• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn ich bei meinem 50 1,8 in meiner Crop Kamera Blende 1,8 angezeigt bekomme, dann habe ich bei Vollformat 1 1/3 weniger also 1/0,5.

Bei meiner HS30 bekomme ich aber die gleiche Blende/Zeit wie bei meiner EOS 600 angezeigt.

Das hat mich jetzt endlich vollkommen überzeugt das Vollformat besser ist.

Lichtvorteil, nicht Blendenvorteil. Das bezieht sich auf die ISO, die quasi ohne Rauschzunahme 1 1/3 höher sein kann.
Man muss trotzdem bei gleichen Lichtverhältnissen die gleiche ISO, Blende und Verschlußzeit einstellen, um ein identisch belichtetes Bild zu bekommen.
 
acer1100, wenn Dir die Rechnung bzw. Erläuterung nicht klar ist, dann habe ich das dumpfe Gefühl, der Rest ist Dir auch nicht klar..

f/1.8 - 1 1/3 Blende = ~f/1.1 müsste am Crop benutzt werden.
(Diese Rechnung spricht für den Freistellungsfetischisten)

ISO 800 an Crop =~ ISO 320 an KB
(bezüglich SNR bzw. Verstärkung bezüglich der "Photonensumme")

Oder andersrum:
Ich erhalte bezüglich der eingesammelten Photonenmenge bei ISO800@KB das gleiche Rauschen (oder besser Lichtmenge?!), wie bei ISO1800 bei Crop1.6. Das ist alles theoretisch, praktisch sind diese Unterschiede nicht immer so hoch (wir vergleichen ja auch verschiedene Sensorgenerationen) ABER: Ja, das ist ein objektives Merkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob der ursprüngliche TO überhaupt noch mitliest. Ich fotografiere seit 8 Jahren mit der alten Dame 5D MK I und bin von Steet Fotografie nach wie vor sehr angetan. Vor einem halben Jahr ist eine Olympus E-M5 hinzu gekommen, um ab und an fürs leichte Gepäck herzuhalten. Für mich hat sich die E-M5 als die deutlich bessere Street Kamera herausgestellt und die 5D fristet trotz ihrer immer noch starken Qualitäten mitlerweile ein Schrankdasein.

Gründe aus meiner subjektiven Sicht für eine Spiegellose mit Klapp- und Touchdisplay:

- Unauffälligkeit: Leise, Klein, Haltung in Hüfthöhe, Touchdisplayauslösung man wird nicht als "Profi" wahrgenommen.

- Zuverlässigkeit: Stabi bei Festbrennweiten, automatische Fokussierung auf Augen oder gar auf ein bestimmtes Auge, größere Schärfentiefe sorgen alle dafür, dass der Shot auch im Kasten landet.

- Immerdabei wegen der Größe.

- Flexibilität: Touch-/Klappscreen sowie Stabi sorgen dafür, dass ich flexibler in der Abeitsweise und in den Gestaltungsmöglichkeiten bin. Stabi mit FB für statische AL Arbeit ist einfach ein Knaller.

Die Kehrseite ist, dass man an maximaler Freistellung und an der Haptik einer Großen verliert. Wie relevant das für Street ist, muss jeder selber beurteilen. An Bildqualität nehmen sich beide nicht viel. Es liegen ja auch 8 Jahre Entwicklung dazwischen. Das wäre also kein Grund für mich von einer neuen Crop auf eine alte 5D umzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese #278 dort wird es so mit 1 1/3 Blende erklärt.

Und was ist 1 1/3 Blende? Es ist ein Faktor 2^(1+1/3)=2,5 oder dessen Kehrwert (je nachdem, von wo man gucht) 0,4. Und da Blenden ja nun auch noch propotional zur Wurzel aus der Eintrittsfläche (und gewissermaßen der Lichtmenge) sind, ist es für Blendenzahlen √2,5= 1,6 bzw. √0,4= 0,6.

Ich kann es nicht erklären.

Dann solltest Du es vielleicht auch nicht (falsch) zitieren?



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Crop als Ausgangsgröße annimmt, kann es so betrachten:
Ein 1,4er am Crop verhält sich quasi wie ein 0,7 am KB.

So was ähnliches hatten wir hier schon mal bezüglich Brennweite.

Ist zwar total falsch, aber der Gedankengang ist klar.
 
Und was ist 1 1/3 Blende? Es ist ein Faktor 2^(1+1/3)=2,5 oder dessen Kehrwert (je nachdem, von wo man gucht) 0,4. Und da Blenden ja nun auch noch propotional zur Wurzel aus der Eintrittsfläche (und gewissermaßen der Lichtmenge) sind, ist es für Blendenzahlen √2,5= 1,6 bzw. √0,4= 0,6.



Dann solltest Du es vielleicht auch nicht (falsch) zitieren?



Gruß, Matthias

Hi,

in meiner BDA von der Canon EOS 600 steht unter Blende 1,8 - 5,6 18 etc. Wenn ich dann 1 1/3 Blende abziehe komme ich auf diesen Wert. Ohne Taschenrechner und ohne Formeln. Also muß Canon in der Anleitung was berichtigen ?.

Blende müßte dann ja nicht gleich Blende sein ?.

Muß man dazuschreiben was man als Blende meint/versteht ?, aber für Bild und ISO/Zeit/Blende hat es dann ja keine Auswirkungen.


Gruß
Peter






 
Wenn ich von f/1.8 1,33 Blenden (oder richtiger EV/LW) abziehe, ist es immer noch nicht 0,5. Der Begriff "abziehen" impliziert in diesem Fall nicht subtrahieren, sondern "ich gehe 1,33 Blenden zurück", was bei Lichtwerten etwas mit der Basis 2 zu tun hat.. Halbierung/Verdopplung. Blendenreihe.

Fangfrage:
Ich habe ein 35 f/2.0. Ich habe gehört, es gibt ein 35er, das 2 Blenden lichtstärker sein soll? Welches ist das?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blendenreihe lautet 0.7 - 1.0 - 1.4 - 2.0 - 2.8 - 4.0 - 5.6, wobei jeder Blendenwert für die Halbierung der Fläche steht.
 
Endlich einer der Vergleichsbilder machen kann ?.

Mach doch bitte mal. Aber bei der 600 nicht vergessen den Deckel abzumachen.:)

Ich vergaß noch zu sagen, dass das Rauschverhalten der 5D MKI bei ISO 1600 phänomenal gut ist. Ich nehme zumindestens keines wahr.

Vergleichsbilder? Wie? Gleiches Objektiv bei gleicher Blende, oder ISO Reihe?
 
@Goldmark

Hi,

danke wirklich toll. Mein Vorschlag:

Motiv und Bildinhalt gleich. Objektiv dto. Crop beachten. ISO 400 und 3200 Blende 2,8 ( Licht für ca. 1/30 )

Warte noch mal bis bessere/andere Vorschläge kommen. Mir würde das reichen.


Danke und Gruß
Peter
 
Hier mal ein ISO 1600 Bild der 5D.
Halbdunkles Schummer-Glühlampenlicht.

Aus RAW entwickelt aber nicht entrauscht oder sonstwie bearbeitet.

(Die Wohnung ist nicht meine, also bitte keine Kommentare zu den Büchern etc. :D )
 
Der TO hat sich seit über 140 Postings nicht mehr gemeldet ? Egal ! Macht einfach weiter so !
Kann nicht schlafen, die Mattscheibe streikt, eine Biographie von Bettina Wulff ist nicht zur Hand, doch "5D gegen den Rest der Welt"
immer wieder ein mehr als nur gleichwertiger Ersatz...:)

...Tatsächlich bin auch ich nach einer langen Lektüre bei Seite 30 angekommen.
Mitgezählt waren auf den letzten zehn Seiten genau sechs Posts, die tatsächlich auf meine ursprüngliche Fragestellung eingegangen sind - diesen Nutzern möchte ich danken.
Abseits der 27 Seiten an dem, wonach ich eigentlich garnicht gefragt habe, ist die Tendenz wohl eindeutig zur 5D anstatt zu einem lichtstärkeren Objektiv.
Wenn es aus eurer Erfahrung tatsächlich so sein sollte, dass ich nicht glücklich werde, ehe ich es ausprobiert habe, dann wird meine nächste Anschaffung wohl der neue KB-Body sein :top:

Übrigens fand ich TORNs Beitrag besonders interessant - ab und an hatte ich nämlich auch die Lust auf die neue E-M5 - vor allem weil immer mehr und mehr Hobbyfotografen, so wie ich einer bin ihre dicken Canons gegen m4/3 eintauschen - da macht man sich schon Gedanken.
Dennoch als Summe des Ganzen empfinde ich das gesamte m4/3-System als einen Tick zu überteuert, und irgendwie ist dieses Sytem nicht ganz auf der Selben Höhe mit bspw Nikon oder Canon - das ist aber meine ganz persönliche Einschätzung - darüber würde ich mich eigentlich gerne länger unterhalten mit Leuten, die vielleicht einen solchen Systemwechsel vollzogen haben, aber das wäre mir dann doch ein separates Thema wert.


Grüße

Leo
 
Übrigens fand ich TORNs Beitrag besonders interessant...
Ich auch. :)
- ab und an hatte ich nämlich auch die Lust auf die neue E-M5 - vor allem
weil immer mehr und mehr Hobbyfotografen, so wie ich einer bin ihre dicken
Canons gegen m4/3 eintauschen - da macht man sich schon Gedanken.
Ich hatte die M5 auch schon in der Hand und ebenso darüber nachgedacht.
Das ding ist klein und handlich, ideal für unterwegs und auf dem Rad in der
Stadt. Hinzu kommt, das ich das 4/3 Format zeitgemässer finde, gerade
im Hochformat wandle ich schon länger auf 4/3 (3/4).
Michstört aber immernoch der elektronische Sucher und die Oly ist m.M.
potthässlich. Auch wenn ich immer ein Fan der alten OM-1-4 war.
Dennoch als Summe des Ganzen empfinde ich das gesamte m4/3-System
als einen Tick zu überteuert, ...

Irgenwie ist das alles teuer, aber guck dir doch die Samsung NX20 an,
finde ich schicker und beim Kauf bekommste derzeit ein Note Tab dazu..:lol:

Gruss, Andreas
 
Mit einer APS-C verbaut man sich nicht viel, wenn man nur allgemeine Ansprüche hat und nicht extreme Vergrößerungen oder besondere Weitwinkelaufnahmen auf der Agenda ist und mit einem kleinen und nur mäßig hellen Sucherbild sein Auslangen findet.

Für darüber hinaus gehende Anspüche reicht APS-C schlicht nicht, da das effektiv verfügbare Objektivangebot nicht die Bandbreite der Sensorkategorie darüber abzudecken vermag.

On die Möglichkeiten einer alten Vollformat gegenüber den Möglichkeiten einer neueren Crop abzudecken vermag ist Sache des individuellen Anspruchs.


abacus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten