• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alpha 57 oder 65

Der Sucher in der A57 soll schon besser sein, als der in der A55, aber nicht so gut wie der der A65.
Ansonsten ist ein wesentlicher Unterschied das fehlende GPS - sofern einem dies was bedeutet.

Was mich erstaunt ist die RAW UND JPG-Qualität der A57 im Vergleich zur A65 (siehe dpreview). Hier ist die A57 richtig gut. Insofern ist sie schon interessant. Falls du also kein GPS brauchst, würde ich mir an deiner Stelle den Sucher anschauen, und wenn der passt, die A57 nehmen.
 
Ich denke. daß die Mehrzahl der SLT Kunden keine MFler sind und bei AF ist der Sucher ja nicht ganz so bedeutend. Ich käme auch mit dem der A55 zurecht.

Also der Sucher der a55 ist für mich gar nicht zu thematisieren. Ich erkenne alles und das Bild ist hervorragend. Es wird ja grad so dargestellt als würde man nur Silhouetten erkennen.
Auch die fps und Bildspeichergeschwindigkeiten" halte ich für übertrieben.

Bis jetzt bewegt mich kein Wechsel von der A55. Das einzige was nervt ist der Blitz!
Mir sind zu viele wichtige Dinge geändert worden, z.b die Größe oder das Gewicht usw.


Es ist eigtl eine Frechheit das Sony da nichts unternimmt!
Wenn ich ein Auto kaufe und der Airbag löst 0,3 sek später aus gibt es auch eine Rückruf Aktion. Ich hab Geld ausgegeben und es funktioniert nicht richtig.
Mich wundert es das so viele das einfach so hinnehmen
. Habe mir schon überlegt einen saftigen Brief zu Schreiben. Es kann nicht sein das auf ein anderes Produkt hingewiesen wird zu kaufen damit man Features nutzen kann die man eigentlich im gekauften Produkt schon haben sollte. FRECHHEIT.....
 
Das der Blitz minimal verzoegert hat technische Gruende und ist bei Panasonic und co auch so. Da bruellt aber keiner herum. Warscheinlich weil dort keiner blitzt.
Nebenbei gehoert die Blitzdiskussion deiner 55 hier nicht rein.
Hier gehts nur um 57 oder 65.
 
Das der Blitz minimal verzoegert hat technische Gruende und ist bei Panasonic und co auch so. Da bruellt aber keiner herum. Warscheinlich weil dort keiner blitzt.
Nebenbei gehoert die Blitzdiskussion deiner 55 hier nicht rein.
Hier gehts nur um 57 oder 65.

Doch gehört schon. Weil ich Entscheidungshilfe brauchr. Und der Blitz ist ein Argument leider:(
 
Wieso willst du die 55 kaufen?
Weder die 65 noch die 57 haben die Verzoegerung die es bei den aelteren Modellen gab.

Ich besitze die A55!! Und ich finde sie super. Ich suche Argumente um auf eine andere umzusteigen. Jedoch ist Sucher, Akku, Video kein Argument. Das reicht mir bei der A55.
Das einzige was mich stört ist eben der Blitz. Und das wiederum sehe ich nicht ein das ich nochmal Geld ausgeben soll was eigentlich schon vorhanden ist oder sein sollte. Eigentlich eine Frechheit!
Dazu mache ich später einen eingenen Thread auf!
 
...
Das einzige was mich stört ist eben der Blitz. Und das wiederum sehe ich nicht ein das ich nochmal Geld ausgeben soll was eigentlich schon vorhanden ist oder sein sollte. Eigentlich eine Frechheit! ....

Da können wir aber doch nun wirklich nichts dafür :(.
Schreibe oder schreie es doch mal zu Sony...
 
12 fps bei 8,4 MP und 21 RAWs in Folge statt 13 RAWs bei der A65.
Wofür braucht man das :confused:

Praktisches Beispiel Hundefotografie:
Ich hatte in letzter Zeit "Bellen" fotografiert (nicht lachen!) Dafür ist die Serienbildgeschwindigkeit schon der A33 eine ganz nette Sache. Da bleibt aus mehreren Serien dann 1 Bild übrig, weil es relativ schwierig ist, "Bellen" vorauszuahnen, die richtige Position einzunehmen und dann noch den richtigen Moment zu erwischen (Kopf bewegt sich, Haare müsen richtig sitzen, Schnauze im richtigen Winkel, Maul offen, Zähne gefletscht, Lefzen hochgezogen, Zunge nicht im Weg:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2107317&d=1328050050)

(Angaben für RAW-Bilder: ) Die A33 schafft 7 Bilder in Folge bei 6 Bildern/s im A-Modus mit Schärfepriorität. Da ein Teil der Bilder gleichzeitig auf die Karte geschauffelt wird, reicht das für bis zu 2 Sekunden, dann stockt die Kamera. Bei manchen Situationen zeigen sich dann die Grenzen der A33. Die A65 schafft knapp 8 Bilder/s, mit schneller Speicherkarte sollen (laut einiger User) 17 Fotos hintereinander ohne Stocken zu erreichen sein, sind knapp über 2 Sekunden. Ist eine längere Zeit erforderlich (etwa 3-4 s), beispielsweise beim Sprung über ein Hindernis/Graben (um sich die interessantesten Sprung-/Flugphasen herauszupicken) oder bei einer Bewegungsstudie, kann das mit der A65 knapper sein als mit der A57. Wenn man dann noch den 10/12 fps-Modus nutzt, ist nochmals schneller Schluss: bei der A65 nach 1 1/2s, bei der A57 sollte es mit schneller Speicherkarte für mehr als 2 bis über 3 s (je nach Wahl 12/10 fps) reichen. Im Vergleich ist mit der A33 im 7fps-Modus nach etwas über 1 s Schluss.

Ob man's braucht, kommt vor allem darauf an, in welchen Situationen man welche Serienbildperformance sinnvoll einsetzen kann/will. Damit ist dann auch nicht sinnloses Draufhalten und Serienbildknipsen gemeint, das führt ja nur zu einer Löscherei-Orgie. Normalerweise sollten mit etwas Übung auch "Actionszenen" zu einem guten Teil "planbar" sein - aber eben nie zu 100%. Wenn man genau weiß, was man tut und fotografieren will (z.B. Reitturnier, Pferd springt über ein Hindernis, "Standardablauf mit 99% sicherer Planbarkeit") reicht auch der Einzelbildmodus - gibt ja viele Profis, die das so machen.

Mir reichen bei den Hunden "in freier Natur" meist 2-4 Serienbilder, die Möglichkeit, den Auslöseknöpf 2 Sekunden länger gedrückt zu halten - je nachdem, wie sich die Szene entwickelt - ist aber schon recht hübsch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch gehört schon. Weil ich Entscheidungshilfe brauchr. Und der Blitz ist ein Argument leider:(

Ich verstehe dich nicht...du hast doch noch vor drei Tagen voller Inbrunst und gut nachvollziehbar ein Plädoyer für die Fotografie und gegen die Technikfokussierung gehalten (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9501167&postcount=107). Wo ist das hin?

Ich habe mir die A55 letztes Jahr trotz Wissen um die Blitzproblematik und trotz Alternativen (A65, A77) ganz bewusst zugelegt, denn die Alternativen sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Im Regelfall blitze ich keine spontanen Situationen, da ich dabei als Fotograf die Situation ohne es zu wollen beeinflusse. Sicherlich, auch für mich gibt's Ausnahmen, aber es ist ja nicht so, als dass die A55 dann abslout unbrauchbar wäre.

Ich habe den besseren Monitor der A65 vor meinem Kauf gesehen, ich wusste vom Peaking-Mode der A77, von der Konfigurierbarkeit des Auto ISO, der Objektivkorrektur, Fokus-Feinjustage, Wasserdichtigkeit und der behobenen Überhitzungsproblematik - und habe dennoch zur A55 gegriffen. Jede Entscheidung ist ein Kompromiss und ich war eben nicht bereit für einen anderen (in meinen Augen nicht besseren) Kompromiss 300€ mehr (A65) oder gar das Doppelt (A77) hinzublättern.

In einem halben Jahr wird man von der A97 schwärmen; dann wird die A77 die kleine, graue Schwester sein...und die A55 ein Dinosaurier. Und die Fotos? Wenn ich mir heute meine zig tausend Bilder anschaue, die ich allein in der Digital-Ära gemacht habe, dann sind da sicherlich jede Menge entbehrliche dabei (der Mensch ist ein Hamster); sehr viele Bilder haben für mich aber auch einfach nur Erinnerungswert, da ist mir die Qualität schnuppe. Und dann gibt es da diese genialen Bilder, die einem einfach nur den Mund offen stehen lassen, weil sie höchst intensive Stimmungen vermitteln. Insbesondere letztere Bilder finde ich quer über all meinen Kameras hinweg, selbst und gerade von meiner lumpigen Ixus V3, denn die war früher immer mit dabei.

Deshalb war die Größe für mich ein ausschlaggebendes Argument für die A55. Wie lange sie bleiben wird, ist eine ganz andere Frage, aber für eine Neuorientierung muss mehr passieren als eine A57.

Gruß
thommy
 
Wofür braucht man das :confused:

13 RAWs bei 10 fps sind sehr knapp, nur wenig über 1 Sek.. Bei der A77 mit 12 fps ist es noch weniger Zeit. Ich bin froh, dass meine A55 bei RAW immerhin 1,7 Sek. durchrattern kann und bei Jpeg noch mehr. Die A57 ist da noch einen Tacken besser als die 55er. Die 77er hat m.E. zu wenig Speicher, aber eine D7000 ist bei der Serienbildanzahl ja auch nicht so toll. Das macht in der Praxis echt was aus, z.B. bei Skateboardfotos. Wenn die Kamera stockt und das Beste kommt erst noch, kann das ärgerlich sein...
j.
 
13 RAWs bei 10 fps sind sehr knapp, nur wenig über 1 Sek.. Bei der A77 mit 12 fps ist es noch weniger Zeit. Ich bin froh, dass meine A55 bei RAW immerhin 1,7 Sek. durchrattern kann und bei Jpeg noch mehr.

Nur mal so als Denkanstoß:
Auch die A77 kann man auf weniger als 12 fps stellen.
Neben dem speziellen 12fps Modus gibt es noch Serienbildmodi Hi und Lo.
Damit hält man dann auch deutlich länger durch.
Man muss also nicht unbedingt eine langsamere Kamera kaufen, wenn es länger dauern soll...
 
Wer rattert denn mit 12FPS mehr als eine Sekunde?

Man wartet auf den richtigen Moment, drückt kurz vorher den AUslöser durch und hat dan 13 Bilder davon und kann sich das richtige raussuchen.
Wenn ich SPort im 10 Bilder/s Modus photographiere oder Natur, dann hab ich pro Sequenz selten über 5 Bilder.

Und mit ner entsprechenden Speicherkarte ist der Puffer auch schnell genug wieder leer.
 
Wenn dir der Sucher der A55 bereits reicht und GPS nicht wichtig ist und es dir auf die Korrektur der Blitzfunktion ankommt, dann würde ich die A57 nehmen, da die Bildqualität zumindest im Vergleich bei DPReview die A65 übertrifft und 16MP mehr als genug für die meisten Anwendungen sind.
 
Nur mal so als Denkanstoß:
Auch die A77 kann man auf weniger als 12 fps stellen.
Neben dem speziellen 12fps Modus gibt es noch Serienbildmodi Hi und Lo.
Damit hält man dann auch deutlich länger durch.
Man muss also nicht unbedingt eine langsamere Kamera kaufen, wenn es länger dauern soll...

Nach http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/10 kann man z.B. auf kleinere 8 fps stellen und dazu statt RAW >> jpeg extra fine. Dann hat man 14 Bilder am Stück. Ich finde, dass man durchaus mehr als 1 Sekunde durchrattern kann, um das optimale Bild zu bekommen. Es kommt sehr auf die Aktion an, aber 1 Sek. ist doch schnell durch. Es bleibt ein Vorteil der A57 ggü. der A65. Nicht jeder wird es brauchen, aber so ist das auch mit 24 MP vs. 16 MP und vielen anderen Eigenschaften.
j.
 
Gibt es noch kleine Unterschiede, die sonst vielleicht leicht untergehen? Sind eißabgleich-Einstellungen gleich? AF-Einstellungen? Inwiefern ist die A57 die modernere Kamera? Sie ist ja immerhin neuer? Bei Vergleichen scheint die 57er bei HighIso die besseren Farben zu haben: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Bei der 65er bekommt man kleinere Dateien mit höherer realer Auflösung, wenn man 12 MP einstellt.
j.
 
Sicherlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse was die Ansprüche eine Kamera angeht.
Ich für meinen Teil werde meine A55VL auf den Markt schmeißen und mir die A57 holen.
Die Blitzverzögerung stört mich nicht wirklich (wäre aber schön wenn sie behoben wäre) und den GPS Logger habe ich abgeschaltet um Strom zu sparen. Den brauche ich also auch nicht wirklich, was aber völlig inakzeptabel ist, ist die Akkulaufzeit.
Am Dienstag war ich mit einem Kollegen und meiner Tochter in Weltvogelpark Walsrode und nachdem ich bereits 2 Akkus verballert habe und zugucken musste hat mein Kollege mit dem ersten Akku munter weiter Fotografiert.
Ok, er hatte eine Canon 7D und daher keinen Elektronischen Sucher, aber wenn Sony so etwas auf den Markt bringt sollte die Akkuleistung auch zur Technik passen.
Ein weiterer wichtiger Grund für den Wechsel " für mich" ist die Größe, ich kann die Kamera Rechts nur mit 2 Fingern fassen was mit einem Sigma 100-300 f4 mit 1,5 Kg Gewicht einfach keinen Spaß macht.
Was die Bildqualität und die Geschwindigkeit angeht ist die A 55 für mich ausreichend, auch mit dem Display komme ich zurecht.
Aber der Akku und noch wichtiger die Größe sind bei mir die Ko Kriterien.
Und in beiden Punkten liegt die A 57 deutlich vor der A 55, daher sind meine Wechselkriterien erfüllt. ;)
 
Ja, da hat jeder so seine Gründe :). Blitzen und GPS sind mir auch recht egal, Akkulaufzeit und Griffgröße reichen mir auch. Aber ich will 50p seitdem ich das bei meinem Sohn (GoPro Hero2) gesehen habe. Nur der Weitwinkel geht leider verloren und der Videomodus wird bei Crop 1,8 lichtschwächer.
j.

EDIT: Ich habe jetzt festgestellt, dass YouTube keine 50 oder 60p kann. Auf unserem PC sieht die Videodatei viel besser aus als bei YouTube, wo es einfach "normal" aussieht. Ein Runterladen zeigte mir dann auch, dass YouTube offenbar von 60 auf 30 fps reduziert hat :(. Damit schwindet das Argument für 50/60p.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Ich habe jetzt festgestellt, dass YouTube keine 50 oder 60p kann. Auf unserem PC sieht die Videodatei viel besser aus als bei YouTube, wo es einfach "normal" aussieht. Ein Runterladen zeigte mir dann auch, dass YouTube offenbar von 60 auf 30 fps reduziert hat :(. Damit schwindet das Argument für 50/60p.

Warum? Es gibt doch erstens noch andere Videoportale als Youtube. Ausserdem was noch nicht ist, kann ja noch werden.

Mach es wie du willst, aber davon würde ich es ja mal eher nicht abhängig machen, welche Fotokamera du dir holst.

Wir scheinen ja eh das gleiche vorzuhaben, nur dass bei dir ja echt die Filmerei realtiv weit im Vordergrund steht. Ich hatte noch nie ein Camcorder und wer weiß, vielleicht komme ich ja auf den Geschmack. Aber die Videofunktion an sich möchte ich schon gerne haben. Und wenn ich dann gute Filme gedreht habe, dann sind die eher für mich oder für Freunde zum zuhause zeigen.
 
In diesem Punkt stimme ich sonicx durchaus zu, die Fotoleute sagen ja auch nicht " mir reichen 3 Megapixel " weil die Foren sowieso arg runter rechnen.
Hier sind es 500,0KB 1200x1200 Pixel dafür brauche ich auch keine 16,2 Megapixel.
Aber Privat für mich und meine Familie/Freunde möchte ich schon eine hohe Auflösung haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten