Guten Tag,
ich schreibe euch hier, weil ich vor dem wahrscheinlich nicht seltenen Problem eines jeden Hobbyfotografen stehe: dem Heißhunger auf Vollformat.
In letzter Zeit juckt es mir immer mehr und mehr in den Fingern meine 450D gegen eine 5D Mk. I einzutauschen.
In solchen Momenten bin ich dann kurz davor es zu tun, aber dann schaltet sich der Verstand in letzer Sekunde zu und sagt mir - dass die 5D Mk I schon ein relativ alter Schinken ist, und dass es sich nicht lohnen würde eine so alte, hinzu auch noch wahrscheinlich stark gebrauchte Kamera anzuschaffen. Der andere Teil von mir schreit aber immerzu "Vollformat, Vollformat!" - gegen das Argumet fällt es dem Verstand immer schwerer und schwerer anzugehen.
Das ist ein sicheres Indiz für Unsicherheit. Bei Unsicherheit: Die alte Ausrüstung behalten, obwohl eine 5D1 vielleicht besser wäre.
Deswegen wollte ich mich hier an euch wenden, um zu hören, was eure Meinung zu meiner Lage ist.
Würde es sich lohnen eine neuere Crop (in meinem Fall die 450D) gegen die ältere 5D einzutauschen, oder ist die Mark I schon so alt, dass man stattdessen lieber den Cropfaktor einer Kamera in Kauf nimmt, um nicht auf eine aktuellere Elektronik und Verarbeitung in dieser verzichten zu müssen?
Ich kann das wirklich schlecht differenzieren, vor allem auch, weil ich nicht wirklich weiß, wie anders es sich tatsächlich mit der 5D arbeiten lässt im Vergleich zu meiner jetzigen, bzw aktuelleren Kameras.
Die 450D ist zwar schon lange keine neue Crop mehr, sondern technisch gesehen in etwa so alt wie die 5D1, aber aktuell sind beide Kameras halt nicht mehr. Wichtig dabei ist, dass das aber den Bildern an sich keinen Abbruch leistet, weil die immer hinter der Kamera entstehen.
Allerdings: Die 5D1 dürfte im Handling angenehmer sein als es die 450D ist, ich hatte damals beide mal in der Hand, als es darum ging, die erste Digitalreflex zu kaufen. Es wurde damals eine Nikon, weil mir beide Kameras nicht zusagten. Zumindest die 450D konnte damals keiner Nikon das Wasser reichen, was die Verarbeitungsqualität angeht. Ich habe mittlerweile die 5D2 und bin damit sehr zufrieden; was Verarbeitung und Bildqualität angeht, ist zumindest die so gut wie eine Nikon.
Ich würde heute beide Kameras nicht mehr kaufen, sondern unter deinen Verhältnissen vielleicht eine gebrauchte 5D2 oder eine 60D oder 650D nehmen. Alle wären besser und billiger als die 5D1, denke ich.
Vielleicht noch ein interessanter Aspekt, den ich einwerfen sollte: Preislich sieht es so aus, dass ich eigentlich für ein Sigma 30/1,4 spare. Sollte es sich am Ende doch ergeben, dass ich mir tatsächlich eine 5D zulege - würde dieses Geld natürlich dafür ausgegeben werden, und als Objektiv würde dann ganz einfach das 50/1.8 von Canon verwendet werden.
Das 50/1,8 ist etwas zwiespältig, was die Qualität angeht: Du solltest bedenken, dass das ein billig gemachter Plastikbomber ist, bei dem sogar das Bajonett aus Kunststoff ist. Wenn das Objektiv immer auf der Kamera bleibt, ist das aus meiner Sicht kein Problem, wenn du ein gutes Exemplar erwischst. Erwarte bei dem Preis aber keine Wunder, was die Abbildungsleistung angeht. Ansonsten würde ich nach Version 1(mit Metallbajonett) suchen oder das 1,4er in neu nehmen.
Version 2, 60D oder 600er- Serie(600 oder 650D) wäre sehr wahrscheinlich preiswerter, weil allein schon die Kamera wesentlich billiger ist und du die nicht sofort kaufen müsstest, weil das 30er auch mit der 450 sehr gut als 50er einsetzbar ist.
Du hast am Ende zwei Varianten zur Auswahl.Ich würde an deiner Stelle zu Version 2 greifen, weil du vermutlich schon Objektive zur 450er hast und so keinen Systemwechsel durchführen müsstest, sondern dein System kontinuierlich weiterentwickeln könntest.
Ich würde mal in einen guten und günstigen Fotoladen gehen und das ganze Zeug in die Hand nehmen, vor allem bei den Crops (60D und 600/650D) gibt es gravierende Unterschiede, vor allem im Handling. Wenn es eine Neue werden soll, würde ich auch da kaufen. Bei Problemen hast du einen Ansprechpartner. Preislich macht das mit Glück auf das ganze Equipment vielleicht 20-30 Euro, also die Versandkosten aus, wenn der Händler sein Geld wert ist.
Gruss aus Peine
wutscherl