• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 900 Infos

Ich glaube auch nicht dass der Autofokusantrieb, so wie Sony ihn verbaut, da noch mithalten kann. Er ist zwar an der Alpha 100 schneller und präzieser geworden. Aber unbegrenzt erweitern lässt das sich nicht. Canon hat da mit der Eos 1D Mark III ja auch seine lieben Probleme. Wenn es da auch eher die Software ist, die Probleme macht. Außerdem was soll das, wenn ich mehr als 10 Bilder pro Sekunde machen will, kaufe ich mir eine Videokamera :lol:

Was hat die Serienbildfunktion mit dem AF zu tun :D?. Eine EOS 1RS packt auch 10fps und hat aus heutiger sich vermutlich einen hoffnungslos veralteten AF. Natürlich garantiert auch eine 1DMk3 keine 10fps wenn man versucht einen Düsenjäger mit Nachführ AF und Schärfepriorität zu fotografieren. Die Serienbildgeschwindigkeiten werden ja eigentlich immer für statischen Fokus bzw. Auslösepriorität angegeben.
 
Was hat die Serienbildfunktion mit dem AF zu tun :D?. Eine EOS 1RS packt auch 10fps und hat aus heutiger sich vermutlich einen hoffnungslos veralteten AF. Natürlich garantiert auch eine 1DMk3 keine 10fps wenn man versucht einen Düsenjäger mit Nachführ AF und Schärfepriorität zu fotografieren. Die Serienbildgeschwindigkeiten werden ja eigentlich immer für statischen Fokus bzw. Auslösepriorität angegeben.

Und was soll ich mit 10 fps wenn nur drei scharf sind :confused: dann lieber nur 4 fps und die immer alle Scharf.

Gruß Fotoboy
 
naja man sagt ja - anscheinend - dass das Bajonet (Blende etc.) gar nicht wirklich zu mehr als 5-6 fps in der Lage ist. Hört man immer wieder an mehreren Stellen (schön begründet und so), effektive Tests oder Messungen kamen mir bisher aber noch nie in die Hände. Wäre ma linteressant zu wissen.

Ev. erledigt sich eben so die Diskussion um die Positionierung der 900er, da es dann sicherlich keine highspeed-Kamea wird.

Jawohl, genau wie Nikon-Bajonet nie mit Vollformat geht weil der Durchmesser zu klein ist.

Oder das für Cropkameras konstruierte Objektive Bildrandabschattungen verursachen beim betrieb mit AS.

Hat man immer wieder von mehreren Stellen gehört. (Meist auch schön begründet)
 
Jawohl, genau wie Nikon-Bajonet nie mit Vollformat geht weil der Durchmesser zu klein ist.

Und wenns geht dann können die 4/3 Jungs einpacken. Dann gibt es keinen Sinn mehr viel zu schwere und grossen Linsen für ein so kleiner Sensor herum zu schleppen. Und überhaupt dann wären die C's einfach zu blöd es hinzukriegen, oder sehen die Randunschärfen bei der neuen Canon besser aus?

Abwarten wir haben zwei neue FF Kameras die erst zu beweisen haben das es geht. Bis jetzt gab es noch keine FF Kamera die den Weitwinkel Bereich im Griff hatte. Das selbe gilt für die neue Sony, das sehe ich als grösste Herausforderung für die neue 900er und nicht die AF Geschwindikeit.

gruss herrer
 
....
Und überhaupt dann wären die C's einfach zu blöd es hinzukriegen, oder sehen die Randunschärfen bei der neuen Canon besser aus?

Abwarten wir haben zwei neue FF Kameras die erst zu beweisen haben das es geht. Bis jetzt gab es noch keine FF Kamera die den Weitwinkel Bereich im Griff hatte. Das selbe gilt für die neue Sony, das sehe ich als grösste Herausforderung für die neue 900er und nicht die AF Geschwindikeit.

gruss herrer

Sorry, das stimmt so einfach nicht. In der Meinung vieler sind die C-Weitwinkel am Rand zu unscharf, das hat aber eher mit der Objektivrechnung als mit dem FF-Sensor zu tun. Nimm ein geeignetes Fremdobjektiv an der Canon, und die Sache passt. Auch wenn Nikon von Haus aus besser gerechnete Weitwinkel haben sollte (manche sind dieser Meinung), sollte das Thema bei Nikon-FF gegessen sein. Es ist also kein Problem, an FF gute Weitwinkel-Qualitäten zu erreichen.
 
Sorry, das stimmt so einfach nicht. In der Meinung vieler sind die C-Weitwinkel am Rand zu unscharf, das hat aber eher mit der Objektivrechnung als mit dem FF-Sensor zu tun. Nimm ein geeignetes Fremdobjektiv an der Canon, und die Sache passt. Auch wenn Nikon von Haus aus besser gerechnete Weitwinkel haben sollte (manche sind dieser Meinung), sollte das Thema bei Nikon-FF gegessen sein. Es ist also kein Problem, an FF gute Weitwinkel-Qualitäten zu erreichen.

Abwarten Tee trinken und dann Beispielbilder anschauen, ich glaube es erst wenn ich es gesehen habe.

gruss herrer
 
Zumal diese Weitwinkelobjektive auf einem Film auch nicht "besser" waren. Da hatte man nur kein festes Raster vorgegeben und kam kaum auf die irrsinnige Idee in der hinterletzten Bildecke bei f/2.8 von einem Superweitwinkel eine Schärfe wie von einem Apo-Tele in der Bildmitte zu erwarten ;).
Wer das ums verrecken braucht, darf sich ja ein überdimensioniertes Contax 21/2.8 Distagon gebraucht für 3000€ holen :ugly:. All diejenigen die solche Leistungen von Weitwinkeln erwarten, sollten entsprechend schonmal sparen. Denn wenn die wirklich ans Limit gebaut werden, dann sind sie saumässig teuer. Ein anderes Beispiel neben dem Zeiss 21/2.8 ist z.B. ein Leica 15/2.8 Super-Elmarit. Das koste mal eben etwa gleich viel wie das 180/2 Apo-Summicron... Nur um den Kontstruktionsaufwand mal in ein Verhältnis zu stellen.
 
Es ist weniger ein Problem das die Weitwinkel nicht besser sind sondern das der Film weniger Mühe mit schräg einfallendem Licht hatte. Objektive wie z.B. das für Vollformat gerechnete G 17-35mm f/3.5 sind auf dem Film scharf genug auch an den Rändern. Jedoch zeigen sie sogar an der Crop Kamera (Alpha 100) die typische Randunschärfe, dieses Problem verschärft sich natürlich noch an einer FF Kamera. Das ich diese super Linse an einer 900er nicht brauchen kann ist mir klar, ob es aber ein neues solches Objektiv für die FF Sony geben wird ,dass wieder die gleiche Qualität wie das G auf Film hatte erreicht, sehen wir ja noch. Das so eine Linse nicht unter 2000Euro zu haben ist, ist mir auch klar.

gruss herrer
 
Objektive wie z.B. das für Vollformat gerechnete G 17-35mm f/3.5 sind auf dem Film scharf genug auch an den Rändern. Jedoch zeigen sie sogar an der Crop Kamera (Alpha 100) die typische Randunschärfe, dieses Problem verschärft sich natürlich noch an einer FF Kamera.

Moin,

erst probieren, dann beurteilen.

Ich hab schon den Fall erlebt, daß aufgrund der kleinen Pixelgröße Randunschärfen bei Cropfaktor DEUTLICHER zu sehen waren (obwohl man sich beim Rand des Cropsensors ja gewissermaßen noch relativ weit in der Mitte des Bildfelds, was das Objektiv abdeckt, befindet) - als wenn dasselbe Objektiv am KB-Format betrieben wird.

Der Einfluß der großen Einzelpixel bei KB-Sensoren oder annähernd KB-Sensoren ist tlw. so groß, daß die Randunschärfen insgesamt geringer ausfallen als an einer Cropkamera....

Das muß man allerdings natürlich individuell für jedes Objektiv dann mal ausprobieren, wenn es soweit ist.

Thomas
 
Moin,

erst probieren, dann beurteilen.

Ich hab schon den Fall erlebt, daß aufgrund der kleinen Pixelgröße Randunschärfen bei Cropfaktor DEUTLICHER zu sehen waren (obwohl man sich beim Rand des Cropsensors ja gewissermaßen noch relativ weit in der Mitte des Bildfelds, was das Objektiv abdeckt, befindet) - als wenn dasselbe Objektiv am KB-Format betrieben wird.

Der Einfluß der großen Einzelpixel bei KB-Sensoren oder annähernd KB-Sensoren ist tlw. so groß, daß die Randunschärfen insgesamt geringer ausfallen als an einer Cropkamera....

Das muß man allerdings natürlich individuell für jedes Objektiv dann mal ausprobieren, wenn es soweit ist.

Thomas

Mit welchen Objektiven und Kameras hast du das denn ausprobiert?

gruss herrer
 
70-200/2,8SSM is nix???????:confused:
Dazu das (Zeiss)24-70/2,8.
Zeiss 135/1,8; 85/1,4.
Im aktuellen Fomag ist übrigens ein kleiner Test zu den beiden Zeiss-FBWs drinnen.:D


Sorry, aber das ist der Preis wenn ich Spitzenlinsen will.
Sollte ich nicht bereit sein ein Spitzenprodukt zu kaufen muß ich halt zu den Fremdherstellern(oder Cannot:evil:) gehen und dort kaufen.

Stimmt, Toplinsen!
Aber wo liegt der Preisunterschied zwischen Sony Europa und Sony Amerika?
2400 Euro zu 2000 Dollar beim 70-200/2,8SSM,
das sind momentan mal locker 1000 Euro.
:mad::mad::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die USA --> Europa Preisdiskussion nicht! Alle USA-Preise sind ohne Steuern!!! Das sind Netto-Preise und auch die Amis müssen - je nach Bundestaat - da noch was draufpacken. Ok - jetzt ist der US$ Kurs mal gerade ziemlich günstig für uns, aber dafür kann Sony garnichts. Nimm den US-Preis, packe da Versandt, Zoll, Einfuhrumsatzseuer drauf - und bis es dann zuhause ankommt, guckst Du! Der "gefühlte" Preis für die Amis ist der gleiche wie hier. Die verdienen in US$. Also für die ist 1 US$ gleichbedeutend wie für uns 1 €. Und wo ist dann noch der große Unterschied? Die haben auch keine Abgaben für den grünen Punkt, keine Rücknahmeverpflichtungen für Altschrott, etc., etc., etc. ..... Außerdem sind deren Gewährleistungs- und Garantieregelungen anders. Alles kostet Geld - Nichts ist umsonst.

Außerdem ist diese ganze Diskussion "off topic" !!!

Hier soll es um die A900 gehen ... oder habe ich da was Falsches gelesen??
 
Mit welchen Objektiven und Kameras hast du das denn ausprobiert?

gruss herrer

5D.... was anderes war ja lange Zeit nicht verfügbar als KB-WW-Kamera.

Per Adapter kriegt man aber eine ganze Menge Objektive - und gerade auch viele alte WW-Optiken - an die 5D. Für die reine Beurteilung, was optisch so möglich ist, langt das ja bereits....

Diskussionen und Threads, welche WW-Objektive an der 5D was leisten, gibt es ja in diesem und in vielen anderen Foren wirklich zuhauf.... Tenor ist: Es geht, wenn das Objektiv wirklich gut ist, auch am digitalen KB-Format mit hervorragenden Ergebnissen.

Und mal zurück zur Sony 900, kann man aus den bestehenden Gerüchten und Spekulationen schon irgendwelche womöglich handfesten "Eckdaten" ableiten? Uninteressant fände ich das Gerät nämlich nicht - es wäre doch denkbar daß Sony den Bildstabi UND den KB-Sensor kombiniert bekäme?
 
es wäre doch denkbar daß Sony den Bildstabi UND den KB-Sensor kombiniert bekäme?

Genau das wäre ein wirklich interessanter weil neuer Punkt. Ob das jeder braucht oder will sei mal dahin gestellt.

Ein Moderator im Nachbarforum war jeden falls im September beim Presseevent am Lago Maggiore dabei und hat einen Techniker gefragt. Der hat, ohne natürlich irgendwas zu verraten nur gemeint, dass Kleinbildformat und Anti-Wackel heute kein technisches Problem mehr seien... Da kann man sich nun seinen Reim drauf machen.

Backbone
 
Ich hoffe ja, dass Sony mit der a900 nicht gleich auf die EOS 1D oder die D3 los geht, sondern dass sie einen ernsthaften EOS 5D-Konkurrenten auf die Beine stellen und erst mit diesen Erfahrungen den Angriff auf die Spitze wagen.
Ich denke die Zahl derer, die Vollformat nutzen möchten, dafür aber nicht den Preis eines Neuwagens oder einer Einbauküche bezahlen wollen, ist groß, und die EOS 5D könnte einen gleichwertigen Konkurrenten (mit up-to-date-Technik) sehr gut vertragen.

Ich weiß, ich nerve mit meinen Funkauslösern, aber ich bin gespannt, wie sich die a900 verkaufen wird, wenn man ohne Adapter keine PocketWizards drauf stöpseln kann... hoffentlich denkt Sony da wenigstens bei ihrem "Pro-Modell" mit...

Hoffe auch, dass es bald mal greifbare und "echte" Daten gibt.

Tyndal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten