• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

:: Allgemeiner Wettbewerbsplauderthread ::

TalkingHead hat die Mac-Version des Abstimmungsprogramms an die neue Forensoftware angepaßt. (y) 🥳

Sie kann bereits herunter geladen werden. Nun in der Version 1.2-2.

Er wird dazu noch was im entsprechenden Thread schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
tompaba hat die Windows-Version des Abstimmungsprogramms ebenfalls an die neue Forensoftware angepaßt. (y) 🥳

Sie kann bereits herunter geladen werden. Nun in der Version 2.0

Bleibt mir nur zu sagen, ganz großes Kino, ihr Beiden. :cool:
Das ging schneller, als ich zwischenzeitlich zu hoffen gewagt hatte, weil die nötigen Anpassungen keine Kleinigkeit waren.

Danke an dieser Stelle auch an au lait für seine Unterstützung der Beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Fotowettbewerbe bis August 2025 erstellt und somit auch die Themen bekannt gegeben.

Wie üblich gilt, daß ab sofort für alle neuen Wettbewerbe losfotografiert werden darf. Genau genommen schon seit Gestern um 15:00 Uhr, denn da hatte ich die Themen bereits im Wettbewersthemenanregungsthread bekannt gegeben.

PS: Das ist hier leichte Leichenfledderei, denn der letzte Beitrag vor diesem hier, stammt aus dem Jahr 2023.
 
Ich weiß nicht, ob das der richtige Bereich für meine Frage ist. Aber:

Ist es notwendig, bei den Exif-Daten auch Kameratyp und Objektiv mit zu veröffentlichen? Ich denke, Datum, Blende, Brennweite und Belichtungszeit wären genug. Welches Sensorformat dahinter steht, spielt a) keine Rolle und lässt sich b) sowieso aus dem Kontext, also dem anzunehmenden Bildwinkel, erkennen. Es geht doch in der Hauptsache um die Erkenntnisse, wann das Bild entstanden ist und dass es digital entstanden ist.
 
Das würde sicher genügen.
Falls die Frage die Anonymität der Wettbewerbsbeiträge betrifft, ist es allerdings offensichtlich so, dass die "Profis" die EXIFs direkt aus den Bilddateien herauslesen, in denen zum Teil Klarnamen von Photographierenden stehen. Darauf wurde erst im letzten Wettbewerb von "Marco R. Aus gegenüber Aldi" hämisch hingewiesen. Um anonym zu bleiben, müsste man dann eine Kamera benutzen, die keinen Namen in die EXIFs schreibt.
 
Ist es notwendig, bei den Exif-Daten auch Kameratyp und Objektiv mit zu veröffentlichen?
Zitat aus den Wettbewerbsregel, nachzulesen in jedem Startbeitrag eines Fotowettbewerbs:

"in den Foto-Dateien müssen die Exif-Daten enthalten sein"

Erwartet wird damit die Gesamtheit der technischen Aufnahmedaten, die die Kamera in die Exif der Fotodateien schreibt. Für Objektive gilt das technisch bedingt nur begrenzt, denn gerade ältere manuelle Objektive übermitteln keine Daten zur Kamera. Wird ein Objektiv benutzt, das die Daten alle übermittelt, sollten diese auch in den Exifs vorhanden bleiben. Zudem ist zu beachten, daß die Fotowettbewerbssoftware das Vorhandensein bestimmter Exif-Informationen überprüft. Welche das sind, lege ich bei der Erstellung der Fotowettbewerbe fest. Fehlt eine der auf Vorhandensein geprüften Exif-Informationen, erfolgt eine Fehlermeldung und das Foto kann nicht in den Wettbewerb hochgeladen werden.

Der primäre Zweck der Exif-Vorgabe ist zwar die Kontrollmöglichkeit des Aufnahmezeitpunktes, aber die zusätzlichen Informationen bieten zusätzliche Plausibilitätsprüfungen, ob mit dem Foto alles in Ordnung ist.
 
Weiß ich. Meine Frage wäre gewesen, ob man von den Daten auch die der Kamera und des Objektivs im Forum anzeigen lassen muss. Ich kenne das von einem anderen Plugin, dass man die angezeigten Daten genau definieren kann.
Andererseits kann man dann natürlich das Foto einfach herunterladen und sich die exifs dann komplett anschauen. Also bleibt es sich wurscht. Vergiss es also einfach.
 
Andererseits kann man dann natürlich das Foto einfach herunterladen und sich die exifs dann komplett anschauen.
Oder einfach das ExifViewer-Plugin im Browser aktivieren. ;)

Alle meine Analogfotos, die ich mit der Canon 1V gemacht habe, enthalten auch Exif-Daten, die original aus der Kamera sind. Nach dem Scan der Negative werden diese Bilddateien mit den Daten aus der Kamera verknüpft. Ich meine, ob ein Foto aus einer Digitalkamera oder einer analogen stammt, kann man ohnehin am Foto selbst erkennen und bei den Exif-Daten für den Wettbewerb geht es doch hauptsächlich um den Zeitstempel. Nebenbei bemerkt, beweisen die Daten nichts, mit dem Programm exiv2 kann ich die Exif-Daten von einem Foto komplett in ein anderes kopieren und niemand wird dies erkennen können.

Aufgrund der Kamera auf den Benutzer zu schließen, ist aber ohnehin etwas wage. Wer hat denn eine Kamera, die sonst niemand hat? ;)
 
Wie gesagt, nicht so wichtig. In Zeiten völlig problemloser Manipulationsmöglichkeiten halte ich die exif-Pflicht für obsolet und ein Stück weit Augenwischerei. Aber passt.
 
Was ist eigentlich das generelle Problem mit einer nachträglich hinzugefügten Vignette? Ich mache das gelegentlich auch, um den Blick etwas zu lenken oder eine gewisse Stimmung zu unterstreichen.
Weshalb ist das nicht gestattet?
 
Ich hatte mich einfach mal dafür entschieden, genauso wie schwarze Balken oben und unten zu untersagen, weil es etwas von Effekthascherei hat, wenn das Foto ohne Das etwas schwach wirkt. Vielleicht wars der inflationäre Gebrauch, oder...
Ist schon lange her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten