• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

Studio2 hat auch noch eine kamerasteuerung dabei.
Ist für einige sachen ganz praktisch

LG
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

Gibt es von Olympus einen RAW Konverter, den man als Plugin in PS oder LR2 nutzen kann (LR kennt glaub ich keine Plugins aber ihr was ich meine)

gruss
poser
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

Gibt es von Olympus einen RAW Konverter, den man als Plugin in PS oder LR2 nutzen kann (LR kennt glaub ich keine Plugins aber ihr was ich meine)

gruss
poser

Hallo :).
Da gab´s wohl mal Einen in der "Urzeit" :angel: - ist aber nicht mehr erhältlich u. würde bei den neuen Modellen Nichts nutzen.
Aber PS und Lightroom können doch Alle Oly - RAWs bearbeiten :confused:, warum suchst Du explizit Einen von Olympus?

Grüße

Andreas
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

Hallo :).
Da gab´s wohl mal Einen in der "Urzeit" :angel: - ist aber nicht mehr erhältlich u. würde bei den neuen Modellen Nichts nutzen.
Aber PS und Lightroom können doch Alle Oly - RAWs bearbeiten :confused:, warum suchst Du explizit Einen von Olympus?

Grüße

Andreas

Hallo :):)

Von Adobe gibt's ja für deren ACR Kameraprofile für diverse Herstellermarken. Ich dachte, dass Olympus vlt. etwas entsprechendes im Programm hat. Ein Konverter direkt vom Hersteller programmiert, dürfte doch bessere Ergebnisse abliefern, als ein Universal-Konverter a la ACR. Also im Moment muß ich meine RAWs relativ stark nachbearbeiten, damit Kontrast, Farben, Schärfe stimmen. Kann aber auch am Wetter und am diffusen Licht liegen. Jedenfalls wirken unbearbeitet oder wenig bearbeitet RAWs aus der E410 ziemlich lasch.
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

Ich denke ich werde mir mal PSE als Trial herunterladen und sehen, ob sich die Investition für mich lohnen würde.
Ist denn die Katalogisierungsfunktion von Master und Studio die gleiche?
Vor Olympus:
Ich habe bisher immer die vollen Karten in Ordner exportiert, aber so, dass ich immer fortlaufende Bildernummerierung hatte (PDR-M81). Dann hatte ich mir vor 2 Jahren eine Casio EX-z1050 zugelegt - nur ist die Archivierungsfunktion von der Casio Software meiner Meinung nach extrem schlecht, wenn man ohne die Casio Software an die Bilder ran will. Die will ich dann nachträglich auch noch anders archiviern (ca 16GB)
Gruß
Hoast
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

Hallo :):)

... Ein Konverter direkt vom Hersteller programmiert, dürfte doch bessere Ergebnisse abliefern, als ein Universal-Konverter a la ACR. ...

so vom Gefühl her denke ich das der Oly-Konverter auch die "besseren" Ergebnisse liefert - wobei man beim ACR in den Einstellungen mehr und "feiner"
arbeiten kann

Gruß Jürgen
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

Hi,

ich habe PSE und LR2 als Trail ausprobiert und hatte mit meiner E510 keine Probleme mit dem RAW Bilddateien. Ich finde LR2 hat eine bessere Möglichkeit, die Fotos zu verwalten als PSE. PSE habe ich mir aber auch nicht so intensiv angesehen. Bei LR2 finde ich es gut, das man die RWA Dateien "entwickeln" kann und LR2 die "Veränderungen" in einer Datenbank abspeichert, sodas man die Bilder nicht immer gleich in jpeg wandeln muß (wie bei Olympus Master).
Der Nachteil bei solchen Bildverwaltungsprogrammen ist, das man dann an das Programm gebunden ist, bzw. den Hersteller. Daher unterteile ich die Ordner immer nach Ereignissen z.B. \jahr\monat\Urlaub_dk.
Ich denke mal, das Lightroom das "Fotolabor" dient und eine gute Bibliothek besitzt, PSE die bessere EBV ist aber da würde ich Gimp noch als Alternative mal ausprobieren.

mfg jugels
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

Zum RAW-Entwickeln reicht Olympus Master. RAW-Entwicklung in anderen Programmen mache ich nicht mehr, die dauernde Neukauferei wenn man die Kamera wechselt, mache ich jedenfalls nicht mehr mit. Und seien wir doch mal ehrlich - wer erarbeitet sich schon ein Programm für einen vierstelligen Eurobetrag wie Photoshop CSx in allen Feinheiten, wenn er es nicht zum Lebensunterehalt braucht? Für die meisten von uns hier reicht doch wesentlich einfacheres völlig aus.
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

... deswegen beziehe ich die PS - Varianten immer über die VHS ;):).

Hallo erstmal :).
Momentan gibt Es für Olympus - Studio einen Rabatt -> Für 69 Euro (statt der üblichen 99 Euro) mit Eingabe eines "Rabattschlüssels" bis zum 01. März ;).
Bekam ich grade via Mail mitgeteilt.

Davon ab. Wenn ich schon mal RAWs neheme -> In Master entwickeln -> als Tiff exportieren und dann ab damit in´s bevorzugte EBV - Programm :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

...Davon ab. Wenn ich schon mal RAWs neheme -> In Master entwickeln -> als Tiff exportieren und dann ab damit in´s bevorzugte EBV - Programm :top:.

Grüße

Andreas


genau dasselbe tue ich bei meiner Fuji... in Tiff sind Farbprofile und gleichzeitig sind alle Farbdaten ähnlich wie bei RAW vorhanden, nach dem Import in LR2 kann der ACR Konverter den eingebetteten Farbprofil nicht mehr "verdrängen" wie dieser es bei RAW tut, somit bewahre ich Fujieigene schöne Farben und kann doch noch mit allen Vorteilen von LR2 und deren Mittel wie Wiederherstellung, Pinsel etc. für die Lichter kompromissfrei anwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

...dem Import in LR2 kann der ACR Konverter den eingebetteten Farbprofil nicht mehr "verdrängen" wie dieser es bei RAW tut, somit bewahre ich Fujieigene schöne Farben und kann doch noch mit allen Vorteilen von LR2 und deren Mittel wie Wiederherstellung, Pinsel etc. für die Lichter kompromissfrei anwenden...

:top:
Ja - LR mit seinem "Prophoto" - Profil :angel: ... (Obwohl: Das soll ja garnicht so schlecht sein, aber ....) - aber Das gehört hier ja nicht wirklich hin :angel::cool:.
Hauptsache man weiß wie man die Farben "schützt" ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

An sich nicht. Was Olympus jedoch wirklich machen sollte ist das CameraControl
Modul als Plugin fuer Aperture und Lighroom anzubieten. Danach koennten die dann Studio einstampfen.

B
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

Ich will vor allen Dingen auch möglichst wenig Zeit in die „Nachbearbeitung“ investieren, aber denke auch, das Paintshop für die Belange nicht reicht.
Wieso sollte das nicht reichen? Es dürfte kaum etwas geben was damit nicht gehen würde. Erst recht wenn du sowiso nicht besonders viel Zeit in besonders umfangreiche Nachbearbeitung investieren willst.
Für HDR oder RAW gibt es auch darauf spezialisierte Programme.
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

@digituser
Naja, mit Paintshop habe ich keine "Archivierungsfunktion" wie ich sie gerne hätte. Mit der Zeit habe ich mich vielleicht auch falsch ausgedrückt, ich meinte, ich will/kann mich nicht erst Stunden in ein Programm einarbeiten müssen, nur um z.B. den Gammawert anzupassen.. Wie gesagt, ich werd emich mal mit PSE beschäftigen.

Gruß
Hoast
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

@digituser
Naja, mit Paintshop habe ich keine "Archivierungsfunktion" wie ich sie gerne hätte...


ich hatte schon so manche Archivprogramme benützt... die von LR2 und Adobe Bridge haben sich für mich zu kompliziert erwiesen obzwar diese auch von Funktionsumfang als proffesionel erscheienen, doch ich brauche was einfacheres... dann habe ich für Katologisierung die Picasa 2 probiert... seitdem will ich keine andere haben... Picasa hat den übersichtlichsten Katalogfunktion den ich bis jetzt getroffen habe, wobei Picasa auch wie LR2 so manch eine RAW Dateien ebenfalls aufmachen kann... zumindest meine Pentax PEF und meine Fuji RAF kann Picasa aufmachen... auch standart Bearbeitungsfunktionen besitzt dieses Tool unter denen auch CD-Foto tool (wird Geschenk CD genannt)... Diafunktion ist für mich schlecht gelungen, aber dafür benütze ich eh die Windows Galerie oder für proffes. Zwecken die LR2.

Picasa2 unterstützt auch Videofunktion, ich weiss nicht ob diese Codec DLL's für DivX Unterstützung braucht, aber bei mir kann Picasa sogar DivX und AVI abspielen (andere Formate habe ich nicht probiert)...

wie gesagt ich benütze die Picasa 2 sehr gerne, da ich alle Fotos auf der rechten Seite sehen kann und auf der linken Seite alle Ordner von diesen Fotos, der Import und Export funktionieren für mich bei Picasa viel einfacher als bei LR2... kann dieses Programm nur empfehlen, da wurde wirklich viel für die kostenlose Funktionenen getan, andere bezahlbare Programme bieten manchmal lange nicht das was Picasa 2 bietet... mit einfacheren Worten probier mal dieses Program aus, ist ja kostenlos:top:
 
AW: Lohnt sich Olympus Studio 2 für mich?

Nachdem ich mir jetzt nochmal Olympus Studio auf einem anderen PC angesehen habe und mir auch die Trial von Photoshop Elements installiert habe, denke ich das ich doch am besten mit Paint Shop bedient bin. Habe zwar nun Version X aber vielleicht komme ich mal günstig an das Update auf X2 Ultimate.
Gruß
Hoast
 
Olympus: Alternative zu "Studio 2" - Fotos direkt auf dem Computer anzeigen lasse

Ich suche ein Programm, wo ich die Fotos direkt auf dem Notebook beim Shoot anzeigen lassen kann. "Olympus Studio 2" kann dies zwar, finde ich aber letztendlich nur für diese eine Funktion zu teuer (die anderen Funktionen benötige ich nicht).

Ich habe eine Olympus 520 im Einsatz...

Kennt ihr eine günstigere oder gar kostenfreie Alternative???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten