• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 900 Infos

Das ist m.E. sogar eine Notwendigkeit, da man sonst wieder bei stabilisierten Objektiven in Zugzwang käme.

Gruß

Roman

Finde ich auch, lieber in dem Fall einen 1.1 Crop oder einen 1.3 Crop aber mit SSS, als VF ohne SSS.

gruss herrer
 
Eine Frage in die Runde der 900er interessierten:
Was wäre euch lieber eine Vollformat Chip a la D3 weniger ist mehr, oder lieber etwa wie die neue Canon mit 21MP?

gruss herrer

Eine Sony mit 24 MP. :lol: ( aber bitte mit der Elektronic Nikons )

Uebrigens habe ich heute bei meinem Fotohändler Testbilder der D3
bezüglich Dynamik und Rauschverhalten bei ISO 6400 gesehen.
Da ist mir gerade der Angstschweiss ausgebrochen.
Auch das Rauschverhalten der D 300 hebt weit ab.
 
Eine Sony mit 24 MP. :lol: ( aber bitte mit der Elektronic Nikons )

Uebrigens habe ich heute bei meinem Fotohändler Testbilder der D3
bezüglich Dynamik und Rauschverhalten bei ISO 6400 gesehen.
Da ist mir gerade der Angstschweiss ausgebrochen.
Auch das Rauschverhalten der D 300 hebt weit ab.

Ich denke, mir reicht es, wenn Sony seine bisherige Entwicklung bei gleicher Steigerung vortführt. (die erste war Mittelmaß (A100), die zweite ist schon obere Grenze der Vergleichbaren (A700), die Dritte wird die Vergleichbaren anführen!)
 
.......(die erste war Mittelmaß (A100),

Ich finde damit tust Du der "Kleinen" unrecht.

Zur Einführung am Markt war sie im Einsteigersegment sicher Spitze. Man könnte sogar sagen was die Auflösung und Ausstattung anbelangt konkurrenzlos.

Und selbst heute kann sie noch ganz gut mithalten, da sich ihre Qualitäten absolut gesehen ja nicht verschlechtert haben;).

Gruß

Roman
 
Da ist mir gerade der Angstschweiss ausgebrochen.
Als du den Preis der D3 gesehen hast?:D

Zwei Szenarien sind möglich, entweder die A900 bekommt 12MP und tritt damit gegen D3/5DII an oder Sony packst ganz wild und greift mit einer 20+XMP-Variante die 1DSMKIII an.
Bei Variante 2 wäre noch Platz für ein weiteres VF-Modell.:D
 
Als du den Preis der D3 gesehen hast?:D

Zwei Szenarien sind möglich, entweder die A900 bekommt 12MP und tritt damit gegen D3/5DII an oder Sony packst ganz wild und greift mit einer 20+XMP-Variante die 1DSMKIII an.
Bei Variante 2 wäre noch Platz für ein weiteres VF-Modell.:D

Ich denke, das bei Sony marktstrategische Überlegungen die Hauptrolle spielen werden, eher noch als rein technische Gesichtspunkte.

In der HighEnd-Klasse wird die Luft schon arg dünn. Dort wird ein umfangreiches Objektivsortiment vorausgesetzt (das Sony erst noch aufbauen muss) und nicht zuletzt ein Profiservice verlangt (den Sony bisher auch nicht hat). Schließlich wäre zu überlegen wem man so eine Kamera den verkaufen will. Leute die ihr Geld damit verdienen müssen sind (zurecht) sehr sehr konservativ. Selbst der Entschluss man von Canon zu Nikon zu wechseln schlägt da hohe Wellen, wie man gerade auch hier im Forum lesen kann. :D Wie sollte man die Leute da überzeugen, ihr Geld und ihren Verdienst einem "Neuling" anzuvertrauen? Da müsste schon ein seeeehr großer technischer Wurf her und das ist bei aller Liebe nicht zu erwarten, dafür ist das HighEnd-Segment schon zu sehr am Limit des technisch machbaren.

Ich würde deshalb erwarten, dass Sony ein Modell irgendwo in der Mitte bringt, also etwas das gegen die Canon 5DII anstinken kann. Vielleicht mit dem Monitor und AF-Modul der Nikon D3?

Damit würde der Nachfrage nach Vollformat genüge getan, die neuen (Vollformat)linsen bekämen ordentlich was zu tun und preislich wäre der Bereich um 2500€ so gut gewählt, dass er mit einer vergleichsweise breiten Käuferschicht aus Profis und Hobbyisten kongruiert.

Langfristig könnte Sony sich damit in drei Klassen sehr stabile und Umsatzstarke Standbeine aufbauen und dann ab 2009/2010 den letzten Schritt ins HighEnd-Segment gehen.
Mir scheint die bisherige Produktpolitik ist genau auf so eine langsame aber langfristige schrittweise Strategie zugeschnitten. Zuerst wurde das Volumensegment bedient, was auch den Vorteil hatte, das man nicht lange entwickeln musste. Die Alpha100 riecht ja deutlich mehr nach Minolta als nach Sony. Gleichzeitig baute man eine sehr schöne Bajonett-Basis auf, was man an den Verkäufen der 100 zugunsten der 700 auf dem Gebrauchtmarkt gut ablesen kann. Für die 700 nahm man sich mehr Zeit und brachte ein Modell auf den Markt das in seiner Klasse eindeutig auf Augenhöhe mit der Konkurrenz ist. Im nächsten Schritt legt man nun die 900 nach.

Aus meiner Sicht beweist Sony hier den Willen, sich langfristig zu engagieren. Die finanzielle Power ist ohnehin da, technisch ist man als Zulieferer sowieso auf der Höhe der Zeit.

Ich denke im Gegensatz zu manch kleinerem Hersteller braucht man sich um die Sony DSLRs in naher Zukunft keine großen Gedanken zu machen. Die sind da und gehen so schnell nicht wieder weg.

Backbone
 
Ich würde deshalb erwarten, dass Sony ein Modell irgendwo in der Mitte bringt, also etwas das gegen die Canon 5DII anstinken kann. Vielleicht mit dem Monitor und AF-Modul der Nikon D3?
Wenn Sony ihrem eigenen Fahrplan treu bleibt dürfte wohl zuerst ein Modell in der 12MP/D3/5DII-Klasse kommen. Ob sich ein High-End-Modell rentiert ist fraglich. Schließlich gibt es für einen Studiofotografen mit 1DsMkIII keinen Grund auf ein Sony-Profimodell umzusteigen. Auch SSS zieht hier nicht.

Damit würde der Nachfrage nach Vollformat genüge getan, die neuen (Vollformat)linsen bekämen ordentlich was zu tun und preislich wäre der Bereich um 2500€ so gut gewählt, dass er mit einer vergleichsweise breiten Käuferschicht aus Profis und Hobbyisten kongruiert.
2500€ halte ich aber zu nieder gegriffen. Canon wird seine 5DII doch erheblich über der D300 ansiedeln, also irgend wo bei 3000€. Sollte die A900 ein paar technische Schmankerl bieten wie VF+SSS oder 3D-AF+Live View wird Sony(Premium-Marke!) deutlich über 3000€ ansetzen.

Aus meiner Sicht beweist Sony hier den Willen, sich langfristig zu engagieren. Die finanzielle Power ist ohnehin da, technisch ist man als Zulieferer sowieso auf der Höhe der Zeit.
Daß man auf der Höhe der Zeit ist hat Sony mit der A700 klar bewiesen, das dürfte für manchen Mitbewerber ein leichter Schock gewesen sein.

Ich denke im Gegensatz zu manch kleinerem Hersteller braucht man sich um die Sony DSLRs in naher Zukunft keine großen Gedanken zu machen. Die sind da und gehen so schnell nicht wieder weg.
Bevor ich mir um Sony Gedanken mache würde ich mich eher um Nikon sorgen, denn die haben weder eigene Sensoren noch die finanziellen Mittel wie Sony.
 
Ich frage mich immer wieder, wie ihr auf Preise um 3.000€ kommt... Die D3 liegt bei ca. 5.000€, warum sollte Sony also etwas vergleichbares für 2.000€ weniger verkaufen?

Zur Technik, ich nehme an, dass es im Bereich der D3 liegen wird, aber 14 MPix wären mir lieber, weil ich dann einen 1,5Crop mit mehr als 6 MPix rausbekomme, falls (und das hoffe ich sehr) Sony wie auch Nikon die Möglichkeit bietet die Kamera umzuschalten.
 
Also dass Sony ein D3 Konkurenten bringt kann ich mir absolut nicht vorstellen. Allein schon vom äußeren erinnert die 900 doch eher an eine Canon 5D oder Dynax 9. Die D3 ist ja schon beinah 1D und 1Ds in einem Gerät (ok die 21 Megapixel, welche wahrscheinlich Kaufargument für den Profi sind, die machens)

Ich denke da so an eine UVP von 2899 € und denke ebenfalls an einen 5D Mk II Konkurenten
 
sorry......aber für sony ist die DSLR-Sparte nur ein Spielplatz die werden brav immer wieder mal ein modell nachschieben und als chiplieferant fungieren ....
die meisten kaufen sich halt dann die cam bei nikon mit sony chip....:lol::lol:
die werden es nicht schaffen gegen nikon oder canon anzukommen die sind einfach besser (nikon mit sony chips) ....wollen es auch garnicht.......
die scheffeln ihre milliarden mit anderen sachen.....
 
,die werden es nicht schaffen gegen nikon oder canon anzukommen die sind einfach besser (nikon mit sony chips) ....wollen es auch garnicht..........

Das ist m.E. Unsinn. Mit der Alpha 700 hat man sehr wohl bewiesen, dass man mit Hilfe des noch vorhandenen Minolta Know How
in der Klasse ganz vorne mitspieln kann.

Wenn ich z.Zt. vor einer Neuanschaffung wäre, könnte es durchaus eine 700er werden, da sie besser ist als die 40D und billiger aber nicht viel schwächer (wenn überhaupt) als die D300.

Ich bin mir jedoch fast sicher, dass Sony so clever ist und einen "Angriff" auf die Profiklasse gar nicht erst versucht.

Nicht weil sie es nicht könnten, sondern weil der Markt einfach nicht für Sony vorhanden ist.

Dieser Versuch würde ebenso ins Leere laufen, wie damals bei Minolta die XM und XM-Motor im Profisegment zu platzieren.
Technisch eine Kamera, die absolut einer Nikon F2 oder Canon F1 Paroli bieten konnte.

Gruß

Roman
 
von der reinen bildqualität ist die 40D beiden überlegen von der austattung her sind die nikon und sony besser......aber als ich letztens bei meinem händler die 700 er und die D300 in die Hand genommen habe hab ich die 700 sofort weggestellt die D300 ist besser von der haptik......die 700er ist sicher eine gute cam aber .........
 
von der reinen bildqualität ist die 40D beiden überlegen ........


Hallo Joern,

ich hatte (logischerweise) noch keine Gelegenheit die 3 Kameras selbst zu vergleichen.

Ich kann nur staunen, wo Du Dein Wissen hernimmst. Man kann ja über Zeitschriftentests denken was man will. Nur erscheint es mir sehr unwahrscheinlich, dass sich alle Fachblätter gegen die Canon 40D verbündet haben sollen.
Alle mir vorliegenden Tests (5) sehen die 40D bei der Bildqualität auf dem 3. Platz, zum Teil mit deutlichem Abstand.

Gruß

Roman
 
Hallo Joern,

ich hatte (logischerweise) noch keine Gelegenheit die 3 Kameras selbst zu vergleichen.

Ich kann nur staunen, wo Du Dein Wissen hernimmst. Man kann ja über Zeitschriftentests denken was man will. Nur erscheint es mir sehr unwahrscheinlich, dass sich alle Fachblätter gegen die Canon 40D verbündet haben sollen.
Alle mir vorliegenden Tests (5) sehen die 40D bei der Bildqualität auf dem 3. Platz, zum Teil mit deutlichem Abstand.

Dann hast Du halt die Falschen aufgeschlagen. Mit dem Fachmagazin ist es immer so eine Sache.
 
vergisst den d3 autofokus, höchstens kommt der der d300 wahrscheinlich aber der der a700.

mp werden im bereich von 13-18mp liegen, wahrscheinlich 14-16mp, hoffe mal es sind 16.

es wird kein angriff auf die profiklasse werden, es wird ein angriff auf die 5D sein, denn so eine gibt es von nikon auch nicht, bis jetzt ist dort nur canon als konkurrent.

gruss
 
von der reinen bildqualität ist die 40D beiden überlegen von der austattung her sind die nikon und sony besser......aber als ich letztens bei meinem händler die 700 er und die D300 in die Hand genommen habe hab ich die 700 sofort weggestellt die D300 ist besser von der haptik......die 700er ist sicher eine gute cam aber .........

Das sie Canon den beiden überlegen ist kann ich nicht bestätigen, kenne die Alpha sowie die 40D und sie liegen nahe bei einander. Sehr nahe. Meiner Meinung ist der Sony Chip ein weniger feiner, die Fotos haben einen seidigernen Glanz als die von der Canon. Ich finde die 40D kühler, metalischer abgestimmt.

gruss herrer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten