• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei 21MP an Kleinbild? :eek: Und selbst wenn, was wäre daran so schlimm?



Gruß, Matthias

Ich denke das man mit der 5dI und 12MP und zum Beispiel einem 50 1.8 mehr anfangen kann als mit 21MP.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Das ist aber eher bei einer 24Mp-APS-C-Kamera so...


abacus

Aber was sollten mir 24MP bringen wenn ich meine Bilder am ende eh meistens auf 10*15 entwickeln lasse oder auf dem Beamer mit 1920*1080 ansehe. Bei der 5d ist eine Raw immerhin schon ca 12MB groß, bei der 600d 23MB wo das Speicherplatz mäßig hinführt kann sich jeder selbst ausrechnen.
 
Du meinst, ein Foto mit 21MP und einem 50/1,8 ist schlechter (aufgelöst) als bei 12MP? :confused:

Ich habe mich etwas ungünstig ausgedrückt, die 21MP am 50 1.8 bringen denke ich keinen entscheidenden Vorteil den 12MP gegenüber und um den zu erreichen bräuchte man dann ein Objektiv was feiner auflösen kann (also wieder teurer).
 
Ich habe mich etwas ungünstig ausgedrückt, die 21MP am 50 1.8 bringen denke ich keinen entscheidenden Vorteil den 12MP gegenüber und um den zu erreichen bräuchte man dann ein Objektiv was feiner auflösen kann (also wieder teurer).

Du hast recht mit den Folgen von Kameras, die immer riesige Dateien produzieren, aber 20MP ist für das 50mm Objektiv noch locker zu verkraften.

Epitox
 
.. ist die 5D eine alte Kamera .. Dazu hat sie ein damals schon eher mittelprächtigen AF, der heute jenseits des Zentralsensors vergleichsweise in die Kategorie schlecht gehört und die ganze restliche Ausstattung ist - alt.
Und wenn es richtig duster ist, sind mittlerweile auch APS Kameras besser in der Bildquali und die Chance ist wesentlich größer, das man noch den AF nutzen kann.

.. beim mittigen und mit lichtstarken Objektiven in der Dunkelheit trifft bei mir die 5D in Extremsituationen (gefühlt) besser .. werde heute abend mal einen AB-Test zwischen 60D und 5D machen

Gesagt, getan. Ergebnis: mit dem 35L bei f2.0 ist der AF zwischen 60D und 5D im Dunkeln gleich auf (einmal versagt die 60D eher, beim nächsten Motiv wieder die 5D), mit dem 17-40 bei f4 hat die 5D reproduzierbar die Nase vorn und trifft noch, wo die 60D schon versagt (immer mittiger Sensor).
 

Kontrast? Der ist im Zweifel selbst bei der popeligsten Kamera zwischen "ganz hell" und "ganz dunkel". Oder meinst Du Dynamik? Die ist auf Papier oder auf Bildschirmen kaum größer als 5EV. Wenn Du also zeigen willst, wieviel Dynamik die Kamera erfassen konnte, müsstest Du eine Bild mit angehobenen Schatten zeigen und zum Vergleich eins aus einer anderen Kamera, wo die genauso weit hochgezogenen Schatten deutlich mehr (oder weniger) rauschen.


Gruß, Matthias
 
Der TO hat sich seit über 140 Postings nicht mehr gemeldet ? Egal ! Macht einfach weiter so !
Kann nicht schlafen, die Mattscheibe streikt, eine Biographie von Bettina Wulff ist nicht zur Hand, doch "5D gegen den Rest der Welt"
immer wieder ein mehr als nur gleichwertiger Ersatz...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO hat sich seit über 140 Postings nicht mehr gemeldet ? Egal ! Macht einfach weiter so !
Kann nicht schlafen, die Mattscheibe streikt, eine Biographie von Bettina Wulff ist nicht zur Hand, doch "5D gegen den Rest der Welt"
immer wieder ein mehr als nur gleichwertiger Ersatz...:)

Wahrscheinlich knipst er fröhlich mit seiner 5D! :D
Fand es aber auch sehr unterhaltsam und für mich als Frischling waren ja auch ein paar lehrreiche Infos dabei.
 
Richtig, denn bei bestimmten Aufgaben kommt eine APS-C einfach nicht mit.
Gibt genug Arbeitsbereiche, bei denen APS-C schlicht und einfach bereits auf
Grund der verfügbaren Optiken nicht kann...

Und wieder Esoterik.
Es sei denn, du nennst diese ominösen Bereiche, damit das widerlegt werden kann. Ich habe mit der 7D und früher mit einer 40D folgendes professionell fotografiert:
- Hochzeiten,
- Events,
- Studio,
- Landschaft,
- etc pp
Aber was soll es, ich erwarte sowieso nicht, das da noch verwertbare Antworten kommen...


Autsch.
Das Bild der 5D ist wahrscheinlich etwas knapper belichtet. Falls du das meinst.
Ich lasse für meinen Teil diese thread mal in Ruhe sterben, er hat es verdient...:)
 
..Aber was soll es, ich erwarte sowieso nicht, das da noch verwertbare Antworten kommen...

.. mit dem 35L bei f2.0 ist der AF zwischen 60D und 5D im Dunkeln bei mir gleich auf (...), mit dem 17-40 bei f4 hat die 5D reproduzierbar die Nase vorn und trifft noch, wo die 60D schon versagt (immer mittiger Sensor).

Ich finde schon, das ist verwertbar und steht im Kontrast zu Deiner Meinung.

Aber ich gebe Dir schon recht, das Thema wird insgesamt manchmal sehr oder zu subjektiv betrachtet. Von Esotherik würde ich jedoch nicht sprechen - da würde ich erst mal mit Musikern sprechen, warum sie welche Instrumentenmarken spielen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Seriennummern habe ich noch nicht ganz durchblickt - habe oft Modelle gesehen, bei denen die SN mit 04xxx oder 123xxx oder 02xxx angefangen hat - das passt ja nicht so ganz in dein beschriebenes Schema. Oder verwechsele ich da was? Wie ist das denn jetzt genau :)

Ich empfehle lieber eine gute Crop Kamera, denn wer nicht weis ob er Vollformat braucht, der braucht es auch nicht.

Welche Objektive sollen denn dazu angeschafft werden ?
 
abacus schrieb:
Richtig, denn bei bestimmten Aufgaben kommt eine APS-C einfach nicht mit.
Gibt genug Arbeitsbereiche, bei denen APS-C schlicht und einfach bereits auf
Grund der verfügbaren Optiken nicht kann...


Und wieder Esoterik.
Es sei denn, du nennst diese ominösen Bereiche, damit das widerlegt werden kann. Ich habe mit der 7D und früher mit einer 40D folgendes professionell fotografiert:
- Hochzeiten,
- Events,
- Studio,
- Landschaft,
- etc pp
Aber was soll es, ich erwarte sowieso nicht, das da noch verwertbare Antworten kommen...

...


Klar doch, pure Esotherik, aber meine TS-Es (17 und 24mm) sowie das 28er
Shift machen auf dem APS-C-Pippifax nur eine mäßige Figur. Das ist für den
primären Verwendungszweck der Optiken in Bezug auf die zu erzielenden Re-
sultate schlicht unbrauchbar.


abacus
 
Hallo,


Amüsantes und sinnfreies Geplänkel hier, gabs ja schon lange nicht mehr, den Evergreen: Crop vs. "Vollformat" (ich liebe diesen Ausdruck).

Die 5D ist eine ganz tolle Kamera. Aber als Hauptbody würde ich sie nicht mehr nehmen, denn es fehlen mir auf Dauer dann doch LV, einen Bildschirm der auch ein Bild darstellt und vor allen: der Sensorrüttler. Zudem, mit dem Alter kann es einen immer passieren, dass man von heute auf morgen einen wirtschaftlichen Totalschaden sein Eigen nennt.

Von der Bildqualität hat mir die alte 5D immer gereicht. Und, ich behaupte mal einfach so: Von der Grundschärfe isses auch besser als meine jetzige 5DII. Liegt wahrscheinlich an den wenigen Pixel und dem dünnen AA-Filter. Eine gut erhaltene 5DI werde ich mir, wenn Geld da, sicher irgendwann als Zweitbody zulegen.

Zu der Crop vs. KB Bildquali Diskussion:

Im Prinzip isses einfach: Wer mehr auf Tele steht, der tendiert eher zum Crop, wer mehr auf mittlere bis weitwinklige Brennweiten steht, der sollte sich KB ansehen. Die Bildwirkung einer KB (Sorry, meinte "Vollformat") Kamera ist selbst bei F2.8 am Crop nur durch Festbrennweiten zu erzielen und wenn man eine Festbrennweite am KB bei F2 betreibt kriegt kaum eine Crop Cam das noch hin (und wenn dann nur mit sehr viel Geld und Kompromissen, da man eine F 1.4 Linse Offenblendig betreiben muss).

Andererseits: Wer auf scharfe Ecken steht und meist sowieso abblendet, der kann auch am Crop gut leben.
Und wers gerne warm im Winter hat, der kauft sich Angora Unterwäsche.

Sprich: alles hat seinen Zweck, nur den muss man wissen.
 
Klar doch, pure Esotherik, aber meine TS-Es (17 und 24mm) sowie das 28er
Shift machen auf dem APS-C-Pippifax nur eine mäßige Figur. Das ist für den
primären Verwendungszweck der Optiken in Bezug auf die zu erzielenden Re-
sultate schlicht unbrauchbar.


abacus

Ich halte es auch nicht für Esotherik, aber ganz deutlich für Esoterik. :D

Bei dieser ganzen Diskussion muss man sich doch mal die Entstehungsgeschichte vor Augen halten. Canon hat zuerst KB-SLR-Kameras gebaut und für exakt diese seinerzeit auch jede Menge Spezialobjektive konstruiert (sowohl für FD als auch später für EF!) weil der Markt es wollte bzw. manche Berufsfotografen diese Objektive eingesetzt haben. Daher stammen Shift/Tilt-Objektive oder extreme Brennweiten. Amateure hatten schon immer etwas einfachere Bedürfnisse...

Kein Profi hat damals was anderes als KB eingesetzt (neben MF natürlich), wozu also solche Objektive in die APS-C-Welt retten bzw. neu rechnen und auflegen? Da existiert einfach kein Markt.

Von den Besonderheiten dieser Spezialobjektive aber einmal abgesehen ist es völlig schnurz, ob mein Sensor KB oder APS ist - ich kann ja jederzeit meine Brennweitenauswahl entsprechend nach den Kriterien Kosten, Leistung, Auflösung so wie ich wünsche mittels EF oder EF-S beliebig anpassen. Und wenn es aus irgendeinem Grund ein Tilt/Shilft sein MUSS, dann brauche ich eben eine passende Kamera.
 
Die Bildwirkung einer KB (Sorry, meinte "Vollformat") Kamera ist selbst bei F2.8 am Crop nur durch Festbrennweiten zu erzielen und wenn man eine Festbrennweite am KB bei F2 betreibt kriegt kaum eine Crop Cam das noch hin (und wenn dann nur mit sehr viel Geld und Kompromissen, da man eine F 1.4 Linse Offenblendig betreiben muss).

Jo, und weil hier nur hochbegabte und erfahrene Fotografen herumlaufen wird auch jedes Motiv ausschliesslich mit Offenblende verarbeitet (sorry, meinte natürlich "freigestellt") weil eine Tiefenschärfe von weniger als 2 cm eben trendig ist. Gibt's denn auch Motive die nicht "freigestellt" werden möchten?

Und nebenbei: es gibt keine "Bildwirkung einer KB", es gibt nur verschiedene Bildwirkungen durch verschiedene Objektive, aber das ist Uralt-Wissen aus Fotolehrbüchern, die wohl nur früher gelesen wurden...
 
Und nebenbei: es gibt keine "Bildwirkung einer KB", es gibt nur verschiedene Bildwirkungen durch verschiedene Objektive, aber das ist Uralt-Wissen aus Fotolehrbüchern, die wohl nur früher gelesen wurden...

Dieses "Uralt-Wissen aus Fotobüchern" hätte dann sinngemäß heißen müssen: "Es gibt keinen Unterschied in der Bildwirkung zwischen Kleinbild und Mittelformat". Oder "...zwischen Mittelformat und Großformat". Zeigst Du mir bitte so 1-2 solche Zitate?

Der Unterschied ist nun mal einfach ein Faktor 1,6² in der Sensorfläche, alles andere ergibt sich daraus. Den kann man sehen, wenn es drauf ankommt. Bei vielen Fotos sieht man ihn nicht.



Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten