• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera (Alter) Neuling sucht Kamera

Weißt Du Nadine, deine Kamera ist nicht in die Jahre gekommen. Die ist total uptodate. Voll auf der Höhe der Zeit.
Das kannst Du hier nachlesen http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-EOS-700D-versus-Canon-EOS-350D___937_870_183

Du hast in deinem Eingangspost geschrieben "fotografieren im Liveview" sei Dir wichtig. Nun, praktisch alle DSLR sind im Liveview furchtbar langsam. Besonders die Canon.

Die Kamera die im obigen Vergleich mit steht, die Olympus E-M10, fokussiert im Liveview fast 10x schneller als eine EOS 700D und mehr als 30x schneller als Deine 350D. Zudem ist sie in der Bildqualität besser und kleiner.
Schon die 350D hat doch bei Dir meist im Schrank gelegen. Meinst Du das wird besser mit der 700D?
Meine Annahme ist, dass Du mir einer spiegellosen Kamera viel besser zu recht kommen würdest!

Wie wäre es, wenn Du deine Kauflust zügelst und erstmal den VHS Kurs mit der 350D machst? Wie gesagt, in der Bildqualität ist sie genauso gut wie die 700D, weil Canon schon lange die Sensoren nicht mehr weiterentwickelt und m.e. liebe Geschäfte mit ein paar neuen Features macht.
Nach dem Kurs kannst Du dann viel besser beurteilen welche Kamera gut für Dich ist.
 
@obk und LIMALI:

Solche Kommentare müssen aber auch nicht sein nur weil jemand Kritik an Canon ausübt...
 
Solche Kommentare müssen aber auch nicht sein nur weil jemand Kritik an Canon ausübt...

Hallo

Geht doch nicht um Canon... da kannst Du Kritik üben so viel wie Du willst... fang am besten mit der 70D an! Und wenn Du Kritik übst, muss Du halt auch die Kehrseite darstellen. So z.B. das flaue Objektivangebot bei mft. Sonst wird's Werbung.

Es geht um praxisferne Aussagen zur "Bildqualität".

Genau so kannst Du sagen: Da kann einer eine durchaus sinnvolle Entscheidung von selbstdenkenden Menschen nicht akzeptieren!:evil:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ratlos..............

.... was wäre ein vergleichbares Modell bei Nikon? Die D5200 mit 18-105mm Objektiv...?

Hab ein Paket gefunden mit: NIKON D 5200+18-55VRII+55-200mm VR
..Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du Kritik übst, muss Du halt auch die Kehrseite darstellen. So z.B. das flaue Objektivangebot bei mft. Sonst wird's Werbung.
Naja, wenn man die Behauptung "flaues Objektivangebot" in so ziemlich jeder Kaufberatung, in der mFt angesprochen wird reinschreibt, ist es Markenbashing. Du kannst jetzt gerne wieder sagen, dass es für mFt derzeit noch kein lichtstarkes langes Telezoom gibt (ein äquivalent zum 70-200/2.8 gibt es mit dem 35-100 bereits), kein Billig 50/1.8 und kein T/S. Die gibt es aber z.B. für Samsung auch nicht.

Ich hätte der TO für Hunde Agility weder eine mFT Kamera noch eine 700D empfohlen, sondern wegen AF und FPS ein zweistelliges Vorgängermodell der 70D. Für sie geeignete Objektive hätte sie bei mFT aber ebenso gefunden wie bei Canon.

Es geht um praxisferne Aussagen zur "Bildqualität".
Die Aussage zur Bildqualität und Canon Sensoren war viel zu pauschal und daher wirklich nicht ernst zu nehmen. Zum Vergleich von E-M10 und 700D solltest Du aber vielleicht mal das Ergebnis von DXOmark ansehen. Oder hältst Du das auch für praxisfern?

Genau so kannst Du sagen: Da kann einer eine durchaus sinnvolle Entscheidung von selbstdenkenden Menschen nicht akzeptieren!:evil:

Man soll niemanden von etwas abbringen, was er sich in den Kopf gesetzt hat :ugly:. Die Beratung hier rät der TO, sich eine 700D zu kaufen, statt Ihre vorhandene 350D mal zu putzen. Damit hat sie dann den Nachfolger der Kamera die sie jetzt schon nicht benutzt und dem die Ausstattung für Agility auch fehlt.
Ferner hat sie jetzt ein schlechtes altes 18-55, das sie nie benutzt hat, weil es zu wenig Zoom hatte, ein schlechtes 18-200 Sigma, das vom Zoom her mehr ihrer Vorstellung entsprochen hat und dazu kommt ein 18-135, welches zwar besser ist, als die beiden Objektive die sie eh schon hat ... ABER vermutlich wieder zu wenig "zoomt". Damit hätte sie dann 3 lichtschwache Objektive die 18-55 abdecken und 2 die 18-135 abdecken und wenn 135 erwartungsgemäß wieder nicht reichen, müsste sie immer noch das Sigma verwenden.

Auf Aspekte wie Klappdisplay mit Touchscreen und superflinkem AF für Kinderschnappschüsse auf Augenhöhe (was die 700D nicht bietet) ist leider auch nur ein User eigegangen und der wird dafür kritisiert.

Ich sags mal so: Diese Kaufberatung kann man als Paradebeispiel dafür wie es NICHT laufen sollte verwenden. :evil:

Hoffentlich hat die TO mit dem neuen Spielzeug mehr Spaß als mit dem alten, sie gibt ja schließlich Geld dafür aus, ihr ungenutztes verdrecktes Equipment durch dessen moderneren Variante zu ersetzten. Die Chancen, dass neben der 350D bald auch eine verdreckte 700D liegt, sind meiner Meinung nach aber leider recht hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt den Schuss nicht mehr gehört, ganz ehrlich..........

Jetzt an die, die mir wirklich bei der Wahl helfen wollen.. :

Ich hab noch einiges gelesen und oft wird empfohlen zum Üben eine Festbrennweite zu nehmen... zb: Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv
Ist das richtig? Weil man mit f 1.8 ja besser freistellen kann...
-
Würde es sich lohnen zur 700D mit dem 55-135 noch recht bald dieses Objektiv mit Festbrennweite anzuschaffen?
 
Würde es sich lohnen zur 700D mit dem 55-135 noch recht bald dieses Objektiv mit Festbrennweite anzuschaffen?

Hallo

Gehe mal davon aus, dass jeder der Festbrennweiten empfiehlt, auch so seine Zoom's in der Tasche hat...;)...und auch damit kann man üben und auch damit gelingen gute Bilder. Und ja... eine FB 50mm 1.8 kann richtig Laune machen und in Sachen "freistellen" schlägt das Ding Deine - dann mittlerweile drei - Zoom.

Frage ist nur, ob Du es nutzen wirst. Und da schaue noch einmal Deine Prioritäten an.

Wenn sich daran nichts ändert, wirst Du mehr - respektive "besseres" Tele - brauchen. Ich würde das knapp Budget jetzt nicht mit irgendwelchen Linsen verbraten, nur weil sie gut sein könnten.

Mein Rat ist immer noch... nimm die Cam (neues Spielzeug) so günstig wie möglich... sprich mit aktuellem 18-55mm... verwende weiter das Sigma... mit dem Rest und etwas Sparen dann das Sigma in Ruhestand schicken. Danach dann FB's...

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte Dich nicht von Canon abbringen.:o

Nur, um es mal zusammenzufassen. Du hast bisher im Automatikmodus mit der 350D fotografiert, die Kamera hat viel im Schrank gelegen, Du willst u.a. gern im Liveview fotografieren und Videofilmen.

Ein Wechsel auf eine 700D bringt Dich jetzt nur in bestimmten Punkten voran. Das sind vielleicht nicht die, die Du erwartest.

Ein vor Dir sitzender Hund wird mit der 700D nicht besser abzubilden sein als mit der 350D. Da wirst Du speziell bei Canon überhaupt keinen Unterschied sehen. Die waren immer schon auf gutem Niveau, seit vor 9 Jahren die 350D eingeführt wurden und daran hat sich dann bis heute wenig geändert.

Von Modell zu Modell wurden im Wesentlichen die JPEG Verarbeitung verbessert und die AF-Module hinsichtlich Sensorik und Performance. Für JPEG aus der Kamera also bessere Voraussetzungen und auch die AF-Verfolgung muss man überhaupt nutzen (können).
Oft bringt einen ein besseres lichtstärkeres Objektiv deutlich mehr voran als eine neue Kamera.

In wesentlichen Anforderungen von Dir sind die DSLR als Systemkonzept aber auch einfach schlecht. Als vor über 150 Jahren die Spiegelreflex erfunden wurde waren Liveview und Video überhaupt kein Thema. Daher hat der Konstrukteur den Klappspiegel vor den Film gesetzt, dort wo heute der Sensor sitzt. Den Autofokus hat man später auch vom Spiegel aus angesteuert.
In den Betriesbformen <Liveview> und <Video> muss der Sensor ständig durch das Objektiv sehen und Bilder aufnehmen. Da ist nun der Spiegel im Weg und wird dazu hochgeklappt:
- der Sucher wird dunkel - ergo kein Sucher beim Filmen in der Sonne
- der schnelle AF der DSLR funktioniert nicht mehr ohne Ansteuerung der AF-Sensoren über den Spiegel - es arbeitet ein viel langsamerer Hilfs-AF über den Sensor.
Beides, Filmen und Liveview, können die Kameras ohne Spiegel, die sogenannten DSLM daher viel besser. Ihre Aufnahmetechnologie nutzt seit Jahen sowieso nur den Sensor und unter kaufmännischen Aspekten muss kein zweites AF System wie bei der DSLR vorgehalten werden.

So kann eine gute DSLM wie die E-M10 beim tippen auf das rückwärtige LCD mit 81 AF Punkten blitzschnell den Fokus setzen und auch auslösen, das ist nur ein Wimpernschlag. Und Du weißt wie lange es an Deiner 350D dauert.
So geht es heute bei DSLM http://www.youtube.com/watch?v=WkhXFQIeJDE

Die gute DSLR mit entsprechendem schnellen Objektiv hat dagegen noch Vorteile bei der Verfolgung bewegter Objekte. Auch aktuelle DSLM können das bis zu einem Grad für Normalanwendungen http://www.youtube.com/watch?v=X61skNYI-3Y
Mit einem Schwerpunkt an Sport oder schnellen Tieren würden man sich mit einer DSLR wie einer Canon 7D und L-Telezoom nochmal deutlich steigern können.
In der Kamera Einsteiger- und Mittelklasse dürfte es dagegen nur noch geringe Unterschiede im AF Tracking geben.

Die 700D ist also ein gute aktuelle Kamera. Deine 350D ist aber auch nicht schlecht und bei Still-Aufnahmen wirst Du dich kaum verbessern.

Die D5200 ist auch eine gute DSLR. Hier könntest Du dich insbesondere bei hohen ISO in Verbindung mit RAW Bildverarbeitung besser stellen. Da bietet die D5200 mehr Reserven. Wenn Du kein RAW machst und nie mit Programmen wie Liveview arbeiten willst ist es egal.
 

Schöner objektiver Beitrag :top:

Zur Kaufberatung mit Canon 50mm 1.8:

Ist ein gutes und günstiges Objektiv. Mir gefällt es.
Ob es dir auch gefällt, weißt du, wenn du es ausprobiert hast.
Das geht am besten im Fotoladen um die Ecke oder wie heute eher
üblich per Internetkauf und Zurücksendens per Post, falls du es nicht magst.

Zu Nikon kann ich leider auch nur das sagen, was ich aus youtube-Videos kenne.

Gruß,
Nils
 
Hallo,

mich hat keiner von Canon abgebracht... ich hab nur grundsätzlich auch mal bei Nikon reingeschaut was es vergleichbares gibt und eben die 5200 gefunden.

Also... ich mag diese Bilder (sorry, ich kenne keine Fachausdrücke..) mit dem sehr verschwommenen Hintergrund SEHR, deshalb habe ich jetzt mal nach nem' 55 f/1.8 geschaut.....
Das gefällt mir halt irgendwie schon.. auch wenn man (und das ist mir durchaus bewusst!) damit nicht zoomen kann, sondern schon nah an's Objekt ran muss. Für Portraitfotos des sitzenden Hundes oder Kindes z.B kann ich mir das gut vorstellen.

Nun habe ich ja das Sigma 55-200mm ... wo die größte Blende, glaub ich 3.6 ist... so dass man sich mit der 55mm Festbrennweite schon für gewisse Fotos verbessern würde. Oder?
-
Ich bin einfach nicht sicher.... das Kit-Objektiv, das bei der 700D dabei ist (
18-135) ist wohl genau so gut wie mein Sigma bzw. deckt im Grunde genau den gleichen Bereich ab....

Wie sinnvoll wäre es wohl nur den Body zu kaufen und eine Festbrennweite und für alles weitere das Sigma erstmal weiter zu verwenden........??

Ich werde jetzt erstmal zum Laden fahren und mir die verschiedenen Modelle erneut anschauen....
 
Es gibt da zwei Aspekte:

Kit-Angebote sind häufig günstiger. Wenn sowieso ein STM Tele-Zoom angeschafft werden soll kann man natürlich über den neuen Body dazu auch aus preislichen Gründen nachdenken, falls das Einzelobjektiv tatsächlich teurer wäre.

Festbrennweiten ermöglichen Dir mehr Freistellung und kürzere Verschlusszeiten. Beides mag jetzt in bestimmten Situationen gut zu nutzen sein. Lass den Hund dann eher tangential an Dir vorbeilaufen als auf Dich zu. :D Mit Festbrennweiten muss man einfach als Fotograf seine eigene Position zum Motiv häufiger verändern.
 
.....in der mFt angesprochen wird reinschreibt, ist es Markenbashing. ......Zum Vergleich von E-M10 und 700D solltest Du aber vielleicht mal das Ergebnis von DXOmark ansehen. .........Die Chancen, dass neben der 350D bald auch eine verdreckte 700D liegt, sind meiner Meinung nach aber leider recht hoch.
Es wurde ja eh zu Beginn eine Zweistellige empfohlen, es gibt bei mFT kein 18-135 äquivalent und ein 70-200/2,8 auf APSc macht schon was anderes, als ein 35-100/2,8 auf mFT. Ob jetzt 4:3 oder 3:2,- Vorteil oder Nachteil sind,...?

Das 18-135 ist halt ein ganz guter Kompromiss, aus Bildqualität und Brennweitenumfang. Größere BWumfänge haben halt wieder stärkere Einbrüche bei bestimmten Brennweiten, auch bei mFT.
Ich geh davon aus, dass dies eher nicht die letzte Ausbaustufe wäre, was Objektive betrifft, deshalb fand ich das 18-135 eine gute Basis.
Dass das 18-55 weg muss, war klar, dass das Sigma nicht mehr viel Verwendung findet, davon ging ich aus. Es würde dann verkauft werden,- und sofern Bedarf besteht, durch ein 70-200/4 ersetzt.
Die Überschneidung macht nichts, weil das Eine ja ein praktisches Immerdrauf wäre, samt Weitwinkel (TO: es ist also kein Objektiv, welches Du mit dem Sigma vergleichen kannst, sondern es kommt Deinem Wunsch nach mehr BW beim 18-55 nach) und das andere ist für gezielt sportliche Einsätze für Hund und Kind. Auf mehr Freistellung und auf längere Brennweite hin optimiert. Das würde ich sogar für Portraits einem 50/1,8 vorziehen, weils einfach praktisch ist bei Kindern/Hund, auf Abstand zu bleiben.
Trotzdem haben Festbrennweiten, andere Brennweiten wieder andere Vorteile, .......
Natürlich geht aus Preisgründen auch die Kombi, 18-55STM und 70-200/4. Ein bisschen mehr wechseln, dafür 200,- gespart. Ist Deine Entscheidung.


Bei mFT gibts das am ehesten noch vergleichbare 35-100/2,8 nicht um 550,-.
Und damit sind wir schon beim Preis, der bei mFT mit Sucher/Blitz und brauchbarem Servo deutlich höher liegt. Und dann ist bei manchen Modellen kein AF-Punkt eingeblendet und das Experimentieren, eine passende Einstellung zu finden, nimmt kein Ende......
Und ob Mitzieher erkannt werden und dann nur in eine Richtung stabilisiert?,- weiß ich nicht, wäre interessant zu wissen.


Die 700D kann alles besser, als es die 350D kann. Die hat vom AF, Serienbildrate, Bildqualität (bei höheren ISO=obligat bei Kindern und Hunden), und dem ganzen Rest, keine Chance.
Wie gesat, eine 60D könnte in bestimmten Punkten mehr.


Und TO, Nikon hat mit der 5200+18-105 keinerlei Chance gegen die vorgeschlagene Canonkombi was Geschwindigkeit betrifft.
Auch ist der LiveView m. W. flotter, als bei Nikon und Pentax, zumindest mit STM-objektiven.
Und für Sport ist LiveView generell nicht gut geeignet.
Auch der elektronische Sucher der mFTs/spiegellosen nicht.

Lass Dich von den ewig gleichen Werbeeinschaltungen nicht verunsichern.
Damit meine ich nicht die acahaya.

Natürlich kann man mit anderen Kombis auch glücklich werden, aber wenn die Kaufentscheidung auf vefälschten oder praxisfernen Infos basiert, wirds natürlich schon bedenklich. Vor Allem, weil der Rpix ja von den zielführenden Argumenten weiß. Wie die TO wissen soll, wie lange LV bei der 350D dauert, wenns die gar nicht hat......

Für die meisten LiveViewanwendungen reicht die Geschwindigkeit der neuen Canons, wenns hoch hergeht, ist so wie Sucher besser. Trotzdem darfs immer schneller gehen, dagegen hab ich nichts.

Dass Du vor Allem für Action die Einstellungen selber vornehmen musst, ist zwingend, sonst wird Sport/Action schlicht nur zufällig gut. Und Kinder/Hund ist Sportfotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchen wir es doch einfach nochmal von vorne.

Nadine hat eine in die Jahre gekommene 350D, die aber nach einer Komplettreinigung vermutlich noch funktionieren würde. Man könnte diese durch eine 700D oder ggf. auch eine gebrauchte 40/50/60D ersetzen, falls diese nicht schon zu groß sind.
Hierfür wäre es aber wichtig zu wissen, was Nadine an der 350 D gestört hat, damit wir darauf achten können, dass die neue Kamera das auch wirklich besser kann.
Nadine hat ein altes 18-55 Kit, welches sie durch ein Sigma 18-200 ersetzt hat.
Hier stellt sich die Frage, bei welcher Brennweite Nadine die meisten Bilder gemac hat und ob sie überhaupt Objektive wechseln will. So ein Suppenzoom hat nicht die beste Abbildungsleistung aber es ist manchmal einfach äußerst praktisch.
Mir ist auch nach nochmaligem Durchlesen nicht klar, ob Nadine mit dem Sigma 18-200 zufrieden war oder nicht. Wenn sie prinzipiell zufrieden war, kann sie es weiter benutzen, es wird an einer neuen Kamera auch nicht schlechter sein.
Sie könnte jetzt zu einer 700D auch das 18-135 STM günstig dazu kaufen. Das macht aber nur dann Sinn, wenn sie es viel für Video nutzen möchte und sie nicht hauptsächlich im Brennweitenbereich von 135-200 fotografiert.

Sie möchte hre Kinder fotografieren und zwar sowohl "gestellt" als auch in Form von Schnappschüssen, wobei die Kinder möglichst nicht merken sollen, dass sie fotografiert werden. Für letzteres braucht es dann Distanz, also eine längere Brennweite.
Sie findet einen unscharfen Hintergrund schön. Den bekommt sie entweder mit einem lichtstärkeren Objektiv wie einem 50/1.8 oder mit dem langen Ende des Sigmas.
Sie möchte ihre Hunde fotografieren und zwar sowohl Hundeportraits als auch Agility. Letzteres braucht etwas Übung und man sollte darauf achten, dass die Kamera dafür prinzipiell geeignet ist. Mit einem lichtstarken Telezoom mit ausreichend schnellem AF geht Aility natürlich besser als mit dem vorhandenen Sigma.

Wenn ich das richtig herausgelesen habe, ist die 700D noch nicht zu groß, d.h. größer sollte die Kamera nicht sein?

Sie kommt mit Canon gut klar, kennt das Menü der 350D und hat daher erst mal bei Canon nach Kameras und Objektiven geschaut.

Sie möchte "was Neues" (das wollen wir alle gelegebtlich), das Budget ist aber begrenzt, sprich für eine 700D mit 18-135 STM, 70-200/2.8 und einem 50/1.8 reicht es nicht. Ob zumindest bei den Objektiven Gebrauchtkauf in Frage kommt, ist mir nicht ganz klar.

Sie hat vor, einen VHS Fotokurs zu belegen :top:

Was wir herausfinden müssen ist, was sie WIRKLICH will und was ihr jetzt am schnellsten hilft, um wieder Spaß am Fotografieren zu haben und mit dem sie dann zumindest einen Teil ihrer Wunschmotive besser fotografieren kann als früher. Wenn der Spaß zurück kommt, kann sie die Ausrüstung dann ja Schritt für Schritt weiter ausbauen.

Sie könnte sich jetzt eine 700D kaufen und ein 50/1.8 und erst mal das Sigma 18-200 weiterverwenden. Damit hätte sie den moderneren und besser ausgestatteten Nachfolger ihrer jetzigen Kamera und eine lichtstarke Festbrennweite zum Freistellen.
Sie könnte sich eine 700D mit 18-135 STM kaufen und das Sigma als Telezoom verwenden, wenn 135mm nicht reichen. Damit hätte sie im Bereich von 18-135 ein besseres Objektiv, eine neuere Kamera und gute Videounterstützung.
Sie könnte die 350D und das Sigma 18-200 weiter benutzen und sich ein 70-200/2.8 kaufen. Dann hätte sie ein lichtstarkes Telezoom für Distanzfotos ohrer Kinder und Agility. Wenn wieder Geld da ist, könnte sie die 350D dann durch ein neueres Modell mir actiontauglichem AF und das 18-200 durch ein videotaugliches 24-70/2.8 ersetzen.
Falls sie ungern Objektive wechselt, könnte sie sich ein gebrauchtes Suppenzoom mit besserer Abbildungsleistung als ihr Sigma kaufen und eine gebrauchte 700D. Vielleicht reicht das Budget dann auch noch für ein gebrauchtes 50/1.8.

Es gibt viele Möglichkeiten, vorhandenes mit neuem Equipment zu kombinieren und damit zumindest einen Schritt weiter zu kommen. Dafür muss uns Nadine aber verraten, was ihr wichtiger ist und was sie nicht mag.
 
Sooo da bin ich wieder.
Mein Besuch im Geschäft ist leider nichts geworden da uns einer ins Auto gefahren ist. Zum Glück ist nix passiert, aber dennoch.... nervig.

@ obk: Jaaa... das meine ich. Freistellen... okay :-)

Zum Rest:
Ich mag was neues haben um wieder mehr Spaß an der Sache zu bekommen. Richtig. Manchmal brauchts einfach frischen Wind ;-)

Die 350D möchte ich eigentlich nicht behalten und das Sigma-Objektiv nur bedingt....-
Wie ich lese wäre das 18-135mm von Canon besser als mein Sigma. Dass die restlichen 65mm mir fehlen würden, glaube ich übrigens nicht. Ich reize das Sigma eigentlich nur selten aus. Daher denke ich dass ich mit einem 135er auch zufrieden wäre.
Fürs Freistellen dann vl. noch ein 50mm Festbrennweite 1.8 dazu... und später dann für Hunde vielleicht nochmal ein lichtstarkes Tele?

LG
 
@ obk: Jaaa... das meine ich. Freistellen... okay :-)

Hallo

Jup...;)...zeigt aber, wie wenig man hier generelle Aussagen zum Objektiv machen kann. Natürlich ist ein 50mm/1.8 da eine gute Sache... das oben war allerdings mit einem Tele... 70-200 1:4L... das Ganze am oberen Ende (200mm) und eben mit Blende 4. Da spielen beim Freistellen noch ein paar andere Dinge eine Rolle... Brennweite... Abstand zum Motiv (oben ca. 1,3m)... und der Abstand zum Hintergrund. Also... ob's 50mm für Dich wirklich passt...???

Hier das Bild(chen) noch mal mit EXIF's...;)

MfG
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten