten und in tiefen Wechselgedanken zu versinken. Nein, zumindest nicht für mich.

Und Geduld ist keine schlechte Tugend, auch für einen Fotoamateur. Und ein Systemwechsel ist in der Regel sehr teuer, und meist auch mit viel Muda verbunden.

Gruß
Daniel
 
Was ich für einen mehr oder weniger großen Fehler halte. Olympus hätte jetzt spätestens zusammen mit der E-400 ein Mittelklassemodell der Art (10MP, abgespeckter E-1 Body, 5-9AF Felder, ...) vorstellen sollen.

Das hats schon zur E-300 geheißen, zur E-500 und zur E-500...

Im übrigen hat man bei Pentax und auch bei Nikon (und jetzt auch bei Sony) haargenau dasselbe Lied gesungen. Nur Einsteigerzeug, wohl bleibt das professionelle Zeug.
Dann kommt mal wieder was neues und die Leute sind für 1 Jahr zufrieden gestellt, danach kommt wieder 2 Jaher Geheul.

Dass dem System oben rum was neues gut tun wird weiß Olympus auch und warum jetzt, wo die E-1 ausverkauft ist nichts neues kommt ist ja das Thema vieler Spekulationen.
Sie sagen, sie brauchen halt noch Zeit.

Wie auch bei Nikons D200 oder der Pentax K10D.

Die Taktik hat sich doch in beiden Fällen (für den Käufer zumindest) ausgezahlt, oder etwa nicht?

Bei Canon fährt man seit geruamer Zeit in der Mittelklasse eher nach dem Schema alle paar Monate ein paar Details überarbeiten, das klappt wohl aber nur gut, wenn man die Ausgangsposition von Canon hat und auch nicht jeder Käufer begrüßt das... (mich würd's nicht stören, man kann ja Modelle auch überspringen)



Sicherlich wäre der Markt für eine solche Kamera viel kleiner als der für eine E-400 oder E-500 aber man darf auch nicht vergessen, daß Olympus mit dem aktuellen Angebot kein einziges Argument liefert teures Zubehör zu kaufen.

Es ist eine urban legend, dass diese Optiken an einer E-1 oder E-xxx nicht funktionieren würden.

Es gibt sehr wohl Käufer für das 7-14, 35-100/2, sogar für das 90-250/2,8, die solche Optiken eben an E-1 oder E-330 verwenden.

Und irgendwas kommt meist immer zuerst, entweder das Gehäuse oder die Optik, wenn man ganz neu anfängt.
Pentax hat halt jetzt ein 1000€ Gehäuse und man muss ein paar Monate auf die idealen Optiken warten, bei Olympus kann man die Optiken kaufen, muss aber ggfls auf das ideale Gehäuse ein paar Monate warten.

Gehüpft wie gesprungen, nur dass Optiken kaum Wert verlieren, Gehäuse hingegen schon...


Mit teuerem Zubehör meine ich alles oberhalb von 50-200 und 11-22.
Stattdessen treiben sie die Käufer dazu sich eine L-1 oder Digilux3 zu kaufen und verschenken vorhandenes Potential.

Hier steht Olympus sich regelrecht selber im Weg und das ist schade.

Ich denke, "die" sind nach der E-1 einfach vorsichtiger geworden, die war ja wohl ein Flop, weil man die Marktentwicklung seinerzeit (2001-2003) wohl falsch eingeschätzt hat.
Würde zumindest ich vermuten.

Im Endeffekt hat Olympus derzeit nahezu alle Zeit der Welt, um eine E-3 zu bringen. Die, die unbedingt die E-3 brauchen sind eh schon alle weg und bei den anderen kommts jetzt auf ein paar Monate auch nicht mehr drauf an.

Man zeigt die Kamera halt hinter Glas, dann haben die Leute ein Bildchen zum drüber spekulieren und das reicht schon aus, um die Wogen zu glätten.

Sieht man ja jetzt bei den Pentax Optiken,

Da weiß auch schon jeder anhand eines Prospektbildes, wie super und wie toll die werden, ohne jemals ein Bild gesehen zu haben, das damit gemacht wurde, ohne sie jemals in der Hand gehabt zu haben und ohne überhaupt den Preis zu kennen.

Und wenn Pentax dann doch ein 16-50/2,8 auf dem Markt bringt, das 1000€ kostet, dann wäre ich gespannt, wie wahnsinnig viele das Objektiv überhaupt kaufen werden...

Dasselbe gilt für die K10D. Sie scheint vom Datenblatt und Preis her eine sehr feine Kamera zu sein, aber Verkaufszahlen macht man nicht mit Sympathiebekundungen in DSLR-freak Foren mit Datenblattanalysten, sondern primär wohl im Händlerregal bei den Neukäufern und bei den Pentax Usern, die aufrüsten wollen und auch tatsächlich bereit sind, 1000€ + ggfls eine weitere vierstellige Summe für die neuen Optiken auszugeben.
Ich schätze den Pentax Durchschnittskäufer nicht so ein...

mfg
 
Was ich hier lese ist Frust und Galgenhumor angesichts dessen, was Olympus für die Photokina angekündigt hat und dem was so Mancher - darunter ich - erwartet hatte. Damit kann man jetzt langsam auch wieder von der Palme herunterkommen, ok, aber ausartend empfinde ich das hier noch nicht.

Michael


Da kannst Du bei mir gar keinen Frust herauslesen, da keiner da ist. Olympus Maxime ist, es richtig zu machen oder zu lassen. Im Moment haben sie sich, aus Gründen die wir nicht kennen, für das Weiterentwickeln entschieden. Für mich kein Problem, wenn ich Spielzeug brauche, blieben noch Pana und Leica über (obwohl mir die eigentlich zu nah an der E-330 liegen).
Ich habe heute Fotos in der Größe A3+ ausgedruckt. Einmal von der 20D und einmal von der E-1. Es ist keinem Laien möglich, einen Unterschied zu erkennen. Und hier im Forum wird alles Mögliche konstruiert, um die Überlegenheit der eigenen Marke zu demonstrieren. Es wäre schön, wenn hier wieder mehr ein freundliches Miteinander an der Tagesordnung wäre. Das schlösse auch die Achtung von anderen Kamera- und Marketingkonzepten mit ein.
Damit greife ich niemanden persönlich an, es nervt mich halt ein besonderer Typ ganz besonders. Und zwar der, der immer lamentiert, er würde ja Olympus kaufen, das System als solches sei ja sehr interessant, leider aber habe Olympus wieder die Chance nicht genutzt, er hätte ja gerne, aber dann müsste Olympus natürlich auch, aber so. etcblabla
 
ich bitt euch höflich ;)

Was ich hier lese ist Frust und Galgenhumor angesichts dessen, was Olympus für die Photokina angekündigt hat und dem was so Mancher - darunter ich - erwartet hatte. Damit kann man jetzt langsam auch wieder von der Palme herunterkommen, ok, aber ausartend empfinde ich das hier noch nicht.

Michael

oh, du hast in den letzten Wochen wohl einiges an Markenbashing versäumt, sonst würdest du die gefrusteten Reaktionen so mancher in diesem Thread, die das Bashing von Oly im eigenen Unterforum nicht mehr hören können, vielleicht etwas besser verstehen ;)

mir geht das übrigens auch schon gehörig auf den Geist (heut in der Früh hab ich diesen Fred angeklickt und mir gedacht: was soll dass denn wieder werden - und: hoffentlich verschiebt ihn ein Mod ins Pentax-Unterforum, wo er auch hingehört; bin dann fotografieren gekommen & jetzt, wo ich zurück bin, muss ich feststellen: ja, der Fred hat sich ganz wie erwartet entwickelt ...)

also, so weit mein Kommentar zu diesem ganzen Wust, und damit ist dieser Fred für mich auch schon wieder abgehakt
 
Ich möchte jetzt mal Pentax, Canon, Nikon usw. hier ausklammern auch wenn der Thread "Alternative Pentax" heißt.

Sicherlich gibt es auch ein paar Leute, die mal ein 35-100 oder ein 7-14 an eine E-1 oder 330er klemmen aber man muß schon ehrlich eingestehen, daß beide Kameras nicht dafür prädestiniert sind gerade die großen Silberrücken zu tragen. Die eine wegen der Auflösung nicht und die andere wegen dem fehlenden Batteriegriff nicht. Jetzt kann man sagen ein gutes Objektiv ist immer ein gutes Objektiv egal an welcher Kamera aber das ist für mich eher ein Euphemismus.

Das Argument, daß viele immer nach etwas größerem schreien aber dann doch nur wenige tatsächlich kaufen ist allerdings der beste Grund ein Profimodell erst garnicht zu produzieren. Die Absatzzahlen dafür sind im Vergleich zu Consumermodellen immer entsprechend gering.

Gruß
 
Sicherlich gibt es auch ein paar Leute, die mal ein 35-100 oder ein 7-14 an eine E-1 oder 330er klemmen aber man muß schon ehrlich eingestehen, daß beide Kameras nicht dafür prädestiniert sind gerade die großen Silberrücken zu tragen. Die eine wegen der Auflösung nicht und die andere wegen dem fehlenden Batteriegriff nicht. Jetzt kann man sagen ein gutes Objektiv ist immer ein gutes Objektiv egal an welcher Kamera aber das ist für mich eher ein Euphemismus.

Soll ich an meiner E-1 nun nur noch schlechte Objektive dran setzen, weil der Sensor nur 5MP hat?
Lieber ein gutes Objektiv an weniger Pixeln als schlechtes Objektiv an vielen Pixel. Das wäre zumindest meine Vorgehensweise. Für die, die ihr Geld in Fotoausrüstung "investieren" bleibt der Wert auch deutlich länger erhalten...
 
Da kannst Du bei mir gar keinen Frust herauslesen
Den wollte ich auch nicht bei dir herausgelesen haben, sondern in anderen Beiträgen hier, von denen ich annahm, dass du dich auf sie beziehen würdest.

Ich habe heute Fotos in der Größe A3+ ausgedruckt. Einmal von der 20D und einmal von der E-1. Es ist keinem Laien möglich, einen Unterschied zu erkennen. Und hier im Forum wird alles Mögliche konstruiert, um die Überlegenheit der eigenen Marke zu demonstrieren. Es wäre schön, wenn hier wieder mehr ein freundliches Miteinander an der Tagesordnung wäre. Das schlösse auch die Achtung von anderen Kamera- und Marketingkonzepten mit ein.
Da bin ich völlig bei dir. Im näheren Kollegenkreis hätten wir zwei Canons, zwei Nikons, eine Pentax und eine Olympus. Unseren Bildern mag man alles mögliche ablesen können, aber nicht die Kameramarke.

Damit greife ich niemanden persönlich an, es nervt mich halt ein besonderer Typ ganz besonders. Und zwar der, der immer lamentiert, er würde ja Olympus kaufen, das System als solches sei ja sehr interessant, leider aber habe Olympus wieder die Chance nicht genutzt, er hätte ja gerne, aber dann müsste Olympus natürlich auch, aber so. etcblabla
:D

Tut mir ja leid, dass ich dir auf die Nerven gehe, aber weißt du, man kann solche Beiträge auch einfach überlesen. Im Zweifelsfall soll es hier auch so etwas wie eine Ignore-Liste geben. :)

Michael
 
Soll ich an meiner E-1 nun nur noch schlechte Objektive dran setzen, weil der Sensor nur 5MP hat?
Lieber ein gutes Objektiv an weniger Pixeln als schlechtes Objektiv an vielen Pixel. Das wäre zumindest meine Vorgehensweise. Für die, die ihr Geld in Fotoausrüstung "investieren" bleibt der Wert auch deutlich länger erhalten...

Ich sehe das eher so:
Bildergebnis:
Ein high grade Objektiv an 5MP -> gut
Ein high grade Objetkiv an 10MP -> besser

Kaufanreiz:
Ein high grade Objektiv an 5MP -> eher gering
Ein high grade Objetkiv an 10MP -> größer
 
Was ich für einen mehr oder weniger großen Fehler halte. Olympus hätte jetzt spätestens zusammen mit der E-400 ein Mittelklassemodell der Art (10MP, abgespeckter E-1 Body, 5-9AF Felder, ...) vorstellen sollen.

Seh ich genauso. So ein Modell ist mehr als überfällig.
Mir geht es so, das ich von meiner E-300 nun gerne "upgraden" würde - das geht aber (zur Zeit) nicht. Ich hab Zeit, aber ich denke es gibt viele Leute die einfach keine Lust mehr haben zu warten. Es ist ja schön wenn man mit neuen Kameramodellen neue Zielgruppen erfassen möchte, man sollte aber seine bestehende Kundschaft dabei nicht vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten