• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 23

Mich würde mal interessieren was im Histogramm angezeigt wird, wenn Du mit dem Cursor über den „schwarzen Hintergrund" fährst.
Dasselbe Histogramm mit dem orangen senkrechten Marker ganz rechts auf Anschlag. Was hättest du erwartet?
 
Sicherlich links?
Guter Ansatz: Hatte mich kurz irritiert, aber nicht lange genug.

Habe jetzt dieselben Bilder zur Kalibrierung in den Testkatalog und den Gesamtkatalog geladen. Danach die Histogramme durchgesehen. Im Katalog Test sind die Histogramme wie gewohnt (tiefen links), im Katalog Gesamt hingegen alle Histogramme gespiegelt (Tiefen rechts). Ich bin maximal verblüfft. Capture One ist eben immer wieder für eine Überraschung gut.

@RobiWan "Ein Fall für den Datenbank-Inspektor!"

Ich hatte auch schon mal Fotos wo ich dachte Hintergrund wäre schwarz. Dann fand ich aber lokale kleine helle Stellen durch Fremdlicht.
Das hatten wir aber jetzt schon mehrfach geklärt. BITTE schau dir den ersten Screenshot an. Ich habe doch ohnehin rot markiert, worauf es ankommt. Schau dir die RGB-Werte an und wo die herkommen. Da sind wir schon ganz nahe an Schwarz. Ganz sicher. UND es betrifft, wie auch dort oder ein Posting weiter steht, nicht nur dieses eine Bild. Auch andere Bilder mit schwarzem (oder nahezu schwarzem) Hintergrund und hohen Kontrasten zum Motiv verhalten sich in der Anzeige gleich. In diesem Katalog.

Ich werde jetzt mal das auslösende Bild in den Testkatalog importieren und schauen, wie dort die Anzeige aussieht. Siehe nächstes Posting.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Viewer zuerst völlig korrekt, mit schwarzem Hintergrund, angezeigt, es springt nur binnen einer Viertelsekunde dann auf die schon gezeigte Darstellung, in der Schwarz dann Grau wird. Ich tippe also doch ein bisserl auf irgendeinen Schalter, den ich irrtümlich umgelegt habe. Aber welchen?
Irgendein Preset? Evtl. gebunden an eine Deiner Kameras. Denn Du hast ja oben geschrieben, dass der Graukeil passt. Der stammt doch bestimmt nicht aus Deinen Kameras.
 
Jetzt haut es mir gerade die Krone ins Gesicht:

_____Gesamt.jpg
Das ist, was ich derzeit im Hauptkatalog sehe.

_____Test.jpg
Und das sehe ich im Test-Katalog.

Erstens sehe ich bereits in den Histogrammen leichte Unterschiede, wobei es sich um dasselbe Bild ohne Korrekturen handelt. Bei beiden Histogrammen sehe ich die Tiefen links, die Lichter rechts. ABER. Sobald ich mit dem Cursor auf den Hintergrund gehe, zeigt der orange Marker im Testkatalog auf die Tiefen (ja, okay), beim Gesamtkatalog hingegen auf die Lichter. Nein, keine zusätzliche Ebene). Und, bei näherer Betrachtung betrifft die fehlerhafte Anzeige auch das restliche Bild; die Farben sind im Testkatalog insgesamt etwas kräftiger.

Jetzt fehlt mir aber völlig der Plan. Es liegt also am Katalog - aber wie geht denn das? @RobiWan Hast du eine Idee, was da eventuell datenbandmäßig in die Hose gehen könnte? Oder leigt es an irgendwelchen, separat abgelegten Einstellungen?
 
Irgendein Preset? Evtl. gebunden an eine Deiner Kameras. Denn Du hast ja oben geschrieben, dass der Graukeil passt. Der stammt doch bestimmt nicht aus Deinen Kameras.
Ich frage so vor mich hin...

Preset müsst doch entweder vom Objektivprofil oder, wahrscheinlicher, von den Basisdaten kommen. Alles gleich.

Übrigens: Was ich zeige, ist ein TIFF, das aus keiner Kamera mehr kommt. In beiden Fällen mit dem eingebetteten Farbprofil (Adobe RGB). Der Graukeil kommt natürlich auch nicht aus einer meiner Kameras.

Ich werde jetzt noch schauen, ob andere Bilder aus anderen Kameras eventuell anderes Verhalten zeige, wiewohl ich mittlerweise eher an Datenbank oder Katalogeinstellungen glaube.

Leicht irritiert mich auch das differente Histogramm; ist ja schließlich in beiden Katalogen exakt das selbe Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo? Bitte wie genau, damit es auch perfekt passt.
C1 beenden.
Dann alles aus dem Verzeichnis c:\Users\AnmeldeName\APpData\Local\CaptureOne\ImageCore\Version löschen
C1 starten und geduldig warten bis es fertig ist
Hast du eine Idee, was da eventuell datenbandmäßig in die Hose gehen könnte?
Ja - die Datei war mal mit einer Session behandelt und es existiert dafür *.cos Datei. Beim Import in ein Katalog wird diese Berücksichtigt. In dem Testkatalog hat u.U der User etwas mal verstellt und das sind die Auswirkungen.
 
C1 beenden.
Dann alles aus dem Verzeichnis c:\Users\AnmeldeName\APpData\Local\CaptureOne\ImageCore\Version löschen
C1 starten und geduldig warten bis es fertig ist
Gut, mach ich mal. Würde aber beide Kataloge gleichermaßen betreffen, von denen einer arbeitet wie erwartet, der andere aber nicht.

Ja - die Datei war mal mit einer Session behandelt und es existiert dafür *.cos Datei. Beim Import in ein Katalog wird diese Berücksichtigt.
  1. Es geht nicht um DIE Datei, sondern um alle, die schwarz und hohen Kontrast haben. Zumindest sieht man es dort gut.
  2. Die Datei, mit der diese Diskussion begonnen hat, wurde nie in einer Session bearbeitet. Sie ist erst vor wenigen Tagen entstanden.
  3. An der Kamera bzw. deren Profil liegt es auch nicht, wie ich mittlerweile festgestellt habe. Es betrifft Dateien aller Kameras, wenn sie nur den in 1. genannten Merkmalen entsprechen.
  4. Das Problem mit dem seltsam verdrehten Histogrammen ist ebensowenig auf diese Weise erklärbar wie die verschiedenen Histrogramme beim selben Bild in verschiedenen Katalogen.
In dem Testkatalog hat u.U der User etwas mal verstellt und das sind die Auswirkungen.
Der User bin ich. Was sollte könnte ich verstellt haben? Der Testkatalog arbeitet schließlich perfekt, der große nicht.

Aber warten wir mal,
bis es fertig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging schnell. Capture One hat einen neuen Ordner erstellt, keine Zeitverzögerung.

Das Ergebnis ist ident mit zuvor. Leider. Auch die Unterschiede im Histogramm bzw. in dessen Behandlung, wenn ich den Cursor über den Hintergrund führe, sind gleich wie zuvor.

Mir ist leider völlig klar, dass ich diese Situation euch noch halbwegs, aber dem Support per Ticket überhaupt nicht klar machen kann. Deswegen bin ich auch so verzweifelt.

Morgen schau ich noch in alte Backups rein, ob sich seither etwas geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Thread nur mitgelesen und selber kein C1 mehr auf dem Rechner, weil ich mich abgewendet habe...sollte ich also einen Unfug-Verdacht haben, bitte ich um Nachsicht, ignoriert es dann einfach.

Die milchigen Schwarztöne kenne ich nur mit einer Ursache, sie kommen bei PS/LR genau dann, wenn man im Proof-Profil die Simulation von Papierweiß aktiviert. Dann wird umgehend aus kontrastreichem, tiefen Schwarz so ein milchiges Schwarz. Vielleicht hast Du irgendwo sowas mal eingestellt und vergessen.
 
Muss ich mal nachsehen, wie man das bei C2 überhaupt einstellen kann - und ob es überhsupt katalogspezifisch wirkt. Weil im anderen Katalog…
 
So, Problemursache gefunden. Danke für eure Hilfestellungen, deren eine mich letztlich zur Recherche und zum tatsächlichen Problem geführt hat.

Erstens: Es ist tatsächlich eine katalogseitige Einstellung. Während so gut wie alle Einstellungen global für alle Kataloge getroffen werden, gilt das nicht für die Einstellung der aktiven Exportrezepte.

Zweitens: Die Darstellung (ohne oder mit Proof) richtet sich immer nach dem orange markierten Ausgaberezept. Es ist dabei völlig egal, ob ein solches Profil angewählt (Hakerl) ist oder nicht bzw. wie viele angewählt sind. Es gilt immer ausschließlich das mit orangem Balken unterlegte.

Drittens: Ich Volldolm verwende diese Seltsamkeit sogar bei der Bearbeitungen für CMYK-Ausgabe, habe diesmal aber nicht bearbeitet, sondern nur ausgegeben. Und mein altes Hirn brauch offensichtlich länger, um umzuschalten.

Viertens: Jetzt ist auch die Histogrammanzeige wieder richtig und so wie gewohnt. (Diese Änderung bei CMYK-Darstellung ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen - Schande über mich).

Fünftens: Auch die korrekte Ausgabe in z.B. Photoshop u. ä. ist damit geklärt, weil PS direkt im eingebetteten Farbraum darstellt. Deshalb gibt es dort eben einen RGB-Farbraum und einen anderen für CMYK bereits in den Einstellungen des Arbeitsfarbraums. Und mein dort eingestellter CMYK-Farbraum ist ident mit dem für die Offsetausgabe. Dort sehe ich also exakt, wie der Druck später aussieht.

Sechstens: Hurra! Endlich kann ich die weitere mühsame Nacharbeit abbrechen und mich endlich wieder kreativen Beschäftigungen zuwenden.
 
Das ist auch heute so - wenn du sie auch einschaltest. Sie wird aber auch in anderen Ansichten eingeblendet.

Menü Anzeige > Schärfemaske (ziemlich weit oben)
alternativ
Werkzeugleiste personalisieren > Schärfemaske in die Werkzeugleiste ziehen > Personalisierung beenden.

Ah ja, fast hätte ich's vergessen: Die Schärfemaske wird nur bei RAWs angezeigt! TIFFs, PSDs etc. Fehlanzeige.

Hilft das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, seit dem letzten Update erkennt CaptureOne, beim Tethering, meine D 300s und D700 nur noch mit entfernter Speicherkarte.
Hat dieses Phänomen auch schon jemand beobachtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten