Die Wahrscheinlichkeit ist vermutlich so hoch wie bei den meisten Fotowettbewerben. Wer kann schon beurteilen, wer welches Foto wie objektiv bewertet? Das geht hier noch vergleichsweise gut. Bei einer mehr oder minder anonymen Jury hat man überhaupt keinen Anhaltspunkt. Fachlich fundiert? Von einigen wenigen vielleicht.
Du kennst vermutlich nur diesen Wettbewerb hier und hast ganz offensichtlich keinen Vergleich, wie dies i.r.L. praktiziert wird. In Fotoclubs durchlaufen die Bilder meist mehrere Runden und das Ziel ist es dabei auch, dass man ein und das selbe Bild von möglichst vielen verschiedenen Jurys (externe aus anderen Clubs) bewerten lässt. Dadurch wird praktisch eine Jury durch die andere indirekt kontrollierbar. Im Normalfall liegen die Abweichungen nach meiner Erfahrung hier weit unter 10%.
Dieser Wettbewerb hier besitzt weder eine richtige fundierte Jury noch ein Pendent, mit dem ein Austausch der Juroren möglich wäre. Sicherlich könnte man auch dieses Problem lösen. Hier stellt sich aber die Frage, wer daran ein Interesse hätte, hier gegen alle Widerstände ernsthafte Veränderungen voranzutreiben. Sobald Veränderungen auch nur andiskutiert werden, stehen doch bereits die "Bremser" wie Soldaten bereit.
Aber das eigentliche leidige Thema ist ja noch immer, dass entweder viele mitmachen, die man nicht im Wettbewerb haben möchte (qualitativ, persönlich, etc.) und wenn zu wenige mitmachen, wird dann wieder in allen Tönen gejammert (ich meine jetzt nicht Dich persönlich). Die Gründe dem Wettbewerb fernzubleiben sind ja aber mannigfaltig.
In dem Beispiel, das Du ansprichst, hätte man mit einem billigen Superzoom, womöglich noch an einer alten 8 MP-Kamera, wohl keine Chance gehabt es so technisch perfekt hinzubekommen, während man mit der richtigen Ausrüstung "lediglich" die Gelegenheit, die passende Perspektive und den richtigen Moment braucht. Fotografisch war die Aufnahme, abgesehen von der benötigten Ausrüstung, vermutlich keine Herausforderung.
Im Gegensatz zu Dir oder Jopl habe ich z.B. keine Ahnung, was für ein Objektiv verwendet wurde. Es könnte ein 800´er gewesen sein oder vielleicht eines mit 400mm und Zweifachkonverter. Davon abgesehen erkenne ich persönlich in den Exif, dass hier die ISO schon hochgedreht werden mussten, damit die Verschlusszeit einigermaßen gepasst hatte. Dennoch kann eine solche Aufnahme wohl nur mit Stativ in dieser Form realisiert werden. Die Kamera und das Objektiv bringen sicherlich ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Und diesen "Trümmer" muss man dann mit 800mm (vermutlich FB!!) mit dem Stativ auf den Punkt manövrieren, wo gerade ein Vogel sitzt und hoffen, dass der nicht im nächsten Moment schon weg fliegt. "Keine Herausforderung" sehe ich daher als relativ. Ist es z.B. eine größere Herausforderung ein Pflanzenteil mit einem Makro abzulichten?!
Ich komme hier halt wieder zu dem Punkt, dass man aus meiner Sicht nicht die Foristen verärgern sollte, deren Bilder den Wettbewerb qualitativ aufwerten. Selbst wenn der Themenbezug auch aus meiner Sicht suboptimal sein könnte, ist die Aufnahme aus fotografischer Sicht dennoch eine Bereicherung.