• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera (Alter) Neuling sucht Kamera

Also zunächst einmal zu Deinem Objektiv Sigma 55-200 is.
Das gibt es nicht. Ich vermute Du hast: Sigma 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM. Das Objektiv hat einen HSM Antrieb und ist erst einmal gar nicht so schlecht. Schade ist nur, dass Du Dich nicht auf einen Gebrauchtkauf einlassen willst. Eine Neuwertige EOS 7D mit Restgarantie wäre in dem Budgetrahmen von 750 Euro. Später dazu eine schnellere lichtstärkere Standardzoomlinse wie z.B. Sigma 2,8-4,0 OS HSM und Du bist ganz ordentlich aufgestellt. Wenns neu sein muss, nimm eine der noch verfügbaren 60D die gibts momentan günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje, schwierig.
Jeder rät was anderes...

Vermutlich ist es wirklich das von Doroteam genannte Sigma-Objektiv...
Vielleicht war's dann echt OS anstatt IS....
Wie gesagt, ich kenne mich wirklich nicht gut aus. Hatte es mir damals angeschafft um besser zoomen zu können.

Ich tendiere aktuell wieder zur 700D ... mit dem Kit-Objektiv und meinem Sigma.. um hinterher dann noch ein Tele dazu zu kaufen...........

Die Bilder macht doch im Grunde genommen die Kamera.. und nicht das Objektiv, oder? Oder beides gemeinsam...
Wenn ich mit der 700D und meinem Sigma-Objektiv fotografiere... kann ich dann schönere Fotos erwarten als von der 350D?
Wobei ich sagen muss, dass die Kamera samt Objektiv nie pfleglich behandelt wurden... lag immer einfach irgendwo herum, wurde nie gesäubert o.ä und ich habs auch immer einfach ohne Tasche o.ä in die Handtasche oder unter den Kinderwagen oder wohin auch immer gepackt..... - entsprechend ist das alles schon echt "gebraucht".
Nimmt da das Objektiv wirklich keinen Schaden...........? Wenn nein, wie müsste ich es denn mal reinigen..?

Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder macht doch im Grunde genommen die Kamera.. und nicht das Objektiv, oder? Oder beides gemeinsam...

Hallo

Nope... die Bilder macht der Fotograf und sonst niemand. Und der braucht dazu Licht und Werkzeug... sprich... Linse und Kamera. Und das ist auch die/meine Reihenfolge der Prioritäten: Fotograf, Licht, Objektiv und Kamera. Kamera kommt für mich an letzter Stelle.:top: Und ja: Ein Objektiv allein macht auch keine Bilder.;)Aber lieber eine einfache Cam und dafür bessere Linsen.

Und ja... 700D mit Kit + Deinem vorhandenen Sigma + in absehbarer Zeit ein besseres Tele ist durchaus eine sinnvolle Entscheidung.

Vielleicht schaust Du dich zwischenzeitlich noch nach einem vernünftigen Rucksack oder Tasche um. Ich selber nutze zum Aufbewahren einen ollen Alukoffer (Baumarkt), den ich mit Rasterschaumstoff anpasse. Kostet nicht viel und schützt klasse... für unterwegs nutze ich Taschen von "tamrac" bzw. "Kalahari".

Zum Reinigen mal einen Luftpinsel besorgen... insg. würde ich das nicht vernachlässigen... nicht, dass Du Cam und Objektiv mal einschicken darfst. Ein 70-200L würde ich jetzt nicht unbedingt in eine Damenhandtasche oder einen Kinderwagen stecken...

MfG

P.S. Und 700D + das Sigma = bessere Bilder als 350D + das Sigma...??? Nope! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder macht doch im Grunde genommen die Kamera.. und nicht das Objektiv, oder? Oder beides gemeinsam...

Die Bilder macht die Person hinter der Kamera. Die Kamera zeichnet es dann auf. Wenn du schon danach fragst, was die Technik für dich tun kann, dann würde ich sagen, dass das Objektiv deutlich wichtiger ist als die Kamera die da dran hängt. Schließlich ist das ja auch die erste Station, die vom Licht passiert wird. Wenn da schon Murks dabei rauskommt, kann der Sensor der Kamera auch nur den Murks aufzeichnen. Die Vorteile modernerer Sensoren halten sich bei moderaten ISO-Werten in Grenzen... Interessant finde ich da z.B. 14Bit-Daten und die etwas bessere Dynamik.

Wenn ich mit der 700D und meinem Sigma-Objektiv fotografiere... kann ich dann schönere Fotos erwarten als von der 350D!

Eher nicht. Höchstens im Grenzbereich, sprich bei sehr schlechtem Licht - einfach weil die Kamera besser mit höheren ISO-Werten klarkommt bzw. sie überhaupt erst anbietet.

Bei mir persönlich ist es so: Meine DSLR ist ein 12 Jahre altes Modell... Trotzdem fühle ich mich eher durch das nicht so tolle Canon 50/1,4 eingeschränkt als durch den "alten" Sensor. Deshalb wird dieses auch eines schönen Tages, wenn die Finanzen es mal zulassen sollten, durch das 50/1,2 ersetzt werden. Die Kamera verwende ich einfach bis sie kaputt geht - die neueren Modelle können (aus meiner Sicht) nichts besser außer dass man eben höhere ISOs wählen kann. Das verkrafte ich. Schlechte Abbildungsleistung und zickigen AF bei einem Objektiv eher nicht.

Die korrekte Geldverteilung sieht für mich also so aus: Sich für ein Sensorformat entscheiden. Dann für die Wunschobjektive und dann sehen welcher Body noch ins Budget passt (von Spezialanwendungen mal abgesehen).

Bei sehr kleinem Budget (ich weiß, 750€ sind ein Haufen Schotter - ist eher in der Relation gemeint) würde ich immer lieber zu den besseren Objektiven raten als beim Body alles Geld zu versenken.

Klar sagt die Werbung jetzt dass die 700D die tollsten Bilder quasi von alleine macht. Genau wie sie es einem bei der 400D verklickert haben und wie es auch bei der 800D sein wird. Alles Lüge. :)

Grüße
 
Hallo Nadine,

ich kann nur in die gleiche Kerbe hauen, wie meine beiden Vorposter- die Bilder macht der Mensch hinter der Kamera, besonders der, der weiß, was er tut.

Was deine Bedenken angeht, dass die 350 und das Objektiv "benutzt" aussehen: der äußere Anschein sagt noch nichts über den Zustand der inneren Funktionen. Auch ein von außen völlig verdrecktes Auto kann voll funktionstüchig sein.

Mach doch mal folgende Kontrollen:
beim Objektiv die Kappe abnehmen und die Linse auf Kratzer kontrollieren: keine zu sehen? sehr gut! Kratzer drin? hm, ein neuer Body macht die leider auch nicht raus.
Dreck auf der Linse? vorsichtig mit nur ganz leicht angefeuchtem Mikrofaser/Brillenputztuch reinigen (keine Reiniger, nur Wasser)
Mal durch das Objektiv durchgucken: irgendwelcher innerer Dreck? Wenn ja, klären, was das Einschicken und reinigen beim Hersteller kostet.

Für den Body würde ich beim lokalen Fotohändler mal anfragen, was der für eine Sensorreinigung haben will und diese dann in Auftrag geben.

Mit der so gecheckten und (hoffentlich) noch funktionierenden Ausstattung empfehle ich dir einen vhs Kurs mitzumachen oder den schon genannten Fotolehrgang durchzuackern- und ganz viel mit der vorhandenen Kamera auszuprobieren. Das schöne am digitalen Fotografieren ist ja gerade, dass ich ein Motiv xmal mit verschiedenen Einstellungen ablichten kann, und dann in den Exif Daten nachschauen kann, welche Einstellungen zu den gelungensten Bildern führten.
Google auch mal nach Stichworten wie Kinderfotografie um z.B. Tipps zu kriegen, wie man Kinder toll ablichten kann.

Und schieb die Neuanschaffung noch ein halbes (Übungs)jahr auf, ich kann dir versprechen, weder Kameras noch Objektive werden in der Zeit aus der Mode kommen, aber du wirst vermutlich eine bewußtere Entscheidung treffen können und somit auch zufriedener sein.

Gruß Lifeviewfan
 
Wichtig ist mir dass die Kamera Live-View hat und einfach gute Bilder macht. Ein Anfängermodell wohl.
Außerdem werde ich mir wohl im kommenden Jahr einen Hund anschaffen und schon in Bezug darauf möchte ich jetzt schauen dass die Kamera da "mithalten" kann. Ich will gern Hunde und auch Pferde in Bewegung fotografieren, beim Sport, beim Reiten usw...

Eine DSLR im Liveview-Modus zur Aufnahme von bewegte Tieren zu benutzen geht meiner Meinung nach mit 100%iger Sicherheit in die Hose!

Wenn es Displaynutzung sein soll und bewegte Tiere, dann brauchst du eine Spiegellose mit Phasen-Autofokus auf dem Sensor oder eine SLT.
Dazu sei gesagt, es gibt viele Spiegellose die exakt die gleiche Bildqualität erreichen wie eine DSLR, da der Sensor gleichwertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sie nicht geschrieben, wahrscheinlich auch nicht gemeint.
Abgesehen davon ist es generell keine gute Idee ohne Kamera auf Kopf (Sucher) Hundeaction zu machen.
 
Der Sinn ergibt sich daraus trotzdem nicht.
Trotzdem könnte sie es so gemeint haben.
Eine Verbindung seh ich aber im geschriebenen nicht.
Die TO wirds uns sagen, ob sie die Hunde im LiveView machen will.....
 
Hallo,

nein, das sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Die Hunde muss ich nicht unbedingt im Live-View machen...
Den Live-View find ich allerdings für so ALltagsfotos und Schnappschüsse schön. Man ist als Mama mit 3 Kindern ja nun wirklich nicht dauerhaft im Profi-Foto-Modus, sondern macht täglich auch ganz viele Schnappschüsse von den Kindern... ;-)

An einen VHS-Kurs hab ich auch schon gedacht, hab aber nicht sonderlich viel Zeit für sowas ehrlich gesagt......

Ich werd im Internet noch ein bisschen recherchieren.

Eine neue Kamera hätt' ich trotzdem gern - mit dem alten, verdreckten Ding, macht nichts mehr Spaß. Und wie gesagt, für so Schnappschüsse und Co. fehlt mir definitiv der Live-View.
Deshalb hatte ich mir schon mal sone' kleine Handtaschenkamera gekauft... ne' PowerShot von Canon... aber die taugte mir überhaupt nichts und ich war mit so gut wie gar keinem Bild zufrieden....
Von daher....

Ich werde nachher mal nach dem Objektiv gucken wie oben beschrieben und dann schau ich mal...
 
Achja, was mir noch eingefallen ist...

Bei der 350D hatte ich damals auch ein Objektiv dabei... das ist ein Canon 18-55 ...
Das habe ich auch noch. Bin recht schnell damals auf das Sigma umgestiegen, daher hab ich das andere Objektiv nicht lange verwendet.

Ist das wohl das gleiche, das bei einer neuen 700D mit im Paket wäre?
Dann würde ich nämlich doch eher zur 55-135 tendieren, da ich ja ein 18-55 Objektiv habe...?

Was spricht gegen das 55-250 von Canon?
Da hab ich auch noch ein Set gefunden, in dem das 18-55 drin ist und dann nochmal ein 55-250 ...
 
Also wenn ich die TO wäre, wäre mir bei dem Threadverlauf bereits ein mittelschwerer Güterzug durchs Hirn gefahren. ;)

Ich würde die 700D mit 18-55 IS STM Kit empfehlen.

Warum: Live View, Brauchbares Video, durch STM eine leise Fokussierung und genug taugliche Automatik

Und: im Budgetrahmen.

Wenn noch ein wenig mehr Budget drin ist: nimm das Kit mit dem 18-135 IS STM. Hier hast du einfach noch mehr Tele bereits im Objektiv. Ich würde mal vermuten, daß dir das oft schon ausreichen wird.
 
Mr Marks, jaaaa... du hast Recht.
Am Ende weiss man gar nicht mehr was man tun soll.............:D

Hast du mein letztes Posting gelesen?
Ein 18-55 Objektiv von Canon habe ich damals vom 350D-Kit noch. Und eben das Sigma 55-200 ...
Lohnt sich da das 55-135 eher?
Ist das 18-55 das gleiche, das bei meiner 350D dabei war..? Hat sich da seitdem was dran geändert..?

Liebe Grüße!
 
Ein 18-55 Objektiv von Canon habe ich damals vom 350D-Kit noch. Und eben das Sigma 55-200 ...
Lohnt sich da das 55-135 eher?
Ist das 18-55 das gleiche, das bei meiner 350D dabei war..? Hat sich da seitdem was dran geändert..?

Bei Deiner 350D war vermutlich noch das 18-55 ohne Stabilisator dabei. Das Objektiv ist optisch deutlich schlechter als die aktuelle STM Version, dafür ist der Autofokus langsamer und lauter. Kurzum - es hat schon seinen Grund, daß dieses Objektiv in der Zwischenzeit 3 Mal überarbeitet wurde.

Das 18-135 halte ich in Deinem Fall für sinnlos. Das Budget ist knapp, ein Objektiv in dem Brennweitenbereich ist vorhanden.

Schau Dir mal die 100D an - die ist teilweise deutlich günstiger als die 700D - und nicht schlechter sondern nur anders.

Ich persönlich denke gerade massiv dafüber nach meine - nicht gerade kleine - Canon Ausrüstung zu verkaufen und zu einem handlicheren Kameraformat zu wechseln. Seit ich mal eine Olympus in der Hand hatte, haben es mit die Dinger angetan - und meine Alltags XZ-2 (etwas zu groß geratene Kompaktkamera) liebe ich fast mehr als meine DSLR.
 
Mr Marks, jaaaa... du hast Recht.
Am Ende weiss man gar nicht mehr was man tun soll.............:D

Hast du mein letztes Posting gelesen?
Ein 18-55 Objektiv von Canon habe ich damals vom 350D-Kit noch. Und eben das Sigma 55-200 ...
Lohnt sich da das 55-135 eher?
Ist das 18-55 das gleiche, das bei meiner 350D dabei war..? Hat sich da seitdem was dran geändert..?

Liebe Grüße!

Ja - das kann ich mir vorstellen ;)

Welches Kit das genau ist, weiß ich nicht. Das aktuelle ist wohl eine bereits mehrfach überarbeitete Version. Könnte optisch besser sein und einen IS (Stabilisator) haben. Es hat aber vor allem einen Fokusmotor, der geräuschlos arbeitet - das ist dann auch auf den Videos nicht hörbar.

Das 18-135. hätte zudem den Vorteil, daß du von "allesdrauf" bis "ich komme schon ziemlich nah ran" in einem Objektiv. vereinst. Du musst also seltener wechseln.

ABER:

Bei den Objektiven, die du hast, kannst du locker auch die Kamera ohne Objektiv kaufen. Denn ein Objektiv kannt auch später noch kaufen.
 
Nimm das 18-55STM dazu, ist kein vergleich zu dem was Du hast.
Das alte kannst Du ja samt der 350D verkaufen.
Oder Du nimmst eben das 18-135, damit Du weniger oft wechseln musst, zum Tele. Ob Du das Sigma behältst oder Dir das 55-250STM dazu leistest, egal. Da Sigma hat halt nur wenig Brennweite mehr, als das 18-135, wesewegen das 55-250 mehr brächte.
 
Das 18-135 ist also nicht schlechter als das 18-55?

Wie gesagt, mich hat bei meinem 18-55 immer gestört dass ich kaum Zoomen konnte....... deshalb hab ich damals das Sigma gekauft....
Deshalb widerstrebt es mir (noch?!) wieder ein 18-55 zu kaufen...?
 
Na ja. Für die Anforderungen, die Du hast und bei deinem Budget taugt das auf jeden Fall (Ich überlege es mir auch gerade ;) ).

Teurer und meistens auch besser geht immer. Es ist aber ein gutes Allroundobjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Größerer Brennweitenumfang hat immer auch Nachteile zur Folge.

Nur, das 18-135STM (nicht das ohne STM), ist mit Abstand besser, als Dein altes 18-55, soferns das 18-55 ist, welches bei der Kamera dabei war.
Das 18-135STM ist auf den Niveau des 18-55STM, was z.B. Schärfe anbelangt.

Und wenn Du bereits zum 10. Mal schreibst, dass Dich am 18-55 gestört hat, dass Du zu wenig Tele hattest, dann müssen wir auch irgendwann davon ausgehen, dass es so ist. Da bietet sich eben das 18-135STM an, weils optisch noch gut ist und trotzdem mehr Tele bietet.

Ich kenn das Sigma nicht, Du kannst es ja vorerst behalten, und sehen, obs Dir das Ein oder Andere Mal weiterhilft. Wenn es bei 200mm regelmäßig den Fokus trifft und wenn es dann auch noch scharf ist bei 200, dann kannst Du Dir ja überlegen, es zu behalten.
Wenn es bei 200 nur ein wenig unschärfer als das 18-135 bei 135 ist, dann kannst Dus weg tun, weil Du dann ein Bild vom 18-135 bei 135 auch naträglich beschneiden/ausschneiden kannst, und hast immer noch eine vergleichbare Auflösung.

Tatsache ist, dass Dir das 18-55 nicht gepasst hat, und Dui daher eins mit mehr Brennweite nehmen solltest.

Heisst nicht, dass dieses dann ein lichtstärkeres Tamron 17-50/2,8 oder ein besonders Hundetaugliches 70-200/4 ersetzten kann.

Aber, Du kannst mit dem 18-135STM eigentlich Alles in ordentlicher Qualität abdecken und sehen, ob Du in die ein oder andere Richtung erweitern willst, oder Dich eben an dem 18-135 alleine erfreust.

Ich würd nach dem 18-135STM zunächst einen 430EXII für Innenräume (indirekt Blitzen an die Wand/Decke hinter Dir) anschaffen.
Dann kannst Du eigentlich schon mal alles machen.
 
Ist das 18-135 von Canon denn wohl besser als meins von Sigma?
Klar ist es was anderes, aber sie decken ja schon teilweise den gleichen Bereich ab...........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten