• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alt wie ein Baum...

Steffen Rentsch

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
... möchte ich werden, genau wie der Dichter es beschreibt...

Fotografiert in den Hackeschen Höfen in Berlin, Kamera Canon EOS 40 D, EF-S 17-55/1:2,8 IS USM, 1/50 Sekunde, 17 mm, ISO 200 und Blende 7,1. Illustrativ bearbeitet.

LG Steffen
 
Gefällt =) Mit taugt die Struktur, die die Blätter erzeugen, die Äste erinnern mich irgendwie an Nervenbahnen :)

Bearbeitung find ich auch sehr stimmig.
 
Die Bearbeitung gefällt mir leider gar nicht...
Nervenbahnen... :lol:

Kannst Du Dein niederschmetterndes Urteil nicht ein wenig näher ausführen? Außer dass es nicht Deinen Geschmack trifft, kann ich Deinem Post ansonsten überhaupt nichts Konstruktives für mich entnehmen. Was gefällt Dir nicht?

@thoo: Vielen Dank, dass Du Dich auf mein Bild eingelassen hast.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Fotografieren nach oben mit dem Weitwinkel wollte ich das Bild optisch weiter auseinanderziehen und den Eindruck von Unendlichkeit erzeugen.

Der Vergleich mit einem Organismus (Blutgefäße, Nervenbahnen) ist da gar nicht so weit hergeholt...

Das Ausgangsbild war noch etwas größer und ließ durch die Blätter noch die Häuser etwas mehr durchscheinen. Durch den engeren Ausschnitt wollte ich dem begegnen. Was mich gereizt hat an dem Bild ist die Fülle an Details, welche eigene Strukturen bildet. Insofern hätte ich es auch bei Stillleben einstellen können...

LG Steffen
 
Hi.

Ich finde das bild toll, ist von vorne bis hinten schön scharf und das licht is total toll. Könnt ich mir grad als hintergrundbild einrichten und schwelgen :)
Was genau bedeutet illustrativ bearbeitet? Entschuldige bin neu hier :)

Aber wirklich ein feines bild, das es nicht gefällt kann ich garnich nachvollziehn :confused: woran hängts?

EDIT: Habs mir grad nochmal angeschaut, liegts am Blickwinkel oder hat der baum einfach nur überdurchschnittlich viele äste? :D
 
Das Bild und gerade die Bearbeitung gefällt mir sehr. Ich mag den Illu Effekt, würd ich auch gerne können.

Einziger Kritikpunkt ist das Loch zwischen den Blättern links oben. Da reisst das Licht so aus. Wüsste jetzt aber auch nicht wie man das beheben könnte.
 
Mir gefällt das Bild auch sehr gut. :top: Jedesmal, wenn ichs mir ne Weile betrachte, entdecke ich Neues wie z.B. links oben scheint ein Nest zu sein.
Die Bearbeitung ist schön gleichmäßig, nicht übertrieben und sehr filigran sauber:top: Ich mag den Illustil auch sehr gerne und würde es liebend gern lernen, mir fehlt nur irgendwie die Zeit um am Ball zu bleiben.:grumble:
lbG
sue
 
Natürlich wirkt das Bild in der großen Auflösung noch viel besser - die Verkleinerung und das Nachschärfen hinterlassen Spuren...

Die Fragen nach der illustrativen Bearbeitung kann ich gut nachvollziehen, nur fällt eine kurze Antwort sehr schwer, denn es ist eine hochkomplexe, sehr kontrollierte und manuell orientierte, umfangreiche und nicht zuletzt auch künstlerisch ausgerichtete Arbeitsweise, bei der die vielen verschiedenen Möglichkeiten zur subjektiven Gestaltung eines Bildes eine große Rolle spielen.

Wer sich in groben Zügen und von den prinzipiellen Schritten für diese Bearbeitung interessiert, der mag die auf Seite 1 des Threads "Projekt Baustelle" verlinkte FAQ lesen. (Galerie Industrie und Technik)

sue hat insofern Recht: Diese Bearbeitungsweise benötigt sehr viel Übung, viel Kontrolle und sehr viel Feingefühl, welches man sich erst anarbeiten muss. Nach nur einer Woche Pause ist es wieder weg und verlangt eine neue Einarbeitungsphase. Illustrieren macht in der Tat süchtig - das muss ich hier ganz offen mal aussprechen. Es lohnt sich aber auch. :)

@v.-vega: Mit dem überstrahlenden "Loch" muss ich Dir Recht geben.
Das Foto entstand bei einem Einkaufsspaziergang zur Mittagsstunde. Insofern ist das Ausgangsmaterial nicht gerade optimal. Auch habe ich zum Lichtausgleich u.a. etwas Glow benutzt, was das Überstrahlen etwas verstärkt (und ein wenig verschummelt...).

Vielen Dank an alle, die mir geschrieben haben oder vielleicht noch schreiben. :)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm, ok scheint ja wirklich sehr komplex zu sein.

Aber ohne jemandem zu nahe zu treten, was genau wurde denn an dem bild geändert? Das einzige was mir auffällt ist das es sehr dreidimensional wirkt, ansonsten sieht es aus wie ein bild von unten :)

Zugegeben es ist ein wirklich sehr schönes bild, aber ich seh nich was im vergleich zu nem unbearbeiteten bild anders wäre.
Aber ich denke das ist wohl auch der sinn einer illustration, sieht besser aus aber niemand weis warum :confused:

Ich les wohl besser mal den faq :)
 
Der Bildausschnitt und die Ausarbeitung der Blätter gefallen mir sehrgut.
Die Äste erinnern tatsächlich einwenig an Nervenbahnen oder Blutgefäße.

Die gleiche Assoziation hatte ich auch auf Anhieb. Dann fiel mir ein, dass ja auch die Blätter eine ähnliche Äderung aufweisen, dass also der Baum mit seinem Geäst im Großen wiederholt, was im Kleinen schon vorgezeichnet ist.
Es entsteht in dieser Untersicht ein befreiendes Raumgefühl.
Nur der Titel passt m.E. nicht so recht, weil hier nicht das Alter im Fokus steht, sondern eher eine grün-vitale Jugendlichkeit.
Ein sehr schönes ruhiges Motiv.

Gruß von Ekkehard
 
Aber ich denke das ist wohl auch der sinn einer illustration, sieht besser aus aber niemand weis warum :confused:

Du verstehst es, sehr gute Fragen zu stellen. Und die letzte Frage bezieht sich u.a. auch auf meine Philosophie der Bearbeitung, d.h. auf die Frage, wie ich eine Illustration sehe und verstehe.

Ich möchte mich da so positionieren, dass mein Ideal einer Illustration oder nenne es meine Handschrift, falls es schon eine ist, sich nicht sehr weit von einem Foto entfernt. Natürlich ist das immer auch motivabhängig.

Das Besondere daran ist eher das Licht, die Tonwertverteilung, die Kontraste und/oder eventuell die Farben. Insofern wird es kaum eine Illustration geben, die nicht auch gewisse künstlich wirkende Elemente beinhaltet (z.B. Konturierung, Detaillierung, erhöhter Kontrast oder Farbkontrast).

Mein Ideal einer Illustration ist so natürlich wie möglich und nur so effektvoll wie nötig. Es bewegt sich in einer Grauzone zwischen Fotografie und Illustration im Sinne einer märchenhaften Überhöhung. Die beste Wirkung in diesem Sinne ist eine eher unterschwellige, die nur das Gefühl anspricht, aber noch nicht den Verstand. Man spürt sozusagen, dass dieses Foto etwas anders ist als die anderen, kann sich aber nicht recht erklären, warum das so ist. Es hat etwas mit einem erhöhten Signalabstand vor dem Hintergrund einer leichten Generalisierung des Bildes zu tun und mit Eigenheiten der Sinneswahrnehmung.

Vielleicht kommt das daher, dass ich meine Wurzeln in der Landschaftsfotografie habe, dass ich einen detailbetonten Stil mag und kein großer Freund allzu starker Bildmanipulation mehr bin, es sei denn, sie sieht sehr sehr gut aus... (Was ja nicht heisst, dass ich nicht auch mal die Sau rauslasse...)

Aber Du siehst schon: die richtige Frage, und ich werde regelrecht geschwätzig... :D

LG Steffen
 
Es entsteht in dieser Untersicht ein befreiendes Raumgefühl.
Nur der Titel passt m.E. nicht so recht, weil hier nicht das Alter im Fokus steht, sondern eher eine grün-vitale Jugendlichkeit.

Hallo Ekkehard,

ich freue mich sehr über Deinen Post, weil ich das Gefühl habe, dass da von meinen Empfindungen wirklich etwas rüber gekommen ist. :)

Der Titel bezieht sich auch auf die übersteigerte Perspektive, denn solch ein nicht enden wollender Baum müsste eigentlich ziemlich alt sein (von der Größe her). Er ist ein Zitat aus einem Puhdys-Song, der mit unserer Klischeevorstellung spielt, dass Alter auch etwas sehr Vitales und Schönes an sich haben kann (keiner mag an Krankheiten oder Schmerzen denken). Nenne es von mir aus Provokation, dass ich hier ein Klischee benutze, um es sofort wieder zu brechen...:)

Wenn Du das liest, was ich direkt über diesem Post geschrieben habe zum Realen und zum leicht Künstlichen einer Illustration, so geht es auch darum, den Betrachter in eine Welt zu entführen, die nicht bar aller Realität ist, aber auch immer leicht surreal anmutet. Wir nennen so etwas eine Art "Schein-Realität" - das selbe Motiv, aber zu einer leicht anderen Zeit, in einer Art Paralleluniversum, in einem leicht anderen Kontext.

Oder wie George Lukas es einmal ausgedrückt hat: In einer Galaxis weit weit entfernt von hier und in einer Zeit die längst vergangen ist. Nur die Gefühle, die Probleme, das Empfinden sind die unsrigen.

LG Steffen
 
Aber Du siehst schon: die richtige Frage, und ich werde regelrecht geschwätzig... :D
Fullquote-Zitat verknappt. Steffen

Ja mei steffen, ich merke schon da bist du voll in deinem element.
Ganz ehrlich? beim lesen von deinem post is mir eben ein kleiner schauer über den rücken gelaufen *g* man liest richtig heraus wie viel mühe und liebe zum detail du in deine bilder investierst.
Deine auffassung einer Illustration hört sich toll an, dafür das ich heute morgen noch nicht wusste was das ist habe ich jetzt eine ziemlich genaue vorstellung davon.
Hast du mal ne galerie wo man deine (man muss ja schon sagen "werke") anschauen kann?

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Steffen,

dein Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Ich habe die obigen Posts nur überflogen, aber ich glaube, dass die Kritikpunkte, die ich angeführt hätte, alle schon genannt wurden. Hauptsächlich stört mich dieser überstrahlte Fleck links oben (vielleicht hätte man da noch "künstlich" Blätter dahinterlegen können?). Und die großen Blätter im Vg rechts oben sind ein wenig "matschig" geworden. Aber ansonsten wirklich :top:!

Gruß, Simon
 
Danke für Deine Kritik, Simon. Du hast ein gutes Auge und solltest viel mehr kritisieren. Wenn ich das Loch hätte schließen wollen, dann wäre es zu. :)

Mit den leicht unscharfen Blättern hast Du allerdings Recht. Ich muss noch viel zielgerichteter fotografieren. Da wird auch für die nächsten Monate mein Fokus liegen.

Und übrigens: Weißt Du, warum ich diesen Spruch in der Signatur trage? Es ist nicht, um andere zu verspotten - ich erinnere mich da selbst ständig an eine eigene Schwäche, die es zu überwinden gilt... :angel:

LG Steffen
 
Du hast ein gutes Auge und solltest viel mehr kritisieren.
Wenn es meine Zeit zulässt, gerne. :) Im Moment geht es aber langsam auf's Abitur zu...
Und übrigens: Weißt Du, warum ich diesen Spruch in der Signatur trage? Es ist nicht, um andere zu verspotten - ich erinnere mich da selbst ständig an eine eigene Schwäche, die es zu überwinden gilt... :angel:
Etwas Ähnliches habe ich mir schon gedacht. ;) Ich glaube aber nicht, dass das zu wenig zielgerichtete Fotografieren an den unscharfen Blättern schuld ist. Allerdings kenne ich das Original nicht...
Wo wir grade bei Signaturensprüchen sind: Bei meinem Spruch ist's genauso - ich muss mich auch immer wieder dran erinnern. Aber die spöttische Komponente kann ich nicht ganz leugnen. :D

Gruß, Simon
 
Ich glaube aber nicht, dass das zu wenig zielgerichtete Fotografieren an den unscharfen Blättern schuld ist. Allerdings kenne ich das Original nicht...

Das war ich Euch noch schuldig geblieben, kommt aber hier. Bearbeitung daneben zum Vergleich. Das Ausgangsbild ist übrigens schon die beim RAW-Entwickeln optimierte Fassung.

Beim Fotografieren hörte ich ein Pärchen miteinander sprechen: "Was läuft denn dieser Kerl da zentimeterweise unter dem Baum hin und her?". "Ach lass den, der hat doch einen an der Bommel..."

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten