• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 900 Infos

nun aber die crux: das nikon ist nicht abgedichtet,

Wo hast Du denn das her?
 
stimmt so nicht ganz, nikon und canon haben jeweils ein stabilisiertes 70-200/2,8 im programm, bei canon ist dies sogar abgedichtet.

Er meinte stabiliserte Festbrennweiten, und die gibt es nicht. Nikon hat ja nur das relativ bescheidene 180mm f/2.8. Canon ein recht gutes 200mm f/2.8. Beide sind leider nicht stabilisiert.
Abgedichtet ist wirklich ein Punkt, wer viel auf dem Wasser in der Natur oder in der Steppe/Wüste ist wünscht sich das so eine teuer Linse abgedichtet ist. Mein Minolta 200mm f/2.8 hat diese Strapazen jedoch bis jetz gut weggeschteckt. Lediglich die weisse Farbe ist schon an vielen Orten weg :)

gruss herrer
 
Ich würde mir wünschen, wenn Sony etwas zwischen A700 und A900 platzieren würde. Liebend gerne auch mit Crop 1,25 und weiterhin max. nur 12MP. Und hier nun wirklich eine Top-Semipro-Kamera, da die A700 ja schon im unteren Semipro-Bereich angesiedelt ist. Preis: zwischen 2000,- und 2500,-.

Also wieder eine 800er?
Hmm bin auch ein wenig hin und her gerissen, eine halb Profikamera wie die D9 war genügt mir vollends, und ist eigentlich auch wieder das was ich suche. Die D300 ist zur zeit am nächsten von dieser Vorstellung. Natürlich wäre es auch schön wenn Sony eine komplette Profilinie aufzieht. Aber so wie es jetzt aussieht ist es eher eine Fastprofi Kamera, wieder nicht ganz so gross dafür mit zusätzlichem Batteriegriff. Das wäre Ideal für mich. Crop oder nicht... hmm weiss nicht was mir lieber ist.

gruss herrer
 
Im neuen Fotomagazin ist ein Test von 3 neuen Zeiss-Objektiven drin, die beiden Festbrennweiten sind unglaublich!

Habe das fotoMagazin 10/2007 nun auch. Nicht nur die Festbrennweiten sind unglaublich, auch das Zoom schneidet respektable ab. Ausser das Tonnenförmig bei 16mm und die relativ grosse Vignettierung gibt es nichts auszusetzten. Laut der Liste von fm kann man diese Linse mit der Canon 17-55mm f/2.8 und der Nikon 17-55mm f/2.8 durchwegs vergleichen, optisch zumindest. Auch das hier viel gelobte Tamron 17-50mm f/2.8 ist optisch gleich bewertet. Hmm, nun reizt mich diese Linse doch wieder...

gruss herrer
 
Habe das fotoMagazin 10/2007 nun auch. Nicht nur die Festbrennweiten sind unglaublich, auch das Zoom schneidet respektable ab. Ausser das Tonnenförmig bei 16mm und die relativ grosse Vignettierung gibt es nichts auszusetzten. Laut der Liste von fm kann man diese Linse mit der Canon 17-55mm f/2.8 und der Nikon 17-55mm f/2.8 durchwegs vergleichen, optisch zumindest. Auch das hier viel gelobte Tamron 17-50mm f/2.8 ist optisch gleich bewertet. Hmm, nun reizt mich diese Linse doch wieder...

gruss herrer


Wen ich das richtig heraus gelesen habe meinst du das neue 16-105 ... das würde auch mit Interessieren.
Schade das es das nicht in 2,8 gibt :evil:

Gruss Rizle
 
ich fotografiere ständig bei wind und schlechtem wetter an der küste (segeler, surfer, kiter, natur usw.), mir sind in der vergangenheit zwei canons versalzen. da achtet man irgendwie drauf...

zu zwei: ist das 2,8/70-200 G so gut?
Das Nikkor 70-200/2,8VR ist sehr wohl abgedichtet, zumindest meines.;)
Das Minolta/Sony 70-200/2,8G APO SSM ist ein Traum. Deswegen verteidige ich das Teil auch so.
Ich kenne niemanden der die Scherbe vom Auge nimmt und nicht begeistert ist. Mit diesem Objektiv wurde das optisch machbare realisiert ohne preislich zu sehr über das Ziel hinaus zu schießen.:D
Eine A900 kann von solchen Linsen nur profitieren, allerdings bezweifle ich, daß viele Profis zu Sony umsteigen werden. Bei den Profis ist Service, und Canon hat das erkannt, extrem wichtig. Leider haben es alle anderen Hersteller versäumt etwas gleichwertiges wie CPS aufzubauen.
Ich muß ganz ehrlich zugeben, daß mich die MkIII bei ihrem Erscheinen schwer gereizt hat, ich hoffe aber daß Sony mit der A900 in der Lage ist einen guten Schritt Richtung MkIII zu machen. Und das reicht für mich.:rolleyes:

steht zumindest nicht in der technischen beschreibung.
Stimmt, steht beim AFS 28-70/2,8 auch nicht drinn.
 
Eine Frage in die Runde der 900er interessierten:
Was wäre euch lieber eine Vollformat Chip a la D3 weniger ist mehr, oder lieber etwa wie die neue Canon mit 21MP?

gruss herrer
 
Er meinte stabiliserte Festbrennweiten, und die gibt es nicht. Nikon hat ja nur das relativ bescheidene 180mm f/2.8. Canon ein recht gutes 200mm f/2.8. Beide sind leider nicht stabilisiert.

Nikon hat ein stabilisieres 2/200er, und dass ist auch abgedichtet. Und über jeden Zweifel erhaben..

Grüße
 
Eine Frage in die Runde der 900er interessierten:
Was wäre euch lieber eine Vollformat Chip a la D3 weniger ist mehr, oder lieber etwa wie die neue Canon mit 21MP?

gruss herrer


Hallo zusammen,

bzgl. Alpha900. Ich würde auf jeden Fall einen Chip ala D3 bevorzugen. 12 bis max. 14 MP, und dafür eben, wie bei D3 neue Maßstäbe beim Rauschen. Wahrscheinlich schreien jetzt gleich wieder einige, der "Rauschwahn" greift umsich. Ich glaube aber, daß die bedenkenlose Verwendung von ISO 1600 oder gar 3200 in der Praxis einen kaum zu überbietenden Zusatznutzen bringt. Ich denke dabei nur an Hallensportarten bzw. teilweise Veranstaltungen mit "Blitzverbot". Für mich bedeutet Sensor-Weiterentwicklung in erster Linie das Rauschverhalten. Erst wenn hier physikalische Grenzen durch neue Technologien verschoben wurden, soll man sich an die Erweiterung der Auflösung machen. 20MP oder mehr, sind ja schön, aber bitte nur ab Mittelformat.
 
Eine Frage in die Runde der 900er interessierten:
Was wäre euch lieber eine Vollformat Chip a la D3 weniger ist mehr, oder lieber etwa wie die neue Canon mit 21MP?

Mir persönlich egal, D7D und A700 sind genau meine Kragenweite ;-)

Ich erwarte aber eher sowas wie die D3, das wäre ein logischer großer Bruder für die A700.
Ein 21MP-Monster spricht nur eine sehr kleine Zielgruppe an und bei dem geschätzten Preis liegt eine zu große Spanne zwischen A900 und A700.
Canon hat dazwischen immerhin zwei Modelle platziert.
 
Minolta hat seinerzeit sich nie so weit aus dem Fenster gelehnt. Ich denke dass Sony dem treu bleiben wird. Eine richtige Profikamera hatte Minolta denke ich nur mit der Dynax 9 und die kam leider zu spät.
Meine Glasmurmel sagt mir es wird eine Kamera ähnlich der D3, wie Ihr ja auch schon munkelt. Den Preis schätze ich so bei 3.999 Euro :lol:

Gruß Fotoboy
 
Hallo zusammen,

bzgl. Alpha900. Ich würde auf jeden Fall einen Chip ala D3 bevorzugen. 12 bis max. 14 MP, und dafür eben, wie bei D3 neue Maßstäbe beim Rauschen. Wahrscheinlich schreien jetzt gleich wieder einige, der "Rauschwahn" greift umsich. Ich glaube aber, daß die bedenkenlose Verwendung von ISO 1600 oder gar 3200 in der Praxis einen kaum zu überbietenden Zusatznutzen bringt. Ich denke dabei nur an Hallensportarten bzw. teilweise Veranstaltungen mit "Blitzverbot". Für mich bedeutet Sensor-Weiterentwicklung in erster Linie das Rauschverhalten. Erst wenn hier physikalische Grenzen durch neue Technologien verschoben wurden, soll man sich an die Erweiterung der Auflösung machen. 20MP oder mehr, sind ja schön, aber bitte nur ab Mittelformat.
Hallo Sonnwend, bin nur teilweise Deiner Ansicht, weil die aktuell hochauflösenden KB-DSLRs (kaufen kann man zur Zeit ja nur eine..) hauptsächlich im Studio eingesetzt werden, und dort ihre ganz eigene, unersetzliche Position erwirtschaften konnten.

Rauschen ist unter den kontrollierten Studio-Lichtbedingungen kein Thema. Schau' Dir die ersten kursierenden Aufnahmen der 1DsIII an, dann weißt Du, was ich meine.

Der Sensor der D3 ist auf höchste Schnelligkeit für Sport- und Reportagezwecke ausgelegt, und den Job erledigt er wohl auch konkurrenzlos gut.

Einen hochauflösenden, langsameren "Low-ISO"-Sensor wird Nikon (und Sony) sicher in ein "D3x" Gehäuse einbauen, sobald verfügbar.
Der Bedarf ist seit Beginn der Fotografie vorhanden.

Deshalb glaube ich zwar an eine Sony X mit KB-Sensor, aber nicht mit dem "Sportsensor" der in der D3 werkelt.

Grüße, Stefan
 
Mir wäre ein Kompromiss eigentlich am liebsten, etwas dazwischen, ich denke da so an einen 14-16MP Sensor mit einem guten Rauschverhalten, einer grossen Dynamik und eine sehr gute Auflösung. Die Schnelligkeit sollte so um 7-8 Bilder in der Sekunde liegen. Dazu ein 17-40mm 2.8 Objektiv das scharf ist bis zu den Rändern.

gruss herrer
 
Interessant wäre in der Hinsicht auch, wie stark sich Sony an der "Minolta Philosophie" orientiert. Obwohl Canon und Nikon schon recht lange Kameras mit 8-10fps (vereinzelt gar 13 oder 14) herstellten, hat Minolta da nie nachgesetzt.Ich denke mal nicht, dass das an einer prinzipiellen Unfähigkeit seitens Minolta lag. Kaum eine Minolta ist wirklich über die 5 FPS hinausgekommen.9000AF, 9xi,Dynax 7 bewegten sich alle zwischen 4 und 5 FPS und nur die D9 konnte 5.5. Ausserdem scheint mir, Sony versucht mehr in Richtung hoher Bildqualität, als exzessiv hoher Geschwindigkeit zu entwickeln. Siehe z.B. auch die Zeisse, dafür ohne SSM...
Daher denke ich auch eher, dass es in die Richtung 20mpix KB-Format bei 5fps geht (vielleicht ja mit einem 8mpix Cropmodus der schneller ist...)
 
naja man sagt ja - anscheinend - dass das Bajonet (Blende etc.) gar nicht wirklich zu mehr als 5-6 fps in der Lage ist. Hört man immer wieder an mehreren Stellen (schön begründet und so), effektive Tests oder Messungen kamen mir bisher aber noch nie in die Hände. Wäre ma linteressant zu wissen.

Ev. erledigt sich eben so die Diskussion um die Positionierung der 900er, da es dann sicherlich keine highspeed-Kamea wird.
 
Ich glaube auch nicht dass der Autofokusantrieb, so wie Sony ihn verbaut, da noch mithalten kann. Er ist zwar an der Alpha 100 schneller und präzieser geworden. Aber unbegrenzt erweitern lässt das sich nicht. Canon hat da mit der Eos 1D Mark III ja auch seine lieben Probleme. Wenn es da auch eher die Software ist, die Probleme macht. Außerdem was soll das, wenn ich mehr als 10 Bilder pro Sekunde machen will, kaufe ich mir eine Videokamera :lol:

Ideal wäre eine Vollformat Kamera mit max 14 MP Auflösung und einem Rauschverhalten, das besser ist als das der Eos 5D. Mehr als 3 BPS habe ich nie gebraucht.

Gruß Fotoboy
 
Ich denke auch eher, daß Sony im Vollformat mit konservativen 12 Megapixeln antreten wird, dafür aber mit einem Rauschverhalten vom feinsten, und zu einem Preis, der deutlich unter dem der Nikon D3 liegen wird..., ja ich glaube sogar, daß man sich eher an Canons 5D orientieren wird...

Gruß, Stempelfix
 
Ich glaube auch nicht dass der Autofokusantrieb, so wie Sony ihn verbaut, da noch mithalten kann. Er ist zwar an der Alpha 100 schneller und präzieser geworden. Aber unbegrenzt erweitern lässt das sich nicht. Canon hat da mit der Eos 1D Mark III ja auch seine lieben Probleme. Wenn es da auch eher die Software ist, die Probleme macht. Außerdem was soll das, wenn ich mehr als 10 Bilder pro Sekunde machen will, kaufe ich mir eine Videokamera :lol:

Ideal wäre eine Vollformat Kamera mit max 14 MP Auflösung und einem Rauschverhalten, das besser ist als das der Eos 5D. Mehr als 3 BPS habe ich nie gebraucht.

Gruß Fotoboy



Hallo Fotoboy,
dem kann ich nur zustimmen. Auch mein Idelwunsch wäre eine max. 14MP Vollformat. Über die BPS kann man zwar noch diskutieren, aber bitte kein einziges Pixel mehr als die angedachten 14MP. Der Preis der EOS D5 wäre natürlich optimal. Jedenfalls würde ich mir diese Cam sofort kaufen. Mit der aktuellen Alpha700 bin ich leider nicht glücklich. Man muß zwar die ersten realen Tests abwarten, aber 12MP auf dem APS-C Chip finde ich einfach zuviel. Beim Rauschverhalten und der Beugung muß man bei so geringen Pixelpitch einfach zuviele Kompromisse eingehen. Aber gerne lasse ich mich von den Test´s dann eines Besseren belehren. Ansonsten Wunsch an Sony für die Alpha900.

Vollformat, max. 14MP, und Top-Autofokus, nebenbei noch neue Zeiss-Gläser aber unbedingt auch mit SSM.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten