Und was fehlt ihnen Deiner Meinung nach?
Die technische Entwicklung seit der Dynax 9 bzw. Dynax 7. Minolta hat doch aus Kostengründen die Entwicklungskapazitäten massiv runtergefahren, danach hat es nur noch zu bescheideneren Modellen gereicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und was fehlt ihnen Deiner Meinung nach?
Wieder einer der netten Titel die vorgaukeln der Threadstarter würde Infos posten.
Warum nicht ein Titel wie "Gibt es schon Infos zur Alpha 900?"... Damit wäre dann der Titel korrekt beschrieben. Vielleicht könnt einer der Moderatoren das erledigen, damit nicht tausende von User sich verirren.
Gruß, Martin
Na, eher der Trubel um die D300......Der Trubel um die A700 hat dich wohl ganz narrisch werden lassen!?![]()
Und dieser Lohnhersteller ist wer?Die Herkunft der Sensoren der D1, D1H und D1X ist meines Wissens nie bekannt geworden, der LBCAST-Sensor der D2H und D2Hs ist eine Nikon-Eigenentwicklung, die bei einem nicht bekannten Lohnhersteller gefertigt wurde, der Sensor der D2X und D2Xs ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Nikon und Sony, die bei Sony gebaut wurde.
Zumindest ist es Sony gelungen zur 40D/D200 aufzuschließen. Außerdem hat Sony bei den Sensoren das Know-How um einer D3 Paroli bieten zu können. Das AF-Modul und die Blitzerei sind allerdings verbesserungswürdig....Kameratechnisch sollte man von Sony keine Sensationen erwarten. Die sind auf die Kompetenz von Minolta angewiesen. Die wurde aber schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen, glaube aber nicht so ganz, dass es bei Sony jetzt schon für eine echte Profikamera reicht.
Und dieser Lohnhersteller ist wer?
Die Entwicklung mag durchaus in Nikon-Regie geschehen sein, nur wer fertigt/e die Sensoren wohl? S... .![]()
Zumindest ist es Sony gelungen zur 40D/D200 aufzuschließen. Außerdem hat Sony bei den Sensoren das Know-How um einer D3 Paroli bieten zu können. Das AF-Modul und die Blitzerei sind allerdings verbesserungswürdig....
Aber wer sagt daß Sony nicht das AF-Modul bei Nikon zukauft?![]()
Muss nicht sein. Lohnhersteller für die Sensorenfertigung soll es durchaus noch weitere geben.
....
Kameratechnisch sollte man von Sony keine Sensationen erwarten. Die sind auf die Kompetenz von Minolta angewiesen. Die wurde aber schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen, glaube aber nicht so ganz, dass es bei Sony jetzt schon für eine echte Profikamera reicht.
Ja: Canon.
Ist es eine Entweihung, wenn in einer Cam "das Herz eines Feindes schlägt"?![]()
Ich denke nicht das Sony heute noch die Kompetenz von Minolta braucht, wenn sie es jemals überhaupt gebraucht haben. Sony ist einer der grössten Fotokamera Hersteller überhaupt. Da ist ein grosses Know-How vorhanden. Man sollte Sony nicht unterschätzen. Ob sie es duchziehen müssen sie erst beweisen, das sie es könnten daran glaub ich hingegen sehr.
Nein. Um "Feindschaft" geht es eh nicht. Es wird nur immer wieder behauptet, die Sensoren der Nikons kämen alle von Sony. Und das stimmt eben nicht.
Da vertust Du Dich aber ganz gewaltig. Zwischen den Kompaktkameras, mit denen Sony Erfahrung hat, und einer DSLR der anspruchsvolleren Kategorie wie die A700 liegen technologisch Welten.
so schwierig kann es ja nicht sein, Nikon kriegt es ja auch hin...![]()
photoskalaSony erzielte nach den Angaben der IDC mit rund 326.240 verkauften Exemplaren seines bisher einzigen Spiegelreflexmodells α100 im Kalenderjahr 2006 einen Marktanteil von 6,2 Prozent, während die die Vollsortimenter Canon und Nikon 2006 auf Gesamtstückzahlen von 2.460.339 und 1.740.169 kamen
Sony hat definitiv nicht die Kompetenz dafür, Konica Minolta auch nur noch bedingt.
Die solltest Du allein schon wegen der stark untschiedlichen Sensoren (die Größe macht viel aus) nicht auf eine Stufe stellen. Wenn Du die A700 scheitern sehen willst, dann tu wenigstens so, als würdest Du ihr eine faire Chance geben - Messe sie an der D300.[...] war mein Eindruck der A700 bisher eher recht verhalten. Selbst mit Spitzenlinsen [...] sah das ganze bisher selbst bei JPegs reichlich nach einer Überdosis Lenor aus.
Da lieferte das Beispiel der D3 einen ganz anderen Eindruck.
Black
Sprüche kloppen ist das eine, eine wirklich anspruchsvolle DSLR jenseits der Einsteigerklasse bauen was ganz anderes. Sony hat definitiv nicht die Kompetenz dafür, Konica Minolta auch nur noch bedingt. Daran ist z. B. letztlich auch Kyocera mit dem Contax-N-System gescheitert. Denen fehlte auch die Kompetenz für einen zeitgemäßen AF.
Die solltest Du allein schon wegen der stark untschiedlichen Sensoren (die Größe macht viel aus) nicht auf eine Stufe stellen. Wenn Du die A700 scheitern sehen willst, dann tu wenigstens so, als würdest Du ihr eine faire Chance geben - Messe sie an der D300.![]()
Sprüche kloppen ist das eine, eine wirklich anspruchsvolle DSLR jenseits der Einsteigerklasse bauen was ganz anderes. Sony hat definitiv nicht die Kompetenz dafür, Konica Minolta auch nur noch bedingt. Daran ist z. B. letztlich auch Kyocera mit dem Contax-N-System gescheitert. Denen fehlte auch die Kompetenz für einen zeitgemäßen AF.