Hallo,
um vielleicht wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
Guten Tag,
ich schreibe euch hier, weil ich vor dem wahrscheinlich nicht seltenen Problem eines jeden Hobbyfotografen stehe: dem Heißhunger auf Vollformat.
In letzter Zeit juckt es mir immer mehr und mehr in den Fingern meine 450D gegen eine 5D Mk. I einzutauschen.
In solchen Momenten bin ich dann kurz davor es zu tun, aber dann schaltet sich der Verstand in letzer Sekunde zu und sagt mir - dass die 5D Mk I schon ein relativ alter Schinken ist, und dass es sich nicht lohnen würde eine so alte, hinzu auch noch wahrscheinlich stark gebrauchte Kamera anzuschaffen. Der andere Teil von mir schreit aber immerzu "Vollformat, Vollformat!" - gegen das Argumet fällt es dem Verstand immer schwerer und schwerer anzugehen.
Deswegen wollte ich mich hier an euch wenden, um zu hören, was eure Meinung zu meiner Lage ist.
Würde es sich lohnen eine neuere Crop (in meinem Fall die 450D) gegen die ältere 5D einzutauschen, oder ist die Mark I schon so alt, dass man stattdessen lieber den Cropfaktor einer Kamera in Kauf nimmt, um nicht auf eine aktuellere Elektronik und Verarbeitung in dieser verzichten zu müssen?
Ich kann das wirklich schlecht differenzieren, vor allem auch, weil ich nicht wirklich weiß, wie anders es sich tatsächlich mit der 5D arbeiten lässt im Vergleich zu meiner jetzigen, bzw aktuelleren Kameras.
Vielleicht noch ein interessanter Aspekt, den ich einwerfen sollte: Preislich sieht es so aus, dass ich eigentlich für ein Sigma 30/1,4 spare. Sollte es sich am Ende doch ergeben, dass ich mir tatsächlich eine 5D zulege - würde dieses Geld natürlich dafür ausgegeben werden, und als Objektiv würde dann ganz einfach das 50/1.8 von Canon verwendet werden.
Im Voraus vielen Dank für eure Ratschläge, Tipps und Meinungen!
Leo
in seinem Post steht eigentlich ja der entscheidende Satz, und wenn er einen Heißhunger auf Vollformat verspürt kann er den nur stillen wenn er sich eine Vollformartkamera zulegt. Denn nur dann wird er sehen wie gut sie zu ihm passt.
Weitere wichtige Aspekte sind meiner Meinung nach:
- auch die Kamera ist einiges größer --> liegt wesentlich besser in der Hand
- Daumenrad + Schulterdisplay --> mochte ich nicht mehr missen
Ich stand vor kurzem selbst vor der Entscheidung und habe mich gegen meine 600D und für die 5d entschieden. Wie es bei mir dazu kam:
Ich habe mir 2008 eine 400d gekauft und bis 2011 gerne damit Fotografiert. Als dann 2011 die 600d raus kam musste ich sie wegen solchen Killerfeatures wie 18MP, Video und dem Klappdisplay einfach haben.
Die 18MP sind ganz nett da man so nicht so genau auf den Bildaufbau achten muss und bei der Bearbeitung noch einiges "wegschneiden" kann. Die Videofunktion habe ich insgesamt vielleicht für 10 Minuten zum Testen verwendet. Das Klappdisplay war ganz nett aber für mich am Ende auch nicht wirklich nötig.
Vor ca. vier Monaten kam ich recht günstig an eine 20d, schnell stellte sich raus das ich mit dem größeren Body, dem Daumenrad und dem Schulterdisplay viel besser umgehen kann als bei der 600d wo man immer alles über das Display einstellten muss. Da die 20d aber auch nicht gerade eine Wunderwaffe war was die Auflösung und ISO Rauschen angeht strebte ich bereits nach kurzer Zeit nach mehr*.*
Über das Forum bin ich also recht günstig an eine 40d gekommen also 20d verkauft. Die 40d gefiel mir schon besser aber irgendwie packte mich der Hunger nach besserer Bildqualität und besseren Rauschverhalten also der Heißhunger auf Vollformat*.
Also wieder auf die Suche gemacht diesmal nach einer 5d da die 5dII von der Regierung nie genehmigt worden wäre denn die ist immer noch mindestens doppelt so teuer. Wieder bin ich hier im Forum fündig geworden, habe mir noch ein 28-135 als Immerdrauf (als Ersatz für mein 17-85) und ein 85m f1.8 dazu besorgt (das 50mm 1.8) hatte ich schon)
Und ich muss sagen ich bin von den Bildern der 5d in Verbindung mit den Festbrennweiten hellauf begeistert und trauere meiner 600d kein Stück nach. Das Display ist meiner Meinung nach auch nicht so schlecht wie es einige hier hinstellen. Die 5d Rauscht zwar auch bei ISO 1600 aber irgendwie empfinde ich das Rauschen viel weniger störend als bei alles DSLRs die ich bis jetzt hatte, man kann es vielmehr mit einer Körnung bei einem Analogfilm vergleichen es ist viel weniger "bunt" als bei den anderen.
Solange du den Heißhunger verspürst kauf sie dir ich würde es jeder Zeit wieder tun.
PS: Ich kann es gar nicht verstehen das solche Fragen (die ja auch nicht zum ersten mal gestellt wurde) immer wieder so ausarten müssen das hier mindestens 15 Seiten OT sind.