• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Allgemeine Frage zum Thema Stativ

....Eine gute Beratung, ist eine Beratung, welche auf die Wünsche des Fragenden eingeht.....

Da bin ich allerdings anderer Meinung, vorallem dann, wenn die Wünsche des Fragenden eher im Bereich der Utopie zu suchen sind:

Oft eben gleichzeitig
Stabil, möglichst hoch und möglichst tief, mit umlegbarer Mittelsäule, leicht, inklusive KuKo, kleines Packmass, wenn's irgendwie geht auch noch Carbon und - wichtigstes Kriterium - billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich allerdings anderer Meinung, vorallem dann, wenn die Wünsche des Fragenden eher im Bereich der Utopie zu suchen sind. Oft eben gleichzeitig

Ja, das Formular bietet viele Möglichkeiten seine Kreuze zu setzen - Aber auch da, kann man den TO aufmerksam machen, auf ein Paar seiner Kreuze zu verzichten, dann geht es auch!:)
 
Damit machst du aber die Illusion der eierlegenden Wollmilchsau zunichte.... und schon bist du bei einer Situation angekommen, die ich vorhin beschrieben habe.....

Seufz, ist doch ein Teufelskreis, das mit der kompromissbehafteten Suche nach Stativ und Kopf. Murmeltier lässt grüssen ;)
 
AW: Hohes Stativ gesucht - Budget~100€

@cmo
Du bist also der Meinung daß es sich bei dem Sirui um ein billiges, nicht zu gebrauchendes Chinaimitat handelt?

Naja, irgendwie drängt sich die Tatsache auf, das diverse Stativmarken, die aktuell um die Käuferschaft buhlen, aus ein und derselben Chinabude kommen. Wenn ich z.B. nur die Stative von Sirui mit denen von Rollei vergleiche, dann fallen einem weniger die Alleinstellungsmerkmale als die Gleichstellungsmerkmale auf.

Von wem dann der Ursprungshersteller seinen geistigen Input hat, bleibt nebulös. Tatsache ist, das ich selbst mehrere Sirui-Stative zum Testen zu Hause hatte, mich allerdings von der Stabilität in den Verschlüssen die Aluminiumvarianten in keinster Weise überzeugt haben. Das waren allesamt Wackeldackel. Die Carbon-Varianten waren dort schon deutlich fester, kommen dann preislich aber wieder in Regionen, in denen sich das Umschauen nach qualitativ besseren Mitbewerbern wieder lohnt.

Somit ist aktuell meine Wahl auf ein gebrauchtes Gitzo Aluminium gefallen, was allerdings in naher Zukunft durch ein gebrauchtes Basalt ersetzt wird.
 
"Vergiss es" zu dem Preis gibt es nur "Wackeldackel, billigen China-Schrott" - entweder du langst richtig in die Kiste, oder holst dir ein Berlebach-Holzstativ, ein altes gebrauchtes für 20€!

Das kann man auch umdrehen. Das einzige, was aus deinem Mund kommt ist: "Sirui - super günstig, mega-stabil". Ein Werbetext hört sich auch nicht anders an. Zumal du nur diese eine Marke kennst und dann gegen die teureren Marken wetterst, wie teuer die seien oder das die nicht besser seien -- allerdings ohne jemals eines solcher Modelle ausprobiert zu haben.

Vor kurzem konnte ich das Sirui 1004 gegen das Gegenstück von Benro (Travel Angel irgendwas) vergleichen. Beide sind Chinaware, beide Alu-Varianten. Aber zwischen beiden liegen trotzdem Welten. Im Vergleich haben die Verschlüsse haben bei Sirui einfach gnadenlos Spiel, die Plastikkappen für die Verdrehsicherheit sind bei Sirui um mehr als die Hälfte dünner, die Scheibe für die Mittelsäulenklemmung ist aus einem dünnen Plastik, bei Benro immerhin aus einem Plastik-Faser-Gemisch, die Gummiüberzüge stinken bei Sirui (bzw. die Hände nach dem Gebrauch), ich will nicht wissen, wieviel leckere Weichmacher da drin sind... Das einzige was auf den ersten Blick anders ist ist, wenn man die Verschlüsse alle zuknallt, dann steht das Stativ steifer da. Dadurch ergeben sich aber fix Resonanzen wenn man das Stativ antippt.... Kurzum: so einen Müll empfiehlst du? Für ein paar Euro mehr bekommt man deutlich bessere China-Qualität. Soviel dann zum Thema Chinaschrott. Nur das hier einige eine komplett andere Meinung zu deiner Lieblingsmarke haben, heißt noch lange nicht das hier China-Ware generell verdammt wird. Nicht umsonst wird hier neben Benro auch gerne mal auf Feisol hingewiesen.
 
AW: Hohes Stativ gesucht - Budget~100€

Ich kann mir beispielsweise sehr gut vorstellen, dass ein Carbongeflecht oder das verwendete Aluminium des Tellers eines 250€ Stativs sich markant von den eingesetzten Materialien eines Gitzo oder eines RRS der jeweiligen 3er-Serie unterscheidet.....

Das ist schwer zu sagen. Jeder Hersteller verwendet eine komplett andere Formel, andere Legierungen und andere Herstellung. Während Sirui (nach Aussage des Vertreters auf der Photokina) ihre Teller in einem Pressverfahren herstellen (und betonen, dass dadurch Luftbläschen herausgedrückt werden), stellt Gitzo bspw. alles in einem aufwendigen Gussverfahren her. RRS machen's wieder ganz anders. Die pressen einen soliden Aluminiumblock und schneiden den dan mit Lasern in die passende Form. Ein ähnliches Verfahren machen übrigens auch Apple mit ihren Unibody-Gehäusen. Dann kommt da auch noch abschließend eine Eloxierung drauf.

Und dann spielt da noch die Formel, bzw. unterschiedliche Zusammensetzung eine Rolle. Da vermag ich aber keine Auskunft zu geben. Ich glaube nicht, dass es da ein "besser" oder "schlechter" gibt. Das reine Material hat unterschiedliche Eigenschaften. Manch eines bricht leichter bei Kälte, ein anderes verzieht sich stärker, oder ist weicher/härter. Welches aber was macht, das kann ich nicht sagen.

Zumindest bei RRS und Gitzo kannst du darauf bauen, dass sie den Teller bzw. Stativschulter so entworfen haben, dass sie stabil sind und Schwingungen mindern. Design spielt bei der ganzen Sache also auch noch eine wichtige Rolle. Was gutes Design ausmacht, das können wir ja am Velbon Ultra Lexi bewundern, dass dank fiffigen Designs wirklich stabil ist. Ob man Bedienung mag ist dann aber eine andere Sache.
 
AW: Hohes Stativ gesucht - Budget~100€

Schlag doch was besseres vor.

Hallo,

für einen wissenschaftlichen Versuchaufbau mit jederzeit reproduzierbaren Ergebnissen oder für einen Home-Made Versuch?

Ich tue mich nur einfach schwer den "Ruf" einer gesamten Firma bzw. der Produkten aufgrund dieses Versuches zu diskreditieren.


MfG
 
AW: Hohes Stativ gesucht - Budget~100€

@mayuka
Sei mir nicht böse, aber bitte stell normale Produktionsprozesse nicht immer als was besonderes dar ;-) Was soll ein aufwendiges Gießverfahren sein und was wäre ein weniger aufwendiges? Oder Pressverfahren, an dem alle Luftblasen herausgedrückt werden...."Luftblasen" sind Gussfehler, das Gießen ist der Ursprung allen Metalls, welches weiter verarbeitet wird, ausser wie sprechen von gesintertem Material. Wenn Gussfehler verpresst werden, wird nie ein einheitlicher Verbund der Flächen entstehen können. Bei Interesse kann ich dir von solchen Sachen einmal Bilder zukommen lassen...Ein Fehler kann nicht durch weitere Bearbeitung behoben werden...

Ein Gießverfahren ist immer aufwendig, je nach Betrachtungsweise...wer gießt und dabei Gussfehler produziert und seinen Fehler in die weitere Fertigung weitergibt, der kann nicht gießen.
 
AW: Hohes Stativ gesucht - Budget~100€

für einen wissenschaftlichen Versuchaufbau mit jederzeit reproduzierbaren Ergebnissen oder für einen Home-Made Versuch?

Wir hatten hier unlängst mehrfach die Debatte, wie ein reproduzierbarer Stativtest denn ausschauen könnte. In diesem Thread wurde bereits ein Link dazu gepostet. Dort kannst du nachlesen. Anstatt ewig zu diskutieren, habe ich einfach mal einen Test gemacht. Die Ergebnisse sind reproduzierbar. Ich könnte dir jederzeit ein Video machen das den Schwingungsverlauf zeigt. Natürlich ist es einfach zu kritisieren, wenn man es nicht selbst probiert hat. Also bevor ich auf deinen Kommentar eingehe, dann schlag doch einfach was besseres vor.
 
AW: Hohes Stativ gesucht - Budget~100€

@Janosch25786: Du kannst mir gerne was zukommen lassen. :)
 
AW: Hohes Stativ gesucht - Budget~100€

Hallo,

für einen wissenschaftlichen Versuchaufbau mit jederzeit reproduzierbaren Ergebnissen oder für einen Home-Made Versuch?

Ich tue mich nur einfach schwer den "Ruf" einer gesamten Firma bzw. der Produkten aufgrund dieses Versuches zu diskreditieren.

Lustig. meist sind die Versuche, mit denen hier "bewiesen" wird, daß irgendein von Händlertrollen gepushtes Billigststativ das endgeile Superteil ist, viel schlichter, völlig unwissenschaftlich und ohne Fachwissen...

... aber die sind dann in Ordnung, und die "Test"-Ergebnisse können dann auf die gesamte Produktpalette angewandt werden? :lol:

Komisch, komisch, dann ist es immer in Ordnung, wenn ein Troll (oder noch unerfahrene Anwender) berichtet, daß sein Billigteil prima ist, weil es beim Draufschrauben der Kamera nicht sofort zusammengebrochen ist.

Und alle jubeln, und die Kritiker, die andere, bessere Testverfahren hier zeigen oder durchführen, sind dann die bösen Jungs?

Leute, kommt mal zurück aus Eurem Paralleluniversum!
 
Aber eine eine generelle Aussage zu treffen, das alles andere "Schrott" ist, geht eindeutig an einer guten Beratung vorbei.


... man kann ja so einen Ratgebenden behandeln, wie einen entsprechenden Verkäufer beim direkten Kontakt im Ladengeschäft. Entweder gehe ich künftig in dem Laden konsequent zu einem anderen oder wechsle den Laden.
(egal, ob nun das Wort "Schrott" fällt o.ä. wie "Sirup-Waliwurst-Tripopo-Fanboys")

Allerdings sollte man dann im Gegenzug auch bei der eigenen Bewertung (Sirui - super günstig, mega-stabil ... oder: D800E ... und die Bilder sind 1A+ geworden) genauso vorsichtig sein und differenzieren (ein T-2204 erreicht z.B. nicht nur nach den Meßwerten mit einer klassischen KB-Kamera klar seine Grenzen).

Ein bischen mehr Objektivität auf beiden Seiten würde der Sache schon gut tun.

Ein bestimmtes Sirui-Modell kann aber mit einer APS-C-Kamera durchaus sehr gute (!) Meßwerte ergeben, das widerspricht weder den Naturgesetzen noch der Logik; dafür gibt es genauso wie bei Fotokameras ja auch einschlägige Quellen für Testberichte. Man sollte sich eben nur der Grenzen dieser Testwerte bewusst sein.
Wie es dann mit der Langlebigkeit solcher Stative aussieht, steht evt. auf einem anderen Blatt (und war auch nicht Gegenstand des Tests, Ausnahme hier: Stiftung Warentest, die sind allerdings "zu langsam"); aber für manchen, der etwas sparen muss/will, braucht das nicht das Hauptkriterium beim Kauf sein; ein Student hat vielleicht in 5-10 Jahren mehr Geld zur Verfügung, also was soll's ?

Wechselt man die Fotomotive oder Gerätschaften, wird man später evt. um einen Stativneukauf sowieso nicht herum kommen ... das passiert auch Käufern teurer Stative, denn auch bei Gitzo gibt es Modelle, die nicht für Alles und Jeden geeignet sind.

Wenn man mit einem "Einsteiger" redet, stellt sich zudem oft schnell heraus, dass er/sie in der Realität doch gar nicht "alles" fotografiert. Wenn man sich also am Anfang auf einige Sachen "begrenzt", kann man passend zu seinen Vorlieben auch mit einem sehr knappen Kostenrahmen ein gutes (!) Stativ finden (Ausnahme vielleicht: Kamera mit KB-Sensorformat und Schwingspiegel).

Gerade in Zeiten der spiegellosen Kameras merkt man sehr schnell, wieviel Geld einem die Firmen derzeit für ein ganzes "System" abknöpfen (also für eine Kamera mit nicht nur einem Universalobjektiv); da kann ein Budget doch schnell erschöpft sein; und ein Stativ ist nicht alles: an erster Stelle stehen für mich die Objektive, dann die Kamera (deren Qualität durch die Bank heute viele "analoge" Kameras überrundet, da kann man nicht mehr soviel falsch machen), dann das Zubehör.

Und über allem steht natürlich, dass man auch noch einen gewissen Sinn für die Bildgestaltung haben sollte. Nur weil man das Geld hat, sich einen schnellen Profischlitten zu kaufen, macht einen das noch lange nicht zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für einen professionellen Rennfahrer.



M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nur nicht, warum es "gerade hier im DSLR-Forum" so schwer ist andere Meinungen zu akzeptieren?

Och, das hat sich hier doch sehr gebessert.

Mit einer Meinung, mit der man zum Besten gibt, daß man den den Naturgesetzen und einfacher Logik eher ablehnend gegenübersteht wird man hier allerdings keinen überzeugen können.


Da gibt es ein tolles Formular, in dem jeder Threadersteller zur Beratung seine Häkchen setzen kann.

Ja, und das Formular ist leider so gestaltet, daß die alte Weisheit von nur zwei der drei möglichen Eigenschaften eines Stativs (leicht, stabil, billig) regelmäßig neu erklärt werden muß.

Man könnte sämtliche Anfragen, mit der Auswahl auf eine dieser drei Möglichkeiten beenden, es braucht keine weiteren dieser unnützen Anfragen, und keine Threads in denen sich die Leute verbal zerfleischen!:) einfach oben festhalten "Bitte hier keine Anfragen zu Stativen"

Also, ich helfe den Leuten gerne und bewahre sie gerne vor Fehlkäufen. Ich habe zu oft gesehen, daß Leute sich Mist andrehen ließen und dann doppelt und dreifach kaufen mußten. So etwa 2-3 mal pro Woche bekomme ich eine Mail, in der sich jemand für die FAQ oder einen Beitrag bedankt, weil er das mitunter sehr knappe Geld eben nicht für Müll ausgegeben hat, sondern sinnvoll.

Ich denke, das Ergebnis einer ernsthaften Beratung, die Anfänger vor Anfängerfehlern bewahrt, gefällt Dir nicht.

Erklär mir aber mal warum! Ist es für irgendwen ein Ehrverlust, wenn man Dein Stativ nicht mag oder weil jemand es unumwunden sagt, falls es ein suboptimales Preis-Leistungsverhältnis hat?
 
AW: Hohes Stativ gesucht - Budget~100€

Lustig. meist sind die Versuche, mit denen hier "bewiesen" wird, daß irgendein von Händlertrollen gepushtes Billigststativ das endgeile Superteil ist, viel schlichter, völlig unwissenschaftlich und ohne Fachwissen...

...ja ja ja...die bösen Puscher^^

Ich zeig mal ein Bild mit meinem angeblich billig Plagiat aus China.
Ja das Teil stammt direkt! aus China...:D

Die Übersicht Nur vererrechnet, sonst OCC, Schärfe 0, HDR Multirow mit 55mm:
Schloss%2520Wilhelmsh%25C3%25B6he%2520Kassel%2520Bergpark%2520Panorama%2520III%2520unkorregiert.jpg


Und ein 100% Ausschnitt von links außen:
Schloss%2520Wilhelmsh%25C3%25B6he%2520Kassel%2520Bergpark%2520Panorama%2520III%2520100%2525%2520Crop%2520Rand.jpg


Auf dem Triopo mit B2 Kugelkopf (Zusammen ca. 150 Euro!) waren:
D800E+BG+Linse, Nodalpunktadapter (so wie in dem Link und test von mir) zusammen ca. 3,5kg.

Tja...und da gibt es noch mehr Bilder davon...
Somit...Märchen gibt es immer wieder und ich bin froh das es die gibt.
P.S. Bei den Kugelköpfen und schweren Telen (die du nicht nutzt) ist das ganze was anderes. Dafür habe ich auch einen Arca Swiss aber nur weil der gebraucht mit 160 Euro im Bereich des großen Sirui lag^^ (und weil ich es einfach wissen wollte). Der ist geil keine Frage aber für unterwegs nehme ich dennoch den Triopo B-2:lol:
 
Tja, laut Exif 1/9 Sekunde. Wie gut, daß das kein windiger Tag war (sagen die Blätter).
 
Ich habe einen ganz guten Überblick, was meine Verwandten an alten "Stativen" rumliegen haben - und etwas, das auch nur die Qualität eines aktuellen 50-Euro-Stativs erreicht, ist mir dabei noch nicht untergekommen. In deutschen Kellern dominieren die Hamas, Rowis und Biloras - teils noch mit U-Profil-Beinen, und natürlich mit Plastik-Köpfen.
Billiges Zeug hat fast zu allen Zeiten dominiert, und bei seltener Nutzung haben die Sachen entgegen aller Voraussagen bis heute gehalten. Klar kann ich Tante Klara ihr altes Hama abbetteln, aber bevor ich mir das antue, kaufe ich lieber für 30 Euro ein neues (und habe darauf dann sogar Gewährleistung).
Man müsste schon Glück haben, einen Verwandten zu finden, der zu seiner Zeit mal was richtig Gutes gekauft hat, das heute noch gewisse Ansprüche erfüllt.

Das ist leider Pech. Ich kenne aber auch Leute, die so wahre Schätze gefunden haben, und in einem Fall hing am Stativ noch was dran (eine Leica M3 mit 50mm Summicron).

Übrigens sind U-Profile nicht unbedingt schlecht, es gibt viele gute Stative aus Aluprofilen, von Linhof, Schiansky, Velbon und anderen.
 
Tja, laut Exif 1/9 Sekunde. Wie gut, daß das kein windiger Tag war (sagen die Blätter).
Ach bitte, bitte...was willst du eigentlich?
Dich selber beweihräuchern?
Soll ich dir nun erklären wieso man derartige Bilder nicht bei Wind macht?

Wenn du weiterhin so "abfällig" gegenüber andere sprichst die einfach eine andere Erfahrung gemacht haben hänge ich heute abend noch das AF-S200/2 dran und zeig dir mal was das Teil bei >6kg Belastung kann...

Achso...hatte ich ja gestern schon gemacht:D:D:D

Bitteschön (und gestern hatten wir sogar Wind)....
D800E, AF-S 200/2 VR, F3.2, ISO 640 , 50% Crop
Falke%25204%2520forum%25202.jpg


Bin ich nun verrückt, dass ich meine 8000 Euro Ausrüstung an ein 100 Euro Stativ hänge?:rolleyes:
Ich kenne auch noch andere die das tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich hoffe, daß die Moderatoren hier langsam mal die IP-Nummern der Leute ansehen. Wer so "berät" wie manche es hier tun hat mit ziemlicher Sicherheit ein Interesse daran, WAS ein Anfänger kauft.
Wenn die ganzen Marketing-Piraten von hier verbannt würden, wäre in einigen Abteilungen aber sehr still...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten