• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera (Alter) Neuling sucht Kamera

Hallo NadineG

ich stand vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung, und möchten dir mal erzählen wie ich vorgegangen bin.

Hatte eine 1000d die ein "Schattendasein" im Schrank führte, da ich dann doch meistens mit der Kompaktkamera Bilder machte. Beim Wandern einfach handlicher war meine Ausrede :). Als dann meine Tochter gebohren wurde bekam ich schnell die Grenzen der Kompaktkamera zu "spüren", woraufhin ich meine "alte" DSLR wieder aktivierte, wurde dann aber wieder durch den geringen Zoom des 18-55 mm Kitobjektives begrenzt. Was mich dann dazu brachte mir ein 18-135mm Objektiv (allerdings ohne STM) auf ebay zu ersteigern, was auch den gewünschten Vorteil brachte. Nämlich den Spaß am Fotografieren neu zu entdecken. Diese freude und die Meinung technisch bessere Bilder zu machen veranlasste mich dazu mir eine 700d zu kaufen und und meine 1000d inkl Kitobjektiv zu verscherbeln. Technisch mache ich jetzt vielleicht minimal bessere Bilder (den Unterschied sieht man kaum) aber durch die Funktionen die die neue Kamera mit sich bringt (u.a. Kreativfilter, Schwenk- und Touchdisplay) habe ich noch mehr Spaß am fotografieren bekommen.

Mein Tipp wäre daher: vielleicht mal nur mit dem 18-135mm Objektiv (oder ähnlichem) anfangen und wenn man merkt es passt dann evtl ein neuen Body und noch weitere Objektive
 
Nachdem mehrmals vom Sigma 55-200 die Rede war, ging ich auch von einem solchen aus. Erst als acahaya von einem 18-200 schrieb, ging ich noch einmal zurück und siehe da, aus dem 55-200 wurde gestern ein 18-200.

Was das für die Beratung bisher bedeutet?,- keine Ahnung, ich mach mal Pause.
 
Und ich weiss- wirklich immernoch nicht weiter......
Tendenz zum 18-135 Kit mit der 700D und dazu dann die 55er Festbrennweite 1.8 ....
 
Hallo Nadine,

kennst du den alten Witz: Frag drei Experten und bekommst vier Meinungen auf Deine Frage?
In diese Richtung scheint sich der Thread zu entwickeln....

Für mich ist aus Deinen Antworten klar geworden:
1.) Du hast eine Vorliebe für Canon - muss ich nicht verstehen, kann ich aber akzeptieren. Es bringt also nichts, dir andere Modelle einreden zu wollen, schließlich muss du dich in die Kamera "verlieben" und nicht ich!

2.) du willst was Neues, auch wenn dir klargeworden sein dürfte, dass es die 350 vermutlich noch tun würde: auch hier, kann ich akzeptieren (im Forum bist du damit auch keineswegs ein Einzelfall :))

3.) du hast inzwischen klarere Vorstellungen, welche Brennweite in Frage kommt, und dass du zumindest eine lichtstarke Linse fürs Freistellen brauchst. Daher deine Tendenz wie beschrieben.

Das Fazit aus 1-3 ist für mich: check, ob die (Recherchen)sympatie das erste real-life-Date mit Anfassen im Laden überlebt und wenn ja, kauf die Canon mit den angegebenen Objektiven und fang wieder an zu fotografieren.

Gruß Lifeviewfan
 
Tendenz zum 18-135 Kit mit der 700D und dazu dann die 55er Festbrennweite 1.8 ....

Hallo

Wenn's Dein Seelenheil ist, mach's... die Cam ist gut und Canon spricht für sich bzw. ermöglicht den Zugang zu einer Riesenauswahl an Zubehör. In der Situation würde ich allerdings das 18-135 nicht nehmen. Und zum "Freistellen"... siehe die beiden vorherigen Beiträge.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe immernoch nichts gekauft, aber schon nochmal geschaut..

Ich glaube ich nehme jetzt wirklich die 700D mit dem 18-135 Objektiv und kauf dazu die 55mm Festbrennweite f/1.8 ... (mal sehen ob sofort oder später..)
Dazu ne' schöne Tasche und ein tolles Buch vielleicht.
Hab gesehen dass es im Laden ein Buch über die 700D gibt... - kostet knapp 20 Euro.. - ob das sinnvoll ist? Oder könnt ihr was anderes empfehlen?

Das Budget ist damit wohl überschritten, aber naja... bevor man sich hinterher ärgert...

**** Wer was wo kauft bleibt jedem selber überlassen und ist somit nicht Gegenstand unserer Forums-Diskussionen, daher entsprechender Abschnitt hier entfernt! ****

Liebe Grüße und schönen Feiertag!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So,
ich hab sie jetzt und heute und gestern schon ausgiebig getestet.
Natürlich wird nicht jedes Foto was, gerade wenn's schnell gehen soll... aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden :-)


Ich fotografiere im AV-Modus... hab Blende auf 3.5 gestellt.. (zoome aber trotzdem immer und verstell's so wieder... haha) und Iso auf 100...
Zum draußen fotografieren find ich's gut.
Drinnen oder bei schlechtem Licht Iso vielleicht auf 200 umstellen?

Welche Einstellungen habt ihr denn so für "immer"?
Klar stellt man immer mal was um, aber so seine Standards hat man ja sicher so oder so ...
 
Welche Einstellungen habt ihr denn so für "immer"?
Klar stellt man immer mal was um, aber so seine Standards hat man ja sicher so oder so ...

Keine

Nein

Erfahrungswerte und Meßergebnisse der Belichtungsmessung bestimmen die Einstellungen. Bei ISO gilt: So niedrig wie möglich, um Verschlußzeiten zu erhalten, die nicht verwackeln.
 
Druck Dir das aus, und lerns gleich so.
Damit bist Du für Bewegungsbilder (Pferd/Hund/Kind), aber auch fast den ganzen Rest, gerüstet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3
Ich hab ständig Servo-AF und Serienbild aktiviert. Damit ist annähernd Alles möglich.

Du kannst zu Beginn genau so arbeiten, wie Du es gemacht hast.
Du machst die Blende im Weitwinkel ganz auf (3,5), damit bekommst Du maximal viel Licht und damit kürzeste Zeit.
Das ist für Bewegungsbilder gut, und für den Rest reicht die Schärfentiefe meistens.
Dass sich mit dem verstellen der Brennweite die Offenblende ändert, ist bei solchen Zooms ganz normal.
Sie bleibt aber so bei jeder Brennweite maximal offen.
Somit kannst Du Dich vorerst auf die restlichen Einstellungen und Bildkomposition konzentrieren.

ISO stellst Du so hoch, so hoch es benötigt wird. Über ISO1600 gehst Du, wenns anders nicht geht (Blitz nicht erlaubt/gewünscht), und wenn die gewünschte Ausarbeitungsgröße klein bleibt. Bei starken Vergrößerungen wird ein Rauschen sichtbar, jedoch besser als ein stark verwischtes Foto, durch zu lange Verschlusszeit.

Für innen später einen Blitz 430EXII. Den Reflektor kannst Du auf die Wand/Decke hinter Dir richten, dadurch ergibt sich ein schöneres Blitzbild, als mit dem eingebauten Aufklappblitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten