• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo, und weil hier nur hochbegabte und erfahrene Fotografen herumlaufen wird auch jedes Motiv ausschliesslich mit Offenblende verarbeitet (sorry, meinte natürlich "freigestellt") weil eine Tiefenschärfe von weniger als 2 cm eben trendig ist. Gibt's denn auch Motive die nicht "freigestellt" werden möchten?

Und nebenbei: es gibt keine "Bildwirkung einer KB", es gibt nur verschiedene Bildwirkungen durch verschiedene Objektive, aber das ist Uralt-Wissen aus Fotolehrbüchern, die wohl nur früher gelesen wurden...

Dann nimm deine uralten Fotobücher und trete sie in die Tonne. Das 4,5mm Objektiv an meinem Handy hätte am KB sicher eine andere Bildwirkung als eben an dem doch sehr kleinen Sensor der Handyknipse hat. Etwas was vielleicht Uralt Fotobücher, das als Entschuldigung, auch nicht kannten. Da kann man jetzt natürlich Oberlehrerhaft die üblichen Platitüden wie "Brennweite = Brennweite = Brennweite" auspacken, aber ich denke mal 99.998% wissen was ich mit Bildwirkung meine: Nämlich den Zusammenhang aus Bildwinkel, Distanz Kamera/Motiv und Schärfe/Unschärfeverlauf. Und natürlich noch Kontrast/Farben etc.

Die andere Aussage finde ich auch bemerkenswert...... und falsch. Wer redet denn von 2cm Freistellungsorgien? Nimm mal einen DOF und rechne mal die Schärfeebene von F2, 35mm und 3-4m Abstand Kamera / Motiv aus. Wenn man bei so etwas gleich als Freistellungsfetischist verschrien wird, dann fordere ich im Gegenzug die sofortige Schließung des Leica Forums!


Und ehrlich gesagt sind mir diese Fotoweisheiten auch piepschnurzegal. Die alte 5D macht mit einem halbwegs lichtstarken Mittelklasseobjektiv eindeutig prima Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alte 5D macht mit einem halbwegs lichtstarken Mittelklasseobjektiv eindeutig prima Fotos.

So wie eigentlich alle aktuellen Crop o. KB Bodys :)

Darum stellt sich mir immer noch die Frage warum sollte man einen Dinosaurier der doch relativ schnell zu einem wirtschaftlichen Totalschaden werden kann einer aktuellen Crop wie zb der 600D neu u. mit Garantie vorziehen? und jetzt kommt mir nicht mit 17Ts-e o. 85 1,2 . Denn keiner der hier billig zu einer KB-Kamera kommen möchte kauft derart teure Spezialoptiken.
 
Dieses "Uralt-Wissen aus Fotobüchern" hätte dann sinngemäß heißen müssen: "Es gibt keinen Unterschied in der Bildwirkung zwischen Kleinbild und Mittelformat". Oder "...zwischen Mittelformat und Großformat". Zeigst Du mir bitte so 1-2 solche Zitate?

Natürlich gab und gibt es einen Unterschied in der Bildwirkung zwischen Quadrat und Rechteck (das ist trivial und literaturtechnisch im Überfluß beschrieben), aber seit wann ist KB und Crop nicht beides ein Rechteck??
 
Natürlich gab und gibt es einen Unterschied in der Bildwirkung zwischen Quadrat und Rechteck (das ist trivial und literaturtechnisch im Überfluß beschrieben), aber seit wann ist KB und Crop nicht beides ein Rechteck??

Hast Du schon mal von 6x9-Negativen gehört? Meines Wissens heißen die auch Mittelformat und haben welches Seitenverhältnis?


Gruß, Matthias
 
Dann nimm deine uralten Fotobücher und trete sie in die Tonne. Das 4,5mm Objektiv an meinem Handy hätte am KB sicher eine andere Bildwirkung als eben an dem doch sehr kleinen Sensor der Handyknipse hat. Etwas was vielleicht Uralt Fotobücher, das als Entschuldigung, auch nicht kannten. Da kann man jetzt natürlich Oberlehrerhaft die üblichen Platitüden wie "Brennweite = Brennweite = Brennweite" auspacken, aber ich denke mal 99.998% wissen was ich mit Bildwirkung meine: Nämlich den Zusammenhang aus Bildwinkel, Distanz Kamera/Motiv und Schärfe/Unschärfeverlauf. Und natürlich noch Kontrast/Farben etc.

Bemerkenswert :lol: Die Bildwirkung deines Kamerahandys resultiert aus der Bildwirkung des dort eingebauten Objektivs - und nichts anderes. Und dass die Wirkung dieses Objektivs an einer KB eben anders ist bestätigt doch gerade meine Aussage!?!?!

Wegen der "Freistellerei" war meine Feststellung mit den 2 cm eher symbolisch gemeint und sollte bedeuten: mit minimaler Schärfentiefe.
Manchen Leuten muss man aber wirklich alles ganz genau erklären...
 
Bemerkenswert :lol: Die Bildwirkung deines Kamerahandys resultiert aus der Bildwirkung des dort eingebauten Objektivs - und nichts anderes. Und dass die Wirkung dieses Objektivs an einer KB eben anders ist bestätigt doch gerade meine Aussage!?!?!

Welches Objektiv möchtest Du denn an einem Fotohandy benutzen und wie möchtest Du bei wenig Licht belichten, um in Freistellung (und die darf auch gern nur mittelprächtig sein), Rauschen, Dynamik, Auflösung usw. einer DSLR auch nur nahezukommen?


Gruß, Matthias
 
Bemerkenswert :lol: Die Bildwirkung deines Kamerahandys resultiert aus der Bildwirkung des dort eingebauten Objektivs - und nichts anderes. Und dass die Wirkung dieses Objektivs an einer KB eben anders ist bestätigt doch gerade meine Aussage!?!?!

Wegen der "Freistellerei" war meine Feststellung mit den 2 cm eher symbolisch gemeint und sollte bedeuten: mit minimaler Schärfentiefe.
Manchen Leuten muss man aber wirklich alles ganz genau erklären...

Ich möchte weder Erbsen zählen noch sinnlose Wortgefechte liefern. Auch wenn ich deinen ersten Satz nicht verstehe, denn nichts anderes habe ich behauptet...
 
So wie eigentlich alle aktuellen Crop o. KB Bodys :)

Darum stellt sich mir immer noch die Frage warum sollte man einen Dinosaurier der doch relativ schnell zu einem wirtschaftlichen Totalschaden werden kann einer aktuellen Crop wie zb der 600D neu u. mit Garantie vorziehen? und jetzt kommt mir nicht mit 17Ts-e o. 85 1,2 . Denn keiner der hier billig zu einer KB-Kamera kommen möchte kauft derart teure Spezialoptiken.

Die durchklingende Panik, das da was kaputtgehen könnte, ist doch völlig unbegründet. Die wenigsten Geräte werden ein Fall für die Herstellergarantie und wenn man sich ein gutes gebrauchtes Gerät besorgt, wird das auch nicht zum Totalschaden. Zum anderen hat man ja nur einen Bruchteil des Neupreises bezahlt und muss daher nicht den "Neuwagenverlust" realisieren. Und für den könnte man schon einige Reparaturen bezahlen. Der Preisverfall ist doch enorm, Bsp. für meine 1DSMKII habe ich etwa 1/7 des Neupreises bezahlt und die ist wie neu. Die Cam ist 6 Jahre alt, für meine 11 Jahre alte EOS 3 war der Wertverlust nur unwesentlich höher. Mein Fazit: Wer mit der Technik kein Geld verdient, lebt mit gebrauchten Sachen normalerweise wesentlich günstiger: er bekommt für wenig Geld professionelle Technik, die zwar schon einige Jahre auf dem Kreuz hat; nichtsdestotrotz wurden damit hervorragende Fotos gemacht. Ich hätte den Preis einer 1DX niemals bezahlt, darüber denke ich frühestens in 5 Jahren nach.

VG Chris
 
Zum Thema: Mir geht es so, dass ich vor einem Jahr zum Thema DSLR gefunden habe - über eine gebrauchte 300D meines Kumpels, die er mir für 100EUR inkl. 18-55er Kit verkauft hat.

Ich war begeistert von der Kamera - meine erste DSLR. Und in dem Moment fehlte mir nicht wirklich was - aus Mangel an Erkenntnissen war ich happy und machte fröhlich Bilder. Ich wusste auch noch nichts von VF und APS-C; für mich waren es alle "Erwachsene" Kameras

Fortgeschrittene Nutzer im Bekanntenkreis - und auch hier im Forum - suggerierten mir dass "der Body" ja gar nicht ginge und dringend ausgetauscht werden sollte.

"Nicht wirklich" dachte ich und erfuhr während meiner autodidaktischen Phase von Einstellmodi, die mir schlicht und einfach nicht zur Verfügung standen. Das Objektiv wurde gegen ein 18-135er getauscht und ein Speedlite 430EX wurde angeschafft.

Eine gemeinsame Fotosession mit einem 40D Nutzer (Nachtaufnahmen) zeigten mir zwei schwächen auf: Fehlender Live View (mit Belichtunssimulation) und fehlende Blitzbedienung aus der Cam.

So gönnte ich mir eine 40D von der ich begeistert war. Die Fortschritte zur 300D waren wirklich mächtig und ich konnte neu Felder der Fotografie umsetzen.

Aber der innere Dämon schläft nie - nachdem ich nun genau wusste was ich wollte holte ich mir "den Allrounder" schlechthin, die 7D. Meines Erachtens eine der vollständigsten Kameras auf dem Markt.

Nun zum Thread:
Ich verfolge diesen Thread, weil ich natürlich ständig lese dass VF in Sachen BQ das bessere sei. Und ja - wenn ich die Bilderthreads verfolge finde ich auch die BQ der 5D besser ist als vieles, was ich aus der 7D herausgeholt habe.

Aber würde ich deshalb die Uhr zurück drehen wollen? Als Zweitkamera mit superber BQ bestimmt genial - aber für sich betrachtet gefallen mir die Bilder der 7D gut. Es mag besseres geben, aber es fehlt mir in dem Moment nicht wirklich. Und 14Bit RAW + LR 4.2 ergibt noch Möglichkeiten der Optimierung.

Ich "schiele" auch immer wieder auf VF - aber weniger aus dem Grund dass ich etwas vermisse sondern viel mehr weil ich glaube etwas zu verpassen, wenn ich "mit dem schlechteren" umhergehe.

Ein user schrieb hier, dass er die 5DMKII zu Gunsten der 5D wieder verkauft hat - unter anderem konnte er die Bilder einer 60D, 7D und 5DMKII nicht unterscheiden - die der 5D waren ganz klar "besser".

Ich glaube es ihm, geht mir ähnlich. Ich habe genügend RAWS von Maike Jarsetz auf ihrer LR4 DVD zur Verfügung - gemacht mit 5DMKII und oft mit 24-105L. Ich war nicht beeindruckt und glaube, die gleiche Qualität (nach Bearbeitung) mit der 7D + 15-85er abliefern zu können. Es handelte sich dabei auch um "ehrliche" Schnappschüsse von Maike, so dass hier eine gewisse Vergleichbarkeit für mich gegeben ist. Meine Frau würde keine Prints unterscheiden können - das ist für mich sicher.

Fazit für mich: Hätte ich keine Kamera und könnte keine 4000-5000EUR für das Experiment 5DMKIII + Linsen ausgeben würde ich mir lieber eine 60D / 7D gönnen; sie ausbauen und ggf. eine 5D MK1 - für's Hobby - dazukaufen.

Oder: ALLES WEG und eine Nikon D600 + Linsen kaufen - da sie aber momentan viel "STAUB" aufwirbelt eher keine Option für mich.

Ich für mich werde wohl ersteinmal in Licht investieren - soll es ja bekanntlich die Bilder machen...

Gruß,
Udo
 
Klick. Und tatsächlich, alle Mittelformate quadratisch. :lol::lol::lol:


Gruß, Matthias

Alles, was wir seinerzeit auf 120er oder 220er Rollfilm belichtet haben nennt sich heute "Mittelformat", war es aber nicht. Offenbar hab ich aber die Zeit im Gegensatz zu dir noch aktiv erlebt :angel: .Mittelformat war (im allgemeinen Sprachgebrauch, da die letzten 6x9 schon lange aus der Produktion gelaufen waren:lol:) 6x6 und später - aber immer nur mit leichtem Unterton - 6x4,5.
Und Mittelformat war synonym für quadratisch - daher sind auch viele Amateur-Fotografen so wie ich von ihren KB-Kameras auf Hassi oder Rollei gewechselt. Die Bildwirkung ist komplett anders als im Handtuchformat.

Achja, und um dir bei deiner Wikipediawahrheit (immerhin) zu helfen:
- Großformat war alles auf Planfilm, also z.B. 13x18 oder 18x24 oder auch Zwischenformate. Das war ein großartiges Format, das ich geliebt habe.
- Mittelformat war alles auf Rollfilm 120/220, wobei 95% 6x6 und 6x6,5 war.
- Kleinbild alles ab 24x36 abwärts.
 
Offenbar hab ich aber die Zeit im Gegensatz zu dir noch aktiv erlebt :angel:

Wie kommst Du auf das schmale Brett?

Im übrigen ist das hier vollkommen irrelevant, denn die meisten anderen Mittelformate sind auch nicht quadratisch. Und der Unterschied in der Bildwirkung ergibt sich nicht aus dem Seitenverhältnis, oder willst Du behaupten, Du könnest aus 6x6cm² und einem auf 2/3 der Breite beschnittenen Kleinbild (nur zur Sicherheit, das ist dann 24x24mm² groß) immer in der Bildwirkung gleiche Bilder machen? Wie?



Gruß, Matthias
 
Unglaublich, in was für einen persönlichen Krieg manche hier für eine erstgemeinte Frage eines Nutzers ziehen... eure Sorgen möchte man haben :D

Dennoch danke auch von mir an alle deren Antworten mir (und anderen) weitergeholfen haben (irgendwo vor 15 Seiten)
 
Es gab auch den 101er Rollfilm (von Kodak) für Aufnahmen bis 9x12... hab so
eine Kamera noch in meinem Fundus von den Altvorderen.

Aus der Sicht Ende des 19 JH war das auch noch Mittelformat. Die Plattenka-
meras hatten einst Formate von 18x24 an aufwärts, auch ~20x30 war nicht
unüblich.


abacus
 
Och Leute, echt ... hier geht's um KB vs. APS-C
Da muß man nicht alle Themen der Fotografie seit Anbegin der Zeit reinpacken.

Gebt Euch doch mal wenigstens etwas Mühe, nicht komplett im OffTopic-Nirvana unterzugehen.
 
Hi,

hat denn niemand eine 5D und eine 1100/600/650 (ähnlich im Preis)etc. und macht damit mal Vergleichsbilder. Objektiv sollte auch gleich sein.

Dann wäre Problem doch gelöst ?, oder auch nicht!.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten