• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Was ist so toll an Leica?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Was ist so toll an Leica?

Eine Sache fasziniert mich ja immer wieder sehr, und das ist die Herablassung des Amateurs, wenn er meint, Professionalität beweisen zu müssen.

Ich arbeite als Journalistin und produziere da vor allem Text. Aber ich habe auch mit Fotografen und Bildredakteuren zu tun, und einige von denen trafen mich schon mit Leica um den Hals an. Kein einziger war der Meinung, mir gegenüber Herablassung demonstrieren oder mir quasireligiöses Fantum unterstellen zu müssen. Die übliche Frage ist "Warum hastn Du sone geile Kamera?", gefolgt von "Is das schon die mit Vollformat?" und "Ich hab da nochn paar Objektive für rumliegen". Freundliches Interesse, Anfassenwollen, nette Plauderei ist die Folge. Keine seltsamen Unterstellungen, kein Geschwätz von wegen "ein Profi tut dies" und "ein Profi tut das", niemand versucht mir einzureden, wie unfaßbar praktisch so ein Zoomdings ist (nicht daß ich das nicht eh selbst wüßte). Niemand redet darüber, welche Technik modern ist und welche nicht. Netterweise versucht mich auch niemand mit seinem allumfassenden Sachverstand zu belehren.

Das ist so, weil diese Leute eins verstehen: daß es einen Unterschied macht, ob man schnell Bilder produzieren muß und eine dafür adäquate Technik braucht, oder ob man aus Spaß an der Freude ein wenig herumfotografiert. Aus Spaß an der Freude kann es dann auch dem Profi passieren, daß ein Portraittermin zum Teil mit einer einigermaßen altertümlichen Mittelformatkamera ergänzt wird. Höhe der Technik: Egal. Spaßfaktor: Hoch.

Und darum geht es auch mir. Solange ich nicht auf Bundespressekonferenzen geschickt werde, bevorzuge ich aus reinen Spaßgründen die M9. Wer an anderen Kameras mehr Spaß hat, so sei es ihm gegönnt. Aber ein paar Unterstellungen weniger wären schon nett. Nehmt Euch doch auch mal darin ein Beispiel an den Profis!

andrea
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Für mich sind genau solche Themen der Beweis, das an LEICA echt was drann ist.
Andere Themen beschäftigen sich damit, wie man den "Leica Look" in das Bild bekommt. Wieder andere Themen beschäftigen sich damit ob Leica nicht doch zu teuer ist

Und ganz andere Themen beschäftigen sich mit "Echten Bildern"

Sigma wird belächelt. Aber seht Euch doch mal die Bilder hier im DSLR-Forum an.
Die können echt was !


In dieser Diskussion, fühle ich NEID fast schon Hass und das verteidigen der eigenen Marke. Aus diesen Gründen ist es hier nicht möglich eine fachliche Diskussion zu führen.

Die Detailauflösung meiner "alten M8 Baujahr 2006" ist meinen Canons (5D + 7D) weit überlegen. Dies jedoch hatte ich hier schon einmal gepostet. Haben nur fast alle drüber gelesen., oder wollten so manche hier nicht lesen, da ja eine CAM aus dem Jahr 2010, weit besser ist, da die auch noch HD - Filme produziert. Nur das lustige ist, das ich nicht filmen mag, sondern Bilder machen möchte. Also interessiert mich Video über Haupt nicht.

Ein wenig "Größe" zeigen und eventuell mal mit einer M-Leica Bilder machen und erst dann eine Meinung hier zu posten, würde uns hier so manchen Schwachsinn ersparen.

GUT LICHT UND LG Dieter
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Der Hammer. Jemand schreibt das Wort Leica und innerhalb von zwei Tagen entstehen 243 Meinungen zum Thema. Und das ist bei weitem nicht der erste dieser Threads zum Thema. Aber glaubt nicht, dass ich das alles lese, im Zweifel kenne ich den Inhalt schon...
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Das is mir sowas von egal was die meinen. Mit 3 FBs kann man nicht 24-105mm ersetzen.
Stimmt ... denn mit den drei Festbrennweiten hat man grundsätzlich eine bessere Bildqualität und in der Regel mehr Lichtstärke. Deshalb kann ein 24-105mm nicht einmal eine FB ersetzen ... :lol:
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Ich beziehe mich auf den ersten Teil meines Posts: ich vermisse eigene Beispielbilder der Diskussionsteilnehmer, die zeigen, weshalb Leica-Kameras so besonders und wichtig sind für ihren Bildstil.

Bilderserien wurden genug gepostet. Da muss ich Dir leider wiedersprechen. Gerade die Doku von der Nationalmannschaft in Südafrika sollte man dabei nochmal hervorheben.

Im zweiten Teil meines Posts habe ich ganz bewusst eine Galerie verlinkt, zu einem Fotografen, dem es um das Bild geht, um seine fotografische Handschrift, um Ausdruck von Stimmungen. Das war mir eine Herzensangelegenheit, nachdem ich seitenlang mit Autos, Motorrädern und Markenuhren gelangweilt wurde.

Übrigens finde ich Leica toll und finde es gut, dass es noch dieses urdeutsche alte Stück Fotografenhandwerk gibt.
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Eine Sache fasziniert mich ja immer wieder sehr, und das ist die Herablassung des Amateurs, wenn er meint, Professionalität beweisen zu müssen.

Ich arbeite als Journalistin und produziere da vor allem Text. Aber ich habe auch mit Fotografen und Bildredakteuren zu tun, und einige von denen trafen mich schon mit Leica um den Hals an. Kein einziger war der Meinung, mir gegenüber Herablassung demonstrieren oder mir quasireligiöses Fantum unterstellen zu müssen. Die übliche Frage ist "Warum hastn Du sone geile Kamera?", gefolgt von "Is das schon die mit Vollformat?" und "Ich hab da nochn paar Objektive für rumliegen". Freundliches Interesse, Anfassenwollen, nette Plauderei ist die Folge. Keine seltsamen Unterstellungen, kein Geschwätz von wegen "ein Profi tut dies" und "ein Profi tut das", niemand versucht mir einzureden, wie unfaßbar praktisch so ein Zoomdings ist (nicht daß ich das nicht eh selbst wüßte). Niemand redet darüber, welche Technik modern ist und welche nicht. Netterweise versucht mich auch niemand mit seinem allumfassenden Sachverstand zu belehren.

Das ist so, weil diese Leute eins verstehen: daß es einen Unterschied macht, ob man schnell Bilder produzieren muß und eine dafür adäquate Technik braucht, oder ob man aus Spaß an der Freude ein wenig herumfotografiert. Aus Spaß an der Freude kann es dann auch dem Profi passieren, daß ein Portraittermin zum Teil mit einer einigermaßen altertümlichen Mittelformatkamera ergänzt wird. Höhe der Technik: Egal. Spaßfaktor: Hoch.

Und darum geht es auch mir. Solange ich nicht auf Bundespressekonferenzen geschickt werde, bevorzuge ich aus reinen Spaßgründen die M9. Wer an anderen Kameras mehr Spaß hat, so sei es ihm gegönnt. Aber ein paar Unterstellungen weniger wären schon nett. Nehmt Euch doch auch mal darin ein Beispiel an den Profis!

andrea

Der Durchschnitts-Pro-Fotograf ist doch Geschäftsmann, zumindest alle die ich kenne. Das heißt, Kostenkontrolle und Effizienz stehen allen Emotionen voran. Auch wenn der eine oder andere vielleicht noch so gerne mit einer Leica arbeiten würde, es macht schlicht weg keinen Sinn, weil es zu teuer und unpraktisch ist. Um gute Bilder zu machen, muss man nicht so viel Geld in die Hand nehmen ... aber man kann, sofern man hat. Und da Neid nunmal eine natürliche Reaktion in heutiger Zeit ist, sind Kommentare von aussenstehenden doch keine Herablassung sondern eine Art von Anerkennung. Ottonormalo weiß sicher nicht, was eine Leica kostet, aber er weiß dass sie teuer ist. Wenn der Leicaträger also nicht gerade das Schildchen abkratzt muss er wohl damit rechnen auch mal auf diese Weise angesprochen zu werden, gerade in Zeiten, wo einer dem anderen die Butter auf dem Brot nicht gönnt. Wenn Du also mit Leica arbeitest, sei doch stolz drauf, dass die Leute DICH auf DEINE Kamera ansprechen und Dich dafür bewundern, dass es Dir möglich war, mehrere Tausend Euro dafür auszugeben.

Ich z.B. wurde schon auf diversen Veranstaltungen von diversen Kollegen darauf angesprochen, ob man mit so einer "Kinderkamera", wie ich sie nutze, auch Bilder machen kann. Nichts ist schöner als der Zuspruch und die Meinung von "Profis" ;):D
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Du willst wohl eher sagen, Du kannst nicht. ;)

Das is hier nicht das Thema. Du kannst mit 3 FBs ähnliche Bilder machen wie ich mit 24-105mm. Wenn Du es ersetzen willst musst Du alle FBs nehmen die es in dem Brennweitenbereich gibt, sonst is das Äpfel und Birnen.

Stimmt ... denn mit den drei Festbrennweiten hat man grundsätzlich eine bessere Bildqualität und in der Regel mehr Lichtstärke. Deshalb kann ein 24-105mm nicht einmal eine FB ersetzen ... :lol:

Und verpasst so manches Bild weil man grade die falsche Brennweite drauf hat :evil:
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Klasse Diskussion hier.

Hat von euch schon jemand bemerkt, dass in einem normal ausgestatteten Lamborgini für etwa 200.000€ kein Radio drin ist?

Warum fahr ich einen Wagen der 25 Liter Benzin schluckt?

Erklärt euch das Thema doch einfach mit einfache Metaphern. Das kann ja jeder auf seine Weise machen. Geld ausgeben ist heute Systemimmanent, sonst funktioniert hier doch nichts mehr.

Also für den einen ist die Leica schön. Für den anderen Teuer = Begehrt. Für wieder einen anderen ist sie... usw.

Ich will eine Leica M9 mit einem schönen Noctilux 0.95! Warum? Weil ich es will, vielleicht weil ich Gala lese und darin unlängst die Ehesorgen von Heidi Klum und Mann Seal mitlesen durfte, ich aber nur auf das dazugehörige Bild geschaut habe worauf deutlich eine M9 mit eben genanntem Noctilux um Seals Hals baumelt. Ein wenig Deutschland bringt Heidi wohl doch nach drüben.

Ihr seht es gibt tausend Gründe ein Auto ohne Radio fahren zu wollen in GELB, oder eben für ein paar Nullen weniger mit einer Leica zu fotografieren.
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Ich beziehe mich auf den ersten Teil meines Posts: ich vermisse eigene Beispielbilder der Diskussionsteilnehmer, die zeigen, weshalb Leica-Kameras so besonders und wichtig sind für ihren Bildstil.



Im zweiten Teil meines Posts habe ich ganz bewusst eine Galerie verlinkt, zu einem Fotografen, dem es um das Bild geht, um seine fotografische Handschrift, um Ausdruck von Stimmungen. Das war mir eine Herzensangelegenheit, nachdem ich seitenlang mit Autos, Motorrädern und Markenuhren gelangweilt wurde.

Übrigens finde ich Leica toll und finde es gut, dass es noch dieses urdeutsche alte Stück Fotografenhandwerk gibt.


Ich auch. Ich zumindest kann leider keine Leica Bilder zeigen, da ich keine Leica habe. Aber ich finde besonders die Farben der M9 trotzdem super. Und sollte sie irgendwann gebraucht da liegen wo heute die M8 liegt, werde ich zuschlagen.
Aber ich verstehe was du meinst.


Der Durchschnitts-Pro-Fotograf ist doch Geschäftsmann, zumindest alle die ich kenne. Das heißt, Kostenkontrolle und Effizienz stehen allen Emotionen voran. Auch wenn der eine oder andere vielleicht noch so gerne mit einer Leica arbeiten würde, es macht schlicht weg keinen Sinn, weil es zu teuer und unpraktisch ist.

Das mag ein Argument sein. Berufsfotografen müssen flexibel sein. Mich wollte auch mal einer als Co-Fotograf einspannend. Gut, hätte ich eh nicht gemacht, da sich das für mich steuerlich nicht rentieren würde, aber schon seine Bedingung ein Normalzoom zu kaufen, war für mich ein No Go.
Berufsfotograf heisst leider allzu oft, sich nicht selbst verwirklichen zu können, weil man an Aufträge gebunden ist, die Vollständigkeit eines Events erfordern und weniger die Perfektion.
Ich denke nur wenige "Pro's" sind dermaßen unabhängig, das sie es sich leisten können, ihre Kundschaft zu führen und nicht geführt zu werden.


Wenn der Leicaträger also nicht gerade das Schildchen abkratzt muss er wohl damit rechnen auch mal auf diese Weise angesprochen zu werden, gerade in Zeiten, wo einer dem anderen die Butter auf dem Brot nicht gönnt.

Ach, ich wurde beim CSD letzten Sommer auch von einem Duzend Fotografen schräg angeschaut. Und damals hatte ich "nur" eine D300 in der Hand. Mit der Fuji S5 wurde ich hingegen oftmals belächelt, so nach dem Motto "Welcher DAU fotografiert denn noch damit?"...
Ich glaube wenn mich irgendwann doch mal der Hafer sticht, lasse ich mir einen indiv. Kameragurt gravieren. Da steht dann kein Hersteller-Typ Label mehr drauf, sondern in Großbuchstaben. LMAA :lol:
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Spricht eigentlich nur für Leica, das die Diskussionen darüber immer die gleichen Ansätze haben wie: PC vs. Mac, Burgerking vs. McDöhner, Ferrari vs. Lamborgini usw. usf. ;)

Wer eine haben will braucht sie, wer keine haben will braucht sie auch nicht. Das Leben kann so einfach sein ;)
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Diese Aussage kann ich so irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen. Auch wenn ich bestimmt gleich wegen blasphemischer Äußerungen gesteinigt werde, so behaupte ich mal dass die meisten Bilder, die ich bisher im M8 und M9 Bilderthread gesehen habe, keine hohe "Fotokunst" sind und genau so auch mit jeder anderen Kamera hätten gemacht werden können. Die wenigen wirklich guten Bilder dort kommen meiner Meinung nach von Fotografen, die Ihr Handwerk unabhängig von ihrer Leica verstehen und kontinuierlich gutes Material liefern. Vielleicht bin ich der einzige, der so denkt, aber manchmal wundere ich mich sehr darüber, was für Fotos da in den Himmel gelobt werden und warum man so viel Geld für eine Kamera ausgibt, wenn am Ende solche Bilder rauskommen.

Das sehe ich ähnlich. Dort gibt es viele wirklich sehr tolle und beeindruckende Bilder, aber es ist auch viel dabei, was ich nicht sonderlich spannend, kreativ oder beeindruckend finde. Manchmal hat man ein wenig das Gefühl, dass alleine die Gewissheit, dass ein Bild mit der M9 gemacht wurde, schon reicht, um wahre Begeisterungsstürme los zu treten.

Ich habe mir jetzt nicht jede Seite des Threads angeschaut, aber ich finde, man sieht eigentlich relativ wenig Bilder aus der Street-Fotografie bzw. von Personen. Dabei wird das doch hier immer als ein Hauptargument für das M-System angeführt, nämlich, dass man unauffällig fotografieren kann. Zeigen die M9-Besitzer die entsprechenden Fotos aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen hier nicht im Board?

In dieser Diskussion, fühle ich NEID fast schon Hass und das verteidigen der eigenen Marke. Aus diesen Gründen ist es hier nicht möglich eine fachliche Diskussion zu führen.

Da gibt es im Prinzip auch wenig zu diskutieren, da beide Systeme ihre Vor- und ihre Nachteile haben. Für überzeugte Leica-User sind die Vorteile eines DSLR-Systems nicht relevant bzw. werden sogar als störend empfunden und Nachteile des M-Systems sind für die eigene Fotografie ebenfalls nicht relevant. Bei den DSLR-Benutzern ist es ebenso, nur eben andersherum. Gute Fotos kann man mit beiden Systemen machen und wenn man das nötige Geld hat, ergänzen sich beide Systeme hervorragend.

Die Detailauflösung meiner "alten M8 Baujahr 2006" ist meinen Canons (5D + 7D) weit überlegen. Dies jedoch hatte ich hier schon einmal gepostet. Haben nur fast alle drüber gelesen., oder wollten so manche hier nicht lesen...

Kannst du mal einen entsprechenden Bildvergleich zwischen M8 und 5D posten? Würde mich interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist so toll an Leica?

Das is hier nicht das Thema. Du kannst mit 3 FBs ähnliche Bilder machen wie ich mit 24-105mm. Wenn Du es ersetzen willst musst Du alle FBs nehmen die es in dem Brennweitenbereich gibt, sonst is das Äpfel und Birnen.



Und verpasst so manches Bild weil man grade die falsche Brennweite drauf hat :evil:

Man muss eine FB eben nicht 1:1 ersetzen. Entscheidend ist der Blickwinkel. Und ob ich da 28mm oder 35mm habe ist oft kaum entscheidend.
Ein Normalzoom deckt genau genommen drei Bereiche ab. Und zwar Weitwinkel, Normalblickwinkel und leichtes Tele. Alle drei Kategorien können problemlos mit jeweils einer FB abgedeckt werden. Welche genau das ist hängt vom pers. Geschmack ab. Bei Brennweiten die dicht beisammen liegen ist es ohnehin oft nur die Frage von einem Schritt vor oder zurück.

Man findet eben nicht mehr Motive, nur weil man zoomen kann.
Ein Foto ist eine Momentaufnahme, welches eine Bildaussage beinhaltet. Gerade die Bilder von Usertreffen in div. Foren zeigen sehr oft interessante Interpretationen der immer gleichen Szene. Jede auf ihre Weise etwas besonderes.


Aber wenn wir beim Thema bleiben sollen, sprechen wir doch über Vorzüge von Leica. Wir halten dich nicht davon ab.
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Nur so - weil hier immerwieder fehlende Beispielbilder angemahnt werden - DAS geht nur mit `ner M9 und `nem 12mm:

Für die Perspektive müßte ich meine 5DII mit dem 12-24 (Sigma) schon ein gutes Stück eingraben:

Belichtungsreihe aus 5 Aufnahmen freihand (die 5DII kann max. 3):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1406780[/ATTACH_ERROR]

Einzelaufnahme:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1406781[/ATTACH_ERROR]

Beide Aufnahmen hab ich hier schonmal irgendwo gezeigt ...

Das mögen jetzt keine "typischen" Leica-Shots sein - aber sowas is mir echt wurscht :)

smile
 
AW: Was ist so toll an Leica?

geil Deine beiden Bilder! :D:D

Nun aber noch mal zurück zur Ausgangsfrage "Was ist so toll an Leica" ?
Ganz einfach mehrere Gründe :
- die Haptik, aller Produkte (Kamera, Objektive, etc)
- die "Rückwärtskompatibilität" im M-System
- der Service des CS in Solms, da kann sich so meinch einer der Grossen Hersteller eine Scheibe abschneiden...
- dass die M9 die kompakteste Vollformatkamera auf dem Markt ist

Mir reichen diese Gründe als Alleinstellungsmerkmale.
Wenn ich nun noch zum Thema Preis komme und überlege wie viele Kameras von Canon ich durchgeschoben hatte ist Leica geradezu günstig. MEine R5 funktioniert nun schon seit ca. 20 Jahren, trotz kürzlicher, kompletter Flutung mit Salzwasser etc..
Sollte es einen Defekt geben , und sei dies aus eigener Dussligkeit, einfach hin zum CS nach Solms und das gute Stück wird wieder gerichtet, auch wenn das MOdell bereits vor ca. 20 Jahren eingestellt wurde.
Das mach mal bitte bei den anderen grossen drei Herstellern. ZUm einen wird die Rep nicht billiger, zum anderen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es die erforderlichen Ersatzteile überhaupt nicht mehr gibt.
Dies habe ich selbst bei Contax und Canon erlebt => Totalschaden und Geld in die Tonne getreten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist so toll an Leica?

@smile: danke! Das habe ich vermisst.

Mich wundert es auch, das noch keiner darauf hingewiesen hat, dass Leica ja das Kleinbildformat sozusagen erfunden hat. Es handelt sich bei der M-Reihe fast um die Urform der KB-Fotografie. Dass es das jetzt auch digital gibt, ist eine Sensation in meinen Augen. Und ohne Abstriche an die Qualität. Das ist nicht selbstverständlich.

Eine M6 und ein Summicron gehört für mich zwingend in meine Kamera-Sammlung. Trotzdem wollte die Freude an der M8 nicht so aufkommen, weil ich so wenig für mich selbst fotografieren kann aus zeitlichen Gründen, und so habe ich sie lieber weitergegeben.
 
AW: Was ist so toll an Leica?

.....

Ich habe mir jetzt nicht jede Seite des Threads angeschaut, aber ich finde, man sieht eigentlich relativ wenig Bilder aus der Street-Fotografie bzw. von Personen. Dabei wird das doch hier immer als ein Hauptargument für das M-System angeführt, nämlich, dass man unauffällig fotografieren kann. Zeigen die M9-Besitzer die entsprechenden Fotos aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen hier nicht im Board?

.....

Das ist einfach zu erklären. Wir Leben in Europa und das ist jeder Mensch mit ner Fotokamera de keine 0815 kompakte ist ein potentieller Terrorist, Krimineller, Seelenklauer, Sexualstraftäter ........



B
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Das ist einfach zu erklären. Wir Leben in Europa und das ist jeder Mensch mit ner Fotokamera de keine 0815 kompakte ist ein potentieller Terrorist, Krimineller, Seelenklauer, Sexualstraftäter ........



B

Das wäre dann aber ein Argument gegen leica-wenn nicht mal dafür wofür sie prädestiniert ist-wozu dann überhaupt noch?
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Hallo,
die M9 ist die Kamera, die für ihre Größe die beste Bildqualität bietet. Hier ist ein Bericht eines Landschaftsfotografen über den Einsatz einer M9 Ausrüstung. http://www.luminous-landscape.com/essays/experiment.shtml
Die Qualität der Objektive und die Verarbeitug sind auch über jeden Zweifel erhaben. Außerdem ist es ein deutsches Produkt. Wer sie kauft sichert Arbeitsplätze hier. Die S2 ist erste Mittelformatkamera, die sich fast wie eine normale DSLR bedienen lässt. Ob sie auf die Anatomie des Besitzers verlängernd wirkt, das weiß ich nicht.
Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten