• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hier mehrmals nach der Moderation gerufen wurde:

Solange die Diskussion sachlich bleibt gibt es keinen Grund, hier irgendwie großartig einzuschreiten. Die bisher sehr wenigen wirklich garnicht zum Thema passenden Beiträge wurden entfernt.

Ich erinnere aber mal daran, daß es hier eigentlich um den TO geht:

Deswegen wollte ich mich hier an euch wenden, um zu hören, was eure Meinung zu meiner Lage ist.
(fett von mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es ja kurios, dass hier 21 Seiten von erfahrenen Leuten diskutiert wird, ohne dass mal ein aussagekräftiges Bildbeispiel angeboten wird, um die eigene Position zu untermauern.

In jedem anderen Thread wäre spätestens im dritten Post die Forderung nach Bildern gekommen.

Mich würde das tatsächlich interessieren. Wenn die 5D solch eine besondere Bildwirkung/Schärfe/Kontrast hat, dann sollte es doch ein leichtes sein, das mit Bildbeispielen zu untermauern. Also Bilder von 5D, 5d II bzw. 18MP Cropsensor bei identischen Lichtverhältnissen und zumindest ähnlichem Motiv.

Dann könnte man dem TO auch einen halbwegs sachlichen Rat geben.
 
Ich finde es ja kurios, dass hier 21 Seiten von erfahrenen Leuten diskutiert wird, ohne dass mal ein aussagekräftiges Bildbeispiel angeboten wird, um die eigene Position zu untermauern.

Du solltest genauso gut wie die "erfahrerenen Leute" wissen, dass die Unterschiede ohnehin nur in den Extremen liegen und sich die auf einem Computerbildschirm praktisch nicht darstellen lassen.


Gruß, Matthias
 
Hallo,

um vielleicht wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:


Guten Tag,

ich schreibe euch hier, weil ich vor dem wahrscheinlich nicht seltenen Problem eines jeden Hobbyfotografen stehe: dem Heißhunger auf Vollformat.
In letzter Zeit juckt es mir immer mehr und mehr in den Fingern meine 450D gegen eine 5D Mk. I einzutauschen.
In solchen Momenten bin ich dann kurz davor es zu tun, aber dann schaltet sich der Verstand in letzer Sekunde zu und sagt mir - dass die 5D Mk I schon ein relativ alter Schinken ist, und dass es sich nicht lohnen würde eine so alte, hinzu auch noch wahrscheinlich stark gebrauchte Kamera anzuschaffen. Der andere Teil von mir schreit aber immerzu "Vollformat, Vollformat!" - gegen das Argumet fällt es dem Verstand immer schwerer und schwerer anzugehen.

Deswegen wollte ich mich hier an euch wenden, um zu hören, was eure Meinung zu meiner Lage ist.
Würde es sich lohnen eine neuere Crop (in meinem Fall die 450D) gegen die ältere 5D einzutauschen, oder ist die Mark I schon so alt, dass man stattdessen lieber den Cropfaktor einer Kamera in Kauf nimmt, um nicht auf eine aktuellere Elektronik und Verarbeitung in dieser verzichten zu müssen?
Ich kann das wirklich schlecht differenzieren, vor allem auch, weil ich nicht wirklich weiß, wie anders es sich tatsächlich mit der 5D arbeiten lässt im Vergleich zu meiner jetzigen, bzw aktuelleren Kameras.

Vielleicht noch ein interessanter Aspekt, den ich einwerfen sollte: Preislich sieht es so aus, dass ich eigentlich für ein Sigma 30/1,4 spare. Sollte es sich am Ende doch ergeben, dass ich mir tatsächlich eine 5D zulege - würde dieses Geld natürlich dafür ausgegeben werden, und als Objektiv würde dann ganz einfach das 50/1.8 von Canon verwendet werden.

Im Voraus vielen Dank für eure Ratschläge, Tipps und Meinungen!

Leo

in seinem Post steht eigentlich ja der entscheidende Satz, und wenn er einen Heißhunger auf Vollformat verspürt kann er den nur stillen wenn er sich eine Vollformartkamera zulegt. Denn nur dann wird er sehen wie gut sie zu ihm passt.

Weitere wichtige Aspekte sind meiner Meinung nach:

- auch die Kamera ist einiges größer --> liegt wesentlich besser in der Hand
- Daumenrad + Schulterdisplay --> mochte ich nicht mehr missen

Ich stand vor kurzem selbst vor der Entscheidung und habe mich gegen meine 600D und für die 5d entschieden. Wie es bei mir dazu kam:

Ich habe mir 2008 eine 400d gekauft und bis 2011 gerne damit Fotografiert. Als dann 2011 die 600d raus kam musste ich sie wegen solchen Killerfeatures wie 18MP, Video und dem Klappdisplay einfach haben.
Die 18MP sind ganz nett da man so nicht so genau auf den Bildaufbau achten muss und bei der Bearbeitung noch einiges "wegschneiden" kann. Die Videofunktion habe ich insgesamt vielleicht für 10 Minuten zum Testen verwendet. Das Klappdisplay war ganz nett aber für mich am Ende auch nicht wirklich nötig.

Vor ca. vier Monaten kam ich recht günstig an eine 20d, schnell stellte sich raus das ich mit dem größeren Body, dem Daumenrad und dem Schulterdisplay viel besser umgehen kann als bei der 600d wo man immer alles über das Display einstellten muss. Da die 20d aber auch nicht gerade eine Wunderwaffe war was die Auflösung und ISO Rauschen angeht strebte ich bereits nach kurzer Zeit nach mehr*.*
Über das Forum bin ich also recht günstig an eine 40d gekommen also 20d verkauft. Die 40d gefiel mir schon besser aber irgendwie packte mich der Hunger nach besserer Bildqualität und besseren Rauschverhalten also der Heißhunger auf Vollformat*.
Also wieder auf die Suche gemacht diesmal nach einer 5d da die 5dII von der Regierung nie genehmigt worden wäre denn die ist immer noch mindestens doppelt so teuer. Wieder bin ich hier im Forum fündig geworden, habe mir noch ein 28-135 als Immerdrauf (als Ersatz für mein 17-85) und ein 85m f1.8 dazu besorgt (das 50mm 1.8) hatte ich schon)

Und ich muss sagen ich bin von den Bildern der 5d in Verbindung mit den Festbrennweiten hellauf begeistert und trauere meiner 600d kein Stück nach. Das Display ist meiner Meinung nach auch nicht so schlecht wie es einige hier hinstellen. Die 5d Rauscht zwar auch bei ISO 1600 aber irgendwie empfinde ich das Rauschen viel weniger störend als bei alles DSLRs die ich bis jetzt hatte, man kann es vielmehr mit einer Körnung bei einem Analogfilm vergleichen es ist viel weniger "bunt" als bei den anderen.

Solange du den Heißhunger verspürst kauf sie dir ich würde es jeder Zeit wieder tun.

PS: Ich kann es gar nicht verstehen das solche Fragen (die ja auch nicht zum ersten mal gestellt wurde) immer wieder so ausarten müssen das hier mindestens 15 Seiten OT sind.
 
Ich finde es ja kurios, dass hier 21 Seiten von erfahrenen Leuten diskutiert wird, ohne dass mal ein aussagekräftiges Bildbeispiel angeboten wird, um die eigene Position zu untermauern.

Mich würde das tatsächlich interessieren. Wenn die 5D solch eine besondere Bildwirkung/Schärfe/Kontrast hat, dann sollte es doch ein leichtes sein, das mit Bildbeispielen zu untermauern.

Wie wär's mit diesem Beitrag hier?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10479352&postcount=135
 
Du solltest genauso gut wie die "erfahrerenen Leute" wissen, dass die Unterschiede ohnehin nur in den Extremen liegen und sich die auf einem Computerbildschirm praktisch nicht darstellen lassen.


Gruß, Matthias

Nun, so wie die 5D im Vergleich zu den 2-4-stelligen von einigen dargestellt wird, sollten die Unterschiede aber sichtbar sein. So unbrauchbar ist eine Darstellung am Monitor nun nicht.
Wenn mit den Unterschieden nur minimale Unterscheide bei einem 3m Druck gemeint sind, dann reden hier wohl viele aneinander vorbei.

Gruß


Ja, das ist schonmal ein guten Ansatz, allerdings bringen diese Beispiele wenig ohne Vergleichsbilder aus einer anderen Kamera. Ich kann hier zumindest keine besondere Bildwirkung erkennen, die nicht auch mit einer "Crop-Kamera" möglich sein sollte.
 
Ich finde es ja kurios, dass hier 21 Seiten von erfahrenen Leuten diskutiert wird, ohne dass mal ein aussagekräftiges Bildbeispiel angeboten wird, um die eigene Position zu untermauern.

In jedem anderen Thread wäre spätestens im dritten Post die Forderung nach Bildern gekommen.

Mich würde das tatsächlich interessieren. Wenn die 5D solch eine besondere Bildwirkung/Schärfe/Kontrast hat, dann sollte es doch ein leichtes sein, das mit Bildbeispielen zu untermauern. Also Bilder von 5D, 5d II bzw. 18MP Cropsensor bei identischen Lichtverhältnissen und zumindest ähnlichem Motiv.

Dann könnte man dem TO auch einen halbwegs sachlichen Rat geben.
Eine Kamera wie eine 5D I/II ist ein Gesamtpaket aus riesigem, hellen Sucher (beide), geringem Rauschen bei hohen ISOs (mehr die IIer), sehr knackigen OOC-Bildern (mehr die Ier) und besserer Bildqualität als jeder Crop-Kamera (wieder beide, aber mehr die IIer, durch die viel höhere Auflösung). Bilder zu dem Thema stellt hier kein geistig Gesunder ein :ugly:
 
ooc mit AWB aus 60D und 5D.

Die 60D wählt oftmals eine etwas höhere WB (blaustichiger) .. ok, das kann man natürlich leicht korrigieren im RAW.. aber es ging ja um out of camera
 
Eine Kamera wie eine 5D I/II ist ein Gesamtpaket aus riesigem, hellen Sucher (beide), geringem Rauschen bei hohen ISOs (mehr die IIer), sehr knackigen OOC-Bildern (mehr die Ier) und besserer Bildqualität als jeder Crop-Kamera (wieder beide, aber mehr die IIer, durch die viel höhere Auflösung). Bilder zu dem Thema stellt hier kein geistig Gesunder ein :ugly:

Mit diesem genial kurzen Statement ist auch schon wirklich alles gesagt. Danke Tony! Prägnanter geht es nicht!

Bilder kann man sich bei den einschlägigen Testsites anschauen. Allerdings wüsste ich ehrlicherweise nicht genau, wie man APS-C mit KB korrekt vergleichen soll, wenn das Motiv keine flache Testtafel sein soll.

Epitox
 
Ich finde es ja kurios, dass hier 21 Seiten von erfahrenen Leuten diskutiert wird, ohne dass mal ein aussagekräftiges Bildbeispiel angeboten wird, um die eigene Position zu untermauern...

Ich habe Bilder gefordert, die belegen, das die 5D einer aktuellen APS Kamera überlegen ist - weil es einfach ein Mär ist.
Dazu habe ich hier:

Anderer thread, gleiches Thema, Beispielbilder:
hier...

...sehr wohl schon zu Beispielbildern verlinkt.

...
Hier kann das VF nicht wirklich seinen Vorteil ausspielen...

Es st völlig Wumpe, auf welchem Medium...jetzt sag nur noch, die 5D sieht nur auf Druckwerken gut aus...:)

Eine Kamera wie eine 5D I/II ist ein Gesamtpaket...und besserer Bildqualität als jeder Crop-Kamera (wieder beide, aber mehr die IIer, durch die viel höhere Auflösung)...

Comedy!

ooc mit AWB aus 60D und 5D.

Die 60D wählt oftmals eine etwas höhere WB (blaustichiger) .. ok, das kann man natürlich leicht korrigieren im RAW.. aber es ging ja um out of camera

Und was sollen Low Iso Bilder bei Mittagslicht jetzt zeigen?

Mit diesem genial kurzen Statement ist auch schon wirklich alles gesagt. Danke Tony! Prägnanter geht es nicht!...

Klar das dir sowas gefällt...:ugly:

...Bilder kann man sich bei den einschlägigen Testsites anschauen. Allerdings wüsste ich ehrlicherweise nicht genau, wie man APS-C mit KB korrekt vergleichen soll, wenn das Motiv keine flache Testtafel sein soll...

Weil es nichts zu vergleichen gibt. Gäbe es signifikante Unterschiede, würden die APS Hasser - warum immer man sich die Zeit und Energie nimmt, es zu verabscheuen - nicht ständig behaupten "...das sieht man einfach..." "...Monitor nicht das Medium..." "...nur bei Springflut und Ostwind..."
 
ooc mit AWB aus 60D und 5D.

Die 60D wählt oftmals eine etwas höhere WB (blaustichiger) .. ok, das kann man natürlich leicht korrigieren im RAW.. aber es ging ja um out of camera

Danke Boris, sehr interessant !!!

ich fürchte bloß, daß epitox recht hat

allerdings wüsste ich ehrlicherweise nicht genau, wie man APS-C mit KB korrekt vergleichen soll, wenn das Motiv keine flache Testtafel sein soll.

Epitox

Gravierendere Unterscheide ergeben sich wohl aus den Objektiven: Ein EF 24mm f1.4 wirkt Crop nun halt mal substantiell anders als am VF. Aus meiner subjektiven Sichtweise reizt mich Vf wegen der Objektive, die meines Erachtens sinnvoller nutzbar sind als am Crop + das Freistellungspotential (es gibt halt nunmal bisher ein EF 15mm f1.2 o.ä.:(). Unterschiede in der Auflösung, Farbe etc. zwischen einem Crop und VF Sensor interessiert mich persönlich nicht.
 
Hallo,

um vielleicht wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:




in seinem Post steht eigentlich ja der entscheidende Satz, und wenn er einen Heißhunger auf Vollformat verspürt kann er den nur stillen wenn er sich eine Vollformartkamera zulegt. Denn nur dann wird er sehen wie gut sie zu ihm passt.

Weitere wichtige Aspekte sind meiner Meinung nach:

- auch die Kamera ist einiges größer --> liegt wesentlich besser in der Hand
- Daumenrad + Schulterdisplay --> mochte ich nicht mehr missen

Ich stand vor kurzem selbst vor der Entscheidung und habe mich gegen meine 600D und für die 5d entschieden. Wie es bei mir dazu kam:

Ich habe mir 2008 eine 400d gekauft und bis 2011 gerne damit Fotografiert. Als dann 2011 die 600d raus kam musste ich sie wegen solchen Killerfeatures wie 18MP, Video und dem Klappdisplay einfach haben.
Die 18MP sind ganz nett da man so nicht so genau auf den Bildaufbau achten muss und bei der Bearbeitung noch einiges "wegschneiden" kann. Die Videofunktion habe ich insgesamt vielleicht für 10 Minuten zum Testen verwendet. Das Klappdisplay war ganz nett aber für mich am Ende auch nicht wirklich nötig.

Vor ca. vier Monaten kam ich recht günstig an eine 20d, schnell stellte sich raus das ich mit dem größeren Body, dem Daumenrad und dem Schulterdisplay viel besser umgehen kann als bei der 600d wo man immer alles über das Display einstellten muss. Da die 20d aber auch nicht gerade eine Wunderwaffe war was die Auflösung und ISO Rauschen angeht strebte ich bereits nach kurzer Zeit nach mehr*.*
Über das Forum bin ich also recht günstig an eine 40d gekommen also 20d verkauft. Die 40d gefiel mir schon besser aber irgendwie packte mich der Hunger nach besserer Bildqualität und besseren Rauschverhalten also der Heißhunger auf Vollformat*.
Also wieder auf die Suche gemacht diesmal nach einer 5d da die 5dII von der Regierung nie genehmigt worden wäre denn die ist immer noch mindestens doppelt so teuer. Wieder bin ich hier im Forum fündig geworden, habe mir noch ein 28-135 als Immerdrauf (als Ersatz für mein 17-85) und ein 85m f1.8 dazu besorgt (das 50mm 1.8) hatte ich schon)

Und ich muss sagen ich bin von den Bildern der 5d in Verbindung mit den Festbrennweiten hellauf begeistert und trauere meiner 600d kein Stück nach. Das Display ist meiner Meinung nach auch nicht so schlecht wie es einige hier hinstellen. Die 5d Rauscht zwar auch bei ISO 1600 aber irgendwie empfinde ich das Rauschen viel weniger störend als bei alles DSLRs die ich bis jetzt hatte, man kann es vielmehr mit einer Körnung bei einem Analogfilm vergleichen es ist viel weniger "bunt" als bei den anderen.

Solange du den Heißhunger verspürst kauf sie dir ich würde es jeder Zeit wieder tun.

PS: Ich kann es gar nicht verstehen das solche Fragen (die ja auch nicht zum ersten mal gestellt wurde) immer wieder so ausarten müssen das hier mindestens 15 Seiten OT sind.

Sehr interessant dein Beitrag(zumindest für mich) und er wird dem TO wahrscheinlich mehr nützen, als die kleine Diskussion abseits der eigentlichen Frage.

Kann selber leider noch keine Eindrücke von der 5D liefern, da ich sie gerade erst bestellt habe. Allerdings habe auch ich mit einer Canon APS angefangen, bin dann in Richtung Systemkameras "abgerutscht" und möchte nun mit KB und lichtstarken Festbrennweiten Neues erleben, erlernen und experimentieren. Besonders bei kleinen Konzerten in der Uni erhoffe ich mir stimmungsvolle Bilder. Ebenso reizt mich der weitwinkelige Bereich.
Für eine 5D II( wegen Video-Modus) war mein Budget dann doch noch nicht groß genug, allerdings schiele ich schon in die Richtung sobald der Preis mit der Zeit nach unten wandert. Bis dahin möchte ich mich auch selber testen wie ich mit einer "richtigen" Kamera klarkomme. ;)
Vor ein paar Monaten wäre der Kauf für mich noch unvorstellbar gewesen(alt, überholt, usw.), aber (zum Glück) entwickelt man sich ja weiter(lasse mal offen ob in die gute oder schlechte Richtung). Und nun bin ich doch dem Charme des alten Dings erlegen.

Spannender als die Kamera-Body-Frage ist doch eh welche Objektive sind denn besonders empfehlenswert für die 5D?
Das 85mm/1.8 steht schon auf der Wunschliste(Mag Portraits mit Bokeh). Bei 50mm bin ich mir noch nicht sicher ob es das 1.4er sein muss im Vergleich zum 1.8er.
Ein wenig schade ist es dass es im Bereich von 35mm erst mit Blende 2 günstig losgeht. Manche Objektive erscheinen aber auch erst jetzt auf meinem Radar, wzB. das 28-135mm welches sich wohl recht gut schlägt.
Mal schauen was ich Ende der Woche von der 5D halte, im Moment ist eine große Vorfreude auf die Queen vorhanden.
 
Ich ...


Weil es nichts zu vergleichen gibt. Gäbe es signifikante Unterschiede, würden die APS Hasser - warum immer man sich die Zeit und Energie nimmt, es zu verabscheuen - nicht ständig behaupten "...das sieht man einfach..." "...Monitor nicht das Medium..." "...nur bei Springflut und Ostwind..."


Richtig, denn bei bestimmten Aufgaben kommt eine APS-C einfach nicht mit.
Gibt genug Arbeitsbereiche, bei denen APS-C schlicht und einfach bereits auf
Grund der verfügbaren Optiken nicht kann.

War auch der Grund, weshalb ich die APS-C einfach für Jahre liegen ließ. Wird
Spielzeug für meine Tochter um ihr einen Einstieg in den D-SLR-Bereich zu er-
möglichen.

Für Hobbyisten gelten andere Kriterien, da lohnt der Invest in das größere
Sensorformat schlicht nicht bzw. besteht auch grundlegend kein Erfordernis.
Und warum sollte man auch sinnlos Ressourcen verpulvern.
Für mich ist und bleibt APS-C auf Grund der Anforderungen daher nur eine
halbe Sache bzw. ist unbrauchbar.


abacus
 
Spannender als die Kamera-Body-Frage ist doch eh welche Objektive sind denn besonders empfehlenswert für die 5D?
Das 85mm/1.8 steht schon auf der Wunschliste(Mag Portraits mit Bokeh). Bei 50mm bin ich mir noch nicht sicher ob es das 1.4er sein muss im Vergleich zum 1.8er.
Ein wenig schade ist es dass es im Bereich von 35mm erst mit Blende 2 günstig losgeht. Manche Objektive erscheinen aber auch erst jetzt auf meinem Radar, wzB. das 28-135mm welches sich wohl recht gut schlägt.
Mal schauen was ich Ende der Woche von der 5D halte, im Moment ist eine große Vorfreude auf die Queen vorhanden.

Die 5dII wäre sicherlich eine tolle Kamera aber man muss sich bei einem Hobby auch immer mal ernsthafte finanzielle Grenzen setzen. Dazu Kommt denke ich noch das man bei der 5dII noch mehr Geld in die Optiken stecken muss um die Auflösung nicht durch das Objektiv zu begrenzen.

Das 50mm 1.4 steht auch noch aud meiner Liste aber weniger gegen der Bildqualität (her schlägt sich das 1.8 an der 5d bereits sehr gut) als viel mehr wegen dem USM und der Verarbeitung. Auch das 28mm 2.8 ist sicher an der 5d nett.

Das 85mm 1.8 ist an der 5d einfach nur ein Traum für mich.
 
Gravierendere Unterscheide ergeben sich wohl aus den Objektiven: Ein EF 24mm f1.4 wirkt Crop nun halt mal substantiell anders als am VF. Aus meiner subjektiven Sichtweise reizt mich Vf wegen der Objektive, die meines Erachtens sinnvoller nutzbar sind als am Crop + das Freistellungspotential (es gibt halt nunmal bisher ein EF 15mm f1.2 o.ä.:(). Unterschiede in der Auflösung, Farbe etc. zwischen einem Crop und VF Sensor interessiert mich persönlich nicht.

Die Farben sind bei Canon zwischen allen Sensoren rel. gleich. Der Rotkanal ist allerdings ein Problem, dem ich manuell in LR begegne.

APS-C wäre eigentlich nett, wenn es für mich am Crop ein 50mm Objektiv geben würde - mit der Bildwirkung eines 85mm Objektivs, Aber das geht ja selbstredent physikalisch nicht. Also ist für mich APS-C nur ein kurzer Ausflug in eine unbekannte und befremdene Welt geblieben.:)

Epitox
 
Die 5dII wäre sicherlich eine tolle Kamera aber man muss sich bei einem Hobby auch immer mal ernsthafte finanzielle Grenzen setzen. Dazu Kommt denke ich noch das man bei der 5dII noch mehr Geld in die Optiken stecken muss um die Auflösung nicht durch das Objektiv zu begrenzen.

...


Das ist aber eher bei einer 24Mp-APS-C-Kamera so...


abacus
 
@abacus, heute, 22.18h:
ganz so "viereckig" sehe ich das nicht. aber es gibt, ganz unbestritten, viele, viele bereiche, in denen "mehr hubraum besser ist als hubraum". und das gilt auch immer wieder für's aufnahmeformat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten