• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Alternative zu "Olympus Studio 2" - Fotos direkt auf dem Computer anzeigen lasse

Moinsens,
wenn Du bereits beim Shooting die Bilder angezeigt bekommen willst, wirst Du meines Erachtens nicht um Studio herumkommen. :eek:

*Lanze-brech-Start* ;)

Aber Studio erzeugt beim Entwickeln auch die treuesten Farben, so dass ich trotz Besitzes von Lightroom 2.3 und PSE 7, (Silkypix 3 habe ich sogar wieder verkauft) wieder zu Studio zurückgekehrt bin und mit PSE 7 nur eine Endbearbetiung der fertig entwickelten Bilder vornehme.
Es ist zwar etwas langsam, aber ich finde es am Praktischten.:top:

*Lanze-brech-Ende* :rolleyes:

liebe Grüße
Henrik
 
AW: Alternative zu "Olympus Studio 2" - Fotos direkt auf dem Computer anzeigen lasse

Wenn es nur ums Anzeigen geht, dann kannst du die Kamera doch per Video Out an einen Fernseher oder einen TFT der den passenden Eingang hat.

MFG
Julian
 
Olympus: Studio 2 - Bedienungsanleitung

Hallo, ich habe vor kurzem Olympus Studio 2 erworben und suche nach einer Bedienungsanleitung auf Deutsch. Habe nirgendswo was gefunden, wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.:confused:
 
AW: Olympus Studio 2

Drück doch mal "F1" wenn Du das Programm geöffnet hast. Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter.
 
AW: Olympus Studio 2

Vorher vielleicht mal aktualisieren. Neueste Version ist 2.22. Bei der Aktualisierung kommt in der Regel auch eine neue Hilfe mit.

Dirk
 
AW: Olympus Studio 2

Hallo, ich habe vor kurzem Olympus Studio 2 erworben und suche nach einer Bedienungsanleitung auf Deutsch. Habe nirgendswo was gefunden, wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.:confused:

Moin Henna,

wenn Du fragen hast, ist dieser Thread genau der richtige ;)
Ich arbeite nach vielen Experimenten mit anderen, zum Teil sauteuren, Programmen wieder sehr gerne mit Studio :top:

Es ist etwas langsam, liefert aber nach meinem Empfinden die besten Ergebnisse :)

Also: keine Scheu ;)

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
AW: Olympus Studio 2

Kann man Studio 2 vom Workflow und Bedienung mit ACR / Lightrrom vergleichen?
ACR finde ich von der Bedienung top. Weitergabe an PS ist natürlich ideal.
Ergebnisse sind nicht sooo.
Silkypix ist mir zu umständlich.
p
 
AW: Olympus Studio 2

hallo henna60, Du hast zwar nach OlympusStudio2 von Oly gefragt und dabei ist mir nach dieser Bemerkung

Fehlfocus schrieb:
Ich arbeite nach vielen Experimenten mit anderen, zum Teil sauteuren, Programmen wieder sehr gerne mit Studio

Es ist etwas langsam, liefert aber nach meinem Empfinden die besten Ergebnisse

aufgefallen, dass hier eigentlich sehr wenige User das Sharewareprogramm FixFoto nutzen. Hier vielleicht mal einen Blick drauf werfen, denn das kann sehr viel und ist auch sehr schnell. Ich arbeite schon lange mit dem Programm und kann es deshalb mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. Vorteilhaft ist es z.B., dass auch die im FixFoto-Supportforum veröffentlichten Beta-Versionen = Vollversionen sind und dabei völlig kostenlos gedownloadet werden können.
Ein ganz hervorragender Support organisiert ist und wie schon gesagt dabei völlig kostenfrei. Wo findet man das bei den sogenannten "Großen" in der EBV- Softwareszene noch???
Ich habe zwar auch das Studio2 auf dem PC, aber nutze es sehr selten, meist zum Firmwareupdate, bzw. zum Steuern der Kamera.
lg jo
 
AW: Olympus Studio 2

hallo henna60, Du hast zwar nach OlympusStudio2 von Oly gefragt und dabei ist mir nach dieser Bemerkung



aufgefallen, dass hier eigentlich sehr wenige User das Sharewareprogramm FixFoto nutzen. Hier vielleicht mal einen Blick drauf werfen, denn das kann sehr viel und ist auch sehr schnell. Ich arbeite schon lange mit dem Programm und kann es deshalb mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. Vorteilhaft ist es z.B., dass auch die im FixFoto-Supportforum veröffentlichten Beta-Versionen = Vollversionen sind und dabei völlig kostenlos gedownloadet werden können.
Ein ganz hervorragender Support organisiert ist und wie schon gesagt dabei völlig kostenfrei. Wo findet man das bei den sogenannten "Großen" in der EBV- Softwareszene noch???
Ich habe zwar auch das Studio2 auf dem PC, aber nutze es sehr selten, meist zum Firmwareupdate, bzw. zum Steuern der Kamera.
lg jo

Moin Jo,

ja, auch ich hatte mir Fixfoto runtergeladen.
Leider kam ich innerhalb der Testphase nicht dazu, mich allzu ausgiebig damit auseinnderzusetzen. Als mir mein Job endlich mal etwas mehr Zeit dazu gab, war die Testphase abgelaufen. :grumble:

Mit den von mir gewünschten Optionen käme ich aber auch auf knapp 150 €. Die fehlende automatische Objektivkorrektur war für mich der Grund, mein System nicht zurückzusetzen, um es nochmal zu probieren. :ugly:

Ich weiß aber, dass es einige von mir sehr geschätzte Leute gibt, die auf FixFoto schwören ;)

Insofern ist es vermutlich echt ein sehr guter Tipp :top:

@all: der Oly-e-Kontakt funtioniert sehr gut, Olyver hat mir gleich mal die Anleitung zugesendet.... (obwohl.... ob ich sie jetzt noch brauche? :D - egal: haben ist alles :evil:)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus Studio 2

Fehlfocus schrieb:
Insofern ist es vermutlich echt ein sehr guter Tipp

Hallo Henrik, was mich so begeistert ist die enge Bindung der User zu "Ihrem" Programmautor und die einfache Einbindung von Programmscripten, die von Usern mit Scriptkenntnissen geschrieben und freizügig, ebenfalls kostenlos im Suportforum, zur Verfügung gestellt werden. Damit kann man alle möglichen Dinge tun, die man bei anderen Progis ebenfalls wieder teuer bezahlen muß.
Das Proramm ist vielseitig einsetzbar und die möglichen 1-Klicklösungen die mit angeboten werden, die sind allerdings zu bezahlen, aber man braucht ja nicht alle. So gibt es beispielsweise eine Möglichkeit frei zu Skalieren und das über Stapelbearbeitungsfunktion, oder die Einbindung von Makros für sich wiederholende Aufgaben. Alles kann ich ob der Vielfalt der Möglichkeiten auf die Schnelle gar nicht aufzählen.
Also noch mal saugen und testen, bei Zufriedenheit kaufen und sich in die Gruppe der zufriedenen User einreihen.
Zum Statement, ich erhalte für meine Info an Euch hier im Forum, nicht einen Cent, ich mache es, weil ich denke mal dass auch andere die Möglichkeit haben können, schnell und sicher mit einem guten EBV-Programm ihren Bildern einen WOW- Effekt zu verleihen. War nur mal eben so auf die Schnelle noch eine Ergänzung.
lgjo
 
AW: Olympus Studio 2

Hallo Henrik, was mich so begeistert ist die enge Bindung der User zu "Ihrem" Programmautor und die einfache Einbindung von Programmscripten, die von Usern mit Scriptkenntnissen geschrieben und freizügig, ebenfalls kostenlos im Suportforum, zur Verfügung gestellt werden. Damit kann man alle möglichen Dinge tun, die man bei anderen Progis ebenfalls wieder teuer bezahlen muß.
Das Proramm ist vielseitig einsetzbar und die möglichen 1-Klicklösungen die mit angeboten werden, die sind allerdings zu bezahlen, aber man braucht ja nicht alle. So gibt es beispielsweise eine Möglichkeit frei zu Skalieren und das über Stapelbearbeitungsfunktion, oder die Einbindung von Makros für sich wiederholende Aufgaben. Alles kann ich ob der Vielfalt der Möglichkeiten auf die Schnelle gar nicht aufzählen.
Also noch mal saugen und testen, bei Zufriedenheit kaufen und sich in die Gruppe der zufriedenen User einreihen.
Zum Statement, ich erhalte für meine Info an Euch hier im Forum, nicht einen Cent, ich mache es, weil ich denke mal dass auch andere die Möglichkeit haben können, schnell und sicher mit einem guten EBV-Programm ihren Bildern einen WOW- Effekt zu verleihen. War nur mal eben so auf die Schnelle noch eine Ergänzung.
lgjo

Hy Jo,
um Gottes Willen, ich wollte ja nun wirklich Niemanden bezichtigen an irgend etwas mitzuverdienen :eek:
Wenn sich das irgendwie aus meinem Beitrag herauslesen lassen sollte (ich wüßte wirklich nicht wo :eek:), so bitte ich nachdrücklich um Entschuldigung!!!

... Wobei ich gerade bei so "kleinen Programmen" (im Sinne der Software-Industrie) nicht einmal ein Problem damit hätte, wenn es einer würde :evil:

Im Gegenteil: ich finde es toll, wenn Programme wie FixFoto eine breite Verteilung fänden, denn wer weiß, vielleicht würde es dann auch irgendwann sogar Objektiv-Korrekturen geben können :)

Wenn Euch der Name Petterson etwas sagt (und ich liebe seine Bilder): der arbeitet mit FixFoto :)

Mich stört ja lediglich die fehlende Objektivkorrektur und dass ich entweder meine Rechnerzeit manipulieren (sehr einfach, wie jeder weiß - aber aufgrund einiger von mir automatisierter Abläufe nicht produktiv) oder aber tiefe Eingriffe in die Registry (anstrengend...) durchführen müsste, damit ich FixFoto nochmal testen könnte.

Wohlbemerkt: Mein Rechner ist sauber und ausschließlich durch legitimierte Programme initialisiert. Ansonsten wäre ich als alter Cumputer-Hase durchaus dazu in der Lage, noch ganz andere Schritte zu gehen :D

Also, lange Rede, kurzer Sinn: FF kann ich ohne Manipulationen nicht erneut testen :(

Die für mich in Frage kommenden Kosten kann ich allerdings auch nicht mehr für mich rechtfertigen, da ich zwar Silkypix noch verkaufen konnte *grummel - mit großem Verlust*, aber gekaufte Softwares habe von Adobe Lightroom 2.23 + PSE7 + PS CS2, ACDSEE 8 + Pro 2.5 (das ich als Betrachtungsprogramm verwende), naja, Studio sowieso...

Immer wenn ich daran denke, dass mir noch ein paar Optiken fehlen, muss ich nur zusammenrechnen, was möglich gewesen wäre, hätte ich mir nicht diese Softwares gekauft (das 7-14er oder das 50-200er sowieso).

Noch längerer Rede, noch kürzerer Sinn:

FF ist geil, aber der Zug ging an mir vorüber :ugly:

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Studio 2

Habe gerade Studio 2 runtergeladen: gefällt mir sehr gut!
Die ORFs haben damit die selben Farben wie die JPG aus der Kamera.
Es ist schneller als Silkypix und längsamer als ACR.

Kann ich davon ausgehen, dass die Einstellungen die man bei der RAW Entwicklung tätigen kann und die identisch sind mit denen der Kamera (zb Bildstil, Sättigung, Kontrast etc.) die selben Ergebnisse liefern, als ob ichs an der Kamera eingestellt hätte?

vg
p
 
AW: Olympus Studio 2

Kann ich davon ausgehen, dass die Einstellungen die man bei der RAW Entwicklung tätigen kann und die identisch sind mit denen der Kamera (zb Bildstil, Sättigung, Kontrast etc.) die selben Ergebnisse liefern, als ob ichs an der Kamera eingestellt hätte?

Nein, das solltest Du nicht, da ich mal sehr stark davon ausgehe, daß bei der Studio-Software ein anderer Algorithmus die Arbeit macht. Der in der Kamera wird wesentlich kleiner sein und somit auch andere Ergebnisse liefern.

Gruß
Peter
 
AW: Olympus Studio 2

Es gibt ja in Studio 2 Bearbeitungsebenen : "RAW" und "bearbeiten". Im Bereich "RAW" sind sowohl die Einstellmöglichkeiten als auch die Ergebnisse mit den Kameraeinstellungen absolut identisch.
 
AW: Olympus Studio 2

Nein, das solltest Du nicht, da ich mal sehr stark davon ausgehe, daß bei der Studio-Software ein anderer Algorithmus die Arbeit macht. Der in der Kamera wird wesentlich kleiner sein und somit auch andere Ergebnisse liefern.

Der einzige Algorithmus der bei der Software anders ist, ist die Kompression der JPGs. Alles andere ist identisch, da die Software erstmal die Kameraeinstellungen übernimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten