• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da alle diese Diskussionen von vielen Beiträgen durchsetzt sind, die von völliger Unkenntnis der physikalischen und physiologischen Zusammenhänge geradezu strotzen, würde ich gerade die eben nicht empfehlen. Im übrigen geht es hier um "KB(alt)-vs.-APS-C(neu)", was die Sache offenbar noch unübersichtlicher macht.

Das liest physikalisch aber nicht so schlecht, ist aber auch so nicht gemeint.
Muss es ja auch nicht.
Da auch die physikalischen "Messwerte" nicht mit dem "Bauchgefühl" verglichen werden kann.

Vorwort: Jeder dritte Thread im Forum kreist entweder um den Krieg oder die persönliche Entscheidung zwischen Kleinbild (KB) – Sensor und APS-C Sensor (1,62x oder „Crop“)

Für Menschen die tatsächlich lieber Fotos machen also sich tagelang über Equipment auszutauschen (warum seid ihr dann überhaupt hier? :D ) lautet die Antwort:
KB bei Canon ist aktuell DURCHSCHNITTLICH:
schärfer, besser vergrößerbar, hat weniger Tiefenschärfe, rauscht weniger, schwerer, langsamer und teurer.


Wer aber einfach gute Bilder machen möchte, kauft sich eine 550D mit 18-55 IS und hört endlich auf den technischen Teil dieses Forums zu besuchen, außer er bekommt ein technisches Problem.

Ich hoffe es wird einigen mal klar, dass das beste Klavier die nicht sofort zu einer Clara Schumann macht - sondern NUR zu einem Menschen mit dem besten Klavier.

Wenn ich es also nicht schaffe damit gute Ergebnisse zu erzielen, dann liegt es an mir! Ich brauche diese teure Ausrüstung nicht... schon garnicht wenn sie mich von dem abhält wofür sie eigentlich gedacht war: Fotografieren!

Liest sich für mich wie eine persönliche Entscheidung aus einer persönlichen Erfahrung mit unterschiedlichen Sensorformaten.
helene
 
Anderer thread, gleiches Thema, Beispielbilder:
hier.
Jenseits aller Esoterik, Verherrlichung und Verkultung ist die 5D eine alte Kamera und kann im hohen ISO-Bereich keiner aktuellen Canon mehr das Wasser reichen. Dazu hat sie ein damals schon eher mittelprächtigen AF, der heute jenseits des Zentralsensors vergleichsweise in die Kategorie schlecht gehört und die ganze restliche Ausstattung ist - alt.
Wie auch im anderen thread: wer unbedingt billig in KB einsteigen will, soll es bitte machen, aber nicht zwanghaft versuchen, das rational zu begründen. Als gemütliche Reportagecam würde ich sie mir noch antun, wenn nichts anderes verfügbar ist. Auf dem Stativ würde mir schon LV fehlen. Und wenn es richtig duster ist, sind mittlerweile auch APS Kameras besser in der Bildquali und die Chance ist wesentlich größer, das man noch den AF nutzen kann.
 
Einen pauschalen Betrachungsabstand für künstlerische Fotos gibt es nicht.

Davon spricht niemand. Aber wenn Du wie hier 2 verschiedene Kameras vergleichen willst, musst Du schon noch alle anderen Parameter gleich halten, darunter selbstverständlich Ausgabeformat und Betrachtungsabstand (oder wenigstens das Verhältnis der beiden). Sonst vergleichst Du nämlich nicht die beiden Kameras, sondern etwas anderes (und um das zu verstehen, ist "Physik" durchaus hilfreich).



Gruß, Matthias
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mal auf Pluto & die Geldschein-Ausschnitte und vergleicht dann...
Schlichtweg unbrauchbar das Ganze...

Ob unbrauchbar oder wie das ganze entstanden ist kann ich nicht beurteilen.

Bei ISO 100 ist die BQ der K5 schlechter wie die genannten Canons. Ich wollte damit einmal Nikon 3200 und die Kameras von Canon vergleichen um die "richtige" zu finden.

Vermutlich ist die Seite genauso kritisch zu sehen wie alle Tests die man irgendwo lesen kann.

Es gibt ja sonst nirgnds einen objektiven Vergleich Vollformat gegen Crop.

Bin dann persönlich zu dem Ergebnis gekommen viel 24 MP bringen es nicht, aber technisch olle Kamellen bringen es auch nicht.

Gruß
Peter
 
Ich finde es erschreckend, wie gut eine so alte Kamera wie die Nikon D3 da abschneidet, selbst gegen die D800.
 
Unabhängig vom bisher geschriebenen ... nach Seite Zwei habe ich mit dem Lesen abgebrochen...

Die 5D MK I ist mit Sicherheit eine gute Kamera. Die Frage ist, ob man gerade wenn das Budget nicht üppig ist ein wirklich altes Modell haben möchte.
Ich persönlich würde mir keine (eventuell) 7-8 Jahre alte Kamera für immerhin noch 600€ kaufen. Für gerade mal 300€ mehr fangen schon die MKII Modelle mit besserer Leistung an.

Schau dir doch auch mal die kleineren Modelle von Fuji oder Olympus an. Die sehe ich sehr sehr oft bei Streetfotografen. Die Fuji X-E 1 liest sich interessant (ist aber auch ein Cropsensor).
 
... Jenseits aller Esoterik, Verherrlichung und Verkultung ist die 5D eine alte Kamera

Jenseits aller Esotherik und im Vergleich zur 550D/60D/7D (alle selber besessen):

Auf dem Stativ würde mir schon LV fehlen.
gebe ich Dir recht.

...und kann im hohen ISO-Bereich keiner aktuellen Canon mehr das Wasser reichen.
andere Erfahrung gemacht.

Und wenn es richtig duster ist, sind mittlerweile auch APS Kameras besser in der Bildquali..
andere Erfahrung gemacht.
die Chance ist wesentlich größer, das man noch den AF nutzen kann..
ganz andere Erfahrung gemacht.

sorry..
 
Na gut, man bekommt die 5D schon für ~500Eur. Und wenn das Geld nicht üppig ist... ist dann die Idee mit "n bissel mehr Geld ausgeben" passend? :lol: Die 5D II liegt im Schnitt beim Doppelten der 5D. Die X-E 1 auch etwa 1.100Eur.

Unterm Strich also, vergiss die 5D, gib doppelt soviel aus, um herauszufinden, ob KB etwas für Dich ist? Wechsel für den Betrag das System, das ist auch günstig..

Naaaajaaa.. mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es erschreckend, wie gut eine so alte Kamera wie die Nikon D3 da abschneidet, selbst gegen die D800.

Mich wundert es nicht! Die BQ macht heutzutage keine riesigen Spruenge mehr! Frueher war das natuerlich anders. Was sich momentan noch ein bischen veraendert ist die Aufloesung des Sensors. Aber machen wir uns nichts vor, fuer Kleinbild ist man mit 20MP Sensoraufloesung in einem vernuenfitgen Bereich, wo man Blende 11 nocch bedenkenlos einsetzten kann.

APS-C bei Canon mit 24MP neuerdings bei Nikon zeigt doch sehr wie falsch sich das ganze entwickelt! APS-C kann gerne in der EOS-M Klasse weiterexistieren, sollte aber aus dem EOS-Kleinbildsystem wieder verschwinden. I'm Profibereich ist Canon bisher konsequenter: EOS 1er: APS-C ->2001 raus, APS-H ->2012 raus.

Epitox
 
Aber machen wir uns nichts vor, fuer Kleinbild ist man mit 20MP Sensoraufloesung in einem vernuenfitgen Bereich, wo man Blende 11 nocch bedenkenlos einsetzten kann.

Du kannst sowieso Blende f/11 einsetzen, ganz unabhängig von der Pixelzahl. Wir müssen uns nur von der fixen Idee verabschieden, dass doppelt so viele Pixel auch doppelt so hohe Auflösung und damit doppelt so große Bilder ermöglichen.

APS-C bei Canon mit 24MP neuerdings bei Nikon zeigt doch sehr wie falsch sich das ganze entwickelt!

Was ist daran denn so falsch? Sei doch froh, wenn endlich nicht mehr der Sensor das schwächste Glied in der Auflösungskette ist. Natürlich nur, solange der Pixelzahl nicht andere Qualitäten geopfert werden, aber den Eindruck habe ich nicht.



Gruß, Matthias
 
Na gut, man bekommt die 5D schon für ~500Eur. Und wenn das Geld nicht üppig ist... ist dann die Idee mit "n bissel mehr Geld" denn passend? :lol: Die 5D II liegt im Schnitt beim Doppelten der 5D. Die X-E 1 auch etwa 1.100Eur.

Unterm Strich also, vergiss die 5D, gib doppelt soviel aus, um herauszufinden, ob KB etwas für Dich ist? Wechsel für den Betrag das System, das ist auch günstig..

Naaaajaaa.. mfg chmee


Eine 5D kostet in gutem Zustand mit wenig Auslösungen meistens um die 600€, eine MK II ist bereits ab 900€ zu bekommen...

Ja es macht sogar sehr viel Sinn, dann eine Kamera zu empfehlen, wenn das Budget schmal ist. Denn die paar €uronen anzusparen ist mit Sicherheit unterm Strich besser, als nach nem halben Jahr gar keine mehr zu haben oder zu merken, dass Sie doch zu "klein" ist (Liveview, größrer Bildschirm....) weil sich die Vorlieben geändert haben.

Das Ergebnis schimpft sich dann Nachhaltigkeit. Lieber ein mal mehr Geld (durch sparen) in die Hand nehmen und hinterher keine Überaschungen erleben.



Ob jemand das System wechselt obliegt dem nutzen und dem wollen ... Wie gesagt ich kenne viele, die mit diesen Modellen ausschließlich Street und Repo machen.

Ich halte die 5D für eine gute Cam. Aber wie bereits geschrieben würde ich mir das sehr sehr gut überlegen.
Irgendjemand schrieb was über nen tollen AF bei der 5D MKI ... :D:ugly:
 
Aha.
Und die wären? Beispielbilder? AF 5D/5DII mal mit 7D verglichen, vor allem die außermittigen Sensoren?
Ansonsten: Eso...nein, ich sage es nicht schon wieder...:)

nein, natürlich nur den mittigen Sensor .. klar, dass die 7D bei den aussermittigen davonzieht .. beim mittigen und mit lichtstarken Objektiven in der Dunkelheit trifft bei mir die 5D in Extremsituationen (gefühlt) besser .. werde heute abend mal einen AB-Test zwischen 60D und 5D machen
 
Der Schwachpunkt bei der 5 D ist das relativ kleine und nicht sehr hoch auflösende Display und die Tatsache, dass sie keine automatische Sensorreinigung und keinen live-View besitzt.

Ich würde dem TO vorschlagen, erst bessere und "zukunftsfähige"Objektive zu kaufen - dann macht ein späteres Upgrade beim Body doppelt soviel Freude. Jedenfalls mehr, als eine größere Kamera mit "Verlegenheitslösungen" in Glas zu betreiben. Bei den Bildern würde sich das weniger stark bemerkbar machen als beim Blick durch den Sucher, der einfach mehr Komfort mit sich bringt.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Masi1157

Merkst du denn nicht wie absurd die Situation gerade bei Canon geworden ist: Man hat ein reines KB-System mit KB-Bodys in denen hochgezuechtete APS-C Sensoren werkeln, deren leistungsfaehigkeit der Fotograf nicht sinnvoll nutzen kann, seine Objektive und damit die BQ strapaziert und auch noch in seinen fotografischen moeglichkeiten beschneiden(bei 18mp ist bei ble
nde 7 schluss):ugly:

Epitox
 
5D kostet in gutem Zustand mit wenig Auslösungen -> 600€
..eine MK II bereits ab 900€...
900Eur für eine 5DII ist deutlich daneben (wenn Du den gleichen Anspruch geltend machst). Sogar ohne diesen Anspruch gab es bis Dato eine handvoll 5DIIer für diesen Preis, und die waren wirklich zerrockt..
http://dslr-kleinanzeigen.de/index.php?kindOf=1&suche=5d+-iii

Das Ergebnis schimpft sich dann Nachhaltigkeit. Lieber ein mal mehr Geld (durch sparen) in die Hand nehmen und hinterher keine Überaschungen erleben.
Nachhaltig halte ich gleichermaßen eine gebrauchte gute DSLR zu kaufen für den halben Betrag.. Das geld könnte man ja auch in Linsen investieren - ist doch Usus, dass - mehr als der Body - die Linsen und der Fotograf die Klasse des Bildes entscheiden.
Ich halte die 5D für eine gute Cam. Aber wie bereits geschrieben würde ich mir das sehr sehr gut überlegen.
Irgendjemand schrieb was über nen tollen AF bei der 5D MKI ... :D:ugly:
Bei mir hat sich das mit den größeren KB-DSLRs ausgeträumt, als ich alle ne Woche getestet habe. Die 5D macht ihren Job bis ~ISO1600 immer noch super. Erst die 5DIII konnte mich aufgrund der Nicht-Sensor-Eigenschaften wieder fangen. Alles in Allem muß der TO entscheiden, ob ihn die 5D mit ihren "Besonderheiten" weiterbringt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat ein reines KB-System mit KB-Bodys in denen hochgezuechtete APS-C Sensoren werkeln, deren leistungsfaehigkeit der Fotograf nicht sinnvoll nutzen kann, seine Objektive und damit die BQ strapaziert und auch noch in seinen fotografischen moeglichkeiten beschneiden

Das gilt so aber nur, wenn überhaupt (das mit dem beschneiden der fotografischen Möglichkeiten verstehe ich nicht), wenn Du erwartest, dass 100%-Ansichten auch hochauflösender Sensoren immer gleich gut aussehen müssen. Das geht aber nicht, schon rein physikalisch. Also vergleich doch einfach mal gleich große Bilder (aus der gleichen Entfernung betrachtet), und dann hat der höherauflösende Sensor plötzlich einen Vorteil, keinen Nachteil mehr.



Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten