• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera (Alter) Neuling sucht Kamera

NadineG

Themenersteller
Hallo liebe Foris,

ich bin auf der Suche nach einer für mich geeigneten Spiegelreflexkamera.

Ich habe bisher eine alte, in die Jahre gekommene, Canon EOS 350D und möchte mich gern ein wenig verbessern.
Früher hab ich viel fotografiert und auch am PC bearbeitet, mittlerweile ist es jedoch etwas auf der Strecke geblieben & ich möchte es wieder anfangen.

Ehrlich gesagt muss ich zugeben dass ich mich gar nicht auskenne. Ich habe zwar immer Mal ein bisschen rumgestellt, aber richtig damit auseinander gesetzt habe ich mich nie. Das würde ich wohl gern nachholen...
Auch Tipps für gute Lektüre oder Internetseiten, auf denen ich mich gut weiterbilden kann, sind gern' willkommen!

Übrigens habe ich neben dem Kit-Objektiv ein Objektiv von Sigma .. 55-200 IS.

Wichtig ist mir dass die Kamera Live-View hat und einfach gute Bilder macht. Ein Anfängermodell wohl.
Außerdem werde ich mir wohl im kommenden Jahr einen Hund anschaffen und schon in Bezug darauf möchte ich jetzt schauen dass die Kamera da "mithalten" kann. Ich will gern Hunde und auch Pferde in Bewegung fotografieren, beim Sport, beim Reiten usw...
Außerdem habe ich 3 Kinder, die auch gern und oft als Fotomodell dienen ;-)
Die Kamera sollte flexibel sein, benutzerfreundlich ...

Kann ich das Objektiv von Sigma eigentlich weiter verwenden? Oder ist das eher nicht so gut?
Ich hatte es mir damals angeschafft damit ich weiter zoomen kann...

Preislich muss es nichts extrem teures sein... aber schon gerne neu, nicht gebraucht.

Wie ihr merkt.. ich bin, trotz dass ich schon ewige Jahre eine DSLR habe, blutiger Anfänger.............................. und bräuchte mal ein wenig Beratung. :-)

Liebe Grüße!
 
Hallo

Wenn Du den hier ausfüllst, wissen wir mehr...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424

...vor allem das Budget ist interessant zu wissen und was Du - außer den genannten Motiven - ggf. noch ablichten willst.

Ob ich auf das Sigma bei einer Kaufentscheidung Rücksicht nehmen würde...??? Wenn es die einzige Linse ist... eher nicht.

MfG
 
60D. Die schafft im RAWmodus 15 Bilder In Folge, was für Hund (Kind) schon fein ist. Bei den 3stelligen ist nach 5 Bildern Schluss.

Vielleicht gibst Du noch die genaue Bezeichnung des Sigma bekannt, vermutlich wird der Antrieb aber nicht der schnellste sein, Abbildungsqualität, Offenblende bei 200 (Freistellung), AF-Trefferquote........

Ich würd sagen Das Sigma verkaufen und dafür das EF70-200/4 zulegen.
Du brauchst den schnellen Antrieb, Blende 4 stellt etwas stärker frei, und die Schärfe ist auch Vorteilhaft.

http://geizhals.at/de/canon-eos-60d-mit-objektiv-ef-s-18-55mm-3-5-5-6-is-ii-4460b162-a660698.html
http://geizhals.at/de/canon-objektiv-ef-70-200mm-4-0-l-usm-2578a003-2578a009-a44479.html


oder für untenrum nur Gehäuse und statt dem 18-55 ein lichtstärkeres Tamron 17-50/2,8
http://geizhals.at/de/canon-eos-60d-gehaeuse-4460b034-a564336.html
http://geizhals.at/de/tamron-objekt...-di-ii-ld-asp-if-fuer-canon-a16e-a197864.html

Es kommt drauf an, wieviel Du ausgeben willst.
Solls weniger sein, machst Du beim Durchhaltevermögen des Serienbilds Abstriche (in RAW), bzw. bei Lichtsstärke/Freistellung/Geschwindigkeit des Objektivs.

Die 60D ist am untersten Preisende angekommen und wird vielleicht nicht mehr so lang erhältlich sein.
Wenn Du Video brauchst, gehts sinnvoll ab der 70D los, weil erst mit ihr der Video AF gut funktioniert.
Ein billiges 18-55/STM reicht für die Videoanwendung. Für Sport das 70-200/4 dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

super... hier der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 350D, Sigma 55-200 IS

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca 750 ] Euro insgesamt, davon
-- [] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht (beides wohl)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
EinstiegsDSLR und Tiersport geht nur begrenzt zusammen.

Trotzdem gelingen mit einer 700D inkl. 18-55STM+55-55-250STM schöne Bilder, weils vom AF her eine flotte Kombi ist. STM steht für Videotauglichkeit, weil Du mit denen den Kameraton verwenden kannst. Auch fokussieren sie im Video sanft.

Wie gesagt ist der VideoAF eingeschränkt gut, die RAWbildserier auf ~5 begrenzt und die Lichtstärke des Objektivs macht ein bissl weniger Freistellung möglich.

Insgesamt aber fürs Geld eine Empfehlung, auch gegenüber der Konkurrenz.
 
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca 750 ] Euro insgesamt, davon
-- [] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Hallo

O.k. - das gibt eine Marschrichtung vor. Was nützt die schönste Cam, wenn sie über dem Budget liegt...;)...mein Rat:

Canon EOS700D zusammen mit der Standardlinse 18-55mm (STM). Für Personen/Personengruppen und Video schon einmal ein guter Einstieg. Dann würde ich erst einmal das Sigma weiter verwenden... allerdings in Zukunft auch auf das Canon 70-200 1:4L USM "upgraden"; sobal Asche verfügbar. Damit wärst Du auch für Tiere und Deine Kid's gut aufgestellt.

Und für die zweiten Prioritäten irgendwann noch ein Makro... als Festbrennweite ggf. das 60mm von Canon.

MfG
 
Danke!!!!

Aber ist das mit dem 15-55 nicht wieder doof wegen dem zoomen?
Ich weiss noch dass ich bei der EOS mit dem kleinen Objektiv extrem unzufrieden war, weil man immer so nah ran musste....................

Ich hab übrigens bisher weder Kameratsche noch Filter noch Reinigungszeug oder sonstwas. Die Kamera fliegt immer einfach so irgendwo herum. SCHÄÄÄÄÄÄÄM..........:angel::angel::angel:
 
Aber ist das mit dem 15-55 nicht wieder doof wegen dem zoomen?

Hallo

Wieso? Du hast doch (hoffentlich) zwei Beine...:D:top::D...wie gesagt: Das Sigma weiter verwenden und auf ein etwas besseres Tele sparen. Das 18-135 hielte ich in dem Fall für doppeltgemoppelt. Ich pers. halte auch nichts von solchen Teilen a la 18-schlagmichtod.

MfG
 
Doppelt gemoppelt ist an sich kein Problem, in dem Fall ein Vorteil.
Eher eine Preisfrage.

Du könntest damit das Sigma veräußern und Dich erstmal damit durchschlagen, weil vermutlich das Sigma am langen Ende schwächer abbildet, als das Canon. Bietet dann selbst mit 200m keinen Vorteil.

Sollte Dir nach mehr Brennweite/Freistellung sein, später das 70-200/4 dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem damals war dass die Kinder immer bemerkt haben, wenn ich mich näher geschlichen habe und dann die Position verändert haben und ich somit nie das Bild gekriegt habe, was ich mir vorgestellt habe....
Daher ist das mit den 2 Beinen sone Sache. ;-)


Ich habe die Sachen nie gepflegt... keine Filter verwendet, nie was gesäubert und nichts.... ob das Sigma-Objektiv wohl trotzdem noch gut ist......?

Oder wäre doch das 55-135 geeigneter????
Das Tamron Objektiv hat keinen Bildstabilisator... und damals wurd mir eingetrichtert dass ein Objektiv den unbedingt haben sollte. Das verunsichert mich ...?

Ihr merkt schon... viel Erfahrung hab ich nicht :-) Aber ich bin sehr bemüht dazu zu lernen...

PS: Wieso kostet die 700D mit Kit denn bei ***** wohl nur 560 und beim ***** 680???

Wie Limali bereits geantwortet hat: Preisdiskussionen gehöre nicht in unser Forum!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Preisdiskussionen sind hier nicht erwünscht, jeder verlangt was er meint kriegen zu können.

Solang die Gläser keine Kratzer haben, Du beim durchschauen durchs Objektiv keine Pilz(verästelungen) sehen kannst und der AF scharf stellt und der Stabi stabilisiert, dürfte es wohl nichts grobes haben.

Das 18-135 geht von Weitwinkel bis Tele, das Sigma ist ein reines Tele.
Stabi ist fein, nur beim Tamron fand ich ihn nicht so erbaulich. Auch ist das Tamron 17-50 ohne Stabi optisch besser.

Bei Personen, die sich immer etwas bewegen, würd ich daher wohl auf den Stabi verzichten, und so oder so in Innenräumen zusätzlich ein Blitz (indirekt 430EXII)verwenden.

Das 70-200/4 mit Stabi kostet 500,- mehr, deshalb wird für Sport gern darauf verzichtet, weil eh mit kurzen Zeiten fotografiert werden muss.
Für unbewegte (statisch) Motive ist ein Stabi vorteilhaft, weil er Deine Verwacklungen reduziert und Du daher mit längeren Zeiten aus der Hand fotografieren kannst.
Das gilt auch z.B. für herumlungernde Zootiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wäre doch das 55-135 geeigneter????

Hallo

Als Tele ist es nicht Fleisch und nicht Fisch...;)...von daher: Lieber jetzt mal mit 18-55mm und dem vorhandenen Sigma 55-200... und auf Dauer eben das 70-200 von Canon. Letzteres bietet ein klasse Preis-Leistungs-Verhältnis. Stabilisatator ist eine feine Sache... muss (gerade für die Bereiche) aber auch nicht. Früher ging's generell ohne.

MfG
 
Hallo,

du hast angegeben, dass dir auch Video wichtig ist, deshalb solltest du unbedingt auch einen Blick auf die spiegellosen Systemkameras werden, weil diese konstruktionsbedingt Video besser können, als DSLR´s.

Außerdem sind sie kleiner und damit auch leichter, was das unauffällige Fotografieren ebenfalls einfacher macht. Da du ja eine recht ordentliche Bandbreite bei den Motiven angegeben hast, wirst du auf Dauer ohnehin nicht an der Anschaffung weiterer Objektive vorbeikommen, spätentens dann macht sich der Gewichtsvorteil der Systemkameras eindeutig bemerkbar.

Deine alte 350 D ist ja bereits 2006 auf dem Markt gekommen- spiegellose gibt es seit 2008 und in den fünf Jahren, die seitdem vergangen sind, haben sich die spiegellosen technisch so stark weiterentwickelt, dass sie im Einsteigerbereich den DSLRs inzwischen mindestens ebenbürtig, teilweise sogar überlegen sind.

Das Mft (Mikro-Four-Thirds) System bietet derzeit das mit Abstand größte Objektivsortiment, welche an Bodys von Olympus oder Panasonic passen.
Panasonic hat derzeit bei Videos die Nase vorn, Olympus bei den Fotos- wobei beide auch das jeweils andere können.
Von Olympus gäbe es z.B. in deinem Budget die neue OM-D EM10 mit Kitobjektiv.

Ach ja, und Tipps zum Fotografieren findest du z.B. hier: www.fotolehrgang.de

Gruß Lifeviewfan
 
Das Mft (Mikro-Four-Thirds) System bietet derzeit das mit Abstand größte Objektivsortiment, welche an Bodys von Olympus oder Panasonic passen.

Hallo

Um es klar zu stellen...;)...bei spiegellosen Cam's. Im Vergleich zu DSLR ist es aber kein wirklicher Vergleich.

Was aber wahrlich nicht gegen eine mft oder spiegellose APS-C sprechen muss.

MfG
 
Nochmal zur Video-Sache....
Das muss nichts großes sein...
Ich filme jetzt manchmal mit meinem Handy was und bin damit zufrieden. Es muss also wirklich keine hochaufgelösten, perfekten Videos können... ;-)
Da ist mir einfach wichtig dass die Funktion überhaupt vorhanden ist.. um z.B mal die ersten Laufversuche unseres Kinds aufzunehmen o.ä...
 
Mit dem Handy ist der AF kein großes Problem, weil die Schärfentiefe groß ist.
Mit DSLR sieht das anders aus, vor allem bei wenig Licht, weil dann die Blende aufgeht. Ein pumpen wird auffällig.

Die mFTs kennen solche Probleme aber auch, am ehesten wäre da noch Panasonic interessant.
Ein bisschen Bewegung bei Hund geht damit auch.

An die Leistung einer DSLR mit dem 70-200/4 kommt mFT aber nicht ran.
Wenn überhaupt, inkl. Sucher/Blitz/Zoom 2,8 (vergleichbar wegen kleinerem Sensor), dann deutlich teurer als DSLR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten