• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Hast Du schon auf die 3 Punkte geklickt und analysieren ausgewählt? Und ich vermisse bei Dir das Tool „Farbsäume entfernen“.
 
geh unter die Werkzeuge, Rechtsklick und es erscheint 'Werkzeug hinzufügen'

Capture d’écran 2025-05-04 à 16.03.32.jpg
 
Da sind die Werkzeuge für "Farbeditor" und "Farbbalance" noch geöffnet.
Ja und bei mir noch einige andere.
Farbe
- Farbeditor
- Normalisierung

Anpassen
- Farbeditor
- Farbbalance
- Schwarz -& Weiß
- Dehaze
- Vignietierung
- Kurve

Lokale Anpassungen
- Farbeditor
- Violette Farbsäume
- Still-Pinsel
- Farbbalance
- Tonnwerte

Andere werden geschlossen/ geöffnet gespeichert.

(Ach ja, ich glaube C1 hat sich wieder an irgendwelchen Metadaten wieder mal verschluckt. Langsam verliere ich meine Geduld mit dem Tool)
 
War auch mein Gedanke. Leider tut auch das hier nicht mehr :(
Ich habe das jetzt exakt nachgestellt: Bei mir lassen sich alle Werkzeuge schließen. Wenn ich die Arbeitsumgebung danach speichere (in meinem Fall "Ernst Test zu"), sind beim nächsten Aufruf dieses Workspaces alle Werkezueg geschlossen. Auch der Farbeditor.

Ich habe zuvor auf 16.5.10.13 aktualisiert, damit wir auf dem selben Stand sind.

Und nochmal: Auch das Umschalten der Register (ganz oben links) verursacht bei mir keine Verzögerung, auch keinen Beachball. Grundsätzlich verhakt sich Capture One bei mir auf dem Mac - im Gegensatz zu Windows - nahezu nie. Könnte es eventuell sein, dass sich deine externen DB-Zugriffe auf dem Mac anders auswirken als unter Windows? Ich sehe eigentlich keinen Grund dafür, aber da bist du der Spezialist, ceshalb meine Frage.
 
Bei mir eben nicht. Kann natürlich damit zusammenhängen was wir vor einigen Wochen hier hatten - ich und auch @Gerha haben einige Werkzeuge die es nicht mehr gibt.

Was die Tabs oder insgesamt ein Wechsel angeht - tja Deine Frage ist berechtigt. Ich befürchte aber dass es doch an etwas anderen liegt. Ich habe IMMER folgendes Verhalten:
Stare C1 - geht so einigermassen flott. (Lade Stichwörter, Lade Bilder....). Ich kann auf "Alle Bilder" wechseln und es werden alle verzögerungsfrei angezeigt. Jetzt mache ich absolut nichts und nach ca. 30-40 Sec kommt Beachball. Dauert wieder so 30-40 Sec.
Versuche ich jetzt in ein Tab zu wechseln oder die Anzeige von Alle Bilder auf ein Verzeichnis zu reduzieren, kommt wieder Beachball.

Ich habe schon versucht alle Metadaten, also Stichwörter, Farben, Sterne zu löschen. Bringt nichts. Spontan hätte ich gesagt, dieses Verhalten kam mit der 16.5.10 aber Hand ins Feuer lege ich jetzt nicht.

Ich habe auch ehrlich gesagt im Moment keine Idee wie ich es eingrenzen kann womit das zusammenhängt. Ichhabe heute morgen C1 gestartet und einfach laufen lassen - nach ca. 5 Stunden oder so war die Platte erst mal ruhig, bis dahin hat C1 "etwas" gelesen - Aktivitätsanzeige meinte C1 - 350GB gelesen, 14MB geschrieben. Schreiben - SQL ist nicht ungewöhnlich, aber gelesen bei "nichts tun"......
 
Indem du alle Werkzeuge schließt und dann den Arbeitsbereich (Workspace) sicherst.
Das klappt bei mir in 16.5.10 nicht. Was mir aber auffiel: Wenn ich C1 auf dem 15" meines Macbook Air öffne, dann sind die Menüs anders/garnicht zusammengeklappt, als wenn ich das Macbook über meinen 5k2k-Monitor betreibe. Daher vermute ich, daß dieses Verhalten mit der zur Verfügung stehenden vertikalen Auflösung sowie der vertikalen Größe des Programmfensters zu tun hat.
 
....
Versuche ich jetzt in ein Tab zu wechseln oder die Anzeige von Alle Bilder auf ein Verzeichnis zu reduzieren, kommt wieder Beachball.

Ich habe schon versucht alle Metadaten, also Stichwörter, Farben, Sterne zu löschen. Bringt nichts. Spontan hätte ich gesagt, dieses Verhalten kam mit der 16.5.10 aber Hand ins Feuer lege ich jetzt nicht.

......
Ich glaube, das hat nicht unbedingt was mit C1 zu tun.
War vor Wochen/Monaten auch bei mir so. Dann hab ich mal versucht, verschiedene Parameter unter apple/Systemeinstellungen.. zu ändern.
Letztendlich hat es geklappt.
Darunter waren Spotlight (neu einstellen), habe 4 Platten am MacBook Studio (die hatte ich mal abgeklemmt und neu verbunden), solche Sachen. Weiß aber jetzt nicht mehr genau, was zum Erfolg geführt hat.
Such mal in der Ecke.
 
Da habe ich so fern meine Zweifeln, da es keine Beta gibt.


Das ist durchaus möglich. Genau wie das extra Zahlen für KI Funktionen.

Und hier kann so zu sagen der "Knackpunkt" sein. Keine Neue Version im Sinne wie wir das kennen, aber ew. einfach eine Schnittstelle zu irgendeinem KI Anbieter und deswegen auch keine Beta.

Aber am Ende - erst mal abwarten. Im Moment bzw. nach dem großen Durchbruch mit KI Algorithmen, ist halt einer der in der Richtung nichts macht ganz schnell vom Fenster. Auf der anderer Seite - man muss halt den Sturm durchhalten und dann wird sich der Markt und das Vorgehen etwas mehr kristallisieren.

Ich habe mir die Vorstellung angeschaut und da kommt schon beeindruckendes für, nenne es mal, People Fotografie (y)
Ein neues Retouche Werkzeug auf KI Basis, welches in der Demo beeindruckend abgeliefert hat. Keine Auslagerung auf externe Server, alles läuft auf dem eigenen Rechner.
Da bin ich froh, dass ich Retouch4me nur cloudbasiert habe ;)

Zudem verbesserte Möglichkeiten bei Sessions, was mich aber nicht interessiert hat.

Die neue Beta ist für jeden kosterlos verfügbar und die endgültige Version kommt in ein paar Wochen.
Bin gespannt, werde aber nicht mit der Beta rum spielen.
 
Da ich ich im Grunde keine Portraits mache, und daher auch keine grosse Erfahrung mit Portrait Retusche und entsprechenden Tricks, Tools, Spezial-Software dafür, etc. habe, kann ich nicht wirklich einschätzen, ob das gezeigte, nun spektakulär war, oder eher nicht.

Die Erweiterungen für Sessions, die zum Teil auch nur in der Studio Version enthalten sind, interessieren mich nicht.

Um ehrlich zu sein, ich hatte mir mehr erhofft (bzgl. neuer Tools), aber auch grössere Änderungen befürchtet (z.B. bzgl. Lizenzmodell, Preisen, etc.).

Damit, dass beides nicht eintritt, kann ich aber gut leben.

--peter
 
Ich habe die heutige Präsentation nicht verfolgt.

Nachdem was ich bisher dazu hier und anderswo gelesen habe vermute ich, dass die neue Version ein "Feature Release" ist und somit für die Käufer der "Lifetime"- Versionen kostenpflichtig sein wird.

Hat dazu jemand schon eine Info?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link zum Video (y)

Nach den üblichen "Wir sind die Besten"- Bla-bla-blas wirkte die etwas "holprige" Präsentation der neuen Features durch die beiden jungen Leute auf mich durchaus sympathisch.

Was präsentiert wurde, empfinde ich dagegen als sehr dürftig.

- eine bessere Datenorganisation ist keine Kunst, eher etwas Fleißarbeit für einen Werkstudenten

- die Hautretusche bei den Portraits und deren Anwendung auf ähnliche Subjekte dürfte heutzutage auch kein Hexenwerk der Computerei sein

Werde ich dafür ins Portemonnaie greifen, um das "Feature Release" zu kaufen?

Klares NEIN!


Ich habe in den letzten Monaten viel mit den Maskierungsfunktionen und dem intelligenten Ausbessern von Lr C gearbeitet. Klar, rausgekommen sind keine Portraits in Galerie- Qualität.

Aber allemal ausreichend Fotos fürs Album ..., manche bis zum A3- Druck.

Ich habe bei zwei dieser Beispiele versucht, mit dem aktuellen C1 in annähernd gleicher Zeit zu ähnlichen Ergebnissen zu kommen. Ich habe frustriert aufgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich dafür ins Portemonnaie greifen, um das "Feature Release" zu kaufen?
Das siehst Du hier nicht unbedingt so wie es dargestellt war, den der Punkt war "Capture One nicht verlassen müssen".
Lr nimmt man glaube ich nicht mal als Konkurrenten wahr. Hier steht eben an der erstellt Stelle - Phase One Body, Studio Tethered Shooting, beides was Lr nicht in dem Maße beherrscht

Ich bin ein wenig natürlich auch enttäuscht. Nicht nur, dass man noch mehr die Studio/ People Fotografen in Visier nimmt, sondern, dass man den anderen durch die Blume sagt "ihr seid eindeutig in unserem Fokus". Mit meinem Abo nehme ich zwar dieses Feature mit, kann es auf ältere Fotos anwenden. Als nicht People/ Portrait-Fotograf würde ich dieses Release aber mit Sicherheit nicht kaufen.

(Wo man gespannt sein darf - wird das jetzt die 'Standardvorgehensweise' - also bei jedem Release eine Live-Show oder war es doch Ausnahme.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Retouche Werkzeug auf KI Basis, welches in der Demo beeindruckend abgeliefert hat. Keine Auslagerung auf externe Server, alles läuft auf dem eigenen Rechner.
Ich habe mir das Video angeschaut und tu mich ein wenig schwer mit der KI-Retusche. Wenn ich deutliche Hautunreinheiten beseitigen lasse, verschwinden auch "individuelle Merkmale" wie Leberflecken oder Sommersprossen. Das verändert in meinen Augen die Persönlichkeit und ist ein No-Go. Ich konnte nicht feststellen, ob man Bereiche ausmaskieren kann. Manches sieht auf den ersten Blick echt praktisch aus, ich fürchte aber, dass man das in LRc genau so hin bekommt, wenn man 6 Regler anpackt und dann aber eine Maske anpassen kann.

Meine "Wiedereinstiegsüberegungen aus Spaß an der Freude" sind erloschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten