Gewagte Aussage!
Aktuell zerreißt es das Fuji Forum, weil Fuji den Autofokus nach etlichen Jahren nicht konkurrenzfähig hinbekommt:
Vorab: ich fotografiere seit Jahrzehnten mit Pentax. Derzeit habe ich sowohl eine Vollformat- als auch eine APS-C-Kamera im Einsatz.
Nun habe ich Freude an der Vogel- und Tierfotografie gefunden. Da setze ich derzeit die APS-C-Kamera und ein 300/4.0 ein. Ich würde gerne auf ein 400er oder 500er Zoom wechseln.
Bei Pentax werde ich nicht mehr investieren - da scheint es keine Zukunft mehr zu geben.
Mit der Suche nach einem ganz neuen System habe ich mich schon sehr intensiv beschäftigt.
Besonders im Fokus liegen da für mich die Fuji X-H2 und die X-H2S.
Nun habe ich im Netz sehr viele...
Hast du mal deinen verlinkten Beitrag und die Streitpunkte darin gelesen und worum es dabei geht? Und dann mal den Eingangspost des TO gelesen?

Der TO macht Bergwanderungen! Glaubst du, dass er wirklich auf eine Kamera mit hochgezüchteten AF angewiesen ist?

Also, selbst wenn (und ich betone wenn) der AF nicht ganz so schnell und treffsicher bei der Motiverkennung wie bei Sony, Nikon oder Canon wäre, würde das bei der Landschaftsfotografie keine Rolle spielen, denn hier hat Fuji überhaupt keine Probleme. Daher kann ich über deine Aussage nur den Kopf schütteln.
Dir scheint es eher darum zugehen, wenn Fujifilm genannt wird, auf dieses eine Thema herumzureiten, ob es zu dem eigentlichen Beitrag passt oder nicht, spielt da keine Rolle, oder? Du solltest auch mal bedenken, dass es genügend Leute gibt, (es ist die Mehrzahl!) die durchaus Fotos mit einer Fujifilmkamera schießen können. Nur weil einige Leute in bestimmten Situationen Schwierigkeiten haben, mag man sicherlich nicht leugnen, aber das heißt ja nicht automatisch, dass man mit den Kameras überhaupt nichts fotografiert bekommt! Denn so wird es von dir immer dargestellt und das ist einfach falsch! Zumal du nur die negativen Aussagen heraussuchst, die dir in dein vorgefasstes Bild auch passen. Auch hast du keinerlei eigene Erfahrungen mit Fujifilm. Warum denkst du also, besser Bescheid zu wissen, als jene, welche selber mit den Kameras arbeiten, die sie einen Fragesteller hier beraten? Ist es nicht der Zweck eines Forums, dass hier Menschen, welche unterschiedliche Erfahrungen mit verschiedenen Kameras von unterschiedlichen Herstellern ihre Erfahrungen austauschen?
Wenn du nur Canon kennst, ist das völlig ok und dagegen ist nichts einzuwenden. Wenn du damit zufrieden bist, hast du doch genau das richtige für dich gefunden. Aber das muss doch nicht automatisch auch auf den Rest der Menschheit zutreffen. Lasse es doch einfach zu, dass es hier Leute gibt, dich auch mit anderen Kameras und anderen Herstellern glücklich werden, auch wenn das nicht in dein Schema passt. Du musst sie ja nicht verwenden. Und genauso geht es den anderen, sie können vielleicht nichts mit deiner Wahl an Kamera und Objektiven anfangen, das hat so viele unterschiedliche Gründe. Wenn deine Ratschläge für einen Fragesteller passen, ist das völlig legitim, aber wenn Canon nicht mal von ihm gefordert wird, warum musst du dann prinzipiell trotzdem dann eine Missionierung starten und andere Hersteller kleinreden? Erst, wenn du mal selber eine andere Marke benutzt hast und die angeblichen Schwächen tatsächlich berichten kannst und nicht über Umwege von irgendjemanden gehört oder mal irgendwo mal etwas gelesen hast, könnte man dich eventuell auch mal ernster nehmen.
@Earlygrey68
ich würde MFT zur Gewichtsreduzierung in Betracht ziehen. Ja, APS-C wäre nicht schlecht, aber das Einsparpotential, egal von welchem Hersteller, wäre zu deiner bestehenden Ausrüstung nicht so groß, wie es MFT erreichen könnte.
Als Beispiel: Als Kamera eine OM-5 wiegt 366g, und das M.Zuiko Digital 14-150mm (28-300 auf KB) wiegt 280g, zusammen 646g. Das wäre schon eine deutliche Reduzierung des Gewichtes und auch von den Abmessungen her. Auch wäre die Kamera und das Objektiv wetterfest. Aber es gibt ja noch andere Objektive für den Mount und da könnte sich durchaus das passende zusammenstellen. Ich würde es mir mal anschauen. Noch besser wäre es, wenn du eine Möglichkeit finden könnest, die Kamera und die Objektive selber mal auszuprobieren.
Aber das soll nicht heißen, dass APS-C völlig raus ist. Auch hier wäre es natürlich das einfachste, wenn du dir mal die verschiedenen Kameras, welche für dich infrage kommen könnten, selber mal anfassen und ausprobieren könnest. Denn hier können wir dir nur einen ersten Eindruck vermitteln und technische Daten austauschen. Wie sich das Ganze aber schlussendlich für dich dann anfühlt, von der Haptik und auch vom Gewicht, müsstest du am besten im direkten Kontakt mal testen.