Gast_270399
Guest
Da alle diese Diskussionen von vielen Beiträgen durchsetzt sind, die von völliger Unkenntnis der physikalischen und physiologischen Zusammenhänge geradezu strotzen, würde ich gerade die eben nicht empfehlen. Im übrigen geht es hier um "KB(alt)-vs.-APS-C(neu)", was die Sache offenbar noch unübersichtlicher macht.
Das liest physikalisch aber nicht so schlecht, ist aber auch so nicht gemeint.
Muss es ja auch nicht.
Da auch die physikalischen "Messwerte" nicht mit dem "Bauchgefühl" verglichen werden kann.
Vorwort: Jeder dritte Thread im Forum kreist entweder um den Krieg oder die persönliche Entscheidung zwischen Kleinbild (KB) – Sensor und APS-C Sensor (1,62x oder „Crop“)
Für Menschen die tatsächlich lieber Fotos machen also sich tagelang über Equipment auszutauschen (warum seid ihr dann überhaupt hier?) lautet die Antwort:
KB bei Canon ist aktuell DURCHSCHNITTLICH:
schärfer, besser vergrößerbar, hat weniger Tiefenschärfe, rauscht weniger, schwerer, langsamer und teurer.
Wer aber einfach gute Bilder machen möchte, kauft sich eine 550D mit 18-55 IS und hört endlich auf den technischen Teil dieses Forums zu besuchen, außer er bekommt ein technisches Problem.
Ich hoffe es wird einigen mal klar, dass das beste Klavier die nicht sofort zu einer Clara Schumann macht - sondern NUR zu einem Menschen mit dem besten Klavier.
Wenn ich es also nicht schaffe damit gute Ergebnisse zu erzielen, dann liegt es an mir! Ich brauche diese teure Ausrüstung nicht... schon garnicht wenn sie mich von dem abhält wofür sie eigentlich gedacht war: Fotografieren!
Liest sich für mich wie eine persönliche Entscheidung aus einer persönlichen Erfahrung mit unterschiedlichen Sensorformaten.
helene