• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 900 Infos

Ja, das düfte bei einigen für Verunsicherung sorgen.
Die beiden CZ Festbrennweiten sind sicher hervorragende Objektive, das 70-200 SSM ebenfalls. Ein 24-70 und ein 70-300 "G" sind angekündigt.

Die alten Minoltalinsen, besonders die "G"-Primes sind auch hervorragend, aber schlicht nicht mehr zeitgemäß. Sony sollte dem SSM etwas mehr Aufmerksamkeit schenken und die gesamte Objektivpalette erweitern, dann wird das schon was.

Die D300 dürfte wohl ein Klasse für sich sein, "gehobene SemiPro" oder so. Jedenfall gibt es kein Konkurrenzmodell am Markt.
 
Mal langsam mit den wilden Pferden. Die A700 ist definitiv kein Profimodell, auch wenn es eine supertoll ausgestattete, preislich interessante Kamera wird. Digitalkamera.de formuliert es anders: "Sie ist eher eine solide Kamera für ambitionierte Amateure und Semi-Profis zum fairen Preis" und das trifft es sicherlich sehr gut. Sie steht dann, wenn die Straßenpreise greifen, wohl in direkter Konkurrenz mit der Canon 40D, Pentax K10D oder auch noch Olympus E-510 ... ebenfalls alles tolle, aber keine Profi-Cams.

Ich freu mich, dass Sony mit der alpha 700 eine höchstinteressante Kamera vorstellt, vor allem wenn die Bildergebnisse halten, was die Kamera verspricht, aber man sollte aus ihr auch nicht mehr machen als sie ist :-)

Wenn ich bedenke das die größten Bilder unserer Zeit mit analogen Knipskisten gemacht wurden, frage ich mich ernsthaft was eine dSLR nun zur Profikamera machen soll?
Aktuell sind wohl: Große Gehäuse, möglichst teuer, sinnlos viel serienbilder und massig Megapixel die häufigsten Argumente.
 
Im Sonyuserforum wurde einem der Moderatoren der bei dem Presse Event am Lago Maggiore dabei war von einem japanischen Techniker bestätigt, dass AntiShake mit Vollformat kein unlösbares technisches Problem mehr sind...
Die Spekulationen sind eröffnet. :evil:

Backbone

hehe, na dann schauen wir gespannt auf die PMA 2008 :)

Viele Grüße,
Thomas
 
Das Problem von Sony im Vollformatbereich ist im Gegensatz zu Nikon dass keine vernünftige Objektivpalette verfügbar ist. Was soll ich mit einem (tollen) Vollformatbody wenn nix zum davorschrauben da ist.
Ich frage mich, wie Du darauf kommst. Es gibt ausreichend Alpha-Objektive, die eine hochauflösende DSLR nach dem Muster einer 1DsIII ausreizen würden.

1,4/35 G
1,4/50 und 2,8/50 Macro
1,4/85 CZ
2,8/100 Macro
2,8/135 [T4,5] STF und 1,8/135 CZ
2,8/70-200 G SSM
2,8/300 G SSM

Hinzu kommen natürlich noch einige gebraucht erhältliche Minolta-Schätze, das sind nur die neu verfügbaren Objektive. Angekündigt sind zudem:

4,5-5,6/70-300 G SSM
2,8/24-70 (wahrscheinlich CZ oder G SSM)
lichtstarkes WW-Zoom
lichtstarke WW-Festbrennweite
WW-Festbrennweite
Super-Tele-Zoom
Super-Tele-Festbrennweite

Viele Grüße,
Chris
 
Die alten Minoltalinsen, besonders die "G"-Primes sind auch hervorragend, aber schlicht nicht mehr zeitgemäß.

Wie kommst Du auf so was? Ein Minolta 80-200 Apo G ist immer noch eine der besten Linsen, die in diesem Bereich zu bekommen sind. Auch andere G Objektive sind zwar alt, aber immer noch besser, als all das was Sigma oder Tamrom zur Zeit im Programm haben. Außerdem gibt es noch Objektive wie das 28-135mm 4-4,5 das sicherlich im Preis bei erscheinen der Vollformat wieder stark ansteigen wird. Wer mal eine solche Linse in der Hand hatte, weis wovon ich rede. Eine tolle wenn auch nicht sehr lichtstarke Linse, die es leider nur noch gebraucht gibt.

Gruß Fotoboy
 
1,4/35 G
1,4/50 und 2,8/50 Macro
1,4/85 CZ
2,8/100 Macro
2,8/135 [T4,5] STF und 1,8/135 CZ
2,8/70-200 G SSM
2,8/300 G SSM

Das empfinde ich als nicht komplette Objektivpalette. Das 85er z.B. ist ganz schön happig im Preis und der Preis für das 70-200er eigentlich eine Unverschämtheit (bei 2200 EUR)

Natürlich gibt es eine ganze Reihe sehr guter bis Spitzenmässiger G-Linsen bei Minolta, ABER sie sind entweder gar nicht zu bekommen oder zu abartigen Preisen.
Ich hatte das 28-135 auch mal eine Weile, allein der der Nahabstand von 1,5m hat mich manchmal sehr genervt. Leider ist es vom Innenleben nicht so robust so dass man auch Glück braucht eine noch völlig intaktes zu erhalten
 
Was soll ich mit einem (tollen) Vollformatbody wenn nix zum davorschrauben da ist.
70-200/2,8SSM is nix???????:confused:
Dazu das (Zeiss)24-70/2,8.
Zeiss 135/1,8; 85/1,4.
Im aktuellen Fomag ist übrigens ein kleiner Test zu den beiden Zeiss-FBWs drinnen.:D

Das 85er z.B. ist ganz schön happig im Preis und der Preis für das 70-200er eigentlich eine Unverschämtheit (bei 2200 EUR)
Sorry, aber das ist der Preis wenn ich Spitzenlinsen will.
Sollte ich nicht bereit sein ein Spitzenprodukt zu kaufen muß ich halt zu den Fremdherstellern(oder Cannot:evil:) gehen und dort kaufen.
 
Irgendwie kann ich das Preisgemecker nicht so ganz nachvollziehen...
Wenn ich mir mal die UVPs (und nur die kann man meiner Meinung nach effekitv vergleichen) ansieht merkt man, dass das Nikon 85/1,5 gerade mal genze 31€ günstiger ist als das Sony/CZ und beim 70-200/2,8 sind es auch nur 131€ was auch nicht die Welt ist, oder? OK, beim 70-200/2,8 von Nikon ist der Stabi im Objektiv, aber den brauchen wir bei Sony eh nicht, also was solls.
Wenn ich mir jetzt das 100/2,8 und das 105/2,8 VR ansehe ist hier das Sony 89€ günstiger und ein 35/1,4 finde ich bei Nikon gerade gar nicht (ich suche wegen der Preise aber nur beim Händler, kann mich da also leicht irren).

Also kann man zwar sagen, dass Sony bei manchen Linsen teurer ist aber nicht bei allen und der Marktpreis muss sich erst noch finden. Ich nehme stark an, dass neue Nikon-Linsen vom Preis her auch deutlich näher am UVP liegen als welche, die schon seit mehreren Jahren auf dem Markt sind. Wie das bei Sony wird kann nur die Zeit zeigen.
 
1,4/35 G
1,4/50 und 2,8/50 Macro
1,4/85 CZ
2,8/100 Macro
2,8/135 [T4,5] STF und 1,8/135 CZ
2,8/70-200 G SSM
2,8/300 G SSM

Das empfinde ich als nicht komplette Objektivpalette.
Ich auch nicht. Mein Post hat an dieser Stelle nicht geendet.

Das 85er z.B. ist ganz schön happig im Preis und der Preis für das 70-200er eigentlich eine Unverschämtheit (bei 2200 EUR)
Beide sind ihr Geld wert.

Viele Grüße,
Chris
 
Natürlich gibt es eine ganze Reihe sehr guter bis Spitzenmässiger G-Linsen bei Minolta, ABER sie sind entweder gar nicht zu bekommen oder zu abartigen Preisen.
Nachdem ich mir jetzt dein Posting mehrmals durchgelesen habe ärgere ich mich mit jedem mal mehr darüber.:grumble:
Du willst Spitzengläser zu Billigpreisen?
Dann wundert mich nur, wenn ich mir dein Profil(70-200 F4 IS L, 80-400 OS, 24-105 L, Tokina 12-24, 50 2,5 Makro, 17-50 Tamron, 85 1,8) so ansehe, warum du von Canon nicht eine der wirklich guten 2,8er Ls hast. Wieso stellst du Forderungen an dein ehemaliges System wenn du dir eh keine der Linsen kaufen würdest, und sie dir bei deinem jetzigen Linsenmäßig gut sortierten System nicht gekauft hast?:confused:
 
Eines fällt mir immer wieder auf, die sektenmässige Intoleranz der ehemaligen Minoltaner die jegliche Kritik als Majestätsbeleidigung empfinden.

Ich finde es persönlich arm von Dynax sich ein Urteil über andere Leute anzumassen und hier einen auf Zensur zu machen, bislang hatte ich eigentlich eine hohe Meinung von ihm.

Ich bin der letzte der Sony Misserfolg wünscht und Sony schlechtmachen würde. Trotzdem wird es wohl möglich sein, dass ich auch eine skeptische Meinung äussern darf, wenn es um Objektive geht die eben kaum zu bekommen sind und teilweise. Ich habe kein Problem damit einen Erfolg oder guten Wurf von Sony anzuerkennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines fällt mir immer wieder auf, die sektenmässige Intoleranz der ehemaligen Minoltaner die jegliche Kritik als Majestätsbeleidigung empfinden.
Gut, damit kannst du mich nicht meinen.
Ich bin weder ehemaliger Minoltaner(sondern immer noch) , außerdem verwende ich noch ein weiteres System. Vielleicht ist dir auch aufgefallen daß ich Sony und dem System durchaus kritisch gegenüberstehe.

dass ich auch eine skeptische Meinung äussern darf, wenn es um Objektive geht die eben kaum zu bekommen sind
Das spricht dir ja keiner ab.
Mich wundert halt nur daß zwischen deiner hier geäußerten Kritik am Sony-System und deinem Kaufverhalten bei deinem neuen System deutlich Diskrepanzen zu Tage treten.
 
Eines fällt mir immer wieder auf, die sektenmässige Intoleranz der ehemaligen Minoltaner die jegliche Kritik als Majestätsbeleidigung empfinden.
Ich bin der letzte der Sony Misserfolg wünscht und Sony schlechtmachen würde. Trotzdem wird es wohl möglich sein, dass ich auch eine skeptische Meinung äussern darf, wenn es um Objektive geht die eben kaum zu bekommen sind und teilweise. Ich habe kein Problem damit einen Erfolg oder guten Wurf von Sony anzuerkennen

Sicher überreagieren gewisse Sony / Minolta / Konica Fans. Ist aber auch ein wenig nachzuvollziehen. Ich finde es zurzeit aber irgendwie auch lästig, das so viele Post mit Unwahrheiten oder einseitigen Posting versuchen dieses Junge System zu diskreditieren. Da muss man manchmal ein wenig Gegensteuer geben. Aber nun zu deiner Originalaussage die ich sehr interessant finde. Ich denke nämlich auch dass es für ein Profimodel, sprich für einen Profi durchaus noch zu wenig interessante Objektive gibt. Vor allem oben rum ist es noch sehr dürftig. Es fehlen Modelle wie das obligate 600/4 oder ein 400/2.8. Natürlich wäre es auch schön wenn wieder das legendäre 200/2.8 aufgesetzt würde. Und nicht zu vergessen ist das diese Linsen mit SSM kommen sollten.
Und dazu noch ein paar schöne Zooms wie ein 16-35/2.8 oder ein 100-300/4 und das 24-70/2.8. Bei gewissen Linsen weiss man das sie kommen, bei anderen vermutet man es, und wiederum andere sind noch nicht in Sicht. Bis im Frühling könnte es aber sein das die wichtigsten davon schon erhältlich sind.
Machen wir das was wir Alpha User am besten können... abwarten 

gruss herrer
 
Nachdem ich mir jetzt dein Posting mehrmals durchgelesen habe ärgere ich mich mit jedem mal mehr darüber.:grumble:
Du willst Spitzengläser zu Billigpreisen?
Dann wundert mich nur, wenn ich mir dein Profil(70-200 F4 IS L, 80-400 OS, 24-105 L, Tokina 12-24, 50 2,5 Makro, 17-50 Tamron, 85 1,8) so ansehe, warum du von Canon nicht eine der wirklich guten 2,8er Ls hast. Wieso stellst du Forderungen an dein ehemaliges System wenn du dir eh keine der Linsen kaufen würdest, und sie dir bei deinem jetzigen Linsenmäßig gut sortierten System nicht gekauft hast?:confused:

nana, jetzt wirst du aber recht persönlich, obwohl ich diesmal nicht der Adressat bin...:rolleyes: Spitzengläser kosten Geld, sogar meistens auch recht viel Geld, aber bei der Leistungsdichte der HighEnd Linsen ist der Leistungsunterschied marginal, höchstens im Labor zu bestimmen und eher von Faktoren wie meßaufbau und Serientoleranzen bestimmt als das sich gewisse "Preisdifferenzen" so niederschlagen dürften.
Umgekehrt könnte ich dich ja auch fragen, wieso du das Nikon 200/2.0 noch nicht hast.
Das Tokina 12-24 ist eine Referenz in dem brennweitenbereich an Crop 1.5ern, das Glas hast selber und du weißt wie gut das ist.... (ok, für nikon, tokina baut ja nicht für sony)
Die dreierkombi 70-200/4L IS, das Tokina und das 85/1,8er bekommst du als Pendant bei Sony gar nicht, für das 70-200/4 gibts kein qualitativ und funktionales pendant (die Ofenrohre und Ofenröhrchen sind da im Vergleich schnelligkeit, Kontrast, CA´s und Offenblendschärfe eher ein Fall für den Altglascontainer) (ja, ich hatte das Ofenrohr u.a. früher selber und weiß worüber ich rede) bzw das 85 nur in wesentlich teurer...

Black

Also schlecht ist die Linsenwahl mit sicherheit nicht
 
Hallo,

ich muß mal auch meinen Senf dazugeben.

Ich glaube, daß Hauptproblem mit Marktanteilen jetzt und in der Zukunft (egal ob A100; A700 oder auch mal die A900) ist, DER HANDEL!!!

Wenn ich heute zum Fachhändler gehe oder auch zum "Blöd-Markt" und nach ner DSLR frage, wird im Regelfall IMMER zuerst eine Canon auf den Tisch gelegt.

Warum nur? Ich weiß es nicht.

Ist halt schade

Die KoMi Dynax 7D (ich hab ja eine) ist für meine Begriffe (bitte Rücksicht auf den technikstand, als die Kamera auf den Markt kam) eine recht gute Kamera. Ich glaube nicht, daß Sony so doof sein wird und nen Mist auf den Markt bringt.

Aber, wie gesagt, geh ich in den Laden heißt es immer zuerst: Canon.

Meiner Meinung nach ist überhaupt kein Händler bzw. Verkäufer so neutral und zeigt einem alle DSLR Möglichkeiten in einem bestimmten Preissegment.

Egal, ob Pentax, Canon, Sony, Nikon, Sigma (wen gibt´s nochß)

Schade eigentlich


Gruß

sia
 
Eines fällt mir immer wieder auf, die sektenmässige Intoleranz der ehemaligen Minoltaner die jegliche Kritik als Majestätsbeleidigung empfinden.
Och komm, sei nicht eingeschnappt! ;)
Hier hört man sich die von Dir geäußerten "Argumente" (von anderen) jeden Tag an und sie bleiben trotzdem falsch - Da kann man schonmal ein bischen genervt klingen.
Was Du vielleicht meintest, aber so nicht geschrieben hast, ist die geringe Auswahl an Linsen mit deutlich höherer Qualität als sie viele Kit-Linsen aufweisen, jedoch noch lange nicht dem Preis von High-End-Objektiven... :D Also jenen Linsen, die aus der Perspektive des Hobbyfotographen einfach lecker aussehen und irgendwann vielleicht einmal erschwinglich erscheinen.
In diesem preislichen Mittelfeld ist das Angebot direkt von Sony schon merklich spärlicher, als in den großen Systemen von Nikon oder Canon. Dafür ist das Angebot der Fremdanbieter gerade in diesem Bereich für den KoMiSo-Anschluss recht gut, verglichen mit den andereren kleineren Anbietern (Ich meine jene, die kleiner sind als Canon oder Nikon). ;) Darum geht es den Sony-Usern mit dem Gesamtangebot an Linsen eigentlich ganz gut und es gibt zusätzlich auch noch das ein oder andere ältere Minolta-Schnäppchen.
Leider ist der Marktanteil nicht so riesig, weshalb es weniger Testberichte zu schmökern gibt, worunter die Qualität der Gläser aber nicht leidet.
Du solltest einfach mal bei z.B. Tamron oder Sigma nach einem billigeren Tele für gehobene Ansprüche gucken: Da gibt es was und es kommt in Kürze noch mehr.

Viele liebe Grüße
Michael
 
Hallo,

Wenn ich heute zum Fachhändler gehe oder auch zum "Blöd-Markt" und nach ner DSLR frage, wird im Regelfall IMMER zuerst eine Canon auf den Tisch gelegt.

Warum nur? Ich weiß es nicht.

sia

Für Hamburg ist dies zur Zeit leicht zu beantworten. Heutige Geiz-Werbung 350,-- für eine 350D mit Kit-Objektiv. Hier wird es ab heute viele neue Canoniere geben. Auch so kann man Marktanteile erwerben, denn ich schätze viele werden zusätzlich bessere Objektive kaufen und einige auch bleiben und aufsteigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten