• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Alternative oder Ergänzung zur Pentax KP zur Gewichtsreduzierung

@rollo , Du hast deine vielleicht etwas markenaffine Sichtweise, aber entspann dich einfach mal, dein Endziel dass es nur noch die ultimativ beste Kameramarke der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gibt, nämlich Canon wird hoffentlich niemals eintreten. Canon kann eine Möglichkeit sein, muss es aber nicht. Es gibt in jedem System Stärken und Schwächen, und auch wenn Du es nicht für möglich hältst, auch bei Canon.
Tolle Beratung, was bringt das dem TO?
 
Es bringt dem TO bestimmte Posts in einem gewissen Licht zu sehen; eher markenunabhängige Ratschläge in die Entscheidungsfindung einfließen zu lassen und unreflektierte, tendenzielle und auf substanzloser Diffamierung beruhende Beiträge aus dieser auszuschließen.
Deine Beiträge hier beruhen eigentlich nur auf "substanzloser Diffamierung "
Zum Thema hast Du bisher nichts beigetragen.
 
Wie wäre es, wenn du deinen Canon-Musterkoffer wieder einpackst? Dem TO bringen deine Vorschläge nichts.
 
Schau Dir mal die Beiträge von @hdbo und die von mir an, da siehst Du schnell wer nur stänkert und wer Vorschläge präsentiert.
Das Dir meine Vorschläge nicht passen ist Dein Problem.
Hast Du meinen Post in #35 gelesen?
 
Jede andere APS-C/KB-Lösung im gleichen Bereich von Brennweite und Lichtstärke, wird nur minimale Gewichtseinsparung bringen, dass lohnt sich nicht.

Hier hilft nur MFT (oder natürlich auch eine Kompaktkamera) ohne signifikant an Bildqualität zu verlieren. Zum Beispiel eine OM-D 5III oder OM5, mit entsprechenden Objektiven die es in allen Qualitäts- und Preislagen bei Olympus und Panasonic wie Sand am Meer gibt.
 
MFT ist ein offener Mount.
Selbst wenn Panasonic und Olympus diese Geschäftsfelder aufgeben würden, könnte jederzeit ein anderes Unternehmen, dies weiterführen. Es gibt Gerüchte, daß DJI solche Pläne verfolgt. Ohne Glaskugel ist alles Spekulation, was "mehr Źukunft hat".
Jedenfalls ist nicht anzunehmen, daß in 1000 Jahren noch Menschen mit DSLR/DSLM herum hantieren.
Jeder muss für seinen Zeithorizont seine Investments abschätzen.


Und?
in MFT findet man für die meisten Anwendungen mehrere Optionen. Solange man darunter etwas findet, für seinen derzeitigen und eventuellen zukünftigen Bedarf.... alles in Butter.
Worin soll der Vorteil liegen, in ein "neueres" System zu investieren, in der Hoffnung, daß der Hersteller dann als Neuheit gerade das bringt, was ich brauchen werde, gegenüder einem System wo es das meiste bereits gibt. Ich verstehe die Logik nicht, und vorallem auch nicht beim Anwendungsszenario des TO, das heute weitgehend jede Kamera kann (fotografisch ist er mit seiner KP ja zufrieden), nur sucht er etwas besonders tranportables.


Die R7 ist für viele Fotografen, vor allem die Action Fotografieren wollen, ohne einen der großen Boliden zu nehmen, ein sehr interessantes Angebot. Beim TO, der vorallem leichteren Ersatz für seine Tourenkamera sucht, sehe ich diese Kamera nicht als "am besten zugeschnitten" an.

APS-C war/ist bei mir gesetzt, da mein kurzer Testausflug in die mFT Welt vor sieben Jahren noch sehr ernüchternd ausfiel
Ich würde mal die aktuellen mft von Oly / OM und Pana vergleichen, auf den diversen Internet-Seiten sehe ich von der Bildqualität keinen Nachteil ggü. Deiner Pentax, ansonsten nur Vorteile. Ob 20 MP oder 24-30 MP spielt doch gar keine Rolle, da siehst Du keinen Unterschied. Wenn Du Gewicht sparen willst und nicht auf Brennweiten-Bereich verzichten, solltest Du Dich mit den aktuellen mft beschäftigen.
 
Der TO möchte gerne Objektive vor allem bis 300mm unterwegs, zum Beispiel auf die Zugspitze nehmen.

Canon EOS R7 (612 Gramm) + RF 75-300mm (507 Gramm) = Gesamtgewicht 1.119 Gramm
Pentax KP (703 Gramm) + DA PLM 55-300mm (442 Gramm) = Gesamtgewicht 1.146 Gramm
Nicht lachen, ich bin gerade in der Zugspitzarena. Das o.g. Pentax habe ich als Schlechtwetterreserve dabei, da es wesentlich sicherer bei Regenwetter ist, als der Betrieb mit den SDM Objektiven.
Aber keine Angst, die Zugspitze überlasse ich den Gondelfahrern und die Wanderung hoch über das Gatterl ist ab der Grenze zu Deutschland sehr langweilig. Treibe mit auf dem Daniel, dem Uups, Höllentalklamm etc. herum. Liegst also mit Deinen Ansätzen schon sehr richtig.
 
Anforderung an das neue System:

Leichter,
Sucher
sehr guter Autofocus und Belichtungsmessung,
guter manuelle Steuerung, aber auch gute Automatikversion, wenn meine Frau oder Kinder mal Bilder machen wollen
Objekte freistellen oder mit der Tiefenschärfe arbeiten
Lichtstarke Objektive, die auch in der offenen Blende sauber arbeiten
Brennweitenraum würde ich gerne wie bisher abdecken
witterungsfest wäre schön
Bildstabilisator (im Gehäuse)
gute Restlichtwerte
Sensor APS-C
Video ist für mich ohne Bedeutung

Hast du dir schon mal fuji angeschaut? Sehr guter af müsstest du halt mam prüfen was genau das für dich bedeutet, aber mit einer canon r7 kann fuji schon mithalten .

Kameras teilweise in kleinster Form möglich, die xm 5 wiegt nur 355g mit 26mp.
Oder ggf. Eine xe5 mit 40mp die rund 450g wiegt.
Gibt ja noch viele Alternativen.

Objektivangebot ggf.
Xf70-300 f4-5.6 - 580g
Xf16-55 II f2.8 - 410g
Xf33 f1.4 - 360g

Die Festbrennweite könnte man ja auch weg lassen und wäre bei unter 1.5kg.
Es würde aber auch ein Sigma 16-300mm f3.5-6.7 mit 615g geben.
Und natürlich noch super viele Alternativen. Das xf70-300 ist sehr beliebt weil klein, leicht und gute Bildqualität. Auch das xf16-55 hat sehr gute Bildqualität und gegenüber der alten Version ordentlich Gewicht verloren.
Ggf. Ist auch eine xt5 interessant? Die Bedienung macht mir z.b. überraschend viel Spaß

Hier noch eine Seite mit einer Übersicht der verfügbaren Objektive.

Weiter oben auf der Seite kann man auch zu Sony, Nikon und Co wechseln
 
Kameras teilweise in kleinster Form möglich, die xm 5 wiegt nur 355g mit 26mp.
Oder ggf. Eine xe5 mit 40mp die rund 450g wiegt.
Gibt ja noch viele Alternativen.

Objektivangebot ggf.
Xf70-300 f4-5.6 - 580g
Xf16-55 II f2.8 - 410g
Xf33 f1.4 - 360g

Pentax KP (703 Gramm) + DA PLM 55-300mm (442 Gramm) = Gesamtgewicht 1.146 Gramm
versus

Fujifilm XE5 (445 Gramm) + Fujuion XF 70-300mm (580 Gramm) = 1.025 Gramm
Fujifilm XM5 (355 Gramm) + Fujuion XF 70-300mm (580 Gramm) = 935 Gramm

Also bei der XE5 wird er kaum etwas merken, bei den rund 100 Gramm. Bei der XM5 sind es dann schon knapp über 200 Gramm.


Aber: https://www.dslr-forum.de/threads/fuji-x-t50-tamron-18-300mm-oder-aps-c-ad-absurdum.2187093/
So ein 500-600 Gramm 300mm Objektiv war schon heftig an meiner X-T50, wie kommt sowas bei der kleinen XE5 raus? Und vor allem, wenn man schon an der X-T50 eventuell Probleme mit der Ergonomie bekommt - wie hält man rund 500-600 Gramm an einem ausgefahrenen 300mm Objektiv mit so einem kleinen Body? Aber - das muss man natürlich selber iM laden sich anschauen, das kann man jetzt nicht verallgemeinern.

Ich habe nur dieses Bild gefunden, eine XE4 mit dem Fuji 70-300mm - das schaut schon "heftig" aus:
https://www.5050travelog.com/camera-and-lens-reviews/fuji-xf-70-300mm-review

Und wenn man etwas weiter runter scrollt, sieht man auch die Dimension an der XE4, wenn das Superzoom voll ausgefahren ist.

Ich wollte da mit dem kleinen Gehäuse nicht Gegenhalten. Wenn ich meine echt griffige Pentax mit dem ausgefahrenen 300mm Objektiv in Zielstellung habe - Freihand - dann geht das am Auge angesetzt paar Minuten, dann fange ich aber an zu wackeln und muss mal wieder absetzen. Wenn ich mir das mit so einem kleinen Gehäuse vorstelle, dass man eventuell nicht wirklich packen kann, können 300mm ganz schnell schwer werden und dann wackelt Deine Hand wie ein Kuhschwanz.

Aber nochmals - muss natürlich jeder selber ausprobieren.
 
Okey schon guter Punkt. Nun ich denke dann wird die Gewichtsersparnis sehr schwierig werden.
Ggf eine Kamera mit dem langen Tele und der Rest mit dem Handy?

Letzteres hat man ja eh immer dabei und daher irgendwie auch kein zusätzliches Gewicht. Aber ich empfinde das Handy nicht als Alternative zu einer Kamera, kommt kein Fotografieerlebnis rüber.
 
Okey schon guter Punkt. Nun ich denke dann wird die Gewichtsersparnis sehr schwierig werden.
Hat eigentlich in dem Thread jemand mal eine Gewichtsrechnung mit einem MFT System gemacht, was da am Ende raus kommt?

OM System OM-5 Mark II
370 Gramm

So, wenn er ein APS-C 300mm hat, entspricht das ja KB Format 450mm (Crop 1.5x)
Wenn er also ein MFT Objektiv in der Brennweite haben möchte, müsste das doch ein 225mm sein (Crop 2.0x)?

Habe aber bei OM Systems keines zwischen 200-250mm gefunden.

Müsste er dieses nehmen?
M.Zuiko Digital ED 75-300mm
423 Gramm

Immerhin entspreche das dann "sagenhafte" 600mm in KB Format!

Gesamtgewicht = 793 Gramm

Das wäre doch schon mal etwas (Ersparnis).

Aber man möge mich zum Thema MFT auch ganz schnell korrigieren, wenn ich da etwas falsch geschrieben habe!
 
Hast du dir schon mal fuji angeschaut? Sehr guter af müsstest du halt mam prüfen was genau das für dich bedeutet, aber mit einer canon r7 kann fuji schon mithalten .
Gewagte Aussage!
Aktuell zerreißt es das Fuji Forum, weil Fuji den Autofokus nach etlichen Jahren nicht konkurrenzfähig hinbekommt:
 
Es gibt bei mFT Teleobjektive bis 200 mm, dann wäre man beim Blickwinkel 400 mm in KB
Dann mFT Teleobjektive bis 300 mm, Blickwinkel 600 mm. Was komplett vergleichbares zum Pentax 300 an APS-C gibt es nicht ( 450 mm in KB).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bei MFT noch drei Zooms, die max. 200mm (266mm APSC) erreichen: Olympus 12-200/3,5-6,3 (453g), Panasonic 45-200/4-5,6 (372g), Panasonic 50-200/2.8-4 (655 g).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewagte Aussage!
Aktuell zerreißt es das Fuji Forum, weil Fuji den Autofokus nach etlichen Jahren nicht konkurrenzfähig hinbekommt:
Und direkt wieder schlechtreden, weil der Vorschlag keine Canon ist. Laut BIF Vergleichsseite hat die FUJI H2s eine höhere Trefferquote als die R7. Zusätzlich ist eine H2s besser ausgestattet und hat mehr Leistung. Weiterhin gibt es bei Fuji und auch bei MFT eine bessere Objektivauswahl im Vergleich zu Canon RF-S.
 
Zuletzt bearbeitet:
OM System OM-5 Mark II
370 Gramm
Vorsicht mit den Gewichten, ich habe da jetzt nicht auf alle Vergleiche geschaut, aber man sollte immer das Gleiche vergleichen, sinnnvollerweise die Kamera einsatzbereit mit Akku, da wiegt die OM-5 II aber 418g!
Vom Griff (ist etwas verändert zur Vorgängerin) könnte dennoch etwas unangenehm sein mit größeren Objektiven, bzw. auch wenn man die Pentax Ergonomie gewöhnt ist und die Kamera z.B. gerne mal am Griff trägt, könnte ähnlich sein wie bei dir mit der X-T50.

Mal ein konkretes mFT Beispiel
G97 ....................... 530g
12-60 mm ............. 210g
100-300 mm ......... 520g
ergibt 1260g und deckt auf KB gerechnet 24-600 mm ab, alles wettergeschützt und mit guter Ergonomie.

Die Kamera ist aber natürlich nicht ganz auf Höhe der Zeit was den Stabi und den AF betrifft, allerdings vor den älteren Pentax Modellen, bringt aber meiner Meinung nach sehr gute Ergebnisse, das Preis-Leistungsverhälnis halte ich da für sehr gut!

Das bringt aber nichts wenn man mit dem etwas anderem Sensorformat und dem anderen Sesnor nicht zurecht kommt, da muss man sich von Pentax kommend sicher etwas umstellen.

Hier mal das gleiche Motiv mit Nikon Z6III und Panasonic G97
Achtung, kein technisches Vergleichsbild, da sehr unterschiedliche Aufnahmeparameter und auch ein paar Tage dazwischen, aber aus Raw sind Farben und Gesamteindruck schon sehr ähnlich finde ich.

Blue Hour by daduda Wien, auf Flickr

P1000271 by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten