• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Allgemeine Frage zum Thema Stativ

Ein Stativ ist immer ein Kompromiss. Je nach Geldbeutel mag der Kompromiss vielleicht etwas größer ausfallen oder kleiner aber das ändert nichts an der Tatsach daß es die eierlegende Wollmilchsau auch nicht von Gitzo oder sonstwem gibt. Es ist auch in Ordnung darauf hinzuweisen daß ein Gitzo, RRS oder was auch immer evtl. dieses oder jenen Vorteil bieten. Eventuell bringen dem Fragesteller diese Vorteile aber gar nichts oder er nimmt in Kauf mal ein Bild unschärfer zu haben aber dafür 500 € gespart zu haben. Jeder nach seinem Gusto. Also hört doch auf die eine odere andere Seite der Diskussion als alleinige Wahrheit hinzustellen. Wenn ich Profi wäre und mein Geld damit verdienen würde hätte ich vielleicht auch nicht das Sirui genommen. Oder vielleicht doch für einen bestimmten Einsatzzweck. Da das aber nicht der Fall ist langt mir das Teil für meine Bedürfnissed dicke aus. Ich stehe aber auch nicht bei Sturm am Ostseestrand oder auf einem Berggipfel. Da gehe ich erst gar nicht vor die Haustür sondern mache mir lieber einen gemütlichen Nachmitteg. :D

Und im übrigen habe ich mit dem Teil mittlerweile sehr gute und vor allem scharfe Langzeitbelichtungen gemacht. Windstill war es da auch nicht. Ob ich das auch mit einem 3 Kilo Gitzo geschafft hätte? Nein, das hätte ich nicht mitgenommen weil zu groß und zu sperrig. Das Carbon-Teil liegt dann leider außerhalb meiner selbst gesteckten Budgets.

Ach ja, noch zum Thema Haltbarkeit. Wenn das Ding innerhalt der Gewährleistung kaputt geht wird es laut mehreren Threads anstandslos repariert. Wenn es nach 5 Jahren kaputt ist schmeiss ich es halt weg. Dann habe ich halt 150 € in 5 Jahren ausgegeben. Was kostet mich das Ersatzteil und die Reperatur bei Gitzo? Wahrscheinlich auch 150 €, da habe ich lieber alle 5 Jahre was neues über das ich mich freuen kann. Übrigens ist auch das auf meine private Nutzung bezogen. Jemand der das Teil täglich nutzt wird natürlich eine kürzere Lebensdauer haben und das ist unabhängig vom Fabrikat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr weise Entscheidung. Ich bevorzuge eben auch lieber hochwertige Gebrauchtware. :top:
... wenn verfügbar ist das sicherlich immer ein gute Option da man auch gewisse Erfahrungswerte hat.
Hab mir mal die Produkte von Photoclam angeschaut und die würden für mich rausfallen, da der Preisunterschied zu den Premiumherstellern zu gering sind. Da würde ich immer gebraucht kaufen.

ABER...wie gesagt man sollte die günstigen Stative nicht verteufeln denn es gibt wirklich gute System darunter die für fast aller User die hier was suchen ausreichend sind. Und alle anderen die eh wissen was sie wollen die brauchen keine Kaufberatung. Mir musste auch niemand sagen, dass der AS Kopf >50kg hält und einfach passend ist für das 200/2er. Ebenso musste mir niemand erzählen, dass das Nikkor AFS 200 2.0 VRI eines der besten je gebauten Objektive von Nikon ist...

Somit ich würde mir hier einfach mehr ein miteinander wünschen als dieses ständige Gestänkere...
 
Ach wenn de willst mache ich extra für dich ein Bild.
Meine Telemotive brauchen eigentlich eine kürzere Belichtungszeit aber ok hab da was im Auge...;)
Also 1/4 200mm am AF-S 200/2 und Wind (den haben wir heute eh).

Hey, TELE-Objektiv, nicht "längere Porträtlinse" :D

Und am besten im Vergleich mit einem anerkannt bombenstabilen Stativ.

P.S. Ich verstehe teilweise schon deinen Groll nur die Zeiten ändern sich und die globale Produktion findet in China statt. Ob Bosch Kühlschrank, Carbonfasern oder Solarmodule...Das Problem mit den China Produkten war früher mal wie bei den Produkten aus Japan (der ein oder andere kennt noch die Leica Nachbauten von Nikon) die Qualitätskontrolle.
Bei den Stativ und Köpfen hat sich da viel getan und so schlecht die B-2 mal waren (Schraubenthema etc...) so gut haben sie nachgebessert. Man muß fairerweise auch sagen ich wusste das schon vorher und hab mir die neuerste Variante eben direkt aus China gesichert...

Äh, ich schreibe hier auf einem Lenovo-Laptop, benutze u.a. ein Velbon-Stativ made in China sowie die ausgezeichneten Arca-Klemmen, -Platten und L-Winkel von Sunwayphoto aus China. Ich habe nicht per se etwas gegen chinesische Produkte, sondern gegen schlechte chinesische Produkte.

Die Billigheimer, um die wir uns hier regelmäßig prügeln, kommen wahrscheinlich alle aus derselben Mitarbeiter-Intensivhaltung, und nur die hübschen Etiketten werden für den jeweiligen deutschen Importeur draufgekleistet. Der Preis ist, wenn man die Qualität betrachtet, regelmäßig zu hoch.

Aus welcher Bude stammt Dein Stativ?

Ich schätze, man könnte bei einem dieser Hersteller für'n Appel und 'n Ei ein preiswertes "Forumsstativ" machen lassen.
 
......für'n Appel und 'n Ei ein preiswertes "Forumsstativ" machen lassen.

Interessante Idee. Und da es die eierlegende Wollmilchsau immer noch nicht gibt, werden es vermutlich mehrere.....

Nach der OpusEde-Klemme also eine cmo-Stativserie?
 
Das ist nur ein Gedankenspiel. Wer mag soll's machen, ich werde so etwas sicherlich nicht anfangen.
 
Hey, TELE-Objektiv, nicht "längere Porträtlinse" :D
...für die ganz harten habe ich hier noch einen TC 20 rumliegen...sind denn dann 400mm genehm?:D

Und am besten im Vergleich mit einem anerkannt bombenstabilen Stativ.
Du das ist das gute an der D800E mit dieser Linse ohne TC.
DAS brauche ich nicht, denn ein 1200px Ausschnitt aus 7256 px (was alle meine gezeigten hier sind) sollte dem größten Zweifler genügen.
Wenn da alles passt, ist alles ok. Da kannst du das Teil auf einem Panzer montieren und es wird nicht besser, denn andere Themen sind dann dein Problem...
Ein Stativ was nicht passt oder einen Kugelkopf der nachrutscht erkennst du mit den Linsen an einer D800E sofort (selbst wenn es nur minimal wäre)...

... sondern gegen schlechte chinesische Produkte.
Gegen die haben alle was...glaub mir... nur sieht man es denen nicht am Preis an^^

Gute Frage.. keine Ahnung, nur es ist eben ein gutes und sogar schönes Stativ^^ und was das Thema Mitarbeiter angeht glaube ich müssen wir nicht diskutieren...die Frage ist nur wo die Marge bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das Problem mit den China Produkten war früher mal wie bei den Produkten aus Japan (der ein oder andere kennt noch die Leica Nachbauten von Nikon) die Qualitätskontrolle...
Nikon hat keine Leica Nachbauten hergestellt. Das Einzige, was an den Nikon S Messsucherkameras Leica-ähnlich war, war der Verschluss. Der Rest war eher an die Zeiss Contax angelehnt. Ansonsten siehe hier:

Nikon Story
http://www.lausch.com/ersterteil.htm
 
Ich war ja noch was schuldig...

So AF-S 200/2 VRI 1/4s, 200mm am Triopo bei 23 km/h Wind und da ein 100% Crop zu einfach wäre nehmen wir einen 200% Crop, d.h. einen ca. 700px langen Ausschnitt aus dem Bild mit 7256px...
Test%2520%25C3%259Cbersicht.jpg


und der 200% Crop:
200%2525%2520Crop.jpg


Was hier mehr eine Rolle spielt ist die Blende, die SVA und der Funkauslöser...wer meint er müsse bei Langzeitaufnahmen an der Kamera rumfummeln dem ist nicht zu helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja noch was schuldig...
So AF-S 200/2 VRI 1/4s, 200mm am Triopo bei 23 km/h Wind und da ein 100% Crop zu einfach wäre nehmen wir einen 200% Crop, d.h. einen ca. 700px langen Ausschnitt aus dem Bild mit 7256px...
Beeindruckend... :top:
Ich erwarte jedoch folgende Antwort: "Ja, jetzt mag das mit Glück bei so einem Kurztele manchmal klappen, aber in drei Jahren ist das Ding ausgenudelt und wackelt wie ein Tremorpatient!"
 
Beeindruckend... :top:
Ich erwarte jedoch folgende Antwort: "Ja, jetzt mag das mit Glück bei so einem Kurztele manchmal klappen, aber in drei Jahren ist das Ding ausgenudelt und wackelt wie ein Tremorpatient!"
Und es ist ja schon ein Jahr im Betrieb und die Imbusschrauben zum nachstellen enden ja in einem CNC gefrästen Kopf...dat Ding ist seit diesem einem Jahr genau so wie am ersten Tag und wie gesagt mein Kram wiegt auch was...
Achja zum Thema manchmal...sind schon viele manchmal und wenn die mich richtig ärgern hänge ich den TC 20 noch dran oder ich gehe kurz nochmal raus und belichte mal 10sec...

Einer dieser Kritiker sollte nun mal selber einen 1:10 Ausschnitt! aus einem seiner Bilder zeigen würde ich mal sagen.

Meine Meinung bleibt, dass ganz andere Faktoren wichtig sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da ganz nahe bei euch...
Es werden mE immer wieder Argumente vorgeschoben warum gerade Nachtaufnahmen nichts werden.
Linse, ISO, Stativ, Kopf, usw...

Letztendlich liegt es zu 90% an der Arbeitsweise.
Ich musste ja schon oft auf "Naturalien" zurückgreifen da ich meistens kein Stativ mitnehme und solange man zumindest den Funkauslöser in der Tasche hat ist alles ok.
Hier bei mir in der Gegend gibt es auch einen Vogelbeobachtungsplatz...
Der hat nur eine Gewindeschraube die in normales Holz reingedereht ist.
Auch da hänge nicht nur ich das dicke Tele dran...:ugly:
Komisch ist, dass diese 5 Euro Konstruktion seit zig Jahren hält...:eek:

Somit es wird viel zu viel gerade bei Stativen auf irgendwelche Dinge abgehoben die im Prinzip durch eine saubere Arbeitsweise zu vermeiden sind.

Wichtig ist ein sicherer Stand und das die Spezifkation des Stativ geteilt durch 2 dem max. Gewicht der Ausrüstung entspricht.
Ansonsten geben andere Eigenschaften wie Packmaß, Gewicht, Handling oder Höhe die wirklich! relevant sind den Ausschlag.

Das war für mich der Grund das Bilora 1122 in den Ruhestand zu schicken, da eine Arbeiten in vernünftiger Höhe einfach nicht möglich war und das Teil einfach sperrig ist.

Das Problem ist nur... da liegen die günstigen Hersteller wie Triopo oft vorn...
Beispiel: Das Triopo passt trotz des dicken AS Kopfs immer noch in seine sehr kleine Tasche,d.h. komplett eingeklappt. Das ist für mich z.B. wichtig denn ich dachte schon ich muß immer den Kopf wechseln...

Was eher relevant ist... der Kopf gerade bei schwerer Ausrüstung sollte man schon gucken, dass von der Spezifikation gut Luft ist. Aber auch das versteht sich einfach von selbst und auch wenn ich den AS B1 nun mit 50kg belasten könnte würde ich es nicht machen, ich weiß aber, dass er mit meinen max. 6 kg gut klarkommt...;)

So und noch ein Gedankenspiel was jeder mal machen kann...
Wenn man mich sehr böse macht packe ich nochmal mein bereits reserviertes 70/200er 2.8 aus und mache mal eine Freihandaufnahme vs. 200/2 an diesem Motiv.
Man wird erkenne, dass bei F2.8 dieser gezeigte Crop am 200/2 in der selben Qualität wie bei F8 oder F4 möglich ist, beim 70/200er dies jedoch nicht klappt. Warum ich das weiß?? Ich sagte schon ist mein Testobjekt für Linsen...
Grund ist hier kein Stativ sondern rein das Objektiv bzw. dessen optische Performance.

Gut versteht und weiß ja der ein oder andere denkt nun was labert der da rum ABER...nun kommts...

Der Aufpreis für das 200/2 lag bei etwa 1000 Euro was einen Gitzo entsprechend dem Triopo mit Kopf entsprechen würde...

Was ist nun sinnvoller...?! Sein Geld in was wirklich sichtbares zu stecken (mein Rat) oder in ein Gitzo vs. Triopo (was den oben beschrieben Effekt nicht ausgleichen kann).

Somit Mädels und Jungs packt die Kohle lieber in was das es auch wert ist...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden mE immer wieder Argumente vorgeschoben warum gerade Nachtaufnahmen nichts werden.
Linse, ISO, Stativ, Kopf, usw...
Letztendlich liegt es zu 90% an der Arbeitsweise.
Richtig, meist sind es Bedienfehler - fehlen der fotografischen Grundlagen!

Hier bei mir in der Gegend gibt es auch einen Vogelbeobachtungsplatz...
Der hat nur eine Gewindeschraube die in normales Holz reingedereht ist.
Auch da hänge nicht nur ich das dicke Tele dran...:ugly:
Komisch ist, dass diese 5 Euro Konstruktion seit zig Jahren hält...:eek:
Somit es wird viel zu viel gerade bei Stativen auf irgendwelche Dinge abgehoben die im Prinzip durch eine saubere Arbeitsweise zu vermeiden sind.
Wichtig ist, das man sich vor Ort zu helfen weiß - hatte auch schon Langzeitaufnahmen mit einem Monopod gemacht, indem ich es einfach mit Klettband "zum befestigen von Kabeln" an einem Brückengeländer befestigt habe, auch da wurden alle Bilder scharf.


Ansonsten geben andere Eigenschaften wie Packmaß, Gewicht, Handling oder Höhe die wirklich! relevant sind den Ausschlag.
Denke, das werden einige gar nicht gerne hören!;)

Das war für mich der Grund das Bilora 1122 in den Ruhestand zu schicken, da eine Arbeiten in vernünftiger Höhe einfach nicht möglich war und das Teil einfach sperrig ist.
Ich habe unter anderem seit Jahren ein altes Velbon Vs-3, welches mir oft gute Dienste erwies, aber kein Vergleich zu meinem jetzigen ist -gerade in Bezug Flexibilität der Arbeitshöhe, als auch der Neigekopf gefiel es mir nicht so -behalten werde ich es trotzdem, wenn es nicht so hoch sein soll, als Blitzstativ, ist es allemal ok.


Was ist nun sinnvoller...?! Sein Geld in was wirklich sichtbares zu stecken (mein Rat) oder in ein Gitzo vs. Triopo (was den oben beschrieben Effekt nicht ausgleichen kann).
Meine persönliche Meinung dazu kannst du dir ja denken!:)
 
Letztlich glaube ich, egal was man so empfiehlt, es gibt immer Fanatiker für die eine oder andere Marke. Aber unterm Strich ist es finde ich so,dass eine gewisse Grundinvestition schon dazugehört. Ansonsten hat man ein billig Stativ daheim und stellt beim ersten etwas anspruchsvolleren Foto fest, dass es doch verschwendetes Geld war. Gerade bei Stativen finde ich gilt eigentlich nur die Regel: lieber richtig als zweimal investieren.
Wobei ich sagen muss entgegen aller Siruianfeindungen: Ich habe ein N-2004 und bin wirklich glücklich damit. Es ist nicht allzuschwer und nicht allzu sperrig, der Kopf passt locker mit in die Tasche, die ich mir super über die Schulter werfen kann und bisher hatte ich noch keine Probleme.
(Benutze hin und wieder das 45-175mm von Pana mit TCON-17x Aufsatz, also 300mm Real-, bzw. 600mm Effektivbrennweite für meine Industrie Nachtaufnahmen und selbst bei widrigen Wetterverhältnissen ging das gut.)

Ich gebe zu ein Karbonstativ wäre manchmal ganz nett wenn man etwas klettern muss und leichtes Gepäck braucht und da würde ich mir vermutlich eine andere Marke holen, wo die Qualität von vornherein abzusehen ist (ist doch ne andere Investition) aber sonst kann ich dieses Sirui-Zerreissen nicht unbedingt verstehen. Wer keine 5kg Kamera im Sturm bedienen will kommt damit sicher klar...
 
In diesem Forum haben sich die Fronten derart verhärtet, dass immer wieder solche total blödsinnigen Kommentare kommen. Großartig. Ich wundere mich sowieso, dass dieser Thread nicht endlich geschlossen wird, denn der TO beteiligt sich seit dem ersten Beitrag nicht mehr.
Der TO ist ja hier nicht die primäre Zielgruppe...
Viele User bewegt diese Frage und viele sind sehr verunsichert und werden oft zu horrenden Investitionen für eine Consumer Ausrüstung gedrängt was in meinen Augen schon etwas "daneben" ist.

Das sollte eigentlich nicht das Ziel einer Beratung sein, erfolgt aber hier primär.

Über die Gründe kann sich nun jeder seine eigenen Gedanken machen.
Ich persönlich finde es auch etwas schade, dass man sich die Mühe macht Zeit opfert und ein paar Aufnahmen liefert die ja keinesfalls möglich wären:rolleyes: seine Erfahrung hier postet und dann von der anderen Seite noch nicht mal ein Bild oder ein Kommentar kommt.:eek:
Sagt schon einiges aus...

Somit habe ich mir mal die Mühe gemacht und die Bilder der ein oder anderen Kritiker angesehen. Auch einen guten Review habe ich gelesen der aber wiederrum an der klassischen Kernproblemen hackt, d.h. andere Faktoren wie Optik oder Gehäuse würden die BQ weit mehr verbessern als ein Stativ Upgrade. Solche Ausschnitte wären bei mir egal mit welchen Stativ einfach ungenügend (auch aufgrund der Aufnahmebedingen)...

Deshalb ist mein Weg und den will ich hier auch den ein oder anderen stillen Leser nahebringen eher da zu investieren wo es sinn macht.
Wenn mann dann seine eigentliches Equipment auf einem sehr hohen Niveau hat, dann kann man sich auch ein Stativ für 1000 Euro oder mehr gerne holen wobei ich persönlich immer Novoflex bevorzugen würde.;)
Somit meine Regel war immer...max 1/10 ins Stativ, d.h. bei 1000 Euro Ausrüstung, 100 Euro.

Warum habe ich nun trotz des gesagten immer noch kein Novoflex was ich auch im übrigen sehr schick finde?

Tja...
1.) Weil es kaum eines gebraucht gibt
2.) Weil mein Stativ für mich und meine Ansprüche immer noch reicht

@ CMO... so langsam reicht es... das T... Wort empfinde ich als Beleidigung und anhand meiner Post und Frequenz hier in dem Bereich (alle paar Monate) sollte auch dir klar sein, dass dies weder was mit Händlern noch mit Trollen zu tun hat sondern REINE Erfahrungsberichte eines semi. Prof. Fotografen sind.
Das DIR persönlich diese Berichte nicht schmecken weil sie eine Realität zeigen die es für DICH nicht geben darf ist mir klar, dass ändert aber nichts daran, dass es so ist. Dieses Phänomen findet man häufig wenn gerade in der Fotografie User sehr techniklastig "unterwegs" sind und das Handwerk einfach langsam vergessen...Somit ich nehme dir deine Meinung nicht übel aber deine Art und Weise wie du sie vertrittst kann ich nicht akzeptieren bzw. verstehen, denn du machst dich doch nur unglaubwürdig...
 
Zuletzt bearbeitet:
@cmo
Kannst du mal aufhören andere Leute als Trolle zu beschimpfen. Ich empfinde solche Äußerungen als Beleidigend gegenüber den anderen Forumsteilnehmern. Ein bischen Respekt darf man schon erwarten. Im übrigen bist du kein bischen besser als die Teilnehmer welche ihre Seite vertreten. Du stellst dich genauso als, wie du es bezeichnest, Troll da. Nur halt als Herstellertroll der überteuerten Fraktion.

Tja, dann wäre es ja erstmal sinnvoll, sich nicht wie ein Troll für bestimmte Marken in's Zeug zu legen.

Von mir bekommt hier niemand die Empfehlung für ein vergoldetes Gitzo mit Platinkopf.

Ich rate den Leuten lieber "Kauf Dir ein gutes Gebrauchtes. Das ist nicht nur billiger als die hier promoteten Händlermarken sondern hält lange und ist stabil. Wenn man dann noch was Besseres sucht, weil man etwas Höheres, noch leichteres etc braucht hat man nur einen kleinen Betrag ausgegeben und kann, wenn man etwas richtig gutes will, auch etwas wirklich gutes kaufen.

Komischerweise finden einige Leute auch an dieser sehr preiswerten Möglichkeit etwas auszusetzen, denn es verdirbt wohl das Geschäft, Anfängern den Sperrmüll von morgen anzudrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nochmal das Ausgangspost durchgelesen:
...
Ich denke das sich alle hier sich einig sind, das die teuren Exemplare auch einen technischen und qualitativen Mehrwert bringen.
Sind im Umkehrschluss alle günstigen Stative dann schlecht? Gibt es auch günstige Exemplare, die ähnlich gute Ergebnisse erlauben aber einfach nicht solange halten?

Ist der fotografische ( Qualität der Aufnahme) Mehrwert immer so groß wie hier dargestellt wird ?
Der TO stellt für mich genau diese Fragen die fast alle Neulinge bewegen und genau über Erfahrungen berichten wir seit einigen Seiten im Detail.

Wir gehen auch auf seine Frage des fotografischen Mehrwerts ein.

Auf das Post #5 von Breiti (den ich als sehr versierten Kollegen einschätze) folgen weitere die ähnlich berichten und genau von solchen Usern sollte man sich als Neuling etwas führen lassen. Auch die Meinung von McLinder lese ich gern und er zeigt was wirklich im Grenzbereich relevant ist. Seine Bilder sind unwahrscheinlich gut...

Was hier OT sein soll frage ich mich...:confused:

@ mayuka: Das ist ja mE das Ziel von CMO deshalb wird ja seit einigen Seiten nur OT gespamed, User beleidigt und beschimpft die dem Thema folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@cmo
Du scheinst es nicht kapieren zu wollen. Ich lege mich überhaupt nicht für bestimmte Marken ins Zeug. Ich gebe lediglich meine Erfahrungen mit meinem Stativ (und das ist nun mal ein Sirui N-2004 wie du unschwer meiner Signatur entnehmen kannst) wider. Und für mich erfüllt dieses Staiv nunmal seinen Zweck. Wenn ich ein xyz hätte und damit zufrieden wäre würde ich auch das schreiben. Wenn dir das nicht passt und du von deinem Händler dann keine Provision für ein verkauftes Oberklassestativ kassierst (oder vielleicht selber Händler bist?) kann ich dir leider auch nicht helfen. Aber hör gefälligst auf damit Forumsteilnehmer zu beleidigen und zu beschimpfen nur weil sie sich nicht deiner Meinung anschließen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt mal wieder On Topic...

Mich würde nun immer noch ein 1:10 Ausschnitt aus einem Bild eines teueren Stativs interessieren. Wenn ihr keines liefert mache ich das, da ich noch Aufnahmen von 600/4er mit dem Berlacher habe...
Ich kann auch gerne mal das eigentliche Thema BQ und z.B. Blende am 200/2 und am von mir schon geposteten Motiv "Freihand" zeigen um das Thema Stativ mal auszuschließen. Ebenso hätte ich noch das 70/200er als Benchmark vs. 200/2er...

Dennoch möchte ich hier niemanden vorgreifen und wir wollen doch noch immer den fotografischen Mehrwert anhand der BQ diskutieren, oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten