• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 900 Infos

Wie soll man da Anfangen?
... eins ist Fakt in meinen Augen ist Sony noch ein junges System und ist dabei sein zweites gehäuse auf den Markt zu bringen und als integriert in den Markt würde ich erst eine Firma erst nach mehreren Modellen sehen. Das ergibt sich für mich das entsprechend gespant und auch Nervös die Sony jünger sind und natürlich auch "Angst" um ihr System haben.
Man sollte sich das mal selber vorstellen mit einem angekündigten im eigenem System angekündigten Body z.b.!

Warum ich trotzdem eine Sony habe?
Weil ich erstens die Alpha 100 für mich damals als Einsteiger am geeignesten fande, mich die gebrauchten Objektive gelockt haben UND ich schaue meine eigene Meinung zu finden.
Das ich sonst gegen Sony nichts habe und auch andere Überzeugende Produkte bereits von denen besitze hat sein übriges getan.

Und aus diesen Punkten heraus ...
ist es für mich durchaus Verständlich wenn man mal auf diesen ganzen Nörgler, System-schlecht-macher, anstichler, ... mit herrschender Stimme auf diese Leute einredet und sie in ihr Revier zurückbeordert und das WITZIGE das ganze daran ist ich hab das noch keinen bei Sony/Minolta machen sehen.
.... das wir vielleicht mit die besten Argumentierer wie Dynax beherbergen ist halt eine andere Sache hat aber mit Religösen- oder Sektenwahn nichts zu tuen.

Mir kommt es so vor ....
das manche ihr Ergo aufbohren müssen in dem sie beweisen müssen wie gut sie argumentieren können wie der "Junge mit der Nikon" - aber kommt dann mal einer der Parolie bieten muss gibt es nur noch Anklagen.

? Was soll das ?
Warum kann sich nicht jeder bemühen die Meinungen von anderen zu Akzeptieren. Muss man wirklich "auch mal streiten können" oder ist das einfach nur die Unfähigkeit sich auszudrücken oder mal Abzuspannen?

DANKE für jeden der das liest und mal darüber Nachdenkt.

Gruss Rizle
 
Ist eine Profikamera vielleicht viel mehr ein Prestige-Objekt, das jeder namhafte Hersteller Produzent in seinem Portfolio einfach sehen will?

Laut Thom Hogan www.bythom.com ist es tatsächlich so, dass die Profimodelle sehr teuer zu produzieren (mit Entwicklungskosten) sind und relativ wenige Stückzahlen verkauft werden. Das Geld wird mit den Einsteiger- und Fortgeschrittenen-DSLR verdient. Somit ist das wirklich sowas wie ein Prestige für Nikon oder Canon, dass möglichst viele Profis ihre High-End-Kameras verwenden. Der große Reibach wird damit nicht gemacht.

Wenn Sony es schafft, eine super A900 rauszubringen mit toller Bildqualität und in einem rundum gelungenen Gehäuse, Handling, Autofocus etc., dann ist das für viele interessant als Alternative eben zu den üblichen Verdächtigen.

Ich fand die Designstudie total gut gelungen (ja, das Auge fotografiert mit :lol:) und bin schon gespannt, wie sich die Kamera materialisieren wird.

@rizle: *zustimm*
 
@rizle,

ich sehe das Ganze relativ gelassen bis positiv!

Dass sich viele markenfremden user in einem alpha thread tummeln zeigt doch nur, dass Sony mit der Vorstellung der A700 aufmerken lassen hat.

An eine D300 kommt sie nicht ran aber das tut die 40D auch nicht. :p

Dass das Objektivangebot nicht ganz so breit wie bei N und C ist, ist auch kein Geheimnis.

Trotzdem sind sowohl neu als auch gebraucht für das System hervorragende Linsen verfügbar.
Wer mit diesem Angebot klar kommt, kann mit Sony - nicht zuletzt auch wegen das SSS - sehr gut fahren und wunderbare Bilder machen, denn weder C oder N haben z.B. ein 85mm 1.4 oder 200mm 2.8 :D stabilisiert im Programm! :p:D

Alles andere - ob jetzt ein BG-Griff 50 Euro bei Hersteller xy mehr oder weniger kostet ist doch Mumpitz und für eine Kaufentscheidung letztlich nicht relevant...
 
Ich traue Sony alles zu wenn sie es nur ernsthaft wollen. Und ob sie es wollen liegt am Absatz/Umsatz/Gewinn.

Bei mir liegen eine Sony und ne Nikon einträchtig im Schrank, und die kommen damit gut klar. Ich bin froh wenn das System überlebt, ob sie nun Marktfürer sind oder nicht ist mir Wurst ---- oder vielleicht doch nicht - wenn Sony Marktführer ist, wird´s noch teurer............

Franky
 
Wenn meine Sichtweiße schwarz-weiß wäre und unkritisch, hätte ich nicht geschrieben, dass es keinen perfekten Hersteller und kein perfektes Produkt gibt. Ich habe den Eindruck, Du willst da was zwischen den Zeilen lesen, was ich nicht geschrieben habe.

Selbstverständlich interessieren mich Sigma-, Pentax-, Fuji- und Sony-DSLRs. Ich schaue gerne über den Tellerrand.

Sorry in dem Fall habe ich da ein wenig überreagiert.... das wollte ich nicht.
Ich bin eben auch so, und vergleiche gerne die Produkte, dabei merkt man das viele näher beieinander sind als die "Fans" zugeben würden..

gruss herrer
 
Hi,

Ja, "nur" der KB-Format-Sensor reicht schon, um dem Nikon-System die dringend nötige Komplettierung zu verpassen, die ihm bisher noch gefehlt hat.

Das stimmt vielleicht ja schon, dazu will ich gar nichts sagen, aber innovativ ist das nicht. Auch nicht einen 3Zoll Bildschirm ab der Stange zu verbauen. Innovativ wäre es wenn sie etwas komplet neues vorgestellt hätten.

gruss herrer
 
Ich bin eben auch so, und vergleiche gerne die Produkte, dabei merkt man das viele näher beieinander sind als die "Fans" zugeben würden..

Da bin ich aber froh, dass wir einer Meinung sind :top:

Die neuen Zeiss-Optiken für Sony interessieren mich auch besonders. Ich hatte letztes Jahr ein ZF für Nikon, aber hat mich nicht glücklich gemacht. Im neuen Fotomagazin ist ein Test von 3 neuen Zeiss-Objektiven drin, die beiden Festbrennweiten sind unglaublich!

Vielleicht ist einer der Gründe dafür, dass man das Kamerasystem seiner Wahl so verteidigt die Tatsache, dass man so viel Geld investiert hat in Objektive etc. ... Sonst könnte man ja mehrere Systeme ausprobieren und sich dann entscheiden, aber so funzt das leider nicht.
 
Die neuen Zeiss-Optiken für Sony interessieren mich auch besonders. Ich hatte letztes Jahr ein ZF für Nikon, aber hat mich nicht glücklich gemacht. Im neuen Fotomagazin ist ein Test von 3 neuen Zeiss-Objektiven drin, die beiden Festbrennweiten sind unglaublich!

Was hat dich denn nicht glücklich gemacht beim ZF?
Ja die neue Zeiss sind Hammerlinse, das 85er kommt mir nicht ins Haus da ich ja noch da Minolta 85mm f/1.4 habe. Aber das 135er reizt mich sehr, da ich dann wieder ein 200mm am Crop habe und das ist eine Brennweite mit der ich viele schöne Bilder gemacht habe und mir irgendwie liegt..

gruss herrer
 
Es waren einige Punkte, die mich davon abgehalten haben, dieses Objektiv Zeiss ZF 35/2 richtig zu mögen:

1) die höchtste Chromatische Aberration, die ich bis dato gesehen hatte (ich schickte Bilder zu Zeiss und sie meinten, das sei eben so.)

2) es ist ein manuell zu fokussierendes Objektiv, was an der D2X gut funktioniert, aber an der D200 war ich oft am Rätseln (eine KatzEye-Mattscheibe kaufte ich mir erst später)

3) das Objektiv hatte einen völlig anderen Farb- und Kontrastcharakter als alle anderen, die ich habe.

4) ein Test mit dem Tamron 17-50 bei 35 mm zeigte, dass das Zeiss zwar etwas schärfer in den Randbereichen war, aber sonst keine großen Unterschiede zu dem Zoom, auch nicht bei 2.8. Ich schloss daraus, dass der Sensor der D200 das limitierende Element war.

Wenn ich die D3 habe, werde ich wahrscheinlich ein 50er Zeiss holen, denn ich liebe ja Festbrennweiten. Ohne Autofocus sind die auch preislich bezahlbar.
 
Hättest mal meine erste Aufnahme von der Box unter Studiolicht sehen sollen bei f11 ... CAs überdeutlich. Ich war ziemlich enttäuscht, muss ich sagen. Manche stört das mit den Farbsäumen aber nicht so sehr wie mich. Wenn man RAW-Daten fotografiert, fällt es kaum auf, weil da meistens automatisch korrigiert wird. Die JPGs waren unbrauchbar. Und was brauchbar war, hatte ich oft falsch fokussiert (vor allem in schlechten Lichtverhältnissen lag ich oft daneben). Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch parallel jpg und RAW fotografiert, jetzt nur noch RAW.

Deshalb finde ich die neuen Zeiss ZA-Linsen mit Autofocus auch so interessant. Sind aber auch wesentlich teurer als die manuellen von Zeiss fürs Nikon-Bajonett. Gibt es denn schon eine 50mm-Optik? Ich habe nur einen Test über das 85 und 135er gelesen.
 
@rizle,

ich sehe das Ganze relativ gelassen bis positiv!

Dass sich viele markenfremden user in einem alpha thread tummeln zeigt doch nur, dass Sony mit der Vorstellung der A700 aufmerken lassen hat.

An eine D300 kommt sie nicht ran aber das tut die 40D auch nicht. :p

Dass das Objektivangebot nicht ganz so breit wie bei N und C ist, ist auch kein Geheimnis.

Trotzdem sind sowohl neu als auch gebraucht für das System hervorragende Linsen verfügbar.
Wer mit diesem Angebot klar kommt, kann mit Sony - nicht zuletzt auch wegen das SSS - sehr gut fahren und wunderbare Bilder machen, denn weder C oder N haben z.B. ein 85mm 1.4 oder 200mm 2.8 :D stabilisiert im Programm! :p:D

Alles andere - ob jetzt ein BG-Griff 50 Euro bei Hersteller xy mehr oder weniger kostet ist doch Mumpitz und für eine Kaufentscheidung letztlich nicht relevant...
stimmt so nicht ganz, nikon und canon haben jeweils ein stabilisiertes 70-200/2,8 im programm, bei canon ist dies sogar abgedichtet. beide objektive sind optisch exelent bis in die bildecken, dafür riesen humpen. nun aber die crux: das nikon ist nicht abgedichtet, dafür die neue d300 schon, bei canon ist es umgekehrt, das objektiv schon, dafür die 40d nicht. bei beiden herstellern bietet es wegen des KB-VF wohl 2-3 blenden vorteil.

und bei sony: die objektive sind alle nicht abgedichtet. feine festbrennweiten, aber keine vergleichbaren zooms.

und bei pentax: nur crop, zwar kompakt und alles abgedichtet, aber die optische leistung an den rändern schwach.

nur oly bietet nun alles, nur eben auch den kleinsten sensor ohne vergrößerte perspektive.

fazit: es ist wohl im moment alles im umbruch, canon ist weiter vorn, weil die gebrauchte 5d demnächst für 1000 eur zu haben ist.
 
Deshalb finde ich die neuen Zeiss ZA-Linsen mit Autofocus auch so interessant. Sind aber auch wesentlich teurer als die manuellen von Zeiss fürs Nikon-Bajonett. Gibt es denn schon eine 50mm-Optik? Ich habe nur einen Test über das 85 und 135er gelesen.
Ein 50er ist nicht angekündigt. Allerdings gibt es hier auch das hervorragende Sony 2,8/50 Macro. Vielleicht wird eine der beiden angekündigten Weitwinkel-Festbrennweiten ein Zeiss. Ein Distagon 25mm wäre schon nett, da das Minolta 2,8/24 nicht weitergeführt wurde und zudem auch nicht wirklich auf hochauflösenden APS-Sensoren brillieren kann. Allerdings werde ich es mir nicht leisten können. =)

Interessanter als das Zeiss 1,8/135 finde ich übrigens das 2,8/135 [T4,5] Smooth Trans Focus -- kein Autofokus, aber unschlagbares Bokeh dank eingebautem Apodisationsfilter.

Viele Grüße,
Chris
 
und bei sony: die objektive sind alle nicht abgedichtet.
Ist das wichtig? Ich hatte auch nach stundenlangem Regen oder Schnee nie Probleme. Anscheinend aber Du, denn sonst würdest Du das nicht als wesentlich hervorheben. Oder vergleichst Du doch nur technische Daten abseits fotografischer Praxis? :P

feine festbrennweiten, aber keine vergleichbaren zooms.
Das ist richtig. Man würde dem hervorragenden Sony/Minolta 2,8/70-200 G SSM unrecht tun, es mit dem Canon zu vergleichen. =)

SCNR,
Chris
 
Ist das wichtig? Ich hatte auch nach stundenlangem Regen oder Schnee nie Probleme. Anscheinend aber Du, denn sonst würdest Du das nicht als wesentlich hervorheben. Oder vergleichst Du doch nur technische Daten abseits fotografischer Praxis? :P


Das ist richtig. Man würde dem hervorragenden Sony/Minolta 2,8/70-200 G SSM unrecht tun, es mit dem Canon zu vergleichen. =)

SCNR,
Chris
ich fotografiere ständig bei wind und schlechtem wetter an der küste (segeler, surfer, kiter, natur usw.), mir sind in der vergangenheit zwei canons versalzen. da achtet man irgendwie drauf...

zu zwei: ist das 2,8/70-200 G so gut?
 
Das hört sich aber sehr gut an, Sony rückt damit in den Bereich meiner Wunschkamera als Pentaxergänzung, vor allem wegen dem dezenten AF-Hilfslicht.

Allerdings sind die Nikon/Canon für 1.700 EUR zu haben, 600 EUR günstiger.

Gruß Friedo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Profikamera vielleicht viel mehr ein Prestige-Objekt, das jeder namhafte Hersteller Produzent in seinem Portfolio einfach sehen will?

Über Sinn und Unsinn der A900 zum jetzigen Zeitpunkt zu streiten halte ich mit Verlaub für wenig sinnvoll!

Da ich ein paar nette Linsen fürs A-Bajonett habe, bin ich natürlich daran interessiert, dass Sony da ein großer Wurf gelingt! :D

Warten wir es doch einfach ab. Ein Sensor im Stile der D3, mit ähnlichen features zu einem attraktiven Preis könnte durchaus Abnehmer finden.

Die geilen Zeiss Linsen, das STF und die SSM Linsen sind qualitativ m.E. nicht zu toppen und würden sich auch aneinem großen Boliden gut machen! ;)


Natürlich wird es nicht einfach, ins Profi-Segment aufzusteigen. Verdienen kann man dort dann zudem auch noch nichts. Aber ich glaube trotzdem, daß es fürs Prestige einer Marke wichtig ist, dort präsent zu sein.
Eine A900 mit FFT-CCD (verkleinerter Mamiya-Sensor), Vollformat, max. 12-13 MP, SSS, dazu ein hochentwickeltes Blitzsystem und einen Spitzen-AF, daß wärs doch. Preis: wahrscheinlich über 5000,--, also eigentlich schon etwas teuer.

Ich würde mir wünschen, wenn Sony etwas zwischen A700 und A900 platzieren würde. Liebend gerne auch mit Crop 1,25 und weiterhin max. nur 12MP. Und hier nun wirklich eine Top-Semipro-Kamera, da die A700 ja schon im unteren Semipro-Bereich angesiedelt ist. Preis: zwischen 2000,- und 2500,-.
 
Ich würde mir wünschen, wenn Sony etwas zwischen A700 und A900 platzieren würde. Liebend gerne auch mit Crop 1,25 und weiterhin max. nur 12MP. Und hier nun wirklich eine Top-Semipro-Kamera, da die A700 ja schon im unteren Semipro-Bereich angesiedelt ist.
Immer diese Einordnungen! ;D Ich sehe die Alpha 700 als eine modernere D200 mit A-Bajonett. Warum das nun unterer Mittelklasse-Bereich sein soll, weiß ich nicht. =) Lediglich einen 100%-Sucher würde ich mir noch wünschen, sonst bin ich zufrieden.

Viele Grüße,
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten