• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für darüber hinaus gehende Anspüche reicht APS-C schlicht nicht, da das effektiv verfügbare Objektivangebot nicht die Bandbreite der Sensorkategorie darüber abzudecken vermag.
Kannst Du bitte kurz aufzeigen, wie du zu einer solchen Aussage kommst? Dies angesichts der Tatsache, dass mit APS-C alle EF und alle EF-S Objektive benutzt werden können.
Vollformat hat unbestritten seine Vorteile. Aber ein grösseres Objektivangebot kann ich nicht erkennen.
 
Die Aussage von abacus ist logisch und herleitbar. Die Nutzung von EF-Objektiven an Crop1.6 beschneidet jene, richtig? Heisst also, egal, welches (EF)Objektiv, es ist an KB "weiter" (bez. Bildwinkel). Nähme man noch die Freistellung dazu (bez. Offenblende), ist es ein Logisches, zu sagen, es existieren KB-Objektive, die es an EFS/Crop1.6 nicht gibt.

Es gibt zB kein Äquivalent für das 8-15mm, das Sigma 20 1.8, das 35L 1.4, das TSE 17mm vergeudet den Großteil seines Bildwinkels an Crop. etc pp. Angesichts des sich ändernden Bildwinkels gibt es natürlich einen Vorteil an Crop - den im Telebereich, man könnte salopp sagen, in jenem Bereich hat KB (in den Extremen) nichts vorzuweisen bzw. es wird exorbitant teuer. Ein 600L f/4 (12.000Eur) hat am Crop1.6 einen Bildwinkel, für den man an KB 960mm vorlegen müsste. Also entweder einen Extender benutzen (preislich die angenehmere Wahl) oder zum 1200L greifen, welches weltweit ~10x verkauft wurde und ~105.000Eur kostet..

Wäre also (wieder mal) die richtige Aussage -> Vorteil WW für KB, Vorteil Tele für Crop

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer APS-C verbaut man sich nicht viel, wenn man nur allgemeine Ansprüche hat und nicht extreme Vergrößerungen oder besondere Weitwinkelaufnahmen auf der Agenda ist und mit einem kleinen und nur mäßig hellen Sucherbild sein Auslangen findet...

Boah...:)
Hätte das Forum ein Phrasenschwein, müsste es jetzt gleich zweimal geleert werden.
Was du da schreibst ist so dargestellt einfach nicht wahr. Mehr muss dazu nicht geschrieben werden.

...Für darüber hinaus gehende Anspüche reicht APS-C schlicht nicht, da das effektiv verfügbare Objektivangebot nicht die Bandbreite der Sensorkategorie darüber abzudecken vermag.

On die Möglichkeiten einer alten Vollformat gegenüber den Möglichkeiten einer neueren Crop abzudecken vermag ist Sache des individuellen Anspruchs...

Genau. Nur was für echte Könner...so eine 5DI...

Die Aussage von abacus ist logisch und herleitbar. Die Nutzung von EF-Objektiven an Crop1.6 beschneidet jene, richtig?...

Nein.
Sie widerspricht komplett den Gegebenheiten: es gibt definitv mehr nutzbare WWs für APS. Man muss nur de KBs noch zu den EF-S addieren.
Beschneiden? Nicht unbedingt.
Es hat oft Vorteile, gerade konstruktiv ältere KB WWs an APS einzusetzen, da sie ihre schwachen Ecken nicht zeigen müssen. Man kann mit APS gerade im WW Bereich vom Fish bis zum mäßigen WW alles abdecken.
Die Vorteile von KB sind in keinster Weise so absolut wie hier dargestellt, sondern sehr subtil. Wer im WW tatsächlich freistellen kann, kommt um ein 1.8/28 oder 1.4/35 an KB nicht herum. Es sind also Spezialanwendungen, wo KB einen Vorteil hat. Ansonsten ermöglicht APS in den meisten Gebieten die gleiche Qualität, oft zu einem wesentlich günstigeren Systempreis. Mit der rein technischen Qualität hat das aber überhaupt nichts zu tun, sondern nur mit der optischen.

Und da es natürlich wieder niemand für nötig hält, seine Theorien mit Bildern zu untermauern, mal wieder eins von mir - passend zu diesem thread ein Verkaufsbild vom letzten Jahr, nach dem das gute Stück nach Anschaffung der 7D nur noch rumstand...:D
7D - ISO 3200 - Kunstlicht (Halogen warm)
LR:
Entrauschen - 0
Schärfen - 25
Radius - 1
 
Ich gebe Dir recht, dass es an KB natürlich die Kantenunschärfen gibt -> dafür, dass mein 17-40 nur 450Eur gekostet hat, bildet es verdammt gut ab..

Grundsätzlich:
Darf ich ein 35L am APS denn noch WW nennen? ..
Oder ein Sigma 20 1.8? Aus einem reinem WW wird ein leichtes WW.

Der Unterschied ist deutlich.

..in den meisten Gebieten die gleiche Qualität, oft zu einem wesentlich günstigeren Systempreis..
gleiche Qualität. jupp.
günstigerer Preis? Zweifel ob der Pauschalisierung.
"oft" würde ich auch nicht unterschreiben.

(das Bild dient dem Zeigen des Rauschens, richtig? Tangiert den WW-Dialog nicht, right?)

mfg chmee
 
Man sollte nie aus den Augen lassen, dass das EOS-System ein reines Kleinbildsystem ist. Canon hat es einfach nicht fuer noetig befunden ein APS-C DSLR-System zu schaffen. ( Was anderes ist hier das spiegellose. EOS-M System) . Es ist wirklich nur historisch und wirtschaftlich zu verstehen, warum man in eine KB Kamera einen Schrumpfsensor einbauen muss, der dem Konzept des EOS systems zuwiderlaeuft. Dass man an diesen Kameras ueberhaupt KB Optiken ansetzen kann, ist ein Eingestaendnis von Canon kein neues System zu etablieren, sondern bei Nichtbedarf einfach aus dem Produktangebot zu schmeissen.

Auf diesem Weg befinden wir uns jetzt!

Epitox
 
...
Grundsätzlich:
Darf ich ein 35L am APS denn noch WW nennen?
Oder ein Sigma 20 1.8? Aus einem reinem WW wird ein leichtes WW... ..

Unbestritten!
Aber: ich kann mit einem 1.8/20 an APS ein ähnliches Objektiv kaufen wie ein 2/35 etc. Mit einem 1.4/30-35 erhalte ich eine lichtstarke Normalbrennweite. Problematisch wird es halt darunter + lichtstark. Aber das ist nun mal ein kleiner Bereich der Fotografie.

...(das Bild dient dem Zeigen des Rauschens, richtig? Tangiert den WW-Dialog nicht, right?)...

Das Bild ist eine Antwort auf das ISO 1600 Bild der 5D weiter vorn und zeigt den Tausch einer alten KB gegen eine neue(re) APS...;)

...Canon hat es einfach nicht fuer noetig befunden ein APS-C DSLR-System zu schaffen...

Wenn du jetzt noch erklärst, warum du das permanent als Negativum ausgibst, würdest du einige bohrende Fragen vernichten...
 
@Hasifisch: Ich möchte mich hier einmal für dein ausgezeichnetes Tutorial bedanken.

@TO: Ich fand deine Frage interessant und durchaus lesenswerte Antworten wurden gegeben, aber das immerwährend' wiederholte Phrasengedresche der Anhänger bzw. Gegner von VF ist ermüdend.

Wenn ich mir es leisten könnte, würde ich mir noch eine VF (5D III?) und zusätzlich eine MFT (Oly EM-5?) kaufen. Da es finanziell nicht geht, habe ich mich für einen "Mittelweg" entschieden und eine universelle Cam gegönnt.

Trotzdem behaupte ich nicht, dass es "das Beste" ist - ist es ja auch nicht!

Bitte bleibt doch einfach mal sachlich und fühlt euch nicht immer direkt persönlich angegriffen.

Gruß,
Udo

P.S: Macht doch einfach mal gute Fotos... Egal womit!
 
Die Aussagen von Abacus sind jedenfalls unter dem Gesichtspunkt seiner wichtigsten Anwendungen zu sehen, und da ist der Schwerpunkt klar in der Architekturfotografie mit Shift-Objektiven. Und in dem Bereich - sage ich aus eigener Erfahrung - gibt es zu KB keine echte Alternative.

Und wo bitte geht das aus seinem (Beispiel) Post #300 hervor? Das liest sich völlig anders, nämlich so:
- billig und leidliche Bildqualität = APS
- teurer und einzig akzeptabel, so fern man Interesse an Bildqualität besitzt = KB
Das ist so pauschal völlig falsch und ich unterstelle ihm, das er es so meint. Denn in diese Richtung gehen wohl alle seine Posts zu diesem Thema.
 
Die Aussagen von Abacus sind jedenfalls unter dem Gesichtspunkt seiner wichtigsten Anwendungen zu sehen, und da ist der Schwerpunkt klar in der Architekturfotografie mit Shift-Objektiven. Und in dem Bereich - sage ich aus eigener Erfahrung - gibt es zu KB keine echte Alternative.


Dem ist nur hinzuzufügen, dass Hasifisch offenbar nur eine sehr eingeschränkte Wahrnehmung bezüglich des verfügbaren Objektivprogramms und der Anwendung von Objektiven besitzt.

Wie zu lesen steht, reicht für viele Hobbyisten APS-C vollkommen aus, wer jedoch für die allgemeine Fotografie Randbereiche abzudecken hat kommt über eine KB-DSLR nicht herum.

Ich lasse ihm gerne seine Sicht der Dinge, mit ein wenig mehr Erfahrung und Erweiterung seines fotografischen Wissens wird auch ihn die Erkenntnis erreichen.

Als Start zu diesem Thema sei z.B. EF Lens Work Book III, als pdf downloadbar empfohlen, ist auch für alle technisch weniger versierten Leute ein ganz brauchbare Basislektüre zum Thema Fotografie mit den Canon-Systemen. Gibt es auch als zip mit allen Einzelthemen mit knapp unter 38 MB...


abacus
 
Die Aussagen von Abacus sind jedenfalls unter dem Gesichtspunkt seiner wichtigsten Anwendungen zu sehen, und da ist der Schwerpunkt klar in der Architekturfotografie mit Shift-Objektiven. Und in dem Bereich - sage ich aus eigener Erfahrung - gibt es zu KB keine echte Alternative.

Was spricht denn gegen MF, wie dies hier:
http://www.sinar.ch/category/produkte/kameras/artec/
http://www.sinar.ch/category/produkte/digitalrueckteile/sinarback-evolution-86-h/

Und jetzt bitte nicht mit Preis kommen, denn nFT/APSC wird ja auch nur als wirtschaftlicher Kompromiss abgetan und Budgetgrenzen als "Pech gehabt". Das kann man ja auch leicht zum beschnittenen Amateurformat KB sagen. ;)

Für Aussenstehende nicht zwingend nachvollziehbar.
 
Dem ist nur hinzuzufügen, dass Hasifisch offenbar nur eine sehr eingeschränkte Wahrnehmung bezüglich des verfügbaren Objektivprogramms und der Anwendung von Objektiven besitzt...

Tja, wenn einem die Argumente ausgehen, wird man halt persönlich, unsachlich, beleidigend. Der negative Aspekt eines Forums...

Du solltest dich zuerst einmal hinsichtlich der Leute informieren, mit denen du argumentierst. Der sich einstellende Effekt hat sonst irgendwas mit einem Bumerang zu tun. Ich arbeite (also arbeiten im Sinne von Geld verdienen, auf neudeutsch auch gern Profi genannt) seit Jahren mit KB, APS-C und -H und finde es ein Frechheit (aber nur beim ersten Lesen, danach ist es belustigend) wenn mir jemand, den ich nicht mal kenne - und anders herum wird es wohl genau so sein - Ahnungslosigkeit ob meines Berufes vorwirft. Aber im Prinzip habe ich längst alles gesagt - KB hat unbestritten in Nischen Vorteile, generell aber nicht. Es hat sogar Nachteile. Auch wenn das scheinbar für einige Majestätsbeleidigung ist.
 
Und wo bitte geht das aus seinem (Beispiel) Post #300 hervor? Das liest sich völlig anders, nämlich so:
- billig und leidliche Bildqualität = APS
- teurer und einzig akzeptabel, so fern man Interesse an Bildqualität besitzt = KB
Das ist so pauschal völlig falsch und ich unterstelle ihm, das er es so meint. Denn in diese Richtung gehen wohl alle seine Posts zu diesem Thema.


Wer nicht nur lesen sondern auch sinnerfassend zu apperzipieren vermag kann # 300 sehr wohl differenziert auswerten.

"... wenn man nur allgemeine Ansprüche hat und nicht extreme Vergrößerungen oder besondere Weitwinkelaufnahmen auf der Agenda ist ..."

und weiter

"ob die Möglichkeiten einer alten Vollformat gegenüber den Möglichkeiten einer neueren Crop abzudecken vermag ist Sache des individuellen Anspruchs."

Es wird niemandem die Verwendung einer APS-C schlecht geredet, jedoch darauf hingewiesen, dass dieses System bestimmten Einschränkungen unterliegt, das reicht von der maximal verfügbaren Auflösung bis hin zur sinnhaften Verwendung bestimmter Objektive. Daran führt kein Weg vorbei, ob einem das recht ist oder nicht.

MF ist übrigens nicht Thema der Fragestellung und daher im Kontext OT.


abacus
 
...
Es wird niemandem die Verwendung einer APS-C schlecht geredet, jedoch darauf hingewiesen, dass dieses System bestimmten Einschränkungen unterliegt, das reicht von der maximal verfügbaren Auflösung bis hin zur sinnhaften Verwendung bestimmter Objektive. Daran führt kein Weg vorbei, ob einem das recht ist oder nicht...

Genau.
Gibt seit Jahren stabilisierte Standard-Zooms für APS. Für KB gerade erst jetzt. Nur ein Beispiel...
Und was sinnhaft ist, entscheidet immer noch jeder Anwender für sich. Kein Papier von Canon.
 
Die Aussagen von Abacus sind jedenfalls unter dem Gesichtspunkt seiner wichtigsten Anwendungen zu sehen, und da ist der Schwerpunkt klar in der Architekturfotografie mit Shift-Objektiven. Und in dem Bereich - sage ich aus eigener Erfahrung - gibt es zu KB keine echte Alternative.

Naja erzähl das mal jemanden mit Fachkamera :lol:
 
Naja erzähl das mal jemanden mit Fachkamera :lol:


Die Fragestellung des TO ist aber noch immer

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

und nicht MF, GF oder Systeme mit Zeilenscanner, photogrammetrische Messkammern etc.

Es bleibt dabei, reicht die Auflösung so hat man mit einer KB in bestimmten Bereichen mehr Möglichkeiten gegenüber einer neueren Crop (was auch immer damit gemeint sein mag) z.B. bei C gegenüber dem EF-S-Bereich dort.


abacus
 
Dem ist nur hinzuzufügen, dass Hasifisch offenbar nur eine sehr eingeschränkte Wahrnehmung bezüglich des verfügbaren Objektivprogramms und der Anwendung von Objektiven besitzt.

Nein, aber er hat andere Aufgabenstellungen (denke ich mal, nachdem was ich so über ihn weiß).

___________

Für viele oder besser für die meisten sind spezielle Objektive für Architektur nur eine unbedeutende Randerscheinung. Daher kann man in der Diskussion nichts verallgemeinern.

Und Bitte:
Ein freundlicherer Umgangston wäre durchaus wünschenswert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten