• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die durchklingende Panik, das da was kaputtgehen könnte, ist doch völlig unbegründet. Die wenigsten Geräte werden ein Fall für die Herstellergarantie und wenn man sich ein gutes gebrauchtes Gerät besorgt, wird das auch nicht zum Totalschaden.

Nun es gibt genügend Threads wo von defekten von gekauften Gebrauchtbodys geschrieben wird. Ob es sinnvoll ist die letzten Kröten zusammenzukratzen um eine KB Kamera dann mit nem 50 1,8 zu betreiben muß jeder selbst wissen, Tatsache ist das ein defekt der Kamera gleichzusetzen mit dem Ende des Hobbys für ne längere Zeit ist.
 
Ich habe mir eine gebrauchte 5D MKI zusätzlich zu meiner 600D gekauft.
Dazu noch ein EF 85/1.8. Der Effekt ist:
Die 600D verkommt zur Backupkamera :D
 
Endlich einer der Vergleichsbilder machen kann ?.


das waere wirklich super, um hier mal fakten sprechen zu lassen !

Ihr könnt doch alle problemlos in diversen Beispielbilderthreads selber stöbern, oder nicht? Und im übrigen wurde es doch nun schon x Mal gesagt: Die Unterschiede findet man in "stinknormalen" Bildern in Webgröße nicht. Man muss in die Extrema gehen, auch im Ausgabeformat. Und selbst dann wird der Unterschied kaum zu sehen sein, denn die hier verglichenen Kameras unterscheiden sich um weniger, als es bei 2 Kameras der gleichen Generation (aber verschiedener Sensorgröße) der Fall wäre. Und da wäre der Unterschied auch nur gut "1 Blende".



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich, was die Erkenntnis aus dem Bildervergleich sein soll. Diese Kamelle wurde so oft durchgekaut - warum
(A) werden nicht die alten Threads herausgeholt und gelesen? und
(B) sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme letztlich bekannt.
In den Grenzbereichen kann jeweils das eine oder das andere System punkten.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1087553&page=30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=760789
www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1994840
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=722071
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=751779
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6909056&postcount=36

--> Forensuche über google - Ungefähr 110.000 Ergebnisse :ugly:

etc pp und so weiter und sofort. blabla..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt doch alle problemlos in diversen Beispielbilderthreads selber stöbern, oder nicht? Und im übrigen wurde es doch nun schon x Mal gesagt: Die Unterschiede findet man in "stinknormalen" Bildern in Webgröße nicht. Man muss in die Extrema gehen, auch im Ausgabeformat. Und selbst dann wird der Unterschied kaum zu sehen sein, denn die hier verglichenen Kameras unterscheiden sich um weniger, als es bei 2 Kameras der gleichen Generation (baer verschiedener Sensorgröße) der Fall wäre. Und da wäre der Unterschied auch nur gut "1 Blende".



Gruß, Matthias

Hi,

klar kann ich Bilder finden. Finde auch tolle Bilder meiner HS 30 und EOS 600.

Aber nicht ein Motiv von beiden Kameras mit dem selben Objektiv.

Wenn es wie Du schreibst keinen Unterschied gibt, dann brauche ich doch auch keine "olle Kamelle" zu kaufen. Dann nehme ich eine 1100/600/650 und fertig.

Hier wird doch von gefühlten 1000 Fotografen geschrieben, die 5D kann es besser.

Gruß
Peter
 
Wenn eine alte Vollformat (5D) besser ist oder gleichgut wie eine aktuelle Crop UND eine Crop aus der Zeit der 5D sehr viel schlechter ist als eine aktuelle Vollformat, dann ist doch klar was besser ist:D

Und das ne 5DIII besser als ne 40D ist streitet wohl keiner ab:D
 
Ach ja, Hier war eine der vielen Diskussionen, wo ich Bilder hinzugefügt habe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7396223#post7396223

@Acer1100 Glaubst Du etwa der Threadtitel kann nur im Ansatz erfüllt werden? objektive Meinung? Wenn die Unterschiede nur gering sind, werden sie als unerheblich bzw. zu gering abgetan, wenn eine subjektive Meinung kundgetan wird, wird sie als Schönfärberei abgestempelt.

So ungerne es gesehen wird, ich nehme den Autovergleich zu Rate, schlicht, weil die Modellvielfalt gleichermaßen groß und verworren ist und sich jeder etwas darunter vorstellen kann.

(A) Alle vierrädrigen Automobile bekommst Du ohne große Probleme durch den Stadtverkehr gefahren - ob Tuktuk oder 25Tonner.
(B) Einen Umzug wirst Du kaum mit einem Kombi, geschweige denn mit einem Coupe machen wollen.
(C) Die kleinen Unterschiede zwischen den Generalisten (Familienkutsche viertürig mit n bissel Platz im Kofferraum und auch n bissel Kraft unter der Haube) sind kaum vorhanden, führen aber dennoch zu klaren "Meinungen" Pro und Kontra, wegen (D)
(D) besondere Einsatzbereiche (siehe B) wird man idR nicht mit Generalisten durchführen, wobei auch unter diesen "Allgemeinautos" gewisse Vorteile bei dem einen oder anderen Modell existieren. Entscheidungsgrund..

nachtrag Bezüglich geringer Unterschiede. Sogar wenn wir den objektivsten technischen Unterschied nehmen (Lichtvorteil von 1 1/3 Blende) so ist das manchen nicht genug, dem Anderen wiederum ein willkommener Bonus. Es gibt ja Leute, die geben für 1 Blende Lichtvorteil bei einer FB gerne das fünffache aus :)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar sieht man bei bei so kleinen Abzügen nix:) Oder sagen wir fast nix oder niemand:D Und wenn es nur Bilder sind, welche ohne Vordergrund (also in Richtung unendlich) sind, noch weniger.

Wenn die kleineren Sensoren gleichgut wären, bräuchten wir keine grösseren.
Gursky könnte seine Bilder auch mit nem Iphone machen und gleiche Qualität erreichen um seine Millionen damit zu verdienen.

Grösseres Format siegt immer gegen kleineres solange bei beiden die gleiche Technologie vorhanden ist.

Vergleicht man die Sensorgrössen bei ihrer tatsächlichen Grösse sieht man wohl nix. Prob ist halt, dass ein kleinerer Sensor viel öfter vergrössert werden muss um ein Bild zu erhalten, was wir uns auch anschauen.

Bei einer Nikon D90 (ziemlich genau die gleiche Megapixelzahl wie bei der 5D) muss man mehr vergrößern als bei der 5D um die gleiche Ausgabegrösse des Bildes zu haben. Logisch, dass dies mit Einbusen verbunden ist.

Wer beste Bildquali will oder braucht muss halt zum grössten Sensor greifen und Linsen haben, welche das Format auch bedienen können.

Wer nur 15x13 Bilder braucht, braucht nicht darin zu investieren. Mann sieht es halt erst ab einer bestimmten Ausgabegrösse. Der eine früher, der andere später.

Und bei einer Blende kommt doppelt soviel Licht rein:) Vielen ist es halt das 5fache wert. Außerdem geht dann halt noch ein bischen mehr "Wischiwaschi" um den Schärfepunkt:)

Kameras mit Autos zu vergleichen halte ich für nicht gut. Obwohl ich das auch mal irgendwo gemacht habe:o
 
Ich wiederhole mich: Grenzbereiche. Wer es nicht braucht, braucht es nicht. Unglücklicherweise ist ein fotografisches Thema wie "indoor Familie am Tisch oder spielende Kinder" eine immer wieder gern genannte Problemzone von "Anfangenden". Die ISO muß hoch, die Verschlusszeit muß runter und schon ist es der Unterschied zwischen Scharf oder Verwackelt/Bewegt. Da fragt dann die Familie, "Du hast doch Bilder gemacht, zeig mal" - und der eifrig herumtollende Ambitionierte schämt sich zu zeigen, dass sie alle unscharf sind, wo Tante Roswitha mit ihrer Blitzdings-Kompakten scharfe Bilder vorweisen kann :lol: :evil:

Ob das nun mit der Problematik KB/Crop zu tun hat?
Oft hat es mit Unwissen zu tun..

Letztlich, ich kämpfe nicht für KB, sondern für die Auseinandersetzung, dass es einen Unterschied gibt - und wie schon 1 Million mal gesagt, nicht jeder braucht KB, aber KB kann den Unterschied zwischen gelungen und Mülleimer bedeuten.

Ach ja (Autovergleich) :lol: Frauen nur über die Brüste zu definieren ist auch eine schlechte Diskussionsbasis ;) Funktioniert in Männerrunden aber prächtig..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich: Grenzbereiche. Wer es nicht braucht, braucht es nicht. Unglücklicherweise ist ein fotografisches Thema wie "indoor Familie am Tisch oder spielende Kinder" eine immer wieder gern genannte Problemzone von "Anfangenden". Die ISO muß hoch, die Verschlusszeit muß runter und schon ist es der Unterschied zwischen Scharf oder Verwackelt/Bewegt.

Ob das nun mit der Problematik KB/Crop zu tun hat?
Oft hat es mit Unwissen zu tun..

Letztlich, ich kämpfe nicht für KB, sondern für die Auseinandersetzung, dass es einen Unterschied gibt - und wie schon 1 Million mal gesagt, nicht jeder braucht KB, aber KB kann der Unterschied zwischen gelungen und Mülleimer bedeuten.

Ach ja (Autovergleich) :lol: Frauen nur über die Brüste zu definieren ist auch eine schlechte Diskussionsbasis ;)


:):top:
 
Wer nur 15x13 Bilder braucht, braucht nicht darin zu investieren. Mann sieht es halt erst ab einer bestimmten Ausgabegrösse. Der eine früher, der andere später.

Die Unterschiede zwischen beiden Formaten siehst du immer, die haben nichts mit dem Ausgabeformat an sich zu tun.Das gilt auch für den Unterschied zwischen Mittelformat und KB.

Epitox
 
chmee [color=red schrieb:
nachtrag[/color] Bezüglich geringer Unterschiede. Sogar wenn wir den objektivsten technischen Unterschied nehmen (Lichtvorteil von 1 1/3 Blende) so ist das manchen nicht genug, dem Anderen wiederum ein willkommener Bonus. Es gibt ja Leute, die geben für 1 Blende Lichtvorteil bei einer FB gerne das fünffache aus :)

mfg chmee

Also wenn ich bei meinem 50 1,8 in meiner Crop Kamera Blende 1,8 angezeigt bekomme, dann habe ich bei Vollformat 1 1/3 weniger also 1/0,5.

Bei meiner HS30 bekomme ich aber die gleiche Blende/Zeit wie bei meiner EOS 600 angezeigt.

Das hat mich jetzt endlich vollkommen überzeugt das Vollformat besser ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten