Das ist m.E. sogar eine Notwendigkeit, da man sonst wieder bei stabilisierten Objektiven in Zugzwang käme.
Gruß
Roman
Finde ich auch, lieber in dem Fall einen 1.1 Crop oder einen 1.3 Crop aber mit SSS, als VF ohne SSS.
gruss herrer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist m.E. sogar eine Notwendigkeit, da man sonst wieder bei stabilisierten Objektiven in Zugzwang käme.
Gruß
Roman
Genau so ist es.Das ist m.E. sogar eine Notwendigkeit, da man sonst wieder bei stabilisierten Objektiven in Zugzwang käme.
Gruß
Roman
Eine Frage in die Runde der 900er interessierten:
Was wäre euch lieber eine Vollformat Chip a la D3 weniger ist mehr, oder lieber etwa wie die neue Canon mit 21MP?
gruss herrer
Eine Sony mit 24 MP.( aber bitte mit der Elektronic Nikons )
Uebrigens habe ich heute bei meinem Fotohändler Testbilder der D3
bezüglich Dynamik und Rauschverhalten bei ISO 6400 gesehen.
Da ist mir gerade der Angstschweiss ausgebrochen.
Auch das Rauschverhalten der D 300 hebt weit ab.
.......(die erste war Mittelmaß (A100),
Als du den Preis der D3 gesehen hast?Da ist mir gerade der Angstschweiss ausgebrochen.
Als du den Preis der D3 gesehen hast?
Zwei Szenarien sind möglich, entweder die A900 bekommt 12MP und tritt damit gegen D3/5DII an oder Sony packst ganz wild und greift mit einer 20+XMP-Variante die 1DSMKIII an.
Bei Variante 2 wäre noch Platz für ein weiteres VF-Modell.![]()
Wenn Sony ihrem eigenen Fahrplan treu bleibt dürfte wohl zuerst ein Modell in der 12MP/D3/5DII-Klasse kommen. Ob sich ein High-End-Modell rentiert ist fraglich. Schließlich gibt es für einen Studiofotografen mit 1DsMkIII keinen Grund auf ein Sony-Profimodell umzusteigen. Auch SSS zieht hier nicht.Ich würde deshalb erwarten, dass Sony ein Modell irgendwo in der Mitte bringt, also etwas das gegen die Canon 5DII anstinken kann. Vielleicht mit dem Monitor und AF-Modul der Nikon D3?
2500€ halte ich aber zu nieder gegriffen. Canon wird seine 5DII doch erheblich über der D300 ansiedeln, also irgend wo bei 3000€. Sollte die A900 ein paar technische Schmankerl bieten wie VF+SSS oder 3D-AF+Live View wird Sony(Premium-Marke!) deutlich über 3000€ ansetzen.Damit würde der Nachfrage nach Vollformat genüge getan, die neuen (Vollformat)linsen bekämen ordentlich was zu tun und preislich wäre der Bereich um 2500€ so gut gewählt, dass er mit einer vergleichsweise breiten Käuferschicht aus Profis und Hobbyisten kongruiert.
Daß man auf der Höhe der Zeit ist hat Sony mit der A700 klar bewiesen, das dürfte für manchen Mitbewerber ein leichter Schock gewesen sein.Aus meiner Sicht beweist Sony hier den Willen, sich langfristig zu engagieren. Die finanzielle Power ist ohnehin da, technisch ist man als Zulieferer sowieso auf der Höhe der Zeit.
Bevor ich mir um Sony Gedanken mache würde ich mich eher um Nikon sorgen, denn die haben weder eigene Sensoren noch die finanziellen Mittel wie Sony.Ich denke im Gegensatz zu manch kleinerem Hersteller braucht man sich um die Sony DSLRs in naher Zukunft keine großen Gedanken zu machen. Die sind da und gehen so schnell nicht wieder weg.
Bevor ich mir um Sony Gedanken mache würde ich mich eher um Nikon sorgen, denn die haben weder eigene Sensoren noch die finanziellen Mittel wie Sony.
Wenn ich selbst keine Sensoren fertige kanns mal ganz schnell gehen.....Lol? - Nikon gehört zu Mitsubishi, die haben mehr Kohle als Dagobert Duck![]()
,die werden es nicht schaffen gegen nikon oder canon anzukommen die sind einfach besser (nikon mit sony chips) ....wollen es auch garnicht..........
von der reinen bildqualität ist die 40D beiden überlegen ........
Hallo Joern,
ich hatte (logischerweise) noch keine Gelegenheit die 3 Kameras selbst zu vergleichen.
Ich kann nur staunen, wo Du Dein Wissen hernimmst. Man kann ja über Zeitschriftentests denken was man will. Nur erscheint es mir sehr unwahrscheinlich, dass sich alle Fachblätter gegen die Canon 40D verbündet haben sollen.
Alle mir vorliegenden Tests (5) sehen die 40D bei der Bildqualität auf dem 3. Platz, zum Teil mit deutlichem Abstand.
Dann hast Du halt die Falschen aufgeschlagen. Mit dem Fachmagazin ist es immer so eine Sache.
von der reinen bildqualität ist die 40D beiden überlegen von der austattung her sind die nikon und sony besser......aber als ich letztens bei meinem händler die 700 er und die D300 in die Hand genommen habe hab ich die 700 sofort weggestellt die D300 ist besser von der haptik......die 700er ist sicher eine gute cam aber .........